Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Portugal die zweite. Sind übrigens mit dem Moped unterwegs. Das Reimo steht Zuhause.
Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Zum 4.mal in diesem Jahr sind wir in einer Region, wo Corona nicht "wütet".
Maskenfrei im Supermarkt, aber immer genug Abstand und wenig Kontakt im Innenraum.
Aber die Impfquote ist nur 1% besser als in D.
Maskenfrei im Supermarkt, aber immer genug Abstand und wenig Kontakt im Innenraum.
Aber die Impfquote ist nur 1% besser als in D.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ich glaube man kann Schweden nicht mit Deutschland vergleichen, weder von der Bevölkerungsdichte, noch von den Ballungsräumen, noch von den sich an den Grenzen anschließenden Ländern. Egal, ich wünsche angenehmen Aufenthalt.biauwe hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 12:45Zum 4.mal in diesem Jahr sind wir in einer Region, wo Corona nicht "wütet".
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Wir legen den Post mal im Januar auf Wiedervorlagebiauwe hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 12:45Zum 4.mal in diesem Jahr sind wir in einer Region, wo Corona nicht "wütet".
Maskenfrei im Supermarkt, aber immer genug Abstand und wenig Kontakt im Innenraum.
Aber die Impfquote ist nur 1% besser als in D.
co.JPG

Wenn die Impfquote nicht steigt, wird auch dort die Welle kommen

LG
Dietmar
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1874
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ist ja kein Wunder, die gefährdeten sind ja schon alle gestorben.
Das holen wir in Deutschland aber in den nächsten Wochen auf.
Das holen wir in Deutschland aber in den nächsten Wochen auf.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Was bestärkt dich in deinem Glauben? Dann müßte ja wirklich jeder*innen genau so weit weg vom nächten*innen leben. Malmö hat so ca. 3900 Ew./qKm, Stuttgard so ca 3000Ew./qkm und Stockholm von 5000 Ew./qkm gegen Köln bei gleicher Einwohnerzahl ca. 2700Ew./qkm. Es gibt halt Länder in denen die meisten Menschen in Städten wohnen.MobilLoewe hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 13:18Ich glaube man kann Schweden nicht mit Deutschland vergleichen, weder von der Bevölkerungsdichte, noch von den Ballungsräumen, noch von den sich an den Grenzen anschließenden Ländern.
Sollte deine Aussage stimmig sein, dann wäre Berlin ja viel stärker betroffen wie der Altmarkkreis-Sallzwedel. Der liegt mitten in Deutschland hat so 40 Ew./qkm.. Oder Hamburg, Bremen, das Ruhrgebiet gegenüber dem Kyfhäuser-Kreis.
Und komm jetzt nicht mit dem Ausländeranteil, der ist in Schweden ca.5% höher.
Bernd bitte nicht böse sein, aber so lange man uns nicht die Fakten auf den Tisch legt, wie es wirklich zu diesem starken Anstieg gekommen ist, ist doch alles stochern im Nebel.
Genau, am Ende k...t die Ente.fernweh007 hat geschrieben: Fr 12. Nov 2021, 15:58Wir legen den Post mal im Januar auf Wiedervorlage
Jedoch kann ich nach den Erfahrungen in diesem Sommer nicht umhin den Schweden einen pragmatischerenn Umgang mit Covid zu bescheinigen.
Wer Maske trug wurde nicht argwöhnisch angeschaut, wer keine trug nicht beschimpft. Kein Verhalten ala german-Angst.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
In Ordnung Manfred, so liest sich das plausibel. In die Tiefen der Pandemie will und kann ich nicht einsteigen, da stochern noch ganz andere im Nebel herum.
Mein Vergleich bezog sich auch auf 10,35 zu 83,24 Millionen Einwohner und knapp 24 zu ca. 83 Einwohner (D zu S) auf dem Quadratkilometer. Insofern kann man sich als Reisender unter den Bedingungen der Pandemie in S gut bewegen, wie Freunde berichteten, die kürzlich in Schweden waren.
