MobilLoewe hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 08:40
Was hat die Zurückhaltung der Bundesregierung zu bedeuten? Zum Beispiel müsste Griechenland schon längst als Risikogebiet (ab einer Inzidenz von 50) ausgewiesen werden. Die Inzidenz liegt bei 90.
Das habe ich mich aus persönlichem und akut gegebenem Anlass (bevorstehende Balearenreise) auch gefragt und recherchiert. Offenbar beobachtet man insbesondere die Tendenz der Infektionszunahme mindestens so genau wie die nominellen Inzidenzwerte. Der enorme Anstieg der Inzidenzen z.B. auf Mallorca war ausweislich der zu lasche Umgang mit mehreren Tausend Abiturabgängern, die zum Feiern auf die Insel kamen. Das schlug binnen 1 - 2 Wochen gravierend durch und sich in ex-potenziellem Anstieg nieder, wurde aber vorläufig als Sonderphänomen bewertet und mit der Hoffnung auf ähnlich schnellen Rückgang, wenn man diese Gruppe isoliert oder ausweist. Das ist neu, wenn auch sicher nicht ganz zu Unrecht, das hätte man aber dann schon von Anfang an und überall so betrachten können.
Es ist mMn auch politisch motiviert diese Vorgehensweise gerade jetzt und dort anzuwenden. Einmal zugunsten der Spanier, die vor den Trümmern eines weiteren Saisonausfalles stünden und einhergehend zugunsten der deutschen Urlaubswilligen mit Bezug auf das spanische Festland und andere Inseln im Allgemeinen, sowie Mallorca im Besonderen, DER Lieblingsdestination schlecht hin. Erneut mMn soll der Deutsche gerade vor der Bundestagswahl nicht mit mehr Urlaubseinschränkung als unbedingt nötig, schon gar nicht präventiv konfrontiert werden, weshalb sogar die bisher klar definierten und alles Folgende regelnden 50er und 100er Marken relativiert wurden. Im Grunde ein sehr verwerfliches Verhalten was den Glauben in eine aufrichtige Motivation bei den Covid-Erlassen schwinden lässt.
Der selbst eingeräumte zeitliche Spielraum, den die Tendenzbetrachtung zunächst lieferte, war aber nun auch ausgereizt, weil der Inzidenzverlauf eben nicht, wie angenommen und gehofft, schnell und spürbar zurückging. Deshalb kam man nun nicht mehr umhin Spanien zumindest als Einfaches Risikogebiet einzustufen. Offiziell wird von Reisen nach ganz Spanien abgeraten, mit Bezug auf die Inseln aber insofern relativiert, weil man nur mit Flugzeug und ohne Negativtest weder ein- noch ausreisen kann. Der erhöhte Ansteckungsgrad vor Ort, um den es ja individuell gehen sollte, wird dabei nicht groß thematisiert, sondern die Reiseentscheidung dem Bürger (und Wähler) einfach gemacht.
Vor der Frage stehen wir gerade, wobei wir etwaige örtliche Einschränkung (z.B. Pool- oder Meerbadeverbot, geschlossene Restaurants, etc. davon abhängig machen ob wir fliegen oder nicht. Unter passablen Umständen vor Ort kämen wir locker auch fern größerer Menschenansammlungen zu recht, weil wir hotelunabhängig sind.
Bleibt spannend.