Seite 14 von 34
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 12:56
von womocamper
Hans 7151 hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 11:29
womocamper hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 10:58
Genau, so wie in Nordkorea, dort gibt es auch keinen " Vielfaltsunsinn "
Gruss Dieter
Dein extremes Gegenbeispiel macht aber unsere verschwenderische Lebensweise nicht besser. Vernunft wäre das Zauberwort, aber Geld macht leider sehr oft unvernünftig.
Nur meine unmaßgebliche Meinung.
Grüße Hans
Du weist aber bestimmt auch das unsere verschwenderiche Lebendsweise einen großen Prozentsatz an Arbeitsplätze sichert.
Überlege mal jeder kauft nur das was er unbedingt nur zur Lebendshaltung braucht ?
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 13:33
von saxe
Servus
Tempolimit ja, aber keine 130.
180 oder so, könnte ich mir vorstellen, denn mit 130 Alleine auf der Autobahn käme ich mir verarscht vor.
Mit 180 sind dann wenigstens die dran, die zu uns kommen um ihre Autos zu testen, also die richtigen Raser, und 180 kämen den Deutschen halbwegs entgegen. Wir sind nun mal so erzogen worden, genauso wie die Amis, die durften noch nie schnell fahren, und wir schon immer.
Richtig gefährlich wirds doch erst seitdem mehr als 300PS unterwegs sind. Zu meiner Zeit, BMW 2002 tii, die gingen auch 200, aber keine 300 oder 417, die man im Rückspiegel überhaupt nicht mehr einschätzen kann.
Ich kenn da Schweizer, die kommen zum Ferrari testen nach D.
meine Meinung
Grüße
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 14:08
von jagstcamp-widdern
bin gestern vom reschenpasz zurück.
ab beginn der deutschen autobahn (a7, a71, a4) muszte ich den tempomat (160) nur in baustellen und in der thüringer tunnelkette mal rausnehmen - übrigens tagsüber...

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 15:29
von vorerst
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 14:08
....nur in baustellen und in der thüringer tunnelkette mal rausnehmen -
Wegen "Spaziergänger" mit Plakaten wie "Lügenpresse"?

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 16:31
von jagstcamp-widdern
die "spaziergänger" findest du nur auf den marktplätzen
von wo anders finden die niccht mehr nach hause....

