Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Und das ist erst der Anfang,da werden noch weitere Restriktionen folgen,bei der Situation geht es doch gar nicht anders.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Das ist in der Tat so.Lucky10 hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 00:26Jein
Keine touristischen Reisen in Österreich, einschließlich Beherbergsverbot bis (zunächst mal) 13. Dezember.
Da darf man gespannt sein, ob das eingehalten wird.Camping.info hat geschrieben:Spätestens mit Ablauf des 12. Dezember soll der Lockdown dann wieder aufgehoben werden - allerdings nur für Geimpfte oder Genesene. Camper, die immunisiert sind, dürfen dann in aller Voraussicht wieder auf Campingplätze (2-G-Modell).
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Im ersten Jahr der Pandemie wurde gnadenlos auf jeden drauf gedroschen, der auch nur mit dem Wohnmobil Mal ein Wochenende zum Baggersee zog.
Nun können wieder Foris aus allen Ländern berichten, einschließlich sogar Afrika, wo aktuell wieder Panik geschoben wird.
Und das finde ich gut, das man den Reisenden die nötige Selbstverantwortung nun zutraut und sie dafür nicht steinigt.

LG
Sven
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ich glaube das hat einen ganz pragmatischen Grund.Sellabah hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 09:43Mir ist etwas sehr Positives in unserem Umgang miteinander aufgefallen.
Am Anfang der Pandemie, wußte keiner nichts genaues. Jeder war darauf angewiesen aus seinem Erfahrungsschatz nach Lösungen zu suchen. Da waren die Blickwinkel und Erfahrungen sehr weit von einander entfernt. Jede Stunde kam etwas anderes, der Lock down traf alle völlig unvorbereitet.
Wenn dann jemand zum "Baggersee" fuhr oder durch die Presse ging, schon wieder wurden von Campern.......diese oder jene Regel mißachtet und zeitgleich beliebte Plätze für Womos gesperrt werden, dann gibt es doch Zoff.
Heute ist doch manches klarer, unsere Erfahrungen und das Wissen um so eine Pandemie ist bei einigen gewachsen.
Etwas SiFi, so würde ich mein Buch der "Orwellschen Vermächnisse" weiter schreiben:
Der Protagonist macht sich so seine Gedanken, sitzt am Tablet und liest die News über die Pandemie.
Was mir etwas "spanisch" vorkommt und sich fast wie eine Verschwörungstheorie anhört, seit dem bekannt werden von covid-19 gab es innerhalb kürzester Zeit min. 4 Viren-Variationen. Die Südafrikanische, die Brasilianische, Delta und das "Originalvirus". Alle im Zeitraum von 4 Monaten entstanden. Wieviele müßten es heute nach 16 Monten sein. Nun haben wir wieder eine Situation, die Zahlen der infizierten explodieren, man wird nicht darum kommen einen neuen Lock-down zu beschließen. Aber wie mache man es? 2/3 sind geimpft, 1/3 will oder kann sich nicht impfen lassen. Wie will man einen Lock-down der Umgeimpften überwachen? Die Spaltung der Gesellschaft wird noch größer. Ach ja, da war doch was, eine neue Mutation, da kann man doch auch gleich die Geimpften mit in Quarantäne schicken. Man wird behaupten, die neue Mutation..... Man was wird aus meiner nächsten Tour?
Der Protagonist macht verärgert seinen Tablet aus und veläßt den Raum.
So etwa geschrieben nach den Büchern von Ivo Pala, Alarm Der unsichbare Tod oder Alarm Der Tod aus dem Gestern.
Son Schiet, schwurbeln vertreibt die Zeit und wenn man es nicht ernst nimmt auch Spaß.

Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

-
- Beiträge: 1198
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Das Thema hier funktioniert wie die Wellen der Pandemie.
Steigen die Kurven wird hier Weltuntergang prophezeit ... sind die Kurven unten, wird von Reisen berichtet und wie man sich mit corona arrangiert.
Ich habe letzt die Wellen der Pandemie im Zeitraffer über die Welt verteilt gesehen.
Die einzige Regel, die es gibt ist die, dass es so gut wie alle Länder wellenweise erwischt.
Für mich die einzige Möglichkeit, damit umzugehen, ist die jeweilige Welle soweit zu managen, dass man genug Krankenhausbetten hat ... das wird ja auch fast von allen Staaten so gehandhabt.
Den größten Beitrag können aber nicht die Politiker, Virologen, etc leisten .... die machen eigentlich nur Mängelverwaltung der gegebenen Möglichkeiten .... den größten Beitrag muss/sollte/kann jeder einzelne mit Impfung und vernünftigem "Kontaktmanagement" bringen.
LG
Dietmar
Steigen die Kurven wird hier Weltuntergang prophezeit ... sind die Kurven unten, wird von Reisen berichtet und wie man sich mit corona arrangiert.
Ich habe letzt die Wellen der Pandemie im Zeitraffer über die Welt verteilt gesehen.
Die einzige Regel, die es gibt ist die, dass es so gut wie alle Länder wellenweise erwischt.
Für mich die einzige Möglichkeit, damit umzugehen, ist die jeweilige Welle soweit zu managen, dass man genug Krankenhausbetten hat ... das wird ja auch fast von allen Staaten so gehandhabt.
Den größten Beitrag können aber nicht die Politiker, Virologen, etc leisten .... die machen eigentlich nur Mängelverwaltung der gegebenen Möglichkeiten .... den größten Beitrag muss/sollte/kann jeder einzelne mit Impfung und vernünftigem "Kontaktmanagement" bringen.
LG
Dietmar
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
fernweh007 hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 11:31Den größten Beitrag können aber nicht die Politiker, Virologen, etc leisten .... die machen eigentlich nur Mängelverwaltung der gegebenen Möglichkeiten .... den größten Beitrag muss/sollte/kann jeder einzelne mit Impfung und vernünftigem "Kontaktmanagement" bringen.

Ich habe mir erlaubt, den Absatz noch mal herauszustellen und ihn fett zu machen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ein klein wenig kann der Staat aber auch helfen. Zum Beispiel damit, dass man Experten nicht nur anhört, sondern halt deren Ratschläge auch befolgt.
Wir sitzen gerade in Quarantäne, 14 Tage... Macht nix, das Wetter ist eh bescheiden und die Gesamtlage in DE ist auch nicht so, dass man sich unbedingt unters Volk mischen möchte. Zahlreiche Experten sagen, es wäre heller, die Leute wegzupacken, und sie dann nach 5 Tagen zum Test zu schicken. Das haben wir mal im Frühjahr so gemacht. Nun sitzt man 14 Tage daheim und es gibt keinerlei Testpflicht. Ob man es hat oder hatte? Keine Ahnung. "Freiwillig testen" wird der Einwand sein. Die letzte Zeit hat aber bewiesen, wozu freiwillige Tests, auch noch auf eigene Kasse, führen.
Wir sitzen gerade in Quarantäne, 14 Tage... Macht nix, das Wetter ist eh bescheiden und die Gesamtlage in DE ist auch nicht so, dass man sich unbedingt unters Volk mischen möchte. Zahlreiche Experten sagen, es wäre heller, die Leute wegzupacken, und sie dann nach 5 Tagen zum Test zu schicken. Das haben wir mal im Frühjahr so gemacht. Nun sitzt man 14 Tage daheim und es gibt keinerlei Testpflicht. Ob man es hat oder hatte? Keine Ahnung. "Freiwillig testen" wird der Einwand sein. Die letzte Zeit hat aber bewiesen, wozu freiwillige Tests, auch noch auf eigene Kasse, führen.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Die Pandemie wird uns offenbar noch länger beschäftigen.
Was unser aller Reiseaktivitäten betrifft, da war ich von Anfang an der Meinung, mit Eigenverantwortung und Vorsicht reisen zu können. Insofern haben wir uns in den letzten zwei Jahren nur minimal eingeschränkt. Derzeit planen wir unsere Reisen für 2022.
Wünsche allen Reisenden gesund und negativ zu bleiben. Wir sehen der Viertimpfung ins Auge...
Was unser aller Reiseaktivitäten betrifft, da war ich von Anfang an der Meinung, mit Eigenverantwortung und Vorsicht reisen zu können. Insofern haben wir uns in den letzten zwei Jahren nur minimal eingeschränkt. Derzeit planen wir unsere Reisen für 2022.
Wünsche allen Reisenden gesund und negativ zu bleiben. Wir sehen der Viertimpfung ins Auge...

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ich denke mal wir müssen uns mittel- oder sogar langfristig mit dem Virus arrangieren.
Auf alles zu verzichten ist da ja auch nicht unbedingt eine Option - also gilt es jetzt sich impfen/boostern zu lassen und darüber hinaus Vorsicht walten zu lassen. Für uns heißt das im Moment keine größeren Veranstaltungen zu besuchen, Restaurants (zumindest bis ich meinen Booster habe) und jegliche Menschenansammlungen zu meiden. Wegfahren wollen wir trotzdem, wir können und wollen ja nicht die nächsten Jahre zu Hause bleiben.
Mit drei Impfungen und entsprechender Vorsicht sollte es doch möglich sein zumindest in Europa zu reisen.
LG
Conny

Auf alles zu verzichten ist da ja auch nicht unbedingt eine Option - also gilt es jetzt sich impfen/boostern zu lassen und darüber hinaus Vorsicht walten zu lassen. Für uns heißt das im Moment keine größeren Veranstaltungen zu besuchen, Restaurants (zumindest bis ich meinen Booster habe) und jegliche Menschenansammlungen zu meiden. Wegfahren wollen wir trotzdem, wir können und wollen ja nicht die nächsten Jahre zu Hause bleiben.
Mit drei Impfungen und entsprechender Vorsicht sollte es doch möglich sein zumindest in Europa zu reisen.

LG
Conny
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Zumindest ist gut... Im Moment sind die Zahlen in Europa ziemlich übel. Aber wenn man es so macht, wie du schreibst, ist das Risiko überschaubar. Irgendwann fängt man sich das Zeug vermutlich ohnehin ein. Solange das dann geschmeidig verläuft, ist es ja auch ok.
- Austragler
- Beiträge: 5079
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
So sehe ich das auch. Mit der nötigen Umsicht sollte man einigermaßen sicher reisen können.
Der dritte Schuß wurde gesetzt, diesmal mit Nebenwirkungen, auf den vierten sollte man sich einstellen.
Bretagne, wir kommen im nächsten Jahr !
Der dritte Schuß wurde gesetzt, diesmal mit Nebenwirkungen, auf den vierten sollte man sich einstellen.
Bretagne, wir kommen im nächsten Jahr !
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Ich habe meinen Italientrip zum Haendler verschoben.
Warum?
Weniger wegen Ansteckung sondern mehr die Sorge wenn mir auf der BAB ein irrer LKW rein rauscht und ich in die Klinik muesste in Folge des Unfalls das diese voll bis Anschlag sind.
Hoffe im Januar ist alles entspannter dann ein neuer Anlauf.
Beste Gruesse Bernd
Warum?
Weniger wegen Ansteckung sondern mehr die Sorge wenn mir auf der BAB ein irrer LKW rein rauscht und ich in die Klinik muesste in Folge des Unfalls das diese voll bis Anschlag sind.
Hoffe im Januar ist alles entspannter dann ein neuer Anlauf.
Beste Gruesse Bernd
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Nebenbei hat es schon mal jemand geschafft seinen Lebensgefaehrten beim italienischen Einreiseformular mit einzutragen.
Ich bin wohl zu doof dafuer.
Beste Gruesse Bernd
Ich bin wohl zu doof dafuer.
Beste Gruesse Bernd
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Hab ich im Herbst geschafft. War aber etwas tricky, kann mich aber nicht mehr erinnern, was damals das Problem war.
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Luxman hat geschrieben: Di 7. Dez 2021, 17:57Ich habe meinen Italientrip zum Haendler verschoben.
Warum?
Weniger wegen Ansteckung sondern mehr die Sorge wenn mir auf der BAB ein irrer LKW rein rauscht und ich in die Klinik muesste in Folge des Unfalls das diese voll bis Anschlag sind.
Hoffe im Januar ist alles entspannter dann ein neuer Anlauf.
Beste Gruesse Bernd
Na hoffentlich habt Ihr einen ebenerdigen Bungalow ohne Treppen.
