Diskussionen rund ums E-Auto
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Da die Zellen der Batterie beim Spezialisten reparabel sind haben wir und letztes Jahr für einen Vollelektrischen entschieden, da der Hybrid viele Nachteile mit sich bringt. Nach fast einem Jahr kann ich sagen, der kleine fährt fast täglich, mittlerweile auch mittellange Strecken und alles ok mit dem Gebraucht Elektrowagen.
Gute Fahrt, Guido
Giottiline Toscan 74 GC
Giottiline Toscan 74 GC
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Wenn Mercedes da wirklich solch schlechte Garantiebedingungen hat bei Hybriden, naja, was kann man auch von einem Deutschen Premiumhersteller erwarten...
Aber ja, es zeigt sich halt auch einmal mehr wieder, dass die Batterie in einem HEV/PHEV viel schneller altert, als in einem reinen EV - ist aber auch nichts neues, wird eine Batterie im HEV/PHEV praktisch durchgehend von maximal bis minimaler Ladestand belastet... Während sich die Batterie im reinen EV wohl zu weit über 98% der Zeit, sich im idealen Bereich von 20-80% befindet...
HEV und PHEV sind gut und recht, aber gerade der PHEV kombiniert halt die Nachteile der beiden Technologien...
Aber ja, es zeigt sich halt auch einmal mehr wieder, dass die Batterie in einem HEV/PHEV viel schneller altert, als in einem reinen EV - ist aber auch nichts neues, wird eine Batterie im HEV/PHEV praktisch durchgehend von maximal bis minimaler Ladestand belastet... Während sich die Batterie im reinen EV wohl zu weit über 98% der Zeit, sich im idealen Bereich von 20-80% befindet...
HEV und PHEV sind gut und recht, aber gerade der PHEV kombiniert halt die Nachteile der beiden Technologien...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
- Austragler
- Beiträge: 5214
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Mein älterer Sohn bekommt morgen ein E-Auto.
Einen BMW ix1 mit 2 Motoren und furchtbar vielen PS. Solche Dinger laufen in unserer Gegend rum als würden sie kein Geld kosten. Unser naher BMW-Händler hat mehrere solcher Gefährte immer am Lager, aber nur 2-motorige, die einmotorigen kauft angeblich keiner. Klar, die haben zu wenig Leistung, unter 300 PS zieht man doch keine Wurst vom Teller....
Der neueste Smart #5 aus chinesischer Fertigung hat gute 500 PS, als Smart Brabus sogar deren 650. Nach dem Motto: Angemessene Beschleunigung ist wenn die Tränen waagerecht nach hinten fließen.
Sohnemanns Auto ist ein Jahreswagen von BMW, Listen-Neupreis ca. € 70000,- jetzt als Jawa € 47.500,..
Muß eine alte Frau lange stricken für das Geld.
Langsam falle ich schon auf mit meinem billigen VW id3. Ist mir aber wurscht, nach nunmehr knapp 3000 Kilometern bin ich eigentlich recht zufrieden. Gestern war ich mit meiner Frau ausflugsmäßig 180 Kilometer unterwegs mit einem Verbrauch laut BC von 12,8 kWh je 100 Kilometer. Mit Ladeverlusten dürften es 2 kWh mehr sein.
Was auffällt im Vergleich zu unserem verflossenen Mercedes: Der war eindeutig komfortabler gefedert, er hatte wesentlich bessere Sitze, das Ein- und aussteigen war auch bequemer.
Aber man kann ja nicht alles haben. Wir werden uns daran gewöhnen.
Einen BMW ix1 mit 2 Motoren und furchtbar vielen PS. Solche Dinger laufen in unserer Gegend rum als würden sie kein Geld kosten. Unser naher BMW-Händler hat mehrere solcher Gefährte immer am Lager, aber nur 2-motorige, die einmotorigen kauft angeblich keiner. Klar, die haben zu wenig Leistung, unter 300 PS zieht man doch keine Wurst vom Teller....
Der neueste Smart #5 aus chinesischer Fertigung hat gute 500 PS, als Smart Brabus sogar deren 650. Nach dem Motto: Angemessene Beschleunigung ist wenn die Tränen waagerecht nach hinten fließen.
Sohnemanns Auto ist ein Jahreswagen von BMW, Listen-Neupreis ca. € 70000,- jetzt als Jawa € 47.500,..
Muß eine alte Frau lange stricken für das Geld.
Langsam falle ich schon auf mit meinem billigen VW id3. Ist mir aber wurscht, nach nunmehr knapp 3000 Kilometern bin ich eigentlich recht zufrieden. Gestern war ich mit meiner Frau ausflugsmäßig 180 Kilometer unterwegs mit einem Verbrauch laut BC von 12,8 kWh je 100 Kilometer. Mit Ladeverlusten dürften es 2 kWh mehr sein.
Was auffällt im Vergleich zu unserem verflossenen Mercedes: Der war eindeutig komfortabler gefedert, er hatte wesentlich bessere Sitze, das Ein- und aussteigen war auch bequemer.
Aber man kann ja nicht alles haben. Wir werden uns daran gewöhnen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Das wäre ein heftiger Preis für so eine Minibatterie. Wieviel sollen dann Batterien für 500Km Fahrleistung kosten. Da wäre ein Batteriedefekt immer auch ein Totalschaden.Masure49 hat geschrieben: So 1. Jun 2025, 19:00"Kein Problem, für 2000,- € nehme ich ihn, denn der braucht neue Batterien, die kosten ca. 18 000,- € und die muss ich in Abzug bringen"
Grüße Hans
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Glaub mir, der Preis wurde mir von einer MB Werkstatt genannt.Hans 7151 hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 16:53Das wäre ein heftiger Preis für so eine Minibatterie. Wieviel sollen dann Batterien für 500Km Fahrleistung kosten. Da wäre ein Batteriedefekt immer auch ein Totalschaden.Masure49 hat geschrieben: So 1. Jun 2025, 19:00"Kein Problem, für 2000,- € nehme ich ihn, denn der braucht neue Batterien, die kosten ca. 18 000,- € und die muss ich in Abzug bringen"
Grüße Hans
Wieso sollte ich es in Zweifel ziehen?
Bei MB ist alles immer etwas teurer.
Selber konnte ich es im Netz eruieren.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3130
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
eine freundin von mit hatte eine zoe.
nach 50 tkm und 6 jahren sind direkt nacheinander ausgestiegen: klima und antrieb.
kein antrieb ohne klima, kv 11 000 €
es hat 3 monate gedauert, das ding loszuwerden (für umsonst), dann hat ein groszes renault autohaus das teil aus 300 km entfernung für lau abgeholt, "anschauungsobjekt für die lehrwerkstatt!"
jezz fährt sie einen dieselclio.
nach 50 tkm und 6 jahren sind direkt nacheinander ausgestiegen: klima und antrieb.

