Seite 15 von 34
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 20:21
von Nixus
AndiEh hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 19:49
Du siehst, ich bin nicht gegen situationsbezogene Geschwindigkeitsbegrenzungen. Aber auf offener Strecke ohne nennenswerten Verkehr, will ich schneller fahren dürfen, als 130 oder sogar nur 100.
Klar Andi, sehe ich

Aber glaube mir, hier im Ruhrgebiet und in den Niederlanden ist der Verkehr schon reichlich dick, das ist schon was anderes als eine Überlandfahrt. Früher haben wir auf dem Ostfriesenspieß, der A31, unsere Motorrad-Testfahren gemacht, heute ist die Bahn um einiges voller.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 20:27
von AndiEh
Nixus hat geschrieben: So 30. Jan 2022, 20:21
Aber glaube mir, hier im Ruhrgebiet und in den Niederlanden ist der Verkehr schon reichlich dick
Oh, ja, das glaube ich dir gerne. Aber da ist dann eine situationsbezogene Begrenzung angesagt. Was ja in der Gegend auch meist der Fall ist.
Gruß
Andi
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: So 30. Jan 2022, 20:29
von Nixus
So ist es.
Sehr viele Strecken sind hier in der Umgebung limitiert.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 15:47
von Anon6
Kommt ein (temporäres)Tempolimit durch die Hintertür?
Tagesschau.de hat geschrieben:Im Zuge der Debatte um russische Öl- und Gas-Importe wird eines immer wieder diskutiert: ein Tempolimit auf Autobahnen. Laut Zahlen des Umweltbundesamtes könnten durch ein generelles Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen jährlich rund 2,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Umgerechnet wären das mehr als 1000 Millionen Liter Benzin. Bei einem Tempolimit von 130 km/h kämen umgerechnet immer noch gut 600 Millionen Liter eingespartes Benzin zusammen.
...
Für ein befristetes Tempolimit wäre so eine Mehrheit aber weder im Bundestag noch im Bundesrat nötig. Möglich macht das ein altes Gesetz von 1974. Das Jahr nach der ersten sogenannten Ölkrise. Das Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung, kurz Energiesicherungsgesetz, ermöglicht es der Bundesregierung, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klima eine Verordnungsermächtigung zu übertragen. Das Ministerium könnte dann ein befristetes Tempolimit anordnen.
Ich bin gespannt.
Tschau
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 17:46
von Masure49
Wenn man z.Z. mit dem PKW 120 Km/h bis 140 Km/h auf der Autobahn fährt,
wird man im Gegensatz zu vor 6 Wochen so gut wie garnicht mehr überholt.
Die aktuellen Benzin und Dieselpreise sind das beste Tempolimit.
Auch die E- Fahrzeuge, egal ob reine E oder Hybrid, fahren kaum schneller,
weil sie sicher und günstig ans Ziel kommen wollen.
Tempolimit wird so von ganz alleine obsolet, zumindest vorerst.
Nur Fahrer von Firmenpekawes

heizen wie eh und je über die Autobahn.
Da zahlt die Firma den Sprit, egal ob Benzin oder Diesel.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 17:46
von Elgeba
Meinen Segen hätte solch eine Maßnahme,in der derzeitigen Lage erachte ich das als sinnvoll.
Gruß Arno
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 17:58
von Anon8
Masure49 hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 17:46 ... wenn man z.Z. mit dem PKW 120 Km/h bis 140 Km/h auf der Autobahn fährt, wird man im Gegensatz zu vor 6 Wochen so gut wie gar nicht mehr überholt.
Kein Wunder, die Spritsparer fahren zwar Ø 130km/h max. ... aber immer noch konsequent links

Wo soll man da überholen, auf der Leitplanke ...?
Aber es wird so kommen, Speedlimit
Na ja, ich hatte immerhin 40 schöne schnelle Jahre auf der BAB. Alles hat seine Zeit ...
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 18:38
von Austragler
Ich habe vorgestern das erfreuliche Frühlingswetter nochmal für eine ausgiebige Motorradtour genutzt, ich bin in den "Pfaffenwinkel" gefahren, Hauptziel war RADOM in Raisting, die Erdfunkstelle, per Schaukästen erfährt man dort Interessantes über den Funkverkehr von vor 150 Jahren bis heute.
Ich habe mich aufs Navi verlassen, bin über Wasserburg nur auf Nebenstrecken gefahren, ich hatte im Navi "Autobahnen vermeiden" eingegeben. Plötzlich befand ich mich in München am Luise-Kiesselbach-Platz, da wollte ich eigentlich nicht hin. Also am Navi "Autobahnen vermeiden" deaktiviert und die AB nach Starnberg benutzt. Ich schnurrte mit ca. 160 km/h dahin, ich glaubte es kaum: Ich wurde von einem einzigen Auto überholt ! Es wird also tatsächlich langsamer gefahren, in der Umgebung von München ein wahres Wunder, dort wird normalerweise schon ziemlich rücksichtslos gerast. Ab dem Starnberger See befuhr ich selbstverständlich wieder nur Nebenstraßen, gemütlich, kraftstoffsparend, meinem Alter angepasst.Der Rückweg ging dann über Bad Tölz, Miesbach und Rosenheim bis nach Haus. Ab Rosenheim gibt es eine sehr kurvenreiche Strecke, die habe ich genommen.
Gefahrene Kilometer 355, Durchschnittstempo 62 km/h, Verbrauch 3,6 Liter auf 100 Kilometer.
So kommt man auch zügig vorwärts, mit etwas weniger Zurückhaltung würde das Motorrad einen halben Liter mehr verbrauchen. Mein jüngerer Sohn hat eine ähnliche Maschine von Yamaha, sie hat den selben Motor wie meine, er fährt nicht so direkt gemütlich, sein Motorrad weist einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 Liter auf.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 19:44
von Arminius
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 20:23
von Snowpark
Arminius hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 19:44

