Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Wie lecker es aussieht!!!
Es macht Freude euren Reisebericht zu lesen. Danke dafür.
Es macht Freude euren Reisebericht zu lesen. Danke dafür.
Liebe Grüße Maria
- Austragler
- Beiträge: 5177
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
....und auch die Bilder anzusehen.
Ausnahme: Als das tote Wassergetier kam musste ich die Bilder wegschalten.
Ich kann sowas weder sehen noch essen.
Ausnahme: Als das tote Wassergetier kam musste ich die Bilder wegschalten.
Ich kann sowas weder sehen noch essen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Austragler hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 12:08....und auch die Bilder anzusehen.
Ausnahme: Als das tote Wassergetier kam musste ich die Bilder wegschalten.
Ich kann sowas weder sehen noch essen.
Franz, bevor ich gespeichert habe, musste ich an dich denken. Wir brauchen noch ne Funktion, wo man einzelne Beiträge für bestimmte Leute sperren kann. Ich trag dich dann immer ein, wenn die Sprache auf Fisch kommt,
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Dafür darfst Du mich da nicht vergessen,ich liebe Fisch,nachher gibt es Fisch bei mir als Mittagessen.
Gruß Arno
Gruß Arno

Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
crayfish, lecker. Wenn es nur ums Essen gehen würde.... Gute Tour weiternin
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Ebi hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 11:47Ein paar Eindrücke, wer in die Ecke kommt und Seafood mag, sollte hier mal aufschlagen.

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
20€ für alle Speisen, Hummer ausgenommen. Der ist teurer geworden

Wer auf Austern abfährt, 80 Cent das Stück. Ich hab das Zeug schon gegessen, kann ihm aber nichts abgewinnen.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Das sind ja noch "Steinzeitpreise" und so schöne Langusten wie da unten......
Ich bekomme schon wieder den trriefenden Eckzahn.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
- Austragler
- Beiträge: 5177
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Wenn ich Leute seh die Austern schlürfen mache ich mir immer Gedanken : Sie träufeln Zitronensaft drauf, schlürfen sie dann aus der Schale und tun so als ob es ihnen geschmeckt hätte. Die Gesichtsausdrücke machen auf mich einen anderen Eindruck. Wie kann man so etwas runterschlucken, gekaut werden die ja nicht. Wie auch, es sind ja die ganzen Eingeweide noch drin.Ebi hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 12:52Wer auf Austern abfährt, 80 Cent das Stück. Ich hab das Zeug schon gegessen, kann ihm aber nichts abgewinnen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Ja, Schere fehlt. Hier sagen sie halt „Lobster“ dazu. Oder Crayfisch. Mit Schere hab ich hier aber noch nie was gesehen. Werde aber weiter forschen.
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Austragler hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 12:59
Wenn ich Leute seh die Austern schlürfen mache ich mir immer Gedanken : Sie träufeln Zitronensaft drauf, schlürfen sie dann aus der Schale und tun so als ob es ihnen geschmeckt hätte. Die Gesichtsausdrücke machen auf mich einen anderen Eindruck. Wie kann man so etwas runterschlucken, gekaut werden die ja nicht. Wie auch, es sind ja die ganzen Eingeweide noch drin.
Wahrscheinlich gibt es dazu hier auch andere Meinungen, ich stimme dir aber zu.
Wenn ich sehe, wie jemand den salzigen Rotz schlürft, danach nen Schluck Schampus hinterherkippt und danach vor lauter Genuss die Augen so verdreht, dass man nur noch das Weisse sieht, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Hier überbacken sie die Dinger mit Käse, dann schmecken sie nach Käse. Oder sie schütten Tabasco drüber, das überdeckt das Salz, dann schmecken sie nach Tabasco.
Manche kauen auch, dann entleert sich der Darm in den Mund. Verständlich, danach muss man spülen.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
In so einem T2 Wohnmobil habe ich in 1978 als 11jähriger meine erste Südafrika unternommen, damals ein echtes Abenteuer. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen mit dem gewohnten Luxus.
Das Bild habe ich 2018 von einem baugleichen Fahrzeug aus 1977 in De Kelders aufgenommen.
Das Bild habe ich 2018 von einem baugleichen Fahrzeug aus 1977 in De Kelders aufgenommen.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Genau an dich dachte ich auch, als ich das Fahrzeug gesehen habe. Schade, dass die Leute etwas abweisend wsren. Kommt hier sehr selten vor, man muss eher aufpassen, dass man nicht zu oft eingeladen wird, die Zeit für die vielen Besuche hat man ja nicht.
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Und die leben noch!Austragler hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 12:59Wenn ich Leute seh die Austern schlürfen mache ich mir immer Gedanken : Sie träufeln Zitronensaft drauf, schlürfen sie dann aus der Schale und tun so als ob es ihnen geschmeckt hätte. Die Gesichtsausdrücke machen auf mich einen anderen Eindruck. Wie kann man so etwas runterschlucken, gekaut werden die ja nicht. Wie auch, es sind ja die ganzen Eingeweide noch drin.
Ihr habt mir jetzt Appetit gemacht; ich glaube, ich hole mir morgen welche, aber nicht für 80 ct.

Gruß Hans
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Genau diese Erfahrung der Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft haben wir damals auf unserer ersten Reise auf einem Campingplatz gemacht, als uns eine deutschstämmige Familie ihren PKW für eine Einkaufsfahrt anbot, damit wir am Wohnmobil nicht extra das Vorzelt abbauen mussten. Für uns war solch ein Vertrauen damals nicht zu fassen.Ebi hat geschrieben: Mo 31. Jan 2022, 21:50Genau an dich dachte ich auch, als ich das Fahrzeug gesehen habe. Schade, dass die Leute etwas abweisend wsren. Kommt hier sehr selten vor, man muss eher aufpassen, dass man nicht zu oft eingeladen wird, die Zeit für die vielen Besuche hat man ja nicht.
Es entwickelte sich ein netter Kontakt, welcher dazu führte, dass wir die Familie beim nächsten Urlaub 1984 in Pretoria besuchten.
Schöne Erinnerungen

Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Ich war vor einigen Jahren auf einem CP am Mt.Saint Michelle und lernte dort einen deutschen Camper kennen,der ein Vorkommen von wilden Austern entdeckt hatte,ich bin mit ihm dort zum "ernten" gewesen,und wir hatten Austern satt.Roh bin ich kein Freund von Austern,aber in Butter gedünstet,mit Spaghetti serviert,und danach einen Calvados,vorzüglich. Ebenfalls schmecken Austern sehr gut,wenn man sie in einem Weinsud kocht und mit frischem Baguette, mit bretonischer,gesalzener Bauernbutter isst.Was die Innereien betrifft,kann man die Austern mit einem sehr scharfen Filiermesser auftrennen und den unappetitlichen Teil entfernen.Wem das zu mühsam ist,kann die bequemere Möglichkeit nehmen,die Austern in dicke Scheiben schneiden und dabei die Innereien entfernen.
Wem das alles nicht behagt,kann auch "Bergaustern" essen,aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Arno
Wem das alles nicht behagt,kann auch "Bergaustern" essen,aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Kurz OT.
Frische Austern schmecken nach Meerwasser. Ich genieße sie ohne Zitrone und ganz frisch, direkt am Meer,
in Cancale, Frankreich oder Spanien, Portugal.
Auszug aus link:
Austern gelten als gesundheitsfördernd. Der Brennwert ist mit 272 kJ (65 kcal) pro 100 g gering; daher sättigen Austern kaum und werden gerne als Vorspeise gegessen. Austern enthalten wenig Fett und Kohlenhydrate, dafür aber die Vitamine A, B1, B2, B3, B12, D und E. Weiter finden sich im Austernfleisch viele Mineralstoffe.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Austern_(Lebensmittel)
Frische Austern schmecken nach Meerwasser. Ich genieße sie ohne Zitrone und ganz frisch, direkt am Meer,
in Cancale, Frankreich oder Spanien, Portugal.

Auszug aus link:
Austern gelten als gesundheitsfördernd. Der Brennwert ist mit 272 kJ (65 kcal) pro 100 g gering; daher sättigen Austern kaum und werden gerne als Vorspeise gegessen. Austern enthalten wenig Fett und Kohlenhydrate, dafür aber die Vitamine A, B1, B2, B3, B12, D und E. Weiter finden sich im Austernfleisch viele Mineralstoffe.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Austern_(Lebensmittel)
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
"Tagesetappe" 5 km, wir entschuldigen uns mal wieder bei unserem armen Motor, der nicht mal warm werden kann...
Wir parken in Lambert´s Bay im Hafen, vor dem Lokal, das die nächsten Tage unsere kulinarische Heimat werden soll. Direkt am Hafen gibt es, oh Wunder, eine Fischfabrik, vor ihr liegen die Fischerboote.
Unser Ziel liegt aber ein paar Schritte vor dem Hafen, eine Kaptölpel - Kolonie, sie besteht aus 17.000 Tieren. Auf dem Bild zu sehen ist der "Hide", von dem aus man das Geschehen aus nächster Nähe beobachten kann.
Es herrscht das komplette Chaos, die Tiere stehen eng an eng, viele streiten miteinander.
In einer Sache besteht jedoch Einigkeit. Die Piste daneben, die für Starts und Landungen herhalten muss, bleibt frei. Die Starts glücken häufig, ab und zu knallt es halt, die Landungen sind brachial, so, wie man sie aus dem Zeichentrickfilm von Albatrossen kennt.
Im Flug sind die Tiere jedoch an Eleganz schwer zu überbieten.
Und aus der Nähe betrachtet sind die Tiere ziemlich hübsch.
Danach ziehen wir 1 km weiter, hier gibt es ein großes kommunales Camp, das vielleicht zu 5% belegt ist. Das wird bis Ostern auch so bleiben, Einheimische haben keine Ferien, Touristen kommen hier eher selten hin. Beim Einchecken werde ich mental etwas runter gezogen, man räumt mir sofort den Rentnertarif ein. Ich sage der Dame, wie sie das positiver rüber bringen kann, was zu einem kleinen Lachanfall bei ihr führt. Sie würde den Job nun 28 Jahre machen, und nun tatsächlich noch was lernen.
Das Camp an sich ist einfach, wir haben jedoch private Toilette / Dusche, und das für 12€ für 2 Personen je Nacht, Strom inklusive. Von hier aus können wir jedoch am Abend locker zum Fischlokal marschieren, und der schöne Strand, ganz ohne Menschen, liegt direkt vor der Haustüre.
Wir parken in Lambert´s Bay im Hafen, vor dem Lokal, das die nächsten Tage unsere kulinarische Heimat werden soll. Direkt am Hafen gibt es, oh Wunder, eine Fischfabrik, vor ihr liegen die Fischerboote.
Unser Ziel liegt aber ein paar Schritte vor dem Hafen, eine Kaptölpel - Kolonie, sie besteht aus 17.000 Tieren. Auf dem Bild zu sehen ist der "Hide", von dem aus man das Geschehen aus nächster Nähe beobachten kann.
Es herrscht das komplette Chaos, die Tiere stehen eng an eng, viele streiten miteinander.
In einer Sache besteht jedoch Einigkeit. Die Piste daneben, die für Starts und Landungen herhalten muss, bleibt frei. Die Starts glücken häufig, ab und zu knallt es halt, die Landungen sind brachial, so, wie man sie aus dem Zeichentrickfilm von Albatrossen kennt.
Im Flug sind die Tiere jedoch an Eleganz schwer zu überbieten.
Und aus der Nähe betrachtet sind die Tiere ziemlich hübsch.
Danach ziehen wir 1 km weiter, hier gibt es ein großes kommunales Camp, das vielleicht zu 5% belegt ist. Das wird bis Ostern auch so bleiben, Einheimische haben keine Ferien, Touristen kommen hier eher selten hin. Beim Einchecken werde ich mental etwas runter gezogen, man räumt mir sofort den Rentnertarif ein. Ich sage der Dame, wie sie das positiver rüber bringen kann, was zu einem kleinen Lachanfall bei ihr führt. Sie würde den Job nun 28 Jahre machen, und nun tatsächlich noch was lernen.
Das Camp an sich ist einfach, wir haben jedoch private Toilette / Dusche, und das für 12€ für 2 Personen je Nacht, Strom inklusive. Von hier aus können wir jedoch am Abend locker zum Fischlokal marschieren, und der schöne Strand, ganz ohne Menschen, liegt direkt vor der Haustüre.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Ich will auch
, Deine täglichen Berichte wirken auf mich an meinem Schreibtisch nicht unbedingt motivierend in Bezug auf meine Arbeitsleistung 


Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Fazerfahrer hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 08:53Ich will auch, Deine täglichen Berichte wirken auf mich an meinem Schreibtisch nicht unbedingt motivierend in Bezug auf meine Arbeitsleistung
![]()
Mist, hatte gehofft, dass das irgendwie animiert / motiviert. Wieder ne Illusion weg.