kein antrieb ohne klima, kv 11 000 €

es hat 3 monate gedauert, das ding loszuwerden (für umsonst), dann hat ein groszes renault autohaus das teil aus 300 km entfernung für lau abgeholt, "anschauungsobjekt für die lehrwerkstatt!"

jezz fährt sie einen dieselclio.
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ich glaub es dir. Aber billig wird das E-Auto fahren nicht.Masure49 hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 17:23Glaub mir, der Preis wurde mir von einer MB Werkstatt genannt
Grüße Hans
- daywalker69
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
MG ZS EV, nach drei Jahren wurde bei der Inspektion ein SOH https://www.moteg.de/e-mobility-glossar ... of-health/ vom 97% ausgelesen, geht also auch anders.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Wir haben Sommer!
Und wo kommt der Strom her???

Und wo kommt der Strom her???
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
.......und wir wieder einen niegelnagelneuen Benziner mit 33% Nachlass auf den Neupreis, den wir in den nä. 10 Jahren fahren möchten.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 17:43eine freundin von mit hatte eine zoe.
nach 50 tkm und 6 jahren sind direkt nacheinander ausgestiegen: klima und antrieb.![]()
kein antrieb ohne klima, kv 11 000 €![]()
es hat 3 monate gedauert, das ding loszuwerden (für umsonst), dann hat ein groszes renault autohaus das teil aus 300 km entfernung für lau abgeholt, "anschauungsobjekt für die lehrwerkstatt!"![]()
jezz fährt sie einen dieselclio.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ist her zwar ein wenig OT, aber bei den Kraftwerken darf man nicht vergessen, dass die Tageswerte beinhaltet, dass die großen Braunkohleblöcke kaum regelbar sind.
Am Beispiel Weisweiler, eines der ältestens (1974 gebaut) noch am Netz befindlichen Blöcke, lässt sich nur mit 40.000 Liter Heizöl anfahren, das brennt bis es 2028 endgültig abgeschaltet wird. Die Leistung kann nur mit Vorlauf geändert werden. Heißt, wenn in der Planung drin steht, Aufgrund von Wetter und Bedarfs- Vorhersagen dass Volllast gefahren wird, dann wird am nächsten Tag Volllast gefahren, egal welche anderen Energiequellen zur Verfügung stehen oder der wirkliche Bedarf ist, dann kommt es zu den massiven Exporten. Populistisch wird dann gesagt, der Windstrom wird exportiert, stimmt aber gar nicht (zumal Strom keine echte Herkunft hat)
Am Beispiel Weisweiler, eines der ältestens (1974 gebaut) noch am Netz befindlichen Blöcke, lässt sich nur mit 40.000 Liter Heizöl anfahren, das brennt bis es 2028 endgültig abgeschaltet wird. Die Leistung kann nur mit Vorlauf geändert werden. Heißt, wenn in der Planung drin steht, Aufgrund von Wetter und Bedarfs- Vorhersagen dass Volllast gefahren wird, dann wird am nächsten Tag Volllast gefahren, egal welche anderen Energiequellen zur Verfügung stehen oder der wirkliche Bedarf ist, dann kommt es zu den massiven Exporten. Populistisch wird dann gesagt, der Windstrom wird exportiert, stimmt aber gar nicht (zumal Strom keine echte Herkunft hat)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