Treppen steigen is auch sehr gefährlich

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Im Mai habe ich das Formular für Südtirol ausgefüllt und dort einen ersten Übernachtungsort eingetragen. Wir sind bis Brindisi gefahren und von dort nach GR.Luxman hat geschrieben: Di 7. Dez 2021, 18:19Nebenbei hat es schon mal jemand geschafft seinen Lebensgefaehrten beim italienischen Einreiseformular mit einzutragen.
Ich bin wohl zu doof dafuer.
Beste Gruesse Bernd
Das gibts wohl nicht mehr.
Ich würde heute, wenn der Partner nicht eingetragen werden kann, für jeden ein eigenes Formular ausfüllen.
Übrigens, im Mai wurden wir weder in A, Ch, I kontrolliert. Einzig in GR und auf dem Rückweg in Slowenien…
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Rolf
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Man muss auch für jeden ein Formular ausfüllen. Eingetragen werden können nur Kinder. Da kommt doch eine Information dazu. So erinnere ich mich zumindest an Anfang September.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
YepBilly1707 hat geschrieben: Di 7. Dez 2021, 20:33Na hoffentlich habt Ihr einen ebenerdigen Bungalow ohne Treppen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Wir waren jetzt eine Woche in Ägypten, Omikron in Südafrika hat uns natürlich nicht ganz unberührt gelassen und wir haben nochmal überlegt zu stornieren... Dann haben wir uns dazu entschieden zu fahren, mit dem Bewusstsein, dass das RKI Ägypten zum Variantengebiet erklärt und wir 14 Tage Quarantäne gehabt hätten.
Wenn wir uns so auf dem Flughafen umgeschaut haben... kein Wunder dass wir das nicht in den Griff bekommen: Überall Pimmelnasen! Abstand ein Fremdwort für viele!
Wir hatten von dem Zeitpunkt an, wo wir Terminal 2 betreten haben an FFP3 Masken getragen. Beim Check In hatte mein Mann seinen Koffer 1m hinter uns stehen und ich meinen Koffer immer einen Meter vor uns. So war der Abstand gewährt keiner rückte uns auf die Pelle!
Cov Pass wollte niemand sehen.
Nachdem Check In haben wir noch einen Kaffee im Mc Donalds oben getrunken, es war noch früh (7 Uhr) nichts los, wir waren da quasi alleine, hier wollte man Cov Pass + Ausweis sehen.
Danach sind wir dann ins Gate, dort haben wir uns einen Sitzplatz mit Rücken zur Wand gesucht, dass sich keiner hinter uns setzen kann, rechts und links Handgepäck auf die Sitze...auch da rückte uns keiner auf die Pelle. Zum Flieger fuhren wir mit dem Bus, wir warteten bis zum Schluss, dass wir mit ganzen 8 Leuten einen Bus für uns hatten, im Flieger haben wir weder gegessen, noch getrunken um die FFP3 Maske nicht abnehmen zu müssen, das plus die Luftfilter macht eine Infektion tatsächlich sehr unwahrscheinlich und geimpft sind wir ja auch. In Ägypten kam man ohne Impfnachweis oder negativen PCR Test nicht aus dem Flieger, das wurde kontrolliert.
In der Mangrove Bay haben wir dann eine Woche ohne Maske verbracht. Es waren wie zu erwarten wie immer um diese Jahreszeit 1. wenige Gäste da und 2. findet dort so gut wie alles draussen statt, auch zum draussen essen war es noch warm genug am Abend. Mein Mann war jetzt zum 5. mal dort, ich zum dritten oder vierten mal und mittlerweile verbinden uns auch die Menschen mit diesem feinen Stückchen Erde. Du betritts das Hotel und wirst mit einem freudigen Welcome Back begrüßt, zu den Menschen an der Tauchbasen haben wir mittlerweile ein sehr herzliches Verhältnis, vor allem zu den Jungs am Steg und auf dem Boot!
Bis auf die Masken, die wir noch für den Rückweg benötigt haben, haben wir alle anderen da unten gelassen, wir wurden vom Personal im Hotel (welches Familie in Kairo hat) gefragt, dem sind wir dann schon gerne nachgekommen, grade FFP2 + 3 Masken scheint es dort nicht so einfach zu geben.
Im Hotel und an der Tauchbasis sind wohl alle geimpft, das und dass alles draussen war hat uns eine wirklich sorglose Woche verbringen lassen, wenn es sich die ersten Momente auch sehr surreal angefühlt hat.