"Kommentar: Es gibt so viele gute Gründe für ein Tempolimit"
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 20:42
von Hans 7151
Ein Sonntagsfahrverbot wäre mir noch viel lieber, da wärs am Sonntag mal so richtig schön ruhig. Dann würde ich Samstag irgendwohin fahren und am Sonntag in aller Ruhe eine Radltour machen und nebenbei eine schöne Stadt anschauen.
Grüße Hans
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 21:04
von Billy1707
Pro:
weniger Verbrauch
weniger Zieharmonikaeffekt an Baustellen oder bei Unfall
weniger Strafzettel, da nicht alle 200m die Geschwindigkeit wechselt
weniger schwere Unfälle
Contra:
weniger Verbrauch = weniger Steuer = hat die neue Regierung auch schon gecheckt
weniger Zieharmonikaeffekt an Baustellen oder bei Unfall = weniger Steuer = hat die neue Regierung auch schon gecheckt
weniger Strafzettel = weniger Einnahmen = hat die neue Regierung auch schon gecheckt
weniger Spaß, ich will auch mal 230 fahren (mit dem Mopped waren es 290

)
Fazit für mich, ja, ich wünsche es mir. 130.
Die Verkehrsdichte ist einfach zu hoch um sich diesen Luxus zu gönnen.
Vor 30 Jahren gab es eher wenige Haushalte mit 2 oder 3 Autos,
ist heute anders.
Meine Meinung.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Do 31. Mär 2022, 22:43
von Agent_no6
Billy1707 hat geschrieben: Do 31. Mär 2022, 21:04
Pro:
weniger Verbrauch
weniger Zieharmonikaeffekt an Baustellen oder bei Unfall
weniger Strafzettel, da nicht alle 200m die Geschwindigkeit wechselt
weniger schwere Unfälle
Contra:
..
weniger Spaß, ich will auch mal 230 fahren (mit dem Mopped waren es 290

)
Fahre auch gerne mal schnell Moped, mittlerweile aber selten mehr als 250, einfach weils keinen Spaß (mehr) macht.
Wir sind sowieso viel lieber in F unterwegs, dort gibts ja quasi schon immer Tempolimit.
Mit dem Moped sehr angenehmes AB fahren, Landstraße ist auch dort sehr entspannt, obwohl Tempo 80. Nun ja, das ist natürlich in den schönsten Motorrad-Gegenden (Cevennen.z.B.) auch nicht so wichtig und wird nicht unbedingt eingehalten
Aber das Frühwarnsystem funktioniert dort sehr gut, jeder Entgegenkommende gibt Lichthupe, JEDER.
Wegen mir, Tempolimit sofort, 120, oder vielleicht auch 130. Macht alles entspannter.
Kann alle PRO -Argumente unterschreiben. 100%
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 06:34
von Capricorn
haben wir doch schon längst (in der Schweiz)...... Tempo 80 und 120....

"wer hat's erfunden"...

.....Unsere Elektroautos machen sich mit diesen Vorgaben hervorragend.....
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 07:26
von Nikolena
Ich bin kein Tempolimit Befürworter, was die einschlägigen Begründungen angeht, weil es jeder selbst in der Hand hat und real eh (immer) weniger Raser gibt. Für mich war das immer eine ideologische Scheindebatte.
Zur Begegnung der aktuellen politischen Lage jedoch finde ich die Maßnahme erstmalig sinnvoll, weil jeder Liter russisches Öl doppelt zählt und die Mobilität noch nicht mal eingeschränkt wäre.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 08:08
von Chief_U
Benötigen wir für alles eine gesetzliche Verordnung?
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 08:44
von Nikolena
Chief_U hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 08:08
Benötigen wir für alles eine gesetzliche Verordnung?
Da der gesunde Menschenverstand nicht weit genug verbreitet ist, dafür aber Egoismus im Überfluss herrscht wo immer es geht - leider ja.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 09:34
von Hans 7151
Nikolena hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 07:26
und die Mobilität noch nicht mal eingeschränkt wäre.
Und der Zeitgewinn nur marginal.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 09:36
von Chief_U
Nikolena hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 08:44
Chief_U hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 08:08
Benötigen wir für alles eine gesetzliche Verordnung?
Da der gesunde Menschenverstand nicht weit genug verbreitet ist, dafür aber Egoismus im Überfluss herrscht wo immer es geht - leider ja.
Deswegen gibt es auf den Land und Bundesstraßen so gut wie keine Unfälle wegen überhöhter/nicht angepasster Geschwindigkeit. Da benötigen wir auch dringend eine neue Vorschrift! ÖNPV für alle…
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 09:39
von Austragler
Chief_U hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 08:08
Benötigen wir für alles eine gesetzliche Verordnung?
Ja, leider.