- walter7149
- Beiträge: 5471
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Hallo @rumfahrer,
wen interessiert denn noch das Jahr 2024 ?
Uwe hatte sicher tagesaktuelle Zahlen !
wen interessiert denn noch das Jahr 2024 ?
Uwe hatte sicher tagesaktuelle Zahlen !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ist wie im See, der im Durchschnitt nur ein Meter tief ist.
Dennoch ist der Nichtschwimmer ertrunken.
Dennoch ist der Nichtschwimmer ertrunken.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
So wie ich die von Uwe gezeigte Grafik verstanden habe, ist da ein einzelner Tag dargestellt, während Steffens Bild ein komplettes Jahr zeigt. Ich halte die Übersicht über ein ganzes Jahr für aussagekräftiger als für einen einzelnen Tag. Gottseidank haben wir in 2025 noch ein paar Tage übrig .....walter7149 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 11:19Hallo @rumfahrer,
wen interessiert denn noch das Jahr 2024 ?
Uwe hatte sicher tagesaktuelle Zahlen !
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Nie schrieb hier jemand den Verbrauch inklusive Ladeverluste.

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Was interssieren mich "Ladeverluste", wenn ich von April bis September fast immer das vielfache an KWh vom Dach hole, wie ich überhaupt verbrauchen kann. Dabei laufen schon2 Klimaanlagen, ein 1500l Aquarium,....
Klar, dunkle Tage gibt es selbst hier, weshalb ich beim nächsten "Update" (wenn die Altanlage West mit 47,5Cent/kWh ausläuft) auf 30kWh Akku gehen werde, und die Bestandsanlage Ost auch 30kWh bekommt. Kosatet jeden Tag weniger....
Klar, andere können so nicht planen, ich schon.
Klar, dunkle Tage gibt es selbst hier, weshalb ich beim nächsten "Update" (wenn die Altanlage West mit 47,5Cent/kWh ausläuft) auf 30kWh Akku gehen werde, und die Bestandsanlage Ost auch 30kWh bekommt. Kosatet jeden Tag weniger....
Klar, andere können so nicht planen, ich schon.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Das erklärt wohl auch die hohen Preise an den Ladesäulen.
Nicht nur in Deutschland.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5471
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Stimmt nicht !biauwe hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 16:33Nie schrieb hier jemand den Verbrauch inklusive Ladeverluste.
- viewtopic.php?p=12923#p12923

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Schon spannend wie man hier ~10% Ladeverluste an echten Ladesäulen dramatisiert, wo ein Dieselmotor doch ca.60% Energie-Verluste hat.
"Der Wirkungsgrad eines Dieselmotors liegt im Durchschnitt bei etwa 40-45%. Dies bedeutet, dass etwa 40-45% der im Kraftstoff gespeicherten Energie in mechanische Arbeit umgewandelt werden, während der Rest als Wärme verloren geht"
Fiat500, Renault Zoe, Tesla Model3, VW ID.3:

Quelle ADAC
Klar, jeglicher Vergleich hinkt, wenn der Strom mit Kohle, Gas oder Öl hergestellt wurde, dann ist es der gleiche Mist wie beim Diesel.
Aber letztlich ist es mir egal. Das E-Auto ist schon rein politisch gewollt, ihr könnt es nicht mehr verhindern.
Ich fahre es aus ganz anderen Gründen, da sind mir irgendwelche "warum es schlecht ist" Parolen völlig egal.
Oder kennt ihr einen Porschefahrer, der keinen Porsche fährt, weil andere sagen, der hat ja kaum Kofferraum?
"Der Wirkungsgrad eines Dieselmotors liegt im Durchschnitt bei etwa 40-45%. Dies bedeutet, dass etwa 40-45% der im Kraftstoff gespeicherten Energie in mechanische Arbeit umgewandelt werden, während der Rest als Wärme verloren geht"
Fiat500, Renault Zoe, Tesla Model3, VW ID.3:
Quelle ADAC
Klar, jeglicher Vergleich hinkt, wenn der Strom mit Kohle, Gas oder Öl hergestellt wurde, dann ist es der gleiche Mist wie beim Diesel.
Aber letztlich ist es mir egal. Das E-Auto ist schon rein politisch gewollt, ihr könnt es nicht mehr verhindern.
Ich fahre es aus ganz anderen Gründen, da sind mir irgendwelche "warum es schlecht ist" Parolen völlig egal.
Oder kennt ihr einen Porschefahrer, der keinen Porsche fährt, weil andere sagen, der hat ja kaum Kofferraum?

Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI