Seite 15 von 16

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 06:40
von Nikolena
Soll heißen, dass „viele Hersteller“ sich der Garantie und Gewährleistung schon entledigen können, wenn der Händler an eine Gesellschaft oder Gewerbetreibenden verkauft?

Nie und nimmer!

Oder wie definiert sich eine gewerbliche Nutzung beim Wohnmobil? Freunde kann ich besuchen, aber keine Kunden?

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 07:16
von Cybersoft
Im B2B gelten halt andere Gesetze als für Verbraucher.
Während beim Verkauf an Privatpersonen durch einen Händler oder Unternehmer ein gewährleistungsfreier Verkauf nicht möglich ist, sondern die Sachmängelhaftung lediglich auf ein Jahr verkürzt werden kann, ist es im B2B-Handel möglich, jegliche Gewährleistung vertraglich auszuschließen.
Die Vertragsparteien stehen im Kaufvertrag und in der Zulassung. Wenn der Erstbesitzer ein Unternehmen ist, kann das also schon sein.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 07:37
von Nikolena
Ja, das kenne ich aus anderen Bereichen wie Werkzeuge oder Maschinen aber doch nicht beim Wohnmobil.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 07:43
von Cybersoft
Ist doch überhaupt kein Unterschied, der Gegenstand spielt keine Rolle.
(Das weiß aber jeder Kaufmann auch)
Hier ist ein wenig komplizierter, da ein privater Endverbraucher ein Gebrauchtfahrzeug kauft.
Er hat mind. 1 Jahr Gewährleistung des Händlers, hat aber darauf vertraut dass der Hersteller eine zweijährige Garantie gibt.
Leider gibt es diese Missverständnisse immer wieder. Garantie ist immer eine freiwillige Leistung.
Die Erklärung einer Garantie ist freiwillig und dient dazu, das Vertrauen des Kunden in das Produkt oder die Herstellerfirma zu stärken. Die Garantie beinhaltet also eine freiwillige Leistung des Herstellers oder (selten) des Händlers, die über den Kaufvertrag hinausgeht. Eine gesetzliche Garantie gibt es daher nicht.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 11:33
von Kurt
Die Gewährleistung für Gebrauchtwaren kann im Unternehmer-Unternehmer-Verhältnis (B2B) – etwa durch eine entsprechende AGB-Klausel – gänzlich ausgeschlossen werden.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 12:01
von FWB Group
Hi Andreas.

Das mag sein, aber wie Du weist, bin ich ja eher in der gewerblichen Schiene, zwecks Kauf von Wohnmobilen, unterwegs.
Gesagt haben mir das, zwecks angeblichen Ausschluß der Garantie bei gewerblicher Nutzung,
so mancher Hersteller. Zumindest eine Reduzierung der Garantie auf nur 12 Monate!

Auf Nachfrage meinerseits allerdings, wo ich das gerichtsfest nachlesen kann, gab es beim Kauf von mindestens 2 Fahrzeugen für die Vermietung, bisher noch keinen Hersteller, der solch eine Festlegung durchsetzte!
Da waren der schnelle Verkauf viel wichtiger. Ich denke, das hat sich bisher nicht geändert, jetzt
wo die Händler Höfe vollstehen.
Wenn ich jetzt ein Wohnmobil kaufen würde wollen, würde ich das jetzt als Privat Person grundsätzlich
am 29.12.... tun.

Dann, wenn die Bankrate den Händler so richtig drückt!

