Seite 17 von 34

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 10:54
von Anon26
Als die Autos noch kein ABS und ESP und Allrad hatten erinnere ich keine derartigen Unfaelle am laufenden Band.

Nach meiner Erinnerung fuhr jeder extrem langsam wenn es geschneit hatte.

Heute meinen wohl viele dank der Elektronik und der kuenstlichen Intelligenz koennen sie ihre eigene abschalten.

Beste Gruesse Bernd

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 10:55
von jagstcamp-widdern
120er tempolimits bei näsze sind üblicherweise dem "anhalteweg" geschuldet, der wird aber vor allem über die sichtweite definiert, also krümmen und kuppen...
das hat nix mit rutschiger fahrbahn zu tun!

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 10:56
von Andi
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:44
der vorteil eines tempolimits wäre halt, dasz dann auf der ab 5m abstand reichen und die doppelte menge autos draufpaszt! 8-)
Und genau das könnt lhr gut auf den niederländischen Autobahnen mit Tempo 100 sehen. Ich bekomme da echt Angst bei den Abständen
Gruß Andi

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 13:20
von AlterHans
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:55
120er tempolimits bei näsze sind üblicherweise dem "anhalteweg" geschuldet, der wird aber vor allem über die sichtweite definiert, also krümmen und kuppen...
das hat nix mit rutschiger fahrbahn zu tun!
Oder auch bei Querneigungswechseln der Fahrbahn (üblicherweise 2 bis 2,5 % Gefälle zum Fahrbahnrand).
Beim Wechsel von Links- auf Rechtskurven (oder umgekehrt) wechselt auch die Querneigung der Fahrbahn. Das geht durch einen Bereich der Nullquerneigung auf der das Wasser nicht mehr seitwärts abfliessen kann und somit gut erhöhte Aquaplaninggefahr besteht.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 14:20
von Arminius
*JOKINGLY*
Anon8 hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:10
Schön das du auf so hohem Niveau lebst ... und glaubst aus diesem Grund die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Warum Leute wie du immer versuchen dem Rest ihre Meinung aufzuzwingen entzieht sich meinem Verständnis. Ich z.B. würde dir im Umkehrschluss auch nicht vorschreiben wollen wie schnell du zu fahren hast .... steh' einfach nur nicht im Weg.
Also wenn du so auf der BAB unterwegs bist wie du hier schreibst dann würde bei dir noch nicht einmal ein Tempolimit reichen. *JOKINGLY*

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 16:03
von Austragler
Die A 94 in meiner Nähe ist schon wieder mal gesperrt.
Warum?
Einer ist zu langsam gefahren !
Es hat ihn einer von hinten über den Haufen gefahren.
Das kommt davon wenn man zu langsam fährt !

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 17:14
von AlterHans
Wenn ich Sonntags im Polo nur mit 100 km/h unterwegs auf der A96 bin schaue ich fast mehr in den Rückspiegel als nach vorne und bin ständig bereit, auf die Standspur zu flüchten um nicht von hinten gerammt zu werden. Musste das hin und wieder tatsächlich tun. Oft wird erst im letzten Moment auf die Überholspur ausgeschert.
Werktags mit LKW Verkehr ist das viel entspannter, hinter einer LKW Kolonne mit 90 km/h herzufahren.
Übrigens ist die vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit bei guten Bedingungen 60 km/. Das zu Fahren dürfte lebensgefährlich werden, dient aber nicht dem Verkehrsfluß.

Will mich aber einfach nicht zwingen lassen, schneller zu fahren als 100 km/h!

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 17:26
von heinz1
Mein Nachbar hat eine Corvette. Die wird nur sonntags morgens zwischen 7 und 10 Uhr auf der Autobahn bewegt und das auch nur im Sommer aber dann mit Schmackes.
.
Sollten wir ihm den Spaß nicht lassen? Nein, sage ich, er kann ja auf einer ausgewiesenen Rennstrecke fahren und sich da austoben. Die öffentliche Straße ist dafür nicht gedacht.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 17:29
von Anon6
AlterHans hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 17:14
Wenn ich Sonntags im Polo nur mit 100 km/h unterwegs auf der A96 bin
Da fällt mir der typische Sonntagsfahrer ein.
AlterHans hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 17:14
Übrigens ist die vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit bei guten Bedingungen 60 km/.
ADAC hat geschrieben:
Den Begriff "Mindestgeschwindigkeit" gibt es in der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht. Dort steht nur, dass auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen nur Fahrzeuge fahren dürfen, die bauartbedingt schneller als 60 km/h fahren können.
Sorry für Besserwisserei.

