Seite 16 von 18
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 18:03
von ChrisL88
jup, und auch der P1S ist ja noch immer top, was anderes wollte ich nicht sagen - nur eben, dass er auch schon nicht mehr newest Generation ist
Betreffend Beweglichen Teilen - ob es jetzt einen grossen Gewichtsunterschied macht, ob Delta die langen Arme inkl. der höheren Wiederstände auf Grund der ungünstigeren Winkel, oder bei nem Drucker wie dem Bambu P1S der Schlichtten mit Druckkopf XY macht, würde ich jetzt nicht mal unterschreiben wollen
Und ja, ich habe ja den A1 von Bambu, also Bettschupser - würde ich heute auch nicht mehr kaufen, gerade für sehr filigrane Sachen, respektive Sachen mit sehr geringer Auflage, benötigt es einfach sehr rasch viele Stützen damit das Objekt "ruhig" bleibt bei den Bettbewegungen.... Da sind Drucker ala P1S etc. ganz klar im Vorteil
Traum wäre im Moment ja noch immer der Prusa XL mit 5 Köpfen, aber... $$$$$$ :(
Ps. Trockne, vorallem bei PETG bemerkte ich einen massiven Unterschied... bei PLA eher weniger...

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Do 3. Jul 2025, 13:37
von raidy
Bestellt mit "voraussichtliche Lieferung " 5.7.
Versendet mit "voraussichtliche Lieferung" 9.7.
Geliefert: 3.7. 10 Uhr - WOW!
Erste banggood Bestellung und alles super gelaufen.
Montagezeit: Ca. 1.5 Stunden, wenn man es in Ruhe macht.
Allererster Druck: Benchy in 22 Minuten mit 0815 PLA von geetech. Dafür sieht es doch recht gut aus:

.
Geht auch in 11 Minuten, wenn man HS-PLA hat.
Jetzt kommt eine Vase mit 400mm/s, da das High-Speed-Pla erst noch kommt.
Wow, da geht was ab:
.
(Erscheint sehr laut weil Türe offen und Kamera direkt an der Abluft. Leise ist allerdings auch etwas anderes.)
Noch kann ich nichts sagen, außer er ist schnell. Dabei bin ich erst bei 400 von 1000mm/sec. (theoretischen).
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Do 3. Jul 2025, 13:46
von Agent_no6
Bin ja noch nicht auf den 3D Zug aufgesprungen, will mich eher trennen von so viel „Kruschd“ als noch mehr zulegen.
Dennoch, wenn ich sowas sehe und was man damit alles machen kann, z.B. Ersatzteile selbst herstellen, weil sie es nicht mehr gibt oder horrende Preise verlangt werden, könnte ich schon auch schwach werden…
Korrekte Sache

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Do 3. Jul 2025, 14:27
von raidy
1 Stunde 17 min, WOW.
Qualität "geht so". Dürfte aber am alten Filament liegen, das ist wohl nicht für 400mm/s vorgesehen.
Trotz aller Begeisterung, die gerade aufflammt, erste Kritikpunkte:
1) Der Drucker hat innen eine LED-Beleuchtung, sehr schön. Was nutzt mir diese aber, wenn die vordere Echtglastür stark getönt ist, wie bei einem Opel Manta. Völliger Blödsinn diese Scheibe zu tönen.
2) Lärmpegel Lüfter. Der T1 war ein Orkan, eine Concord beim Start. Der T1 pro ist deutlich leiser, aber immer noch zu laut. In einer Werkstatt o.k., in der Wohnung ungefähr so, als ob im Nebenzimmer bei geschlossener Tür jemand den Staubsauger an hat. Bläst er nur auf 50%, ist er sehr angenehm.
3) Klar 1000mm/s haben ihren Preis, heftige Ruckgeräusche zum Beispiel bei Objekten mit dauerndem Richtungswechsel. Aber zum anschauen begeistert es.
Als leiser Wohnzimmerdrucker geht der hier garantiert nicht durch!
Trotzdem, die Begeisterung siegt noch völlig.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Do 3. Jul 2025, 16:21
von kai_et_sabine
raidy hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 14:27
Als leiser Wohnzimmerdrucker geht der hier garantiert nicht durch!
Dann braucht es einen DLP Drucker. Aber die stinken meistens wegen des Resins, noch stärker als ABS-Druck.
gruss kai & sabine
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Do 3. Jul 2025, 18:05
von raidy
kai_et_sabine hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 16:21
Dann braucht es einen DLP Drucker.
.... oder einen bluetooth-Kopfhörer für die Frau.

.
An einem Stück gedruckt, ohne Endmontage, die beweglichen Gelenke wurden also mitgedruckt.
Noch etwas "spielen", dann kommen die ersten WoMo-Teile.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Do 3. Jul 2025, 18:19
von kai_et_sabine
Mit was hast Du die Banane gedruckt? Die sieht so echt aus.
Print in place Teile sind cool. Dann noch das richtige Filament und dann klappt es auch am Wohnmobil.
Wir suchen noch funktionierende Türhalter....
gruss kai & sabine
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 09:46
von Chief_U
kai_et_sabine hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 18:19
Wir suchen noch funktionierende Türhalter....
gruss kai & sabine
Hallo,
kann immer wieder diese empfehlen!
https://www.froli.com/shop/reisemobilzu ... och?c=2158

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 11:43
von raidy
Smartphonehalterung für WoMo
Da mein Smartphone (S23 Ultra) eine sehr spezielle Schutzhülle hat, mit Linsenschutz und Aufstellbügel, passt es in keine sinnvolle schöne Halterung:

