Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Guten Morgen
Gib in der Suchfunktion das Wort "Eisex" ein. Dort wird seine Funktion beschrieben.
Das ist mit dem Einschalten der Heizung gemeint.
Die Duomatic könnte vereisen.
Gruss Urs
Gib in der Suchfunktion das Wort "Eisex" ein. Dort wird seine Funktion beschrieben.
Das ist mit dem Einschalten der Heizung gemeint.
Die Duomatic könnte vereisen.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Sag mal Bernd, was zahlst an der LPG Tankstelle für eine Füllung der 11 Liter Flasche?
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Auch wenn ich nicht Bernd heiße, gebe ich Dir mal eine Antwort.Anon11 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 07:34Sag mal Bernd, was zahlst an der LPG Tankstelle für eine Füllung der 11 Liter Flasche?
Eine 11kg Ladung Gas entspricht ungefähr 22 Liter (genau 21,61 Liter). Gehe ich mal davon aus, daß die 11 Kg Tankgasflasche auch einen Füllstop bei 80% hat, gehen maximal 17,29 Liter hinein. Leider sind auch die LPG Preise richtig angestiegen, so daß an „meiner“ OMV der Preis für LPG 95/5 derzeit bei € 0,849 / Liter liegt. Also bezahlt man für die 17,29 Liter Füllung derzeit € 14,68.
Ich habe einen 70 Liter Unterflurtank, sprich kann maximal 56 Liter (28,5 kg) tanken für derzeit € 47,54 .
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Ich meine, die 22l/11 kg Tankflasche hat netto 22 l. Demnach sind die 20% nicht nutzbare Rauminhalt genau wie bei einer Tauschflasche nicht zu beachten.Fazerfahrer hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 09:01Gehe ich mal davon aus, daß die 11 Kg Tankgasflasche auch einen Füllstop bei 80% hat, gehen maximal 17,29 Liter hinein.
22 l x 0.85 € je Liter sind 18,70 € für 11 kg Gas
Im Globus Baumarkt aktuell 23,20 € als Alugas.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Komplette Fuellung 21,xl Gas lagen bei ca. 16 Euro der Preis schwankt zwischen 79 und 85 Cent derzeit.Anon11 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 07:34Sag mal Bernd, was zahlst an der LPG Tankstelle für eine Füllung der 11 Liter Flasche?
OMV ist hier in der Gegend am guenstigsten und hat Wintergas.
Auf jeden Fall guenstiger als eine Fuellung der Tauschflasche.
Aber wie bereits gesagt der Komfort ist unschlagbar.
Ich werde in Zukunft wenn wir laenger unterwegs sind und es gibt LPG an der Tanke das Gas einfach mit auffuellen.
Schon sehr angenehm - statt mir den Ruecken zu verhauen mit schweren Stahlgasflaschen im Ausland.
@Alf - meine Tankflasche ist "normal" befestigt - die ist ruckzuck draussen und in der Garage wenn es sein muesste.
Z.B. bei der Gaspruefung und beim TUEV.
Beste Gruesse Bernd
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Meine auch.Luxman hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 10:02meine Tankflasche ist "normal" befestigt - die ist ruckzuck draussen und in der Garage wenn es sein muesste.
Z.B. bei der Gaspruefung und beim TUEV.

Ist zur Zeit aber nicht nötig.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Hier mal ein Text von eine Camper, der gerade in Schweden unterwegs ist:
Nachdem wir den Storforsen verlassen bei -26 grad und uns auf den weg zur Murkulla Loge machten ging die Temperatur bis auf -33 Grad runter.
Was zur folge hatte das die Rücklichter ,Bremslichter,Tempomat,Brems u. Abstands-Assistent,Kühlschrank ausgefallen ist .
Die Alde schaffte bei -33 Grad gerde mal 15 Grad Innentemperatur.
Am Abend waren es nurnoch 13 Grad die Außentemperatur war bestimmt schon auf -35 o. -36 gefallen.
Die Batterien hatten eine Temperatur von -17 Grad.
Der Gasverbrauch lag bei ca. 8KG. In dieser Nacht
Nachdem wir den Storforsen verlassen bei -26 grad und uns auf den weg zur Murkulla Loge machten ging die Temperatur bis auf -33 Grad runter.
