Seite 19 von 21
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 16:19
von Anon11
CatCar hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 15:59
Unser nächstes Projekt nach Abschluss der Stromversorgung, ist ebenfalls eine Tankflasche. Wir haben jedoch einen Flaschenauszug, mal sehen ob der Platz nach oben reicht. Ist eine 11 kg Tankflasche genauso hoch wie eine Tauschflasche?
die 11 Liter Tankflasche von Travelmate die wir haben ist genau so hoch wie die Tauschflaschen, da gibts keinen Unterschied. Sonst wäre das bei uns ja auch nicht gegangen.
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 16:21
von walter7149
Hallo Thorsten,
die Maße sind gleich nur die obige Amatur ist anders durch den zusätzlichen Befüllanschluß
und die Füllstandsanzeige.
Wenn es eng wird einfach den störenden Kragen abschrauben.
Wenn die Tankflasche in deinem Kasten dann "hinten" steht, ist der Auszug eigentlich überflüssig.
Mußt mal die Höhe vom Gaskasten messen vom Boden, wo der Auszug aufgeschraubt ist bis oben.
Vielleicht würde dann sogar die etwas höhere 14 kg Gastankflasche reinpassen.
@Alfred, wie hoch ist deine 14 kg Tankflasche ?
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 16:21
von Anon11
Alfred hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 14:35
Anon11 hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 12:57
da ich quasi null bis wenig Kraft in den Händen hab
Furchtbar ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft!
Ich bin als Ingenieur immer etwas kopflastig und habe deshalb die erforderlichen Drehmomente für die Verschraubung HD-Schlauch an der Flasche und am Tankstutzen nachgesehen. Das schaffst du bestimmt, hier ist eher die Gefahr, dass ein kräftiger Mann das Gewinde zerstört.
Man zieht an bis zum Kontakt der metallische Dichtfläche (Konus), das merkst du am Kraftanstieg, und dann ca. 1/8 Umdrehung weiter... Dann ist dicht.
Aus meinen alten ambitionierten RAdfahrzeiten und einem Rennrad aus Carbon kann ich dir sagen, es geht nichts über einen Drehmomentschlüssel!
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 16:46
von CatCar
Danke euch, dann dürfte es ja kein Problem sein

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 17:08
von CatCar
walter7149 hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 16:21
...
Wenn die Tankflasche in deinem Kasten dann "hinten" steht, ist der Auszug eigentlich überflüssig.
Mußt mal die Höhe vom Gaskasten messen vom Boden, wo der Auszug aufgeschraubt ist bis oben.
Vielleicht würde dann sogar die etwas höhere 14 kg Gastankflasche reinpassen....
Hallo Walter, ich sehe den Vorteil vom Flaschenauszug dahingehend, dass zum Betanken die Flasche rausgezogen wird und keine zus. Füllschläuche erforderlich sind. Ob eine 14 kg Flasche passen würde kann ich erst messen wenn unser Womo wieder da ist, da es mal wieder bei MB parkt

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 17:31
von Alfred
Anon11 hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 16:21
es geht nichts über einen Drehmomentschlüssel!
Zeig mal ein Bild wie das geht an der Schlauchverschraubung.
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 17:34
von Anon11
Alfred hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 17:31
Anon11 hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 16:21
es geht nichts über einen Drehmomentschlüssel!
Zeig mal ein Bild wie das geht an der Schlauchverschraubung.
WEnns vorgeschriebene Drehmomente gibt muss es doch auch entsprechende Schlüssel dafür geben....
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 17:37
von Alfred
walter7149 hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 16:21
@Alfred, wie hoch ist deine 14 kg Tankflasche ?
Ich hatte oben den Bericht mit Bildern verlinkt, weil ich die hier nicht zeigen darf. Schau es dir dort an, vorne steht die 11 Kg Tauschflasche.
Noch was
zum Flaschenauszug: bei meiner Recherche hab ich irgendwas gelesen, dass die Hochdruckschläuche nicht bewegt werden dürfen. Aufpassen!
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 17:43
von CatCar
Alfred hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 17:37
walter7149 hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 16:21
@Alfred, wie hoch ist deine 14 kg Tankflasche ?
Ich hatte oben den Bericht mit Bildern verlinkt, weil ich die hier nicht zeigen darf. Schau es dir dort an, vorne steht die 11 Kg Tauschflasche.
Ich was
zum Flaschenauszug: bei meiner Recherche hab ich irgendwas gelesen, dass die Hochdruckschläuche nicht bewegt werden dürfen. Aufpassen!
Mit Hochdruckschlauch meinst Du den Schlauch zum befüllen der Tankflasche? Diesen würde ich dank Flaschenauszug ja nicht benötigen