Wir sind froh, dass wir geflogen sind.
Was für den Hinweg funktioniert hat, hat dann auch auf dem Rückweg funktioniert. Bei der Einreise wurde dann der Impfstatus kontrolliert und ob man das Einreiseformular ausgefüllt hat. Am Einreiseformular sind dann wohl einige gescheitert... die wurden erst mal rausgezogen, keine Ahnung was sie mit denen gemacht haben.
Sicherheitshalber werden wir die nächste Woche unsere Kontakte noch auf das nötigste reduzieren, nur einkaufen, keine Hundeschule und auch keine sonstigen Aktivitäten wo man mit Menschen in Kontakt kommt.
Wenn wir uns so auf dem Flughafen umgeschaut haben... kein Wunder dass wir das nicht in den Griff bekommen: Überall Pimmelnasen! Abstand ein Fremdwort für viele!
Wir hatten von dem Zeitpunkt an, wo wir Terminal 2 betreten haben an FFP3 Masken getragen. Beim Check In hatte mein Mann seinen Koffer 1m hinter uns stehen und ich meinen Koffer immer einen Meter vor uns. So war der Abstand gewährt keiner rückte uns auf die Pelle!
Cov Pass wollte niemand sehen.
Nachdem Check In haben wir noch einen Kaffee im Mc Donalds oben getrunken, es war noch früh (7 Uhr) nichts los, wir waren da quasi alleine, hier wollte man Cov Pass + Ausweis sehen.
Danach sind wir dann ins Gate, dort haben wir uns einen Sitzplatz mit Rücken zur Wand gesucht, dass sich keiner hinter uns setzen kann, rechts und links Handgepäck auf die Sitze...auch da rückte uns keiner auf die Pelle. Zum Flieger fuhren wir mit dem Bus, wir warteten bis zum Schluss, dass wir mit ganzen 8 Leuten einen Bus für uns hatten, im Flieger haben wir weder gegessen, noch getrunken um die FFP3 Maske nicht abnehmen zu müssen, das plus die Luftfilter macht eine Infektion tatsächlich sehr unwahrscheinlich und geimpft sind wir ja auch. In Ägypten kam man ohne Impfnachweis oder negativen PCR Test nicht aus dem Flieger, das wurde kontrolliert.
In der Mangrove Bay haben wir dann eine Woche ohne Maske verbracht. Es waren wie zu erwarten wie immer um diese Jahreszeit 1. wenige Gäste da und 2. findet dort so gut wie alles draussen statt, auch zum draussen essen war es noch warm genug am Abend. Mein Mann war jetzt zum 5. mal dort, ich zum dritten oder vierten mal und mittlerweile verbinden uns auch die Menschen mit diesem feinen Stückchen Erde. Du betritts das Hotel und wirst mit einem freudigen Welcome Back begrüßt, zu den Menschen an der Tauchbasen haben wir mittlerweile ein sehr herzliches Verhältnis, vor allem zu den Jungs am Steg und auf dem Boot!
Bis auf die Masken, die wir noch für den Rückweg benötigt haben, haben wir alle anderen da unten gelassen, wir wurden vom Personal im Hotel (welches Familie in Kairo hat) gefragt, dem sind wir dann schon gerne nachgekommen, grade FFP2 + 3 Masken scheint es dort nicht so einfach zu geben.
Im Hotel und an der Tauchbasis sind wohl alle geimpft, das und dass alles draussen war hat uns eine wirklich sorglose Woche verbringen lassen, wenn es sich die ersten Momente auch sehr surreal angefühlt hat.
Wir sind froh, dass wir geflogen sind.
Was für den Hinweg funktioniert hat, hat dann auch auf dem Rückweg funktioniert. Bei der Einreise wurde dann der Impfstatus kontrolliert und ob man das Einreiseformular ausgefüllt hat. Am Einreiseformular sind dann wohl einige gescheitert... die wurden erst mal rausgezogen, keine Ahnung was sie mit denen gemacht haben.
Sicherheitshalber werden wir die nächste Woche unsere Kontakte noch auf das nötigste reduzieren, nur einkaufen, keine Hundeschule und auch keine sonstigen Aktivitäten wo man mit Menschen in Kontakt kommt.