Was zur folge hatte das die Rücklichter ,Bremslichter,Tempomat,Brems u. Abstands-Assistent,Kühlschrank ausgefallen ist .
Die Alde schaffte bei -33 Grad gerde mal 15 Grad Innentemperatur.
Am Abend waren es nurnoch 13 Grad die Außentemperatur war bestimmt schon auf -35 o. -36 gefallen.
Die Batterien hatten eine Temperatur von -17 Grad.
Der Gasverbrauch lag bei ca. 8KG. In dieser Nacht
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Nur mal so als Denkanstoß, Walters Gasflaschenheizung ist ja doch recht kostspielig und einfach ein elektisches Heizelement, wenn kein Ex-Schutz gegeben bringt vllt nur das erst Mobil in eine Erdumlaufbahen. Vor Jahrzehnten habe ich zwei große Wärmflaschen genommen, Wasser auf dem Kocher heiß gemacht und die dann in den Gaskasten gepackt. Das half doch für ein paar Stunden. Damals gab es halt noch keine Tankflaschen und Duocontrol usw.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Wohl dem, der Winston Zellen mit Yttrium hat!
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
War das ein Schwede oder ein Ausländer ?biauwe hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 10:20Was zur folge hatte das die Rücklichter ,Bremslichter,Tempomat,Brems u. Abstands-Assistent,Kühlschrank ausgefallen ist .
Die Alde schaffte bei -33 Grad gerde mal 15 Grad Innentemperatur.
Am Abend waren es nurnoch 13 Grad die Außentemperatur war bestimmt schon auf -35 o. -36 gefallen.
Die Batterien hatten eine Temperatur von -17 Grad.
Der Gasverbrauch lag bei ca. 8KG. In dieser Nacht
Hat er auch geschrieben was für ein Wohnmobil er hat ?
Wir sind im Jan.2010 von Deutschand kommend auch in Schweden bei unter -33°C gefahren und übernachtet.
Aber beim Frankia hat alles funktioniert und wir mußten nicht frieren.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Das muss aber sehr lange her sein. schon in unserem Knaus Alkoven aus 1996 hatten wir eine Duomatic L, also einen selbstumschaltenden Gasdruckregler. ( Letztlich ein Vorgänger der heutigen DuoControl CS)Sparks hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 10:21... Damals gab es halt noch keine Tankflaschen und Duocontrol usw. ....
Die Tankflaschen von Wynen hatten wir seit 2009, gab es aber auch schon früher, denn schon in den 1970ern fuhren gasbetriebene Stapler durch die Glashütte. Zudem gab es auch schon seit Ewigkeiten Unterflur-Gastanks. Also, in irgendwelche "Schwulitäten" mit Heizung usw. kommt man nicht, wenn man sich Heizgas = 95/5er Gemisch in die Tankflaschen tankt. Und wenn, wie es bei unserem Mobil war, der Gaskasten in der beheizten Garage eingebaut war, musste man nicht einmal mit Heizmatte von Wynen heizen. Ich geh davon aus, dass diese Heizmatten auch sicher im Gaskasten betrieben werden durften, sonst hätte sich ein Ausrüster wie Wynen sicher nicht dazu hinreißen lassen, die Dinger zu verkaufen. Und was soll denn bitte im Gaskasten schlimmes passieren, wenn der Anschluss in eine Region verlegt ist, in der ein evtl. entstehender Funkenflug beim Umlegen des "Einschalters" überhaupt nicht mit den Gasflaschen, bzw. den Ventilen dieser, in Berührung kommt. Üblicherweise sind ja auch Eis-Ex an den Flaschen mit Strom versorgt, müsste also ein ebenso großes Risiko bestehen.

- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Stimmt Werner, es gibt immer irgend welche Bedenkenträger, die ein Haar in jeder Suppe suchen.rundefan hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 12:49Und was soll denn bitte im Gaskasten schlimmes passieren, wenn der Anschluß in eine Region verlegt ist, in der ein evtl. entstehender Funkenflug beim Umlegen des "Einschalters" überhaupt nicht mit den Gasflaschen in Berührung kommt. Üblicherweise sind ja auch Eis-Ex an den Flaschen mit Strom versorgt, müsste also ein ebenso großes Risiko bestehen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Soweit mir bekannt sind Elektroleitung erlaubt im Gaskasten - wenn sie z.B. vergossen sind am Anschluss - also keine Steckverbindungen oder Doliklemmen oder Stromdiebe und aehnliches.
Wie rundefan richtig schrieb das Potential des Funkens ist jenes welches ausgeschlossen werden soll.
Beste Gruesse Bernd
Wie rundefan richtig schrieb das Potential des Funkens ist jenes welches ausgeschlossen werden soll.
Beste Gruesse Bernd
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Ein Deutscher, der schon öfter in Winter in Schweden/Norden war.
Mit seinem neuen Carthago chic c-linewalter7149 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 12:33Hat er auch geschrieben was für ein Wohnmobil er hat ?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Ja, bei dir. Wunderbar,hat ja auch jeder. Werner du bist super. Wie ist das bei deinem jetzigen Mobil geregelt?rundefan hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 12:49Und wenn, wie es bei unserem Mobil war, der Gaskasten in der beheizten Garage eingebaut war, musste man nicht einmal mit Heizmatte von Wynen heizen.
Btw. Walters Heizmatte ist super, hat aber vielleicht bei Bedarf eine etwas zu lange Lieferzeit. Ne Wärmflasche oder PET-Flasche mit warmen wasser hat man da schneller zur Hand. Aber scheint ja nicht nobel genug zu sein.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
@ Sparks
Hallo Manfred!
Z.Zt. Habe ich keines, muss mir also keine Gedanken dazu machen. Aber, soviel ich weiß, hatten die TEC und auch LMC einen so angeordneten Gaskasten. War darum für mich keine Besonderheit
Zwischen 1996 und 2004 besaßen wir einen Knaus 595 Alkoven, Gaskasten an der Fahrerseite außen. Ab 02.2005 besaßen wir den TEC Ti mit abgetrennt in der Garage eingebauten Gaskasten. In der Zeit ab 08.2009 waren in diesem zwei 11kg Gastankflaschen von Wynen. Im Juli diesen Jahres verkauften wir das Mobil, weil wir wegen der Pflege von Schwiegermutter (im Augenblick noch 96 ) nicht zum Reisen kommen.
Irgendwann, wenn sie gestorben ist, wird wieder ein Mobil in unserem Besitz sein, vllt. sogar mit großem Gastank, wer weiß. ( wird ein gebrauchter Liner von Phoenix oder Concorde werden, da muss man halt sehen, was geht. Wir werden jedefalls auch in Zukunft mit"Heizgas-Mischung" ,also 95/5er Gemisch in unseren entweder Tankflaschen oder Tank fahren).
Noch etwas zu " kann nicht nobel genug sein!" Was spricht eigentlich dagegen, sich solche Helferlein schon vor Jahren gekauft zu haben und, bei Mobilwechsel mit der ebenfalls lange besessenen Tankflasche beides im neuen Mobil wieder einzubauen? Ich hätte da nichts gegen einzuwenden, wenn nötig könnte man tatsächlich mit PET-oder Wärmflasche und Warmwasser anfangen, nur, wer hat z.B. eine Wärmflasche bei sich? Wir jedenfalss nicht.
Hallo Manfred!
Z.Zt. Habe ich keines, muss mir also keine Gedanken dazu machen. Aber, soviel ich weiß, hatten die TEC und auch LMC einen so angeordneten Gaskasten. War darum für mich keine Besonderheit
Zwischen 1996 und 2004 besaßen wir einen Knaus 595 Alkoven, Gaskasten an der Fahrerseite außen. Ab 02.2005 besaßen wir den TEC Ti mit abgetrennt in der Garage eingebauten Gaskasten. In der Zeit ab 08.2009 waren in diesem zwei 11kg Gastankflaschen von Wynen. Im Juli diesen Jahres verkauften wir das Mobil, weil wir wegen der Pflege von Schwiegermutter (im Augenblick noch 96 ) nicht zum Reisen kommen.
Irgendwann, wenn sie gestorben ist, wird wieder ein Mobil in unserem Besitz sein, vllt. sogar mit großem Gastank, wer weiß. ( wird ein gebrauchter Liner von Phoenix oder Concorde werden, da muss man halt sehen, was geht. Wir werden jedefalls auch in Zukunft mit"Heizgas-Mischung" ,also 95/5er Gemisch in unseren entweder Tankflaschen oder Tank fahren).