Mein Vergleich bezog sich auch auf 10,35 zu 83,24 Millionen Einwohner und knapp 24 zu ca. 83 Einwohner (D zu S) auf dem Quadratkilometer. Insofern kann man sich als Reisender unter den Bedingungen der Pandemie in S gut bewegen, wie Freunde berichteten, die kürzlich in Schweden waren.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Schön, dass nicht mehr die Reisenden die Bösen sind, es sind jetzt die Impfverweigerer.
So ändern sich die Ansichten.
So ändern sich die Ansichten.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Jeder wird halt mal in die Ecke gestellt. Die Ferien sind vorbei und man braucht einen neuen Schuldigen. Geht wahrscheinlich ab jetzt immer im Kreis. Die Karnevalisten, die Apreski-Leute, die Restaurantbesucher und die Reisenden. Dann geht das Spiel von vorne los

Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Die reisenden Impfverweigerer sind die Schlimmsten!biauwe hat geschrieben: Sa 13. Nov 2021, 08:45Schön, dass nicht mehr die Reisenden die Bösen sind, es sind jetzt die Impfverweigerer.
So ändern sich die Ansichten.
Gell?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Mitte Ende Oktober Gardasee und Adria. Ein Traum.
(Bilder gerade vom Handy gezogen)
(Bilder gerade vom Handy gezogen)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Von gestern und nicht allzu weit weg von daheim.
Derzeit nicht überlaufen aber auch nicht einsam.
Ihr wisst das wohl von alleine. Trotzdem: Füssen, Hochschwangau, Wieskirche, Forggensee.
Derzeit nicht überlaufen aber auch nicht einsam.
Ihr wisst das wohl von alleine. Trotzdem: Füssen, Hochschwangau, Wieskirche, Forggensee.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1874
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Hallo Bernd, wenn ich das recherchiere hat Deutschland 232 Einwohner pro Qkm und Schweden 23,2. Wo hast Du Deine Zahlen her. Mit Deiner nachfolgenden Aussage stimme ich überein.MobilLoewe hat geschrieben: Sa 13. Nov 2021, 08:37In Ordnung Manfred, so liest sich das plausibel. In die Tiefen der Pandemie will und kann ich nicht einsteigen, da stochern noch ganz andere im Nebel herum.
Mein Vergleich bezog sich auch auf 10,35 zu 83,24 Millionen Einwohner und knapp 24 zu ca. 83 Einwohner (D zu S) auf dem Quadratkilometer. Insofern kann man sich als Reisender unter den Bedingungen der Pandemie in S gut bewegen, wie Freunde berichteten, die kürzlich in Schweden waren.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Re: neue regelungen in austria
Beitrag von Stellplatznutzer » Mi Nov 17, 2021 11:41 am
Noch viel erschreckender ist das Realitätstdenken und Verantwortungslosigkeit von den Herrschaften die zum Skifahren dahingehen obwohl sie wissen was zur Zeit in Sachen Corona überall los ist.
Im gesperrten Thema "Regelungen in Austria"
Ich habe diese Aussage schon etwas merkwürdig gefunden. Wir fahren wie letzten Winter demnächst wieder in unser Winterdomizil und werden dort selbstverständlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit Skifahren. Das ist eine Freiluftsportart und es ist bewiesen, dass im letzten Jahr K E I N E Ansteckungen bei dieser Sportart erfolgt sind die speziell aufgefallen sind, z.B. im Vergleich zu anderen Örtlichkeiten (Städten z.B.) Beim Anstehen werden wohl auch dieses Jahr strickte Regeln gelten, auf dem Lift oder Sessel sind wir "unter uns" und auf der Piste verteilt sich alles so, dass man kein Corona "einfangen" kann.
Pistengaudi und Parties sind natürlich nicht und das ist sowieso gut so, wir brauchen den Krach in unseren Bergen nicht.