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 16:59
von Variokawa
Bin der Meinung das Geschwindgkeit allein nicht ist was man in ein Sportwagen sucht.
Eher ist das Gesamtpaket wichtig. Aussehen, Motor, Strassenlage, Bremsen und Schub.
Mein ex Porsche 993 Turbo mit WLS II habe ich nie voll ausgefahren, bei 265 war mir der Stressfaktor einfach zuviel.
Genossen habe ich das Gesamtpaket, besonders auf kurvige Landstrasse.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 17:02
von vorerst
Ich bin wie ihr wisst gegen Tempo 130km/h.
Aber ich meine dass alle PKW/Motorräder mit Verkehrszulassung zumindest mal auf 250km/h abgeriegelt sein müssen, als Schritt #1.
Bei LLKW bis 3.5t könnte ich mir eine Abriegelung bei 130km/h gut vorstellen. Kürzlich erst kam auf der Autobahn wieder ein transoflex Kastenwagen mit geschätzten 170-180km/h an mit vorbei. Ob das sein muss?
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 17:23
von Agent_no6
Das Tempolimit jetzt an so was - dem Tschechen mit seinen 418 - aufzuhängen ist doch Blödsinn.
Trotzdem, ich bin mittlerweile für ein Tempolimit, weil das Fahren sehr viel entspannter ist. Egal ob nun PKW mit 130 oder Womo mit 100.
Wenn ich aus Frankreich bei Mühlhausen auf die A5 fahre, geht das Hauen und Stechen los. Hab dann sofort wieder auf die französische Seite gewechselt und bin bin über Strassburg Richtung Norden. Mittlerweile fahre ich wenn ich diese Richtung nutze immer auf F - Seite. Egal ob mit Moped das 300 kann oder mit Womo.
Ich hoffe es kommt.
Und ob der Tscheche jetzt bestraft wird oder nicht ist mir sowas von Latte.... Macchiato
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 17:31
von Anon26
Ich fahre auch so frueh wie moegich rueber ins Elsass auf dem Weg in den Sueden.
Beste Gruesse Bernd
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 17:59
von Nixus
Wenn wir von unseren Touren aus dem Ausland zurück nach Deutschland kommen, bemerke ich sofort, wann wir die Grenze zur Heimat überquert haben. Fast schlagartig wird die Fahrerei dann um einiges stressiger. Gerade, wenn man dann auch noch den Trailer am Haken hat. Will man dann mal einen LKW mit 100 km überholen, muss man schon aufpassen, dass man den rückwertigen Verkehr gut im Auge hat, denn schnell ist da schon mal jemand heran gerast, der nur einen Augenblick vorher noch gar nicht im Rückspiegel zu sehen war. Dann wird schnell mal aufgefahren und mit der Lichthupe geblinkt und vielleicht sogar noch mit irgendwelchen Handzeichen gedroht.
Als wir im letzten Sommer von Frankreich zurückkamen, haben wir noch einen Stopp in Hoek von Holland gemacht, um dort mal wieder eine schöne Fischmahlzeit einzunehmen. Die Heimfahrt nach Deutschland hatten wir dann über die Autobahn gemacht und da habe ich festgestellt, dass auch in den Niederlanden teilweise neue Regeln gelten. Auf der gesamten Strecke von Rotterdam bis zur Grenze ist nun die Geschwindigkeit auf 100 km/h festgelegt. Und zwar gilt diese Regelung in der Zeit von 6 Uhr morgens bis 19 Uhr am Abend. Für die restlichen Zeiten gelten dann weiterhin die 130 km/h. Eine Regelung, mit der ich mich durchaus auch anfreunden könnte.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 18:32
von Hans 7151
womocamper hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 12:56
Du weist aber bestimmt auch das unsere verschwenderiche Lebendsweise einen großen Prozentsatz an Arbeitsplätze sichert.
Wenn man jeden Unsinn mit Arbeitsplätzen rechtfertigt, na dann nur zu.
saxe hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 13:33
empolimit ja, aber keine 130.
Machen wir halt 90Km/h, aber mit fest installiertem Begrenzer wie bei den LKW. Dann stören auch die Elefantenrennen nicht mehr.
Agent_no6 hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 17:23
Das Tempolimit jetzt an so was - dem Tschechen mit seinen 418 - aufzuhängen ist doch Blödsinn.
Dies Fahrt hat nichts mit einem allgemeinen Limit zu tun. Daß da jetzt ermittelt wird ist ja schon komisch, haben wir freie Fahrt oder nicht?
Grüße Hans
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 18:38
von Alfred
Hans 7151 hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 18:32
haben wir freie Fahrt oder nicht?
Nein, deine Freiheit endet am Lebensrecht deiner Mitmenschen.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 18:42
von Hans 7151
Alfred hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 18:38
Hans 7151 hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 18:32
haben wir freie Fahrt oder nicht?
Nein, deine Freiheit endet am Lebensrecht deiner Mitmenschen.
Dann soll der Staat ein Limit konkret bestimmen, fertig.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 18:47
von Alfred
Hans 7151 hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 18:42
Dann soll der Staat ein Limit konkret bestimmen, fertig.
Von einem mündigen Bürger mit der Reife der Fahrerlaubnis kann man erwarten, dass er das selbst einschätzen kann.
Deswegen sage ich, die extremen Raser sind unreif, Fahrerlaubnis weg und gut ist.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 18:50
von Hans 7151
Alfred hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 18:47
Fahrerlaubnis weg und gut ist.
Ob sich dazu eine Möglichkeit findet zumal der Täter gar nicht zweifelsfrei ermittelt werden kann und dazu auch noch Tscheche ist.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 19:01
von womocamper
Alfred hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 18:47
Von einem mündigen Bürger mit der Reife der Fahrerlaubnis kann man erwarten, dass er das selbst einschätzen kann.
Wenn die mündigen Bürger das selbst einschätzen sollen sind doch die 417 kmh in Ordnung.
Jeder schätzt sich nach seinen Können.
Bei manch einen flattern bei 90 kmh die Hosen, beim Anderen eben bei 417 kmh.
Vielleicht ist der YuoTuber Rennfahrer ?
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 19:06
von Nikolena
Agent_no6 hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 17:23
Aktuell war das selten in weiterer Ferne…… vor nem Jahr hätte ich noch nen Hunni drauf gewettet, dass es kommt wenn die Grünen erstmal mit am Ruder sind. Nun sind sie es und es war das erste was sie -weit vor den Kverhandlungen- geopfert haben.
Warum? Weils nicht wichtig genug ist und nur polarisierten Ärger züchtet für eigentlich nix Wesentliches.
Das Thema eignet sich aber mal hervorragend dazu um das Volk von irgendwas anderem, viel Brisanterem temporär abzulenken. Vielleicht zieht ja mal jemand diese Karte.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 19:16
von Anon8
Nikolena hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 19:06... um das Volk von irgendwas anderem, viel Brisanterem temporär abzulenken...

MALIBU Verbot ... ?
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 19:40
von Nikolena
Hey! Damit ist nicht zu scherzen!
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 19:49
von AndiEh
Nixus hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 17:59
Für die restlichen Zeiten gelten dann weiterhin die 130 km/h. Eine Regelung, mit der ich mich durchaus auch anfreunden könnte.
Ich mich definitiv nicht. Gibt auch eigentlich keine Begründung dafür. Werktags von 09:30 bis 12:00 ist z.B. die Autobahn bis auf geschäftliche Fahrzeuge so gut wie leer. Wenn nicht gerade Ferienzeit ist, läßt es sich da am entspanntesten fahren. Und das auch mal schneller. (schneller heißt bei mir bis 180, früher auch mal bis 200, aber man wird ja älter und ich höre noch meist Hörbuch dabei. )
Es gibt aber tatsächlich Ecken, da ist von 07:00-19:00 100 vorgeschrieben. Und das ist auch richtig so. Denn da sind oft viele Ausfahrten und die Autobahn wird als schnelle Verbindung von A nach B "innerhalb" der Stadt genutzt. (z.B. um Regensburg herum, und mittlerweile auch bei Ingolstadt.)
Du siehst, ich bin nicht gegen situationsbezogene Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aber auf offener Strecke ohne nennenswerten Verkehr, will ich schneller fahren dürfen, als 130 oder sogar nur 100.
Gruß
Andi