Noch etwas zu " kann nicht nobel genug sein!" Was spricht eigentlich dagegen, sich solche Helferlein schon vor Jahren gekauft zu haben und, bei Mobilwechsel mit der ebenfalls lange besessenen Tankflasche beides im neuen Mobil wieder einzubauen? Ich hätte da nichts gegen einzuwenden, wenn nötig könnte man tatsächlich mit PET-oder Wärmflasche und Warmwasser anfangen, nur, wer hat z.B. eine Wärmflasche bei sich? Wir jedenfalss nicht.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2432
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Ich vermute Sven meint das EisEx Ding. Hab ich aber auch nicht.
Meine Gastankstelle in Xanten liefert 95er Propan. Daher werde ich auch keine Probleme bekommen.
Meine Gastankstelle in Xanten liefert 95er Propan. Daher werde ich auch keine Probleme bekommen.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Wir wohnen seit letzten Mittwoch nun wieder im Wohnmobil.
Jahresübergang an der Mosel gefeiert, in unserer festen Basis wird ein vernünftiges Badezimmer eingebaut, die Elektrik ein wenig auf Smarttechnik gepuscht und eine Klimaanlage eingebaut.
Den Lärm sollen lieber mein Sohn/Schwiegertochter und Enkel ertragen.
Dazu wird denen heute noch den ganzen Tag das Wasser und die Heizung gekappt.
HarHar...
Die Gasflasche, 11kg Propan habe ich letzten Dienstag um 18:00 angeworfen. Truma6, 7,4m langes Wohnmobil.
Heizung tagsüber auf 22Grad, nächtens auf 17Grad. Das Warmwasser steht immer auf "Hot".
Täglich Brötchen im Backofen und einmal Kochen.
Heute Morgen hatte ich noch heißes Duschwasser, aber im Mobil waren nur noch 15 Grad.
Während der Heizzeit mit dieser Flasche betrugen die Außentemperaturen zwischen 0 Grad bis 14 Grad.
Also genau eine Woche.
Da wir noch etwa zwei, drei Wochen wohl weiter im Karton verweilen, berichte ich weiter über den Gasverbrauch.
Ich habe zwar eine Duomatic, hab die aber mal bewusst ausgelassen, um zu schauen, ob ich gewarnt werde wie im Frankia.
Dem ist aber nicht so.
LG
Sven
Jahresübergang an der Mosel gefeiert, in unserer festen Basis wird ein vernünftiges Badezimmer eingebaut, die Elektrik ein wenig auf Smarttechnik gepuscht und eine Klimaanlage eingebaut.
Den Lärm sollen lieber mein Sohn/Schwiegertochter und Enkel ertragen.
Dazu wird denen heute noch den ganzen Tag das Wasser und die Heizung gekappt.

Die Gasflasche, 11kg Propan habe ich letzten Dienstag um 18:00 angeworfen. Truma6, 7,4m langes Wohnmobil.
Heizung tagsüber auf 22Grad, nächtens auf 17Grad. Das Warmwasser steht immer auf "Hot".
Täglich Brötchen im Backofen und einmal Kochen.
Heute Morgen hatte ich noch heißes Duschwasser, aber im Mobil waren nur noch 15 Grad.
Während der Heizzeit mit dieser Flasche betrugen die Außentemperaturen zwischen 0 Grad bis 14 Grad.
Also genau eine Woche.
Da wir noch etwa zwei, drei Wochen wohl weiter im Karton verweilen, berichte ich weiter über den Gasverbrauch.
Ich habe zwar eine Duomatic, hab die aber mal bewusst ausgelassen, um zu schauen, ob ich gewarnt werde wie im Frankia.
Dem ist aber nicht so.
LG
Sven
Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Tobi,
die Probleme entstehen wohl durch einen geringen Wasseranteil im Gas so wie ich erinnere.
Da spielt das Propan selber weniger eine Rolle.
Es bildet sich dann Propanhydrat und das blockiert den Regler.
Eis-Ex ist aus meiner Sicht bei Winterbetrieb unverzichtbar.
Beste Gruesse Bernd