.
Also habe ich eine spezielle Halterung gemacht:

.
Hinten sieht man die "Einführungsrampem", in der Mitte ist Platz für den Aufstellbügel.
Die Rampen sind so exakt gemacht, dass das Gummi der Schutzhülle sich dort leicht einklemmt, so dass das Smartphone Halt hat. Hält auch Kopfüber:

.
Das kommt jetzt rechts neben meinem Lenkrad, wo bisher die alte Hülle des vorigen Smartphones noch ist. Bild nach der Montage folgt. Unten hat es eine Aussparung fürs USB-Kabel.
Oben will ich es aus mehreren Gründen nicht, Sonnenschutz, bessere Erkennbarkeit, man sieht es nicht von außen, falls man es doch mal vergisst.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 14:28
von Haibike
Super Halterung! Mit welchem Programm hast du es konstruiert?
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 15:53
von kai_et_sabine
Chief_U hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 09:46
kann immer wieder diese empfehlen!
zum drucken natürlich. Fertig kaufen kann ja jeder
gruss kai & sabine
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 15:57
von kai_et_sabine
Warum 3D-Druck so cool ist?
Gerade heute gesehen. Wir haben ein Spiel, wo so Pappspielfiguren in kleinen Plastikhaltern stecken ('Der kleine Eisbär'). Die sind aber nicht kinderfest....
Also schnell 2 Halter designed und gedruckt. Sieht nicht so gut aus, wie das Original, war aber nach 5 Minuten planen und konstruieren sowie 10 Minuten Druckzeit für 2 Stück getan.
Und die können jetzt weiterspielen.....
Ansonsten, weil man nicht mehr Sachen anpassen muß an seinen Bedarf, sondern seinem Bedarf entsprechend etwas konstruieren kann. Sei es einen Halter für das Ladegerät oder Kederschienenhalter oder oder oder.
Und mit ASA-CF sind die Sachen auch so stabil möglich, wie manche gekauften (gespritzten) Teile.
gruss kai & sabine
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 15:59
von raidy
Haibike hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 14:28
Super Halterung! Mit welchem Programm hast du es konstruiert?
Tinkercad, reicht hier völlig.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 16:40
von kai_et_sabine
https://www.tinkercad.com/
Webbasiert, kein Spam.
Einfach zu bedienen und quasi intuitiv.
Eigentlich einfach Mengenlehre mit 3D-Körpern
gruss kai & sabine
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Do 10. Jul 2025, 18:46
von ikarus-1
Hallo,
ich habe mir heute den kompletten Thread durchgelesen und bin begeistert.
Als erstes Projekt im 3D-Druck habe ich einen Halter für meinen 7 Zoll Rückfahrmonitor für den originalen Ducato Innenspiegel gedruckt. Auf thingiverse habe ich folgenden Halter gefunden, der direkt auf den Kugelkopf des Innenspiegels paßt.
https://www.thingiverse.com/thing:6879708
Mit leichten Modifikationen ist der Halter auch für andere Sachen nutzbar, zB. Dashcam, Navi, ……..!
Wichtig, der originale Kugelkopf hat eine „Nase“, die entfernt werden muß!
Ich hoffe, das ich auch einen kleinen Beitrag hier leisten konnte.
Ansonsten fange ich mit dem Thema 3D-Druck erst an.
Gruß Peter, alias ikarus-1
Dethleffs Just 90, Bj2021, Fiat Ducato, 140PS Automatik
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: So 3. Aug 2025, 15:33
von custom55
Wir haben in unserem Womo die Frontsitze von Aguti mit den Sicherheitsgurten direkt seitlich an den Lehnen.
Nach ca. 1Jahr haben wir festgestellt, das der Gurt beim anlegen über die vordere Kante der zurückgeklappten Armlehne läuft und dabei den Stoffbezug abschleift bzw. verschmutzt.
Ich habe mir ein Teil 3D gedruckt, das einfach in die Flachstahlhalterung der Gurtumleitung eingehängt wird und verhindert, das die Armlehne soweit zurück geht um am Gurt anzuliegen.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: So 3. Aug 2025, 16:43
von womocamper
Moin
Hier mal ein Beispiel warum ein 3D Drucker in jeden Haushalt gehört
Habe eine Steckdosenkombi 12 V und Satanschluß.
Nur eine Blende dafür habe ich nicht gefunden.
Also kurz Fusion 360 angeschmissen, eine Blende konstruiert und ab auf den Drucker.
Hier das Ergebnis.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: So 3. Aug 2025, 20:32
von custom55
So ist es!
Vor der Anschaffung des 3ED Druckers, hatte ich nur ein spezielles Druckprojekt im Kopf und hatte mich gefragt, was ich sonst noch drücken könnte. Aber da fiel mir nicht so viel ein.
Aber seid er da war, habe ich tausend Ideen.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: So 3. Aug 2025, 20:53
von Cybersoft
Bei mir umgekehrt, habe 1000 Ideen aber immer noch keinen Drucker, nächsten Frühjahr Mal sehen ...ich bin ja nur 4-5 Monate Zuhause. Da wird die Einarbeitung schon verschlingen...
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: So 3. Aug 2025, 21:05
von womooli
Cybersoft hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 20:53
Bei mir umgekehrt, habe 1000 Ideen aber immer noch keinen Drucker, nächsten Frühjahr Mal sehen ...ich bin ja nur 4-5 Monate Zuhause. Da wird die Einarbeitung schon verschlingen...
Deine Garage ist doch groß genug
