Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 19:07
Wir dürfen ja wieder auf die Piste, nach fast 6 Monate Abstinenz wagen wir eine Reise an die Nordseeküste ins Wangerland, wo wir diesmal – entgegen unserer Mentalität - einen Stellplatz vorgebucht hatten.
Das Wohnmobil wurde reisefertig gemacht, getankt, neue Gasflaschen, Vorräte für eine Woche (denn wir wissen ja nicht was uns da wegen Corona erwartet), Klamotten und Elektronikgeräte,
alles da alles drin, fertig.
Am Mittwochabend noch einen Coronaschnelltest gemacht und am Donnerstagmorgen dann Richtung Nordsee zum Stellplatz Schillig. Die Fahrt war entspannt mit wenig Verkehr, so das wir schon zur Mittagzeit auf dem Stellplatz waren, auch das Einchecken ging zügig und so konnten wir am Nachmittag dann gleich einen ersten Erkundungsgang durch den Ort Horumersiel unternehmen.
Am Kiosk an der Mole durften wir unseren Negativtest vorzeigen und bekamen zur Belohnung dann ein schönes kühles Bier – so beginnt der Urlaub.
Am Abend dann das ersten Hindernis, wir hatten unseren Haushalt Zuhause vergessen, Bratpfanne, Teller, Tassen, Gläser wurden wohl im Herbst für die Grundreinigung aus dem Mobil genommen und haben den Weg nicht wieder zurück gefunden, also erst einmal improvisieren.
Der nächste Morgen begann dann auch nicht wie gewohnt mit Eier und Speck, sondern nur mit Marmelade und Honig, ok haben wir auch überlebt.
Das Wetter war sehr windig und durchwachsen, also haben wir die Fahrräder in der Garage gelassen und sind erst einmal zu Fuß losmarschiert, 12km bis Hooksiel wo wir uns ein schönes Lokal mit Gartenterrasse gesucht haben.
Und wieder die Frage nach dem Negativtest, hatten wir ja und wie wir am Tag zuvor erfahren hatten war der ja auch für 48h gültig, tja – nur nicht in Hooksiel, die ist der Test nur 24h gültig, wir haben noch versucht einen aktuellen Coronatest zu bekommen, aber leider machte das einzige Testzentrum erst um 14:00 auf und die Schlange davor war schon recht lang.
Also die 12km zurück nach Horumersiel gelaufen, wo wir an der Mole endlich was zu Futtern und ein kühles Bier bekommen haben, denn hier war unser Test ja noch gültig.
Und so ging es die ganzen nächsten Tage, wenn wir was Essen oder Trinken wollten mussten wir uns erst einen Test machen und das bei einem einzigen Testzentrum für alle Touis was auch nur an zwei Tagen der Woche für wenige Stunden geöffnet ist, und da uns dieser Aufwand für ein Bier zu viel war haben wir uns die meiste Zeit selbst versorgt. Zum Glück durften wir ohne Test in den Supermarkt wo wir erst einmal unseren Hausstand mit neuer Bratpfanne und allen Notwendigen Utensilien auf Stand gebracht haben.
Das Wetter war die Folgetage dann ebenso durchwachen, abwechselnd Sonne und Regen, sehr viel Wind und sehr kalt.
Trotzdem haben wir aber viele schöne Fahrradtouren bis nach Neuharlingersien und durch das Hinterland unternommen.
Stellplatz Harlesiel an der Mole war bei 60% Belegung voll belegt,
dieses und die nächsten Fotos vom SP/CP in Schillig
der SP Schillig war zu ca. 50% belegt, hätten also noch Mobile kommen können.