UN-Weltklimabericht
Re: UN-Weltklimabericht
Wir wohnen in einem inzwischen nur noch ca. 700 Einwohner zählendem Dorf. Aus den verschiedensten privaten Gründen haben wir uns beim Hauskauf gegen ein solches mit angebundenen Garten entschieden. Uns reicht der vom Nachbarn gepflegte Garten hinter unserem Haus.
Wie hier die Quantität der Spitzmäuse und Falter zu sehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Für mich sichtbabr ist die große Anzahl an Mauerseglern ( allein an unserem Haus 6 Nester), die sicherlich noch ausreichend Nahrung finden denn sonst kämen die nicht in jedem Jahr wieder hierher.
Ich sehe nur, das die Lebensqualität in den umliegenden Dörfer leidet, weil mal wieder ein "die Natur Rettender Experte" eine Schlingnatter in einem "wichtigen Biotop" entdeckte. Das stellte sich bei der Offenlegung der Bauplanung für die Umlegung der B83/64 heraus. Die Umsiedlung dieser armen Tiere in ein ebenso geeignetes Biotop in 650 m Entfernnung kostete 3,5 Mio.€. Die Verlegung der Bundesstrasse B64/83 um das Dorf wurde allein darum um inzwischen 15 Jahre verzögert. ( der Bau ist noch nicht begonnen!)
Start der Verzögerungskampagne begann mit einem anderen Kleingetier, dem ach so seltenen "Kammmolch", dessen Umsiedlung ebenfalls in die Millionen ging. Das war ganz kurz nach meinem Umzug in diese Region, im Jahr 1976. Die B 83 und die aus Richtung Paderborn kommende B 64 sollten schon1976 nach Offenlegung der Planung gebaut werden. Dann fand man die Kammmolche. .....
Interessanterweise wurden die schützenswerten Tierchen immer von Menschen gefunden, die nicht in der Region leben( vllt. mal lebten und dann beruflich bedingt wegzogen) und die Durchfahrt über die Hauptstraße des Dorfes von bis zu 1800 Fahrzeugen/h ( gilt für das Nachbardorf ) nicht erleben müssen: Leider sind da nicht nur flüsterleise PKW sondern überwiegend stark beladenen LKW unterwegs.
Als letzte Bemerkung: wenn nicht 1968 die Jugend, in dem Fall die Studentenschaft, aktiv geworden wäre, gäbe es viele Dinge immer noch, die schon viel länger vorher hätten abgeschafft werden können.
Die Fridays-Demos werden auf längere Sicht sicher auch sinnvolle Dinge erreichen. Man darf hoffen! Ob dann so ewig gestrige Denkweisen der CDU noch gelten, zweifle ich an. Nur weil auf dem Land immer noch gilt:" Hast 'ne Kuh, wähl CDU!" heißt das eben nicht, dass da irgendjemand in dieser Partei unbedingt progressiv sich für Umwelt bzw. Umweltschutz im Allgemeinen einsetzt. ( leider ist die ländliche Region Ostwestfalen immer noch mit mehr als 65 % Wähler der besagten Partei. )
Wie hier die Quantität der Spitzmäuse und Falter zu sehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Für mich sichtbabr ist die große Anzahl an Mauerseglern ( allein an unserem Haus 6 Nester), die sicherlich noch ausreichend Nahrung finden denn sonst kämen die nicht in jedem Jahr wieder hierher.
Ich sehe nur, das die Lebensqualität in den umliegenden Dörfer leidet, weil mal wieder ein "die Natur Rettender Experte" eine Schlingnatter in einem "wichtigen Biotop" entdeckte. Das stellte sich bei der Offenlegung der Bauplanung für die Umlegung der B83/64 heraus. Die Umsiedlung dieser armen Tiere in ein ebenso geeignetes Biotop in 650 m Entfernnung kostete 3,5 Mio.€. Die Verlegung der Bundesstrasse B64/83 um das Dorf wurde allein darum um inzwischen 15 Jahre verzögert. ( der Bau ist noch nicht begonnen!)
Start der Verzögerungskampagne begann mit einem anderen Kleingetier, dem ach so seltenen "Kammmolch", dessen Umsiedlung ebenfalls in die Millionen ging. Das war ganz kurz nach meinem Umzug in diese Region, im Jahr 1976. Die B 83 und die aus Richtung Paderborn kommende B 64 sollten schon1976 nach Offenlegung der Planung gebaut werden. Dann fand man die Kammmolche. .....
Interessanterweise wurden die schützenswerten Tierchen immer von Menschen gefunden, die nicht in der Region leben( vllt. mal lebten und dann beruflich bedingt wegzogen) und die Durchfahrt über die Hauptstraße des Dorfes von bis zu 1800 Fahrzeugen/h ( gilt für das Nachbardorf ) nicht erleben müssen: Leider sind da nicht nur flüsterleise PKW sondern überwiegend stark beladenen LKW unterwegs.
Als letzte Bemerkung: wenn nicht 1968 die Jugend, in dem Fall die Studentenschaft, aktiv geworden wäre, gäbe es viele Dinge immer noch, die schon viel länger vorher hätten abgeschafft werden können.
Die Fridays-Demos werden auf längere Sicht sicher auch sinnvolle Dinge erreichen. Man darf hoffen! Ob dann so ewig gestrige Denkweisen der CDU noch gelten, zweifle ich an. Nur weil auf dem Land immer noch gilt:" Hast 'ne Kuh, wähl CDU!" heißt das eben nicht, dass da irgendjemand in dieser Partei unbedingt progressiv sich für Umwelt bzw. Umweltschutz im Allgemeinen einsetzt. ( leider ist die ländliche Region Ostwestfalen immer noch mit mehr als 65 % Wähler der besagten Partei. )
Re: UN-Weltklimabericht
Nun denn, wenn man nur das verstehen will was man glaubt zu interpretieren.Sparks hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 09:10Plakativ und Provokativ aber wirklich so verkehrt?
Bernd, deine Einstellung ist bekannt. Plakative Äußerungen der einen Seite heißt du offensichtlich gut, während du andere Meinungen deswegen angreifst. Wie sehen denn deine Alternativen aus? Ein altes Haus verkaufen und ein KFW sonstwas Haus neu bauen, statt das alte zu sanieren? Mit dem Womo und einer mit Schweröl betriebenen Fähre nach Griechenland fahren? Weil ich hab es mir verdient oder wie?


Re: UN-Weltklimabericht
Moin,
dabei sind die "Grünen" doch noch gar nicht an der Regierung beteiligt.
https://www.focus.de/auto/news/70-cent- ... 14070.html
Gruss Volker
dabei sind die "Grünen" doch noch gar nicht an der Regierung beteiligt.
https://www.focus.de/auto/news/70-cent- ... 14070.html
Gruss Volker
Re: UN-Weltklimabericht
Spitzmäuse sind halt nur nachts unterwegs so wie Falter auch.rundefan hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 14:23Wie hier die Quantität der Spitzmäuse und Falter zu sehen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das ist das Problem viele glauben es gaebe keine Natur mehr - aber sie ist da - nur man muss sich auch die Zeit nehmen.
Meine Tochter sitzt am Tag etliche Stunden im Garten mit Fernglas und Kamera und dokumentiert was da kreucht und fleucht und das ist eine Menge.
Kaum einer haette die Klappergrasmuecke erkannt die bei uns seit zwei Jahren bruetet und auch der Zaunkoenig ist halt nicht wie ein Spatz oder eine Meise oder Amsel auffaellig unterwegs im Garten.
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Kann ich bedingt verstehen. Aber machmal reicht auch das reine Anprangern ohne dass man Alternativen benennt.MobilLoewe hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 14:47Ich glaube nicht das ich eine andere Meinung nicht akzeptieren kann, mich stört nur, wenn man etwas nur anprangert.
Zwei Beispiele:
1) Ich finde es unerträglich, wenn mache Politiker sich in der Coronakrise die Taschen füllen, siehe Maskenbeschaffung.
2) Die Nullzinspolitik für Erspartes ist unmöglich. Erst sagt man uns wir sollen fürs Alter sparen, dann enteignet man uns durch die Hintertür. Denn nichts anderes sind Negativzinsen, die man nur deshalb so niedrig hält, damit manche EU-Staaten sich nicht noch mehr überschulden. Letztlich ist die Haftung für Schulden anderer Länder so längst bei uns durch die Hintertür angekommen, obwohl dies gemäß Grundgesetz nicht sein dürfte.
Und bei den von mir weiter oben genannten Beispielen lagen die Alternativen ja schon erkennbar in der Luft.
Es hat schon seinen Grund, warum CDU und SPD irgendwo bei 20-25% herum dümpeln, denn einen Orden haben sie für ihre Politik der letzten Jahre wahrlich nicht verdient. Und wie man sieht denken mehr als 50% auch so und haben ihnen den Rücken gekehrt. Auf der anderen Seite ist es gefährlich, wenn wir italienische Verhältnisse bekommen und nur noch viele kleine Parteien.
Vielleicht sollten sich CDU und SPD zurück besinnen, wer sie mal gewählt hat und warum, dann wird das auch wieder.
Irgendwie drängeln sich unsere "Altparteien" nur noch im Alltagsmatsch der Mitte, und zwei extreme Parteien belegen den linken und rechten Rand.
Und um wieder zum Thema zu kommen: Jeder verspricht dass die Umwelt jetzt besser berücksichtigt werden soll. Warum aber wurde dann die letzten 16 Jahre so gebummelt?
Re: UN-Weltklimabericht
Hmm, koennte das evtl. daran liegen das die geneigten Waehler diese Technologien nicht als in die Zukunft weisende betrachten?Mobildomizil hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 13:48eine Partei wählt, die
- Zukunftstechnologie wie alternative Energien aktiv behindert
Kann es daran liegen das es Menschen gibt die im Umfeld solcher Technologie ihre "Zukunft" bereits leidvoll erleben?
Die Waehler der Zukunftspartei haben gar keine Eigeninteressen?
Das waere eine neue Spezies Mensch - Homo benevolensis - die ist mir noch nicht untergekommen.
Jeder will was zurueck und sei es nur Anerkennung oder Streicheleinheiten fuers moralische Ego.
So funktioniert Natur - auch mit Menschenverstand - ohne Belohnung geht nichts.
Beste Gruesse Bernd
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: UN-Weltklimabericht
Das kenn ich, das kenn ich, das gabs schon mal, warte mal ich muß überlegen..., einen kleinen Moment bitte. Ach ja ist schon so lange her, war als Experiment im Elektromann von Kosmos und in so einem Buch mit Küchenphysik, ich glaub das hieß Spiel das Wissen schafft so um 1965/66. Und das soll uns nun aus der Kriese helfen? Ich hab zwar jede Menge Kartoffeln aus meinen Pflanzkübeln geholt, aber langt das über den Winter? Kein Wunder das die Jugend verzweifelt. Die bekommen nichts neues geboten. Alles war schon mal da. Schlimm, ganz ganz schlimm.Luxman hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 13:52Strom aus der Kartoffel - endlich ein Ausweg fuer Gartenbesitzer
https://magazin.nebenan.de/artikel/bau- ... och-selbst
Bernd, das haben die 68ziger doch auch von sich behauptet und .... schwups waren sie bei Dr. Oetker, VW usw in den Führungsebenen verschwunden.Luxman hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 17:45Die Waehler der Zukunftspartei haben gar keine Eigeninteressen?
Womit belohnt man jemanden, der eigentlich alles hat.....?Luxman hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 17:45So funktioniert Natur - auch mit Menschenverstand - ohne Belohnung geht nichts.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: UN-Weltklimabericht
Hat sich auch für mich so angehört.
Warum sind die Deutschlandhasser noch hier, sollen sie doch ins gelobte Land gehen und dort die Welt verbessern mit ihrem hirnlose Schmarrn. Mal sehen ob sie dort Erfolgreich werden.
Re: UN-Weltklimabericht
Die naechste Runde im Klimawandelgeschaeft Irrsinn.
Jetzt entscheiden Gerichte wie lange BMW noch Autos bauen darf und wo Shell noch Oelfelder erschliesst.
Bei der DUH kommt mir das K..... der Geschaeftsfuehrer ist Meilenmillionaer [pro Jahr] bis zur Coronakrise hatte HON Status bei der Lufthansa und jetzt klagt sein Verein fuer weniger CO2.........
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... lagen.html
Beste Gruesse Bernd
Jetzt entscheiden Gerichte wie lange BMW noch Autos bauen darf und wo Shell noch Oelfelder erschliesst.
Bei der DUH kommt mir das K..... der Geschaeftsfuehrer ist Meilenmillionaer [pro Jahr] bis zur Coronakrise hatte HON Status bei der Lufthansa und jetzt klagt sein Verein fuer weniger CO2.........
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... lagen.html
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Und das traurige ist, dss die Punkte allesamt einfach umsetzbar wären und mehr bringen würden, als alle Tempolimits oder sonstige einschränkende Verbote, die meist nur ein Feigenblatt an Wirkung hätten.vorerst hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 10:05ich hätte da noch 100 weitere Punkte, aber es wird ja doch nicht so gemacht.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: UN-Weltklimabericht
Wenn das tatsächlich durchgeht und die Firmen Verurteilt werden, was ja zu erwarten ist in unserem Klimahype. In Niederlande wurde Shell auch Verurteilt.
Dann ist ja jeder anklagbar, dann muß man sich echt überlegen ob man nicht den Resch verklagt.
Grüße Hans
Dann ist ja jeder anklagbar, dann muß man sich echt überlegen ob man nicht den Resch verklagt.
Grüße Hans
Re: UN-Weltklimabericht
Das täuscht gewaltig, hört sich aber zugegebener Maßen richtig toll und überfällig an. Umso erstaunlicher, dass diese Forderungen in ihrer scheinbar einfach Umsetzbarkeit nicht betrieben werden. Sollte man meinen.AndiEh hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 06:48Und das traurige ist, dss die Punkte allesamt einfach umsetzbar wären und mehr bringen würden, als alle Tempolimits oder sonstige einschränkende Verbote, die meist nur ein Feigenblatt an Wirkung hätten.vorerst hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 10:05ich hätte da noch 100 weitere Punkte, aber es wird ja doch nicht so gemacht.
Gruß
Andi
Diskutiere sie mal mit einem Volkswirtschaftsexperten und lass dir die damit einhergehenden gesellschaftlichen Verwerfungen erläutern.
Ich sage nicht, dass das eine oder andere in bestimmter Herangehenswise denkbar und sinnvoll ist, aber damit werden Existenzen vernichtet, die in ihrem Umfang gar nicht absehbar sind und Millionen betreffen. So lange es keinen parallel angelegten Kompensationsplan gibt.
Achso, das ganze dann bitte weltweit - sonst ist es eh für die Katz. Es geht nicht ums Deutschlandklima.
170? Staaten haben sich verpflichtet das Pariser Klimaabkommen zu unterstützen/erfüllen. Nicht aber sich einer temporären Überprüfung durch eine übergeordnete Instanz zu unterziehen. Gibts festgelegte Sanktionen, wenn dem Abkommen nicht wirksam nachgekommen wird ?
Schwellenländer wie China und Indien müssten sich verpflichten aktuellen Lebensstandard zu verharren und kämen damit noch nicht mal in die Reichweite des westlichen Standards. Ist das fair? Überhaupt vermittelbar? Ich wüsste nicht wie, wenn wir gleichzeitig nicht bereit sind Verzicht zu üben und aus unserer erschaffenen Komfortzone herauszutreten und am Ende weniger als das gewohnte zu haben. Und dann noch nicht.
Die hehren Absichten einer absoluten Minderheit in der Bevölkerung nützen noch nicht mal denen selbst. Ohne staatliche Reglementierung im Parteienkonsens geht gar nichts. Der politische Selbstmord muss eingepreist werden, und die nächste müssen genau da weitermachen.
Wolkenkuckucksheim !
Scholz zieht mit 12,- Mindestlohn (ist ok) an der CDU vorbei und die Grünen gehen mit ihrer Klimathema unter. Daran sieht man die tatsächlich gesetzten Prioritäten.
Ich wünsche mir zu vorderst, dass es friedlich bleibt! Mittlerweile sogar für Deutschland. Den sehe ich in Gefahr.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: UN-Weltklimabericht
Es waren ja nur Schlagworte; Mit ist schon klar, dass die Umsetzung nicht einfach mal so aus dem Ärmel zu schütteln ist Nur, sind die Probleme bei den meisten Beispielen einfach zu lösen, wenn man denn will und nur ein klein wenig innovativ denkt.Nikolena hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 08:16Diskutiere sie mal mit einem Volkswirtschaftsexperten und lass dir die damit einhergehenden gesellschaftlichen Verwerfungen erläutern.
Das ist ein Totschlagargument, das nicht besser wird, wenn man es wiederholt. Positive Beispiele wurden schon immer gerne von anderen Ländern übernommen. Auch hier im Forum lese ich immer mal wieder "Da geht es doch, warum bei uns nicht" und meist ist da etwas wahres dran. Natürlich hat unser alleiniges Vorpreschen keinen durchschlagenden Effekt auf das Weltklima, aber es könnte als Beispiel dienen, insbesondere wenn es neben dem Klima auch einen positiven wirtschaftlichen Effekt hätte. (Knackpunkt)
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: UN-Weltklimabericht
Auch so ein weitberbreiteter Irrtumsreflex.vorerst hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 10:0518) Mehr Anreize wieder Güter auf Schiff und Bahn zu bekommen, statt auf LKW.
Ein genehmigungspflichtiger Schwertransport über Straße z.B. erhält diese nur, wenn der Transport nicht auch per Schiff oder Bahn rational möglich ist.
Dann kommt’s vor, dass die Ladung von der Abgasstufe EURO 6 (LKW) auf EURO Null oder 3 (Schiff) umgeladen wird. Nein, egal wieviele LKW auch gebraucht würden, es bleibt bei EURO 6 und kaum höherem Treibstoffverbrauch wenn Mann den Vorlauf und Nachlaufen bis/ab Schiff und den Umschlag berücksichtigt. Dauert nur deutlich länger. Ganz toll gemacht. Und auf jeden Fall Anreize dafür schaffen… aus Prinzip! für eine vermeintlich! gute Sache.
Es ist eben nicht immer so einfach und klar, wie es scheint. Aber hier ist ja Stammtisch, es wird ja nur diskutiert.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: UN-Weltklimabericht
Das soll gar nicht besser werden. Nur Fakt bleiben. Die Klimaerwärmung stufe ich als Bedrohung der Menschheit ein. Nicht jeder, ich dennoch.AndiEh hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 08:27Das ist ein Totschlagargument, das nicht besser wird, wenn man es wiederholt.
Trotzdem bedarf es einen großen Wurf und nicht den (Über-?) Anstrengungen eines einzelnen Landes.
Unsere Energiewende sollte Nachahmer finden, tat es aber nicht im nennenswerten wirkungsvollen Umfang. Im Gegenteil, wir verbocken sie noch am ersten Drittel und viele Milliarden EUR später, das wird auch weltweit zur Kenntnis genommen.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: UN-Weltklimabericht
Hallo Volkmar, dein Link funktioniert nicht bei mir
Klar kann man vieles wieder auf die Bahn stellen. Ich denk, alles kein Problem. Bombardier bekommt einen Auftrag für X hunderte Wagons und Lokomotiven und schon müßte es doch......
Upps, bei uns geht die Strecke Hamburg - Kolding vorbei. Die Bahnline geht mitten durch den Ort. Die Taktung der Züge ist am Limit und irgend eine Zeitverzögerung auf der Strecke bringt alles durcheinander.
Doppel Upps. Viele Strecken sind nach der Wiedervereinigung stillgelegt und abgebaut. Wie bekomme ich dann..., ach ja umladen. Tolle Idee
Dann kommt noch die sprichwörtliche Flexibilität der Bahn hinzu. Es gab einmal die sogen. "Rollende Landstraße". War eine tolle Sache. Die Bahn legte die Abfahrt hier im Norden auf 20:30 am Sontagabend fest. Wochendfahrverbot war bis Sonntag 22:00Uhr und Sondergenehmigungen gab es nur für Leichtverderbliche Terminwaren. Also fuhr der Zug Sonntags halb leer und wurde eingestellt.
Klimaerwärmung, hat, gibt es, wird es, immer geben. Schaut in die Geschichte, es hat regionale und globale Veränderungen gegeben, von zu heiß bis zu kalt. Ich möchte hier nicht gebetsmühlenartig alles wiederholen. Aber eins steht fest, Es gibt in der Zwischenzeit ein Totschlagargument das alle anderen sticht. Es heißt "Du bist gegen den Klimaschutz, du leugnst den Klimawandel". Rums, damit bist du alles von rechtsaußen bis linksaußen, Massentierhaltungsbefürworter, Umweltzerstörer und was es sonst noch gibt. Dann bist du so schlimm, fast schon ein Schwerverbrecher, da hilft keine Asche aufs Haupt, kein Büssergewand und auch kein Gang nach Kanossa. Da bist du untendurch, da wirst du geächtet.
Klar kann man vieles wieder auf die Bahn stellen. Ich denk, alles kein Problem. Bombardier bekommt einen Auftrag für X hunderte Wagons und Lokomotiven und schon müßte es doch......
Upps, bei uns geht die Strecke Hamburg - Kolding vorbei. Die Bahnline geht mitten durch den Ort. Die Taktung der Züge ist am Limit und irgend eine Zeitverzögerung auf der Strecke bringt alles durcheinander.
Doppel Upps. Viele Strecken sind nach der Wiedervereinigung stillgelegt und abgebaut. Wie bekomme ich dann..., ach ja umladen. Tolle Idee
Dann kommt noch die sprichwörtliche Flexibilität der Bahn hinzu. Es gab einmal die sogen. "Rollende Landstraße". War eine tolle Sache. Die Bahn legte die Abfahrt hier im Norden auf 20:30 am Sontagabend fest. Wochendfahrverbot war bis Sonntag 22:00Uhr und Sondergenehmigungen gab es nur für Leichtverderbliche Terminwaren. Also fuhr der Zug Sonntags halb leer und wurde eingestellt.
Klimaerwärmung, hat, gibt es, wird es, immer geben. Schaut in die Geschichte, es hat regionale und globale Veränderungen gegeben, von zu heiß bis zu kalt. Ich möchte hier nicht gebetsmühlenartig alles wiederholen. Aber eins steht fest, Es gibt in der Zwischenzeit ein Totschlagargument das alle anderen sticht. Es heißt "Du bist gegen den Klimaschutz, du leugnst den Klimawandel". Rums, damit bist du alles von rechtsaußen bis linksaußen, Massentierhaltungsbefürworter, Umweltzerstörer und was es sonst noch gibt. Dann bist du so schlimm, fast schon ein Schwerverbrecher, da hilft keine Asche aufs Haupt, kein Büssergewand und auch kein Gang nach Kanossa. Da bist du untendurch, da wirst du geächtet.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: UN-Weltklimabericht
Nikolena hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 08:16Ich wünsche mir zu vorderst, dass es friedlich bleibt! Mittlerweile sogar für Deutschland. Den sehe ich in Gefahr.

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: UN-Weltklimabericht
Die Grünen gehen mir ihrer Kandidatin unter, Scholz gewinnt als die einzige Alternative, meinetwegen als das kleinere Übel. Es ist überwiegend eine Personenwahl. Übrigens, der Wahl-O-Mat ist online.Nikolena hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 08:16Scholz zieht mit 12,- Mindestlohn (ist ok) an der CDU vorbei und die Grünen gehen mit ihrer Klimathema unter. Daran sieht man die tatsächlich gesetzten Prioritäten.

-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: UN-Weltklimabericht
Volkmar, Datenlage 1991 und in DM. Das ganze ist doch mehr eine Homepage für Binnenschiffsnostalgie, so ähnlich dem Seefunkportal.vorerst hat geschrieben: Sa 4. Sep 2021, 09:02Wenn man ihn aufruft und dann das https:// weg macht geht er.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.