Nur wenige Unfälle erfordern eine Intensivstation - also so eine Aussage kann nur jemand mit wenig Erfahrung zum Skisport machen. Die Skiunfälle im letzten Jahr bei uns waren zusätzlich weit unterdurchschnittlich - logisch, weniger Teilnehmer und prozentual mehr solche, die's können - sorry "Stellplatznutzer" - aber da musste ich drauf reagieren
Beitrag von Stellplatznutzer » Mi Nov 17, 2021 11:41 am
Noch viel erschreckender ist das Realitätstdenken und Verantwortungslosigkeit von den Herrschaften die zum Skifahren dahingehen obwohl sie wissen was zur Zeit in Sachen Corona überall los ist.
Im gesperrten Thema "Regelungen in Austria"
Ich habe diese Aussage schon etwas merkwürdig gefunden. Wir fahren wie letzten Winter demnächst wieder in unser Winterdomizil und werden dort selbstverständlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit Skifahren. Das ist eine Freiluftsportart und es ist bewiesen, dass im letzten Jahr K E I N E Ansteckungen bei dieser Sportart erfolgt sind die speziell aufgefallen sind, z.B. im Vergleich zu anderen Örtlichkeiten (Städten z.B.) Beim Anstehen werden wohl auch dieses Jahr strickte Regeln gelten, auf dem Lift oder Sessel sind wir "unter uns" und auf der Piste verteilt sich alles so, dass man kein Corona "einfangen" kann.
Pistengaudi und Parties sind natürlich nicht und das ist sowieso gut so, wir brauchen den Krach in unseren Bergen nicht.
Nur wenige Unfälle erfordern eine Intensivstation - also so eine Aussage kann nur jemand mit wenig Erfahrung zum Skisport machen. Die Skiunfälle im letzten Jahr bei uns waren zusätzlich weit unterdurchschnittlich - logisch, weniger Teilnehmer und prozentual mehr solche, die's können - sorry "Stellplatznutzer" - aber da musste ich drauf reagieren
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Adrian
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Es ist ein Kreuz! Meine aktuellen und bevorstehenden Dienstreisen führen mich allesamt ins Dunkel-dunkelbraune!
Allgäu, Sachsen und Berchtesgadener Land!
Zum Glück Termine im Freien und dank Kasten keinen Hotelbedarf mehr.
Allgäu, Sachsen und Berchtesgadener Land!
Zum Glück Termine im Freien und dank Kasten keinen Hotelbedarf mehr.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Wenn wir demnächst nicht wichtige Termine hätten, wären wir schon längst in Spanien oder Portugal. Wir hören/sehen uns die Corona Diskussionen schon gar nicht mehr an. Bevor in Deutschland etwas auf den Weg kommt, ist es in anderen Ländern längs Geschichte.
Heribert
Grüß Gott aus München
Grüß Gott aus München
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Hier in Spanien laufen die Menschen in den Orten und Städten generell mit Maske rum, obwohl sie Inzidenzen von nur 20-50 haben. Aus D kommend, mussten wir uns erst mal wieder daran gewöhnen. Nirgends wird man nach irgend einem Nachweis gefragt. Die kommen hier gut mit Corona zurecht, ohne das ganze Palaver, wie in D. Jeder achtet auf sich und die Anderen. So geht's auch.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
So geht es uns auch hier in Schweden und das alles ohne Masken.oldi45 hat geschrieben: Fr 19. Nov 2021, 18:22Hier in Spanien laufen die Menschen in den Orten und Städten generell mit Maske rum, obwohl sie Inzidenzen von nur 20-50 haben. Aus D kommend, mussten wir uns erst mal wieder daran gewöhnen. Nirgends wird man nach irgend einem Nachweis gefragt. Die kommen hier gut mit Corona zurecht, ohne das ganze Palaver, wie in D. Jeder achtet auf sich und die Anderen. So geht's auch.
Gruß Hajo
Man kann sich direkt ins Gesicht gucken und die Lebensfreude wir erwidert.
Man grüßt sich, ob wohl man sich nicht kennt.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Fragt sich nur,wie lange das noch gutgeht.Das ist Vabanque mit hohem Einsatz.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Reist noch, solange ihr könnt...es ist momentan ein Luxusleben und weit weg von der Realität des normalen Lebens.