Tschau

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 17:40
von AlterHans
AufTour hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 17:29
AlterHans hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 17:14
Wenn ich Sonntags im Polo nur mit 100 km/h unterwegs auf der A96 bin
Da fällt mir der typische Sonntagsfahrer ein.
AlterHans hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 17:14
Übrigens ist die vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit bei guten Bedingungen 60 km/.
ADAC hat geschrieben:
Den Begriff "Mindestgeschwindigkeit" gibt es in der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht. Dort steht nur, dass auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen nur Fahrzeuge fahren dürfen, die bauartbedingt schneller als 60 km/h fahren können.
Sorry für Besserwisserei.

Tschau
Zum "Sonntagsfahrer":
Über die hatte ich mich früher auch geärgert. Sie fuhren damals aber langsamer, unkonzentrierter und häufig auf der linken Spur.
Aber warum sollte 100 km/h im PKW auf der rechten Spur einer Autobahn nicht erlaubt (oder unsozial) sein?

Mindestgeschwindigkeit: Deshalb schrieb ich "bei guten Bedingungen". Also nicht als absolute Vorschrift zu verstehen.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 17:48
von Hans 7151
Anon8 hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:10
Aber warum zum Teufel soll ich z.B. Nachts auf menschenleeren Autobahnen mit 100 dahertuckeln oder mit 30 durch die Orte schleichen?
Weil Nachts viele Menschen schlafen. Und schnelle Fahrzeuge wesentlich lauter sind und nachts auch der Schall viel weiter zuhören ist wie tagsüber.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 18:07
von Snowpark
Anon8 hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:10
oder mit 30 durch die Orte schleichen?
Die Vorschriften machen Sinn.

Ich halte mich öfter in einer Straße mit Vorschrift "Schrittgeschwindigkeit" auf.
Einige rasen trotzdem mit sehr hoher Geschwindigkeit durch und hupen noch dabei ]:->

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 19:06
von CatCar
Wenn ich all die Beiträge hier so lese, dann erkenne ich insbesondere folgendes – So gut wie jede Argumentation, egal ob Pro oder Kontra, wird aus der rein egoistischen Perspektive erstellt. Hier geht es meistens nur um mich, mir und meins! Wenn ich alleine Begründungen zur Umweltvernichtung wie „Nachts stört es doch keinen wenn ich wie ein irrsinniger über die BAB knattere“ höre, dann Zweifel ich bei diesen am Denken weiter als bis zum Ellenbogen. Auch die Begründung „Warum soll ich langsam (Umweltschonend) fahren, wenn ich schnell (Umweltschädigend) fahren kann/darf?“ Und wer als Aussendienstler nur dann Spaß an seinem Beruf (Vertreter) haben kann wenn er ein übermotorisiertes Fahrzeug bewegen darf, hat in meinen Augen den Beruf verfehlt und sollte sich mal ernsthaft Gedanken über seine beruflichen Prioritäten machen!
Kurzum – Wer der Meinung ist – Mann darf doch auch mal schnell fahren dürfen – der hat das Grundsätzliche Problem was uns alle betrifft nicht verstanden und will es auch nicht verstehen, denn ansonsten würde es eine Diskussion wie hier überhaupt nicht geben ;-)

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 19:06
von Austragler
heinz1 hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 17:26
Sollten wir ihm den Spaß nicht lassen? Nein, sage ich, er kann ja auf einer ausgewiesenen Rennstrecke fahren und sich da austoben. Die öffentliche Straße ist dafür nicht gedacht.
Warst du schon mal an einer Rennstrecke wenn freies Fahren ist ? Speziell vom Nürburgring gibt es sehr viele Videos von sogenannten Idiotenrennen. NIemals würde ich da mit meinem Privatauto rundum fahren, es sind zu viele Wahnsinnige unterwegs. Die schalten auf der Strecke das Hirn ab und drücken das rechte Pedal ganz durch.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 19:32
von AndiEh
CatCar hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 19:06
Wenn ich all die Beiträge hier so lese, dann erkenne ich insbesondere folgendes – So gut wie jede Argumentation, egal ob Pro oder Kontra, wird aus der rein egoistischen Perspektive erstellt.
Das liegt daran, dass wir die allgemeinen Argumente schon am Anfang abgehandelt haben. (Sicherheit und Umweltschutz)
Aber davon mal abgesehen. Ich hatte ja gerade zu den individuellen Möglichkeiten etwas fürs Klima zu tun einen eigenen Thread eröffnet. Schau dir mal das Video an, dass ich im ersten Beitrag verlinkt habe. KLICK

Gruß
Andi

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 19:56
von Andi
CatCar hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 19:06
Kurzum – Wer der Meinung ist – Mann darf doch auch mal schnell fahren dürfen – der hat das Grundsätzliche Problem was uns alle betrifft nicht verstanden und will es auch nicht verstehen,
Also darf man keine eigene Meinung dazu haben? Wer anders denkt hat unrecht. Schön allen hinterherschwimmen und ja nichts hinterfragen, ob es was bringt. DUH und konsorten sei Dank.
Gruß Andi

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 20:03
von Andi
Sorry hab es mit dem zitieren verbogt
Gruß Andi

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 20:05
von AndiEh
Andi hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 20:03
Sorry hab es mit dem zitieren verbogt
Gruß Andi
Habs mal korrigiert.

Gruß
Andi

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 20:14
von Sparks (verstorben)
Sorry Andi
Manchmal komme ich mir vor, als ob ich an einem großen, sich langsam drehenden Karussel stehe.
So alle Augenblick kommt die Feuerwehr und der Hbschrauber vorbei, immer wieder das selbe.
Das ich aus der Lebensmittelproduktion komme ist wohl in der Zwischenzeit den meisten bekannt. Wenn ich dann so sehe, wie in den öffentlichen Medien mit Fakten, nur in dem kleinen Bereich, der zu meinem Fachbereich gehört oder in meinen Hobbybereich, dann graut es mir.
Bis vor ein paar Jahren, Glutamat, ....der Beltzebub schlecht hin, heute das Produkt für Umami, die Bedenken von gestern, das es die Blut/Hirnschranke überwindet und die Nebenwirkungen, alles nur Einbildung?
Aus familiären Gründen und aus Interesse informiere ich mich in den öffentlichen Medien von Deutschland, Dänemark und Norwegen. Man was da für eine unterschiedliche Sichtweise schon in 30Km-Entfernung herrscht.
Ich habe das Buch von der Kim "Alles chemisch" gerne gelesen, aber seid ihrem festen Wechsel zum ZDF, habe ich oftmals das Gefühl, sie erzählt das was man ihr vorgibt.
Im Moment, die letzten 5 Jahre weiß ich wirklich nicht ob das was uns als Wahrheit über den Klimawandel und die Lösungen des selben nicht doch nur eine Kommerzielle Sackgasse ist in der einge einen Reibach machen.
Schau dir unsere und die norwegischen Strompreise an. Bei dem Preis von Walter würde sich die jämmerlichste Wärmepumpe rechnen, keiner bräuchte Gas zum Heizen......

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 20:17
von Anon6
Andi hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 19:56
Also darf man keine eigene Meinung dazu haben? Wer anders denkt hat unrecht. Schön allen hinterherschwimmen und ja nichts hinterfragen, ob es was bringt. DUH und konsorten sei Dank.
Ob "es" (Tempolimit) was bringt? Ja! Es ist nur die Frage wieviel. Aber jeder Liter Sprit weniger ist umweltfreundlich und derzeit auch politisch relevant. Dafür braucht man keine DUH um das nachvollziehen zu können.

Tschau