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 15:20
von oldi45
Cybersoft hat geschrieben: Mo 5. Aug 2024, 07:43
Er hat mind. 1 Jahr Gewährleistung des Händlers, hat aber darauf vertraut dass der Hersteller eine zweijährige Garantie gibt.
Welcher Hersteller von Wohnmobilen gibt heute noch Garantie auf sein Produkt, außer der der Dichtigkeitsgarantie, die mehr eine Versicherungsleistung ist?
Vor vielen Jahren hatten wir Hersteller, die nach Garantie boten. Allerdings wurde diese Garantie bei gewerblicher Vermietung ausgeschlossen. Da war dann immer der Kulanzweg gefragt.
Gruß Hajo

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 17:36
von Austragler
Bei dem geschilderten Geschäft ist der Hersteller wohl aus dem Schneider. Sich evtl. Mit dem auseinanderzusetzen obliegt dem Adria-Händler der das Fahrzeug verkauft hat. Bei derartigen Geschäften ist in erster Linie der verlaufende Händler in der Pflicht.
Das unsägliche Gebaren des Fahrzeugherstellers ist ein anderes Thema.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 19:53
von AndiEh
Kurt hat geschrieben: Mo 5. Aug 2024, 11:33
Die Gewährleistung für Gebrauchtwaren kann im Unternehmer-Unternehmer-Verhältnis (B2B) – etwa durch eine entsprechende AGB-Klausel – gänzlich ausgeschlossen werden.
Das mag sein, aber hier wurde ja von Privat von einem Händler gekauft.

Gruß
Andi

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 20:04
von Kurt
AndiEh hat geschrieben: So 4. Aug 2024, 23:11
FWB Group hat geschrieben: So 4. Aug 2024, 20:24
Ich würde gern mal lesen wollen, wo das steht, das bei einer gewerblichen Nutzung eines Wohnmobil der Hersteller generell aussen vor ist.
Das haben viele Hersteller bei ihrer eigenen Garantie (nicht Gewährleistung) in den Bedingungen stehen.

Gruß
Andi
Hallo Andi,

die Aussage : da auf eine Immobilienfirma

heißt doch das es sich um einen B2B Kauf handelte wohl um die sich die Kosten vom geliebten Finanzamt mitfinanzieren zu lassen.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 20:14
von Nikolena
Das war der Erstkäufer, hier geht’s um den Zweit Käufer, Der Gewährleistung geltend machen will.

Im übrigen trägt zunächst einmal die im Besitz befindliche Gesellschaft alle Kosten. Die muss dann erst mal Gewinn machen und steuerpflichtig sein und dann muss das vom hiesigen Finanzamt auch noch in der entsprechende Höhe akzeptiert werden.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: So 25. Aug 2024, 22:19
von Yucon fail
Hallo,
Meinen Yucon wollten sie auch in zwei Monaten auseinandernehmen. Habe daraufhin Miderwertentschädigung verlangt. Musste klage.
FRAGE: wo haben Sie den Yucon gekauft? Welcher Anwalt vertritt Frankia?
Danke für die Unterstützung!

Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
>

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Do 29. Aug 2024, 15:24
von Dieselreiter
Ach, was muss man oft hören oder lesen,
von bösen Womos wie von diesen,
welche Carthago hießen!
(Frei nach W. Busch)

Alter Schwede, wenn man nur ein Viertel dessen glauben mag, was hier an Beschwerden geschrieben wird, dann lobe ich mir meinen Billigheimer ...
Santana63 hat geschrieben: Mi 10. Jan 2024, 15:41
Ich habe mir auch einige der "Billighersteller" angesehen, und musste feststellen das zB die Sunlight T 68 Modelle Anfangs sehr gute Qualität fürs Geld boten,
... nicht Sunlight, aber Carado ... kommt aber aus dem selben Stall.

Wenn ich mal von einem kaputten EBL (nach dem ersten Urlaub, sofortiger Garantietausch) und einer brustschwachen Wasserpumpe absehe, dann hatte ich bei meinem (neuen) T334 keine einzige Beanstandung. Null, nada, nix.

Schadensliste heute, nach 5 Jahren:
- Marder hat Scheinwerferabdeckung und Kabel angeknabbert
- Scheibenwischerblätter kaputt
- Mikroschalter für Wasserhahn musste getauscht werden

Beachtlich, was? *JOKINGLY*

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Do 29. Aug 2024, 15:36
von dodo66
Carthago:
Preise Bundesligankiveau (nicht Championsleage)
Qualität allerhöchstens max. Krreisliganiveau
Service maximal Kreisklasse
lg
olly

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Do 29. Aug 2024, 21:29
von AndiEh
dodo66 hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 15:36
Carthago:
Preise Bundesligankiveau (nicht Championsleage)
Qualität allerhöchstens max. Krreisliganiveau
Service maximal Kreisklasse
lg
olly
aber schickes Design können sie..... :duw:

Gruß
Andi

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Do 29. Aug 2024, 22:04
von KRM1000
Der Volksmund sagt:
"Schönheit kann man nicht essen..." 😉

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Fr 30. Aug 2024, 10:37
von Sprinterteufel
Ich habe seit 15 Monaten ebenfalls ein Prachtstück *STOP* , nicht Carthago aber nicht sehr weit weg.

Hersteller wie Händler scheren sich in meinem Fall von Anfang an einen Dreck um die Probleme.

Mittlerweile bin ich dazu übergangen alle Details dem Herstellerverband CIVD sowie dem Händlerverband DCHV sowie ReiseMobil International zur Kenntnis zu bringen.

Schreiben an die Geschäftsführung des Herstellers wurden an den Support weiter gereicht. Der widerum verweist an den Händler und der widerum ließ alle Fristen verstreichen, danach Anwalt *HI* .

Es bedarf insgesamt mehr Druck bei solchen Fällen. Deshalb schreibt bei Problemen dem jeweiligen Verband denn im Vorstand sitzen jeweils auch die Verantwortlichen der Hersteller und Händler.

Es ist mir klar, daß der eine oder andere so etwas gar nicht kennt bzw. lieber selbst die Dinge behebt. Bedenke jedoch, bestimmte Fälle lassen sich so einfach nicht lösen :duw: .

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: So 1. Sep 2024, 00:20
von Lucky10
dodo66 hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 15:36
Qualität allerhöchstens max. Krreisliganiveau
Service maximal Kreisklasse
lg
olly
olly erzähl mal;
Welches Modell hast Du, wie alt ist es, und wo gehst Du damit zum Service?
Welche Probleme hast Du, die Dich so aufregen?

*HI*

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Do 5. Sep 2024, 19:32
von dodo66
zum Glück kein Carthago mehr, als ich selbigen verkaufte war er in der Reihe, war aber sauer auf Carthago die Ersatzteilversogung, den arroganten Werkskundendienst etc.
Es war ein 2013 er Chic Cline VI, mit 50tkm gekauft, mit 95tkm verkauft nachn 4jh 1000 Kleinigkeiten, z.B. schlechte Möbel mit ständigem Nacharbeiten erforderlich mir ist auch mehr als eine Klappe entgegen gekommen, schlechter Schaumstoff bzw Bezugsstoff, miese Scharniere, ständige Elektroprobleme am Aufbau , Kontollpaneele, undichte Dachfenster, falsch monierte Trittstufe zugegeben alles nur ganz viele Kleingkeiten aber es geht auf den Sack und ich habe über 3jh gebraucht um die Kleinigkeiten in die Reihe zu kriegen
Dass es anders geht hat mir der Flair gezeigt und auch mein neuer gebrauchter Hymer TSL ist um Klassen besser sei es Verarbeitung oder Ersatzteile oder Service die haben mir gut geholfen.

Noch besser Freunde in 70ernvon uns 3-4 jh alter C-Line miese Verarbeitung: Polster lösen sich auf, Möbelumleimer verabschieden sich, Klappen fallen ab, TW-Leitung mit Knick,das Kunstleder löst sich auf + Schaumstoff verabschiedet sich Kulanz fehlanzeige, Elektroprobleme Werkskundendienst will / kann keine Tipps bzw Ratschläge geben obwohl man aus 2tkm anruft,
lg
olly

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Do 5. Sep 2024, 19:41
von dodo66
Edit Auch noch etwas, wer ist m.E. selten bekloppte Idee gekommen die Abluft des Kühlis übers Dach abzuleiten
lg
olly