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 18:32
von Alfred
CatCar hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 17:43
Mit Hochdruckschlauch meinst Du den Schlauch zum befüllen der Tankflasche?
Nein, mit Hochdruckschlauch meine ich den Hochdruckschlauch.
Also
auch den Füllschlauch.
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 18:58
von Anon7
Wenn keine Fern-(= Außen-) Betankung vorhanden ist, ist die Verbindung zwischen Entnahmeventil und Regler der tatsächlich einzige Hochdruckschlauch.
Bei einer Außenbetankung, so wie an meinen Tankflaschen, war ein fast 20 mm dicker Druckschlauch vorhanden. Da stehen ja, im Gegensatz zum Entnahmeschlauch beim Betankungsvorgang durchaus bei einem 95/5er Gemisch schon mal 10-12 bar an.
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 19:14
von CatCar
rundefan hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 18:58
Wenn keine Fern-(= Außen-) Betankung vorhanden ist, ist die Verbindung zwischen Entnahmeventil und Regler der tatsächlich einzige Hochdruckschlauch.
Bei einer Außenbetankung, so wie an meinen Tankflaschen, war ein fast 20 mm dicker Druckschlauch vorhanden. Da stehen ja, im Gegensatz zum Entnahmeschlauch beim Betankungsvorgang durchaus bei einem 95/5er Gemisch schon mal 10-12 bar an.
Alfred hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 18:32
Da keine Fernbetankung vorgesehen ist, ist ein zusätzlicher "Hochdruck"-Schlauch nicht erforderlich.
CatCar hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 17:43
Mit Hochdruckschlauch meinst Du den Schlauch zum befüllen der Tankflasche?
Nein, mit Hochdruckschlauch meine ich den Hochdruckschlauch.

Also
auch den Füllschlauch.
Da keine Fernbetankung vorgesehen ist, ist ein zusätzlicher "Hochdruck"-Schlauch nicht erforderlich. Alle anderen Schläuche entsprechen den erforderlichen Anforderungen. Also welchen Schlauch darf man nicht bewegen?
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 19:17
von Anon11
CatCar hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 19:14
Da keine Fernbetankung vorgesehen ist, ist ein zusätzlicher "Hochdruck"-Schlauch nicht erforderlich. Alle anderen Schläuche entsprechen den erforderlichen Anforderungen. Also welchen Schlauch darf man nicht bewegen?
Die Duo- oder MOno Controll (je nachdem was du hast) ist ja bestimmt am Auszug befestigt? Bleibt wohl nur der Schlauch von der Controll zum äh rest der Anlage oder wie man das nennt?
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 19:25
von CatCar
Anon11 hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 19:17
CatCar hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 19:14
Da keine Fernbetankung vorgesehen ist, ist ein zusätzlicher "Hochdruck"-Schlauch nicht erforderlich. Alle anderen Schläuche entsprechen den erforderlichen Anforderungen. Also welchen Schlauch darf man nicht bewegen?
Die Duo- oder MOno Controll (je nachdem was du hast) ist ja bestimmt am Auszug befestigt? Bleibt wohl nur der Schlauch von der Controll zum äh rest der Anlage oder wie man das nennt?
Wir haben eine Duo-Control. Ein Schlauch führt dann zu den starren Rohren und dieser wird natürlich "bewegt" wenn der Auszug betätigt wird. Ich gehe mal davon aus das Hymer es fachlich richtig gemacht hat.

