Seite 19 von 30

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 18:49
von raidy
Übrigens: Jetzt schon 3% mehr eingespielt als im gesamten Vorjahr.
Wie schaut es bei euch aus?

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 19:35
von Cybersoft
zum Vorjahr fehlen noch 20kWh/kWp, was ich aber schlagen werden; Im Mittel produziere ich 1110,99 kWh/kWp. Das Mittel ist zu schaffen ..

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 20:24
von M846
Dieses Jahr war ziemlich Sonnenreich.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Sa 1. Okt 2022, 20:55
von SaJu
raidy hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 18:49
Übrigens: Jetzt schon 3% mehr eingespielt als im gesamten Vorjahr.
Wie schaut es bei euch aus?
Letztes Jahr hatte ich 7500 KWh mit 8,52 kWp. Im Februar kamen 4 Module dazu und ich liege jetzt knapp unter 10 kWp. Stand heute bei 9100 kWh. Die 10.000 sollten drin sein.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 2. Okt 2022, 13:04
von Doraemon
M846 hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 12:44
Etwas drüber geht nicht?
1445mm

Hier gibt es viele in der ca. Größe. Leider nur für Händler aber zum gucken gar nicht so schlecht.
https://www.pvxchange.com/Solarmodule/48-Zellen
Super Danke

Doch geht auch noch, schau ich gleich mal

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 2. Okt 2022, 13:37
von Doraemon
gelöscht um beim Thema hier zu bleiben

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 2. Okt 2022, 18:53
von M846
Und jetzt mal wieder zum Thema:

EEG 2023: EU-Kommission genehmigt höhere Vergütungssätze für Photovoltaik-Dachanlagen.
Alle neuen Anlagen, die seit dem 30.7.2022 in Betrieb genommen worden sind.

https://www.pv-magazine.de/2022/09/28/e ... chanlagen/

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 2. Okt 2022, 20:10
von AndiEh
So, auf wunsch des Erstellers dieses Themas und nach Rückspsrache mit Oliver habe den "Bastelteil" in ein neues Thema überführt.
Die Streitereien lösche ich noch.

Bitte hier nur über fertige Anlagen installiert von Firmen diskutieren.
Neues Thema Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

Gruß
Andi

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: So 2. Okt 2022, 20:21
von AndiEh
Ich habe jetzt einige Beiträte gelöscht. Die passen nach Trennung der Themen nicht mehr.

Gruß
Andi

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 17:18
von Seewolfpk
Habe mich auch mal mit dem Thema befasst.
In einem langen Videochat erklärte mir ein Anbieter alle Möglichkeiten. Diesen hatte ich ausgewählt, da er die Anlage komplett zur Miete anbietet.
Bei meinem bisherigen Durchschnittsverbrauch und aktuellen Kosten zahle ich beim örtlichen Anbieter rund 540€/Jahr.
Miete einer Anlage mit Speicher läge bei 3060€/Jahr. Selbst wenn ich den im Video rechnerisch dargestellten Verkauf von überschüssig produziertem Strom in Höhe von 460€/Jahr abziehe käme ich auf einen Preis von ca. 1€/Kwh.
Das bedeutet, dass mein örtlicher Anbieter den Arbeitspreis 4x so hoch setzen müsste, damit die Anlage kostenneutral ist.
Somit rechnet sich das für mich nicht.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 17:52
von Capricorn
Hab heute den Auftrag erteilt für eine Photovoltaik mit Speicher der bei Stromausfall/Abstellung für 1-2