Seite 14 von 16
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 18:38
von walter7149
Seewolfpk hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 17:21
Viele nach uns werden garantiert von unseren beiden Problemen profitieren.
Diese gefühlten Probleme für euch sind ja nur temporär.
Wie ich euch einschätze gebt ihr nach der Reise die Mautbox wieder zurück, wegen 200 NOK Kaution anstatt den zu behalten.
In ein paar Jahren, bei der nächsten Norwegen-Womotour ist mit Sicherheit wieder alles anders.
Wie weiß ich auch noch nicht genau.
Entweder gibt es nur noch eine Mautgesellschaft(Autopass), die dann auch die Mautbox verschickt.
Oder die abschnittsweise Straßenmaut und Citymaut fällt für alle weg und es gibt eine allgemeine Straßenverkehrsabgabe, preislich gestaffelt nach City-, E-, R-, F- und K-Straßen, erfaßt ebenfalls über eine ???-box
im Fahrzeug.
Ich rate jedem, der alle paar Jahre mal eine N-Tour macht, die Mautbox zu behalten und wird damit vom
Mautvertragspartner über jede Umstellung/Veränderung/Übernahme informiert und automatisch "mitgenommen".
Der Akku in der Mautbox hält ca. 5 Jahre, und wenn er dann nach Jahren vor der nächsten N-Reise leer sein könnte,
dann einfach Vertragspartner kontaktieren und der schickt problemlos eine neue Mautbox mit vollem Akku zurück.
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 18:47
von Jürgen
walter7149 hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 18:38
Wie ich euch einschätze gebt ihr nach der Reise die Mautbox wieder zurück, wegen 200 NOK Kaution anstatt den zu behalten.
Falsch eingeschätzt! Und - es ist eine Kauflösung und keine Kaution!
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 18:56
von Doraemon
walter7149 hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 18:38
Ich rate jedem, der alle paar Jahre mal eine N-Tour macht, die Mautbox zu behalten und wird damit vom
Mautvertragspartner über jede Umstellung/Veränderung/Übernahme informiert und automatisch "mitgenommen".
Der Akku in der Mautbox hält ca. 5 Jahre, und wenn er dann nach Jahren vor der nächsten N-Reise leer sein könnte,
dann einfach Vertragspartner kontaktieren und der schickt problemlos eine neue Mautbox mit vollem Akku zurück.
Das habe ich auch mit meinem Brobizz Transponder gemacht, nur hat mir dann leider Brobizz den Vertrag gekündigt weil er 2 Jahre inaktiv war.
Hoffe das passiert dann nicht auch bei Skytellpass.
Bis heute habe ich meine Kaution von Brobizz noch nicht zurück erhalten, ist nun auch schon mehr als 3 Monate her, mal schaun ab da noch was kommt.
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 19:00
von walter7149
Jürgen hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 18:47
Ach ja, du bist ja Mautboxen-Sammler

Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 19:39
von Seewolfpk
walter7149 hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 19:00
Ach ja, du bist ja Mautboxen-Sammler
Sorry, Walter, diese Ironie ist nicht angebracht.
Das die Box nicht mehr auf Kaution gegeben wird, hättest du auf der Webseite von Skyttelpass lesen können.
Hast du es gelesen und etwas durcheinander gebracht?

Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 19:46
von walter7149
Abwarten, die Rechnung(SkyttelPASS brikkegebyr) per Mail kommt noch.
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Mi 8. Feb 2023, 19:50
von Seewolfpk
Was kostet ein Chip? Ein Stück hat eine Pauschale von NOK 200. Wenn der Kunde den Chip besitzt, ist die Wiederverwendung selbstverständlich. Unser Unternehmen ist Eco-Lighthouse-zertifiziert und konzentriert uns daher auf Chips mit langer Lebensdauer, die leicht durch Registrierung an einem anderen Fahrzeug wiederverwendet werden können. Wenn Sie mit dem Chip vollständig fertig sind und ihn nicht für die zukünftige Verwendung aufbewahren möchten, kann er als WEEE recycelt werden.
Die Rechnung für den Chip ist ja schon erledigt.
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 22:34
von sahra85
Hallo Zusammen,
hat jemand die "ØresundPAY®"gebucht, liest sich für <3,5t gut?
Gruß Rolf
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 09:27
von Seewolfpk
Da wir mit unseren Freunden über die Brücken fahren, haben die den Bropass bestellt und auch von denen den Chip bekommen.
Die Abrechnung läuft über OeresundPAY.
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 10:17
von Elgeba
Wenn ich mir das so durchlese,werde ich bei meiner nächsten Norwegentour einfach beim alten System bleiben,ich lasse mich fotografieren,bekomme die Rechnung und bezahle die,höchstens Ferjekort käme für mich Infrage,und auch das nur,wenn ich damit keinen Aufwand habe.
Gruß Arno
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 10:23
von Seewolfpk
Elgeba hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 10:17
Gebühren

Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: So 12. Feb 2023, 10:34
von Elgeba
Ja, hatte ich vergessen.
Gruß Arno
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 04:48
von Jürgen
Moin
So, nun ist die Sache rund. Die Rechnung von BroPass ist nun bei SkyttelPASS aufgeführt und unter "Beløp til fakturering" zu sehen. Abbuchung dann von meiner Kreditkarte.
Alles soweit OK.
Tschüss
Jürgen
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 05:34
von Anon11
Wir haben noch 1,5 Jahre bis wir wieder nach Norwegen fahren, ich werd auf jeden Fall bis nächstes Jahr im Frühjahr mit der Bestellung eines Mautchips warten. Wer weiß, was die sich noch einfallen lassen bis dahin. Aber ich weiß jetzt zumindest was ungefähr zu tun ist.

Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 12:45
von Seewolfpk
Jürgen hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 04:48
Rechnung von BroPass ist nun bei SkyttelPASS aufgeführt
Gerade aufgrund deines Postings nachgesehen. Die Rechnung ist bei mir jetzt auch drin.
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 16:17
von Kalle-OB
Jürgen hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 04:48
Moin
Abbuchung dann von meiner Kreditkarte.
Du hast bei der Wahl der Kreditkarte darauf geachtet, das Norwegen kein EU sondern ein EWR Land ist?
Dadurch ist der Einsatz der meisten Kreditkarten NICHT kostenfrei. Bei der Mastercard z.B. würdest du sehr hohe Umrechnungsgebühren auf den Euro und bei kleineren Beträgen immer eine hohe Grundgebühr berechnet bekommen. Die Maut- und Fährengebühren werden je Strecke einzeln abgerechnet, also jeweils eine neue Buchung. Bei der Visa Karte fallen (je nach ausgebenden Institut) keine Gebühren an.
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 16:33
von Anon11
Kalle-OB hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 16:17
Jürgen hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 04:48
Moin
Abbuchung dann von meiner Kreditkarte.
Du hast bei der Wahl der Kreditkarte darauf geachtet, das Norwegen kein EU sondern ein EWR Land ist?
Dadurch ist der Einsatz der meisten Kreditkarten NICHT kostenfrei. Bei der Mastercard z.B. würdest du sehr hohe Umrechnungsgebühren auf den Euro und bei kleineren Beträgen immer eine hohe Grundgebühr berechnet bekommen. Die Maut- und Fährengebühren werden je Strecke einzeln abgerechnet, also jeweils eine neue Buchung. Bei der Visa Karte fallen (je nach ausgebenden Institut) keine Gebühren an.
Wo hast du das denn her? Wir waren letztes Jahr mit der Masterkarte in Norwegen. Wir haben weder hohe Umrechnungsgebühren bezahlt noch hohe Grundgebühren. Das hängt auch da wohl generell eher von der ausgebenden Bank ab vermute ich mal!
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 16:38
von Kalle-OB
Anon11 hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 16:33
Wo hast du das denn her? Wir waren letztes Jahr mit der Masterkarte in Norwegen. Wir haben weder hohe Umrechnungsgebühren bezahlt noch hohe Grundgebühren. Das hängt auch da wohl generell eher von der ausgebenden Bank ab vermute ich mal!
Wo soll ich das wohl her haben? Ich war in 2022 in Norwegen und habe, das im Vorfeld bei meiner Bank gecheckt. Habe ich doch auch geschrieben. Die Gebühren werden nach meines Wissens auch nicht extra ausgewiesen, sondern der belastete Betrag ist eben höher.
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 17:00
von Anon11
Kalle-OB hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 16:38
Anon11 hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 16:33
Wo hast du das denn her? Wir waren letztes Jahr mit der Masterkarte in Norwegen. Wir haben weder hohe Umrechnungsgebühren bezahlt noch hohe Grundgebühren. Das hängt auch da wohl generell eher von der ausgebenden Bank ab vermute ich mal!
Wo soll ich das wohl her haben? Ich war in 2022 in Norwegen und habe, das im Vorfeld bei meiner Bank gecheckt. Habe ich doch auch geschrieben. Die Gebühren werden nach meines Wissens auch nicht extra ausgewiesen, sondern der belastete Betrag ist eben höher.
Ja, und wir waren auch 2022 in Norwegen und haben das ebenso bei unserer Bank gecheckt und hatten diese Gebühren so eben nicht ;)
Re: Mautchip Norwegen
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 17:16
von ichbinich
Kalle-OB hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 16:38
Die Gebühren werden nach meines Wissens auch nicht extra ausgewiesen, sondern der belastete Betrag ist eben höher.
Gebühren müssen ausgewiesen werden.