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 19:38
von walter7149
Hallo Thorsten,
nach deinem Foto ist doch ideal , da passt auch die 13 kg Alu-Gastankflasche mit 70 cm Höhe rein auf der hintersten
Position ohne Ausbauen des Auszuges mit dem Befüllanschluß direkt an der Flasche.
Bequemer geht´s nicht !
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 20:29
von Alfred
CatCar hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 19:25
Ein Schlauch führt dann zu den starren Rohren und dieser wird natürlich "bewegt" wenn der Auszug betätigt wird. Ich gehe mal davon aus das Hymer es fachlich richtig gemacht hat
Du solltest auf keine Fall dumm sterben: betrachte einfach alle Schläuche vor dem Druckregler (in Fliesrichtung betrachtet) als "Hochdruck", alle Schläuche nach dem Druckregler als "Niederdruck" .
Deswegen hat Hymer den Regler am Schlitten angebracht und bewegt den Niederdruckschlauch
P. S. Manche Menschen bezeichnen alles unter 20 Bar als Niederdruck, zum Beispiel die Gasversorgungsunternehmen.

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 21:14
von CatCar
Alfred hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 20:29
CatCar hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 19:25
Ein Schlauch führt dann zu den starren Rohren und dieser wird natürlich "bewegt" wenn der Auszug betätigt wird. Ich gehe mal davon aus das Hymer es fachlich richtig gemacht hat
Du solltest auf keine Fall dumm sterben: betrachte einfach alle Schläuche vor dem Druckregler (in Fliesrichtung betrachtet) als "Hochdruck", alle Schläuche nach dem Druckregler als "Niederdruck" .
Deswegen hat Hymer den Regler am Schlitten angebracht und bewegt den Niederdruckschlauch
P. S. Manche Menschen bezeichnen alles unter 20 Bar als Niederdruck, zum Beispiel die Gasversorgungsunternehmen.
Du meinst also den Hochdruckschlauch der in Fließrichtung gesehen hinter dem Flaschenventil und dem Druckregler sitzt, der nicht bewegt werden darf? Dann mache ich beim Flaschentausch etwas falsch, denn da bewege ich den Hochdruckschlauch definitiv!

Und die Druckbereiche in der Gas Versorgung mit Erdgas solltest Du dir besser noch einmal zur Gemüte führen, bevor du Verwirrung stiftetest

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 21:15
von CatCar
walter7149 hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 19:38
Hallo Thorsten,
nach deinem Foto ist doch ideal , da passt auch die 13 kg Alu-Gastankflasche mit 70 cm Höhe rein auf der hintersten
Position ohne Ausbauen des Auszuges mit dem Befüllanschluß direkt an der Flasche.
Bequemer geht´s nicht !
So habe ich es mir auch vorgestellt und in der Tat könnte sogar eine 13 kg Flasche passen. Haben ist ja immer besser als brauchen

Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 16:35
von CatCar
walter7149 hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 19:38
Hallo Thorsten,
nach deinem Foto ist doch ideal , da passt auch die 13 kg Alu-Gastankflasche mit 70 cm Höhe rein auf der hintersten
Position ohne Ausbauen des Auszuges mit dem Befüllanschluß direkt an der Flasche.
Bequemer geht´s nicht !
Hallo Walter, hallo Gas-Tank Gemeinde,
konnte nun den Zollstock schwingen und einmal die Maße im Gasfach nehmen. Der Anschluß am Druckregler beträgt ca. 61,5 cm. Demnach wird es mit der 14 kg Tank-Gasflasche knapp, da der Ventilanschluß gemäß Aussage "Gasfachfrau" bei 680 mm liegt. Könnt Ihr das bestätigen?
Re: Gastankflasche fuellen - wie geht das?
Verfasst: Do 27. Jan 2022, 17:07
von walter7149
Hallo Thorsten,
wie hoch ist dein Gaskasten von der Fläche auf dem Auszug wo die Gasflasche steht bis zur Gaskastendecke gemessen ?
Wenn das mehr wie 70 cm sind, dann passt auch die 14 kg Tankflasche.