Seite 17 von 32

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 19. Mär 2024, 20:56
von Schwimmbutz
Für den Crossclimate Camping gibt es, wie vor einigen Tagen angesprochen, noch keine Luftdrucktabelle.
Ich habe daher mit meinen Werten (VA: max. 1960kg, HA: max. 2240kg, Reifen: 225/75 R16CP 118R/116R) eine Anfrage bei Michelin gestellt, und folgende Antwort bekommen:

ANFANG

Vorne: 3,7 bar
Hinten: 4,3 bar

Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass bei Wohnmobilen empfehlen wir beim MICHELIN Crossclimate Camping „bei voller Beladung“ auf der Hinterachse einen Luftdruck von 5,5bar in Verbindung mit Metallventilen zu verwenden. Bei den Dimensionen 225/75R16 CP 118 und 255/55R18 CP 120 kann der Luftdruck auf 6,0bar erhöht werden.

ENDE.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Di 19. Mär 2024, 23:01
von Weitreisender
Warum beim Wohnmobil und warum nicht auch bei allen Lieferwagen? Warum, in aller Welt, sollt man mit 5,5 oder gar 6 bar durch die Lande fahren, welch ein Unfug.

Ich denke bei den Luftdruckwerten kann man sich gut beim Crossclimate CP orientieren, der Unterschied dürfte marginal sein.

Gruß

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 05:50
von Schwimmbutz
Der Aufbau eines WoMos ist ja schon deutlich höher/breiter/länger, als ein normaler Kastenwagen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass durch Wankbewegungen eine stärkere Dynamik und auch Hebel auf die Räder der Hinterachse wirkt. Ein höherer Luftdruckt macht den Reifen dann stabiler.
Von Michelin steht ja dort „Empfehlung“. Der ausreichende Luftdruckt sind 4,3bar. Ich fahre ihn mit 4,5bar und gut ist. Während der Fahrt geht es dann auf ca. 5 bar hoch.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 14:32
von Weitreisender
Das ist für mich kein Argument, Lieferwagen können auch lang, hoch und vollgepackt sein, da sind die Hebel die Gleichen. Für mich ist das nur eine vorsorgliche, juristische Absicherung der Reifenhersteller, die nie wissen auf welches Fahrzeug die Reifen aufgezogen werden.
Ich fahre seit Jahren mit Vorne 3,5 und jetzt, da mittig mehr abgenutzt mit 3,2bar, Hinten mit 4,2bar und werde nie was anderes es fahren. In Südamerika auf den Ripio Straßen sind wir sogar runter gegangen bis 2,6/3,4 - Reifenschaden - keinen.
Das ist perfekt, wer mit Betonreifendruck fahren möchte kann das aber gerne tun.

Jeder macht sich seinen Fahrkomfort eben selber *2THUMBS UP*

Gruß

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 00:51
von WoMoFahrer
Wir fahren Ganzjahresreifen von Conti, das WoMo hat eine Zulassung für 4,25 to.
Mir hat mal ein Meister bei Goldschmitt gesagt, der Fahrkomfort kommt von den Reifen, nicht von der Federung. Wer mit 5,5 Bar fährt hat dem Komfort von Vollgummireifen. Schon 0,5 Bar weniger erhöhen den Fahrkomfort deutlich, wenn es die Achslasten zulassen. Meine Reifendruckanzeige zeigt mir nicht nur den Druck, sondern auch noch die Reifentemperatur an. Bei 5,5 Bar steigt die Temp beim Fahren nur um ca. 5 Grad an, bei 0,5 Bar weniger sind es dann 10 Grad. Auch im Hochsommer hatte ich noch nie über 35 Grad. Außer mal bei einer Langen Passabfahrt, da waren es dann 70 Grad, da habe ich dann eine Längere Pause gemacht, weil man auch die Bremsen deutlich gerochen hat.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 11:57
von Haibike
Hallo, nachdem ich jetzt das Thema über den Reifendruck verfolgt habe, blicke ich gar nicht mehr durch, welcher Reifendruck jetzt für mein Fahrzeug richtig ist.
Reifen: Michelin Agilis Camping 225/75 R16 CP, 116 Q (so steht es auf dem Reifen)
Masse_Fiat.jpg
Welchen Reifendruck würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank
Hans-Jürgen

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 12:19
von Cybersoft
Hängt von Deiner tatsächlichem Achslast ab, also was sagt die Waage vorn und hinten?

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 14:27
von lupoontour
Haibike hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 11:57
Hallo, nachdem ich jetzt das Thema über den Reifendruck verfolgt habe, blicke ich gar nicht mehr durch, welcher Reifendruck jetzt für mein Fahrzeug richtig ist.
Reifen: Michelin Agilis Camping 225/75 R16 CP, 116 Q (so steht es auf dem Reifen)Masse_Fiat.jpg
Welchen Reifendruck würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank
Hans-Jürgen
Laut der Artus Tabelle wären es dann bei voller Beladung (2400Kg hinten / 2100Kg vorne) 4,7 und 4,0 bar.

VG,
Lutz

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 16:51
von Haibike
Hallo Lutz, die erlaubte Gesamtmasse des Ducato liegt bei 3,5 to. Wahrscheinlich muss ich doch zum Wiegen der einzelnen Achsen.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 18:47
von lupoontour
Ja das würde ich empfehlen, dann kann es u.U. mit weniger Druck noch komfortabler werden...

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 19:45
von Doraemon
Haibike hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 16:51
Hallo Lutz, die erlaubte Gesamtmasse des Ducato liegt bei 3,5 to. Wahrscheinlich muss ich doch zum Wiegen der einzelnen Achsen.
Da 3,5t wirst du als max. Gewicht auf der HA so um die 1800kg haben und auf der VA so um die 1700kg. Fahren kannst du damit mit 3,25bar hinten wie vorne, denke aber das wird zu weich sein und das Womo wird Wankbewegungen machen und dir ein unsicheres Fahrgefühl geben.

Ich würde es mal mit 4bar auf der HA und 3,5bar auf der VA probieren.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 19:51
von Billy1707
Haibike hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 16:51
Hallo Lutz, die erlaubte Gesamtmasse des Ducato liegt bei 3,5 to. Wahrscheinlich muss ich doch zum Wiegen der einzelnen Achsen.
Hans Jürgen, auf alle Fälle, tut ja nicht weh !!!

Lade das Womo voll und wiege VA und HA.
Dann mit dem tatsächlichen Gewicht in die Tabelle.
Sicherheitshalber 0,4 - 0,5 bar dazu zählen.
Das passt dann.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 19:55
von Anon26
Billy1707 hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 19:51
Sicherheitshalber 0,4 - 0,5 bar dazu zählen.
Bischen viel finde ich.
Ich fahre 0,2bar mehr bzw. die nächste Gewichtsangabe mehr in der Tabelle.
Gemessen mit einem geeichten Reifendruckprüfer von amazon im kalten Zustand.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 20:02
von Billy1707
Bernd, Du bist einfach toll. *2THUMBS UP*

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 20:16
von Anon26
Billy1707 hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 20:02
Bernd, Du bist einfach toll.
Warum?
Ich find mich alt und häßlich 😂
Aber danke fürs Kompliment.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 21:13
von fernweh007
Was ein albernes Gedöns um 0,2 bar hin oder her.

Meine Reifen sehen nicht platt aus und sind rund.

Alle Werte rund um 1 - 1,x bar hoch oder runter sind richtig … je nachdem wie man es sich wünscht

:-P —wenn man sonst ganz konsequent wäre müsste man nach leeren der Kackkassette den Reifendruck anpassen … aber bei 20 Grad Celsius Normtemperatur und natürlich mit geeichtem Druckmessgerät.— :-P

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 21:18
von dodo66
Habe heute Falken all season Lastindex 121 montieren lassen, Luftdruck 5 bar
lg
olly

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 21:23
von Wernher
fernweh007 hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 21:13
Was ein albernes Gedöns um 0,2 bar hin oder her.

Meine Reifen sehen nicht platt aus und sind rund.

Alle Werte rund um 1 - 1,x bar hoch oder runter sind richtig … je nachdem wie man es sich wünscht

:-P —wenn man sonst ganz konsequent wäre müsste man nach leeren der Kackkassette den Reifendruck anpassen … aber bei 20 Grad Celsius Normtemperatur und natürlich mit geeichtem Druckmessgerät.— :-P
Da ist was dran. Bei den Sprüngen, die der Reifendruck wegen der Lufttemperatur und der Rollreibung macht, lohnt sich ein Diskutieren um 0,2 bar nicht. Passt überhaupt jemand den Druck an die Außentemperatur an? Und an welche? Die frühmorgens oder die Mittags?

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 21:41
von Agent_no6
Aber es lohnt sich für die, die mit 5bar und mehr rumfahren anstelle mit 3 bis 3,5bar. So wie ich früher.
Ich habe meinen Luftdruck wesentlich verringert, jetzt läuft die Fuhre um einiges entspannter und ruhiger als vorher. Kein Rumgehoppel mehr.

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Verfasst: Do 21. Mär 2024, 22:23
von Cybersoft
Wernher hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 21:23
.. Passt überhaupt jemand den Druck an die Außentemperatur an? Und an welche? Die frühmorgens oder die Mittags?
Natürlich nicht, wir eiern hier in Spanien von 5 bis 30 Grad über den Tag verteilt rum, da wird der Reifen noch viel wärmer.
Wir haben einmal in den 6 Monaten den Druck geprüft.

Das ist doch alles holes Geschwätz 0.2 oder 0.5 mehr oder weniger.

Einstellen nach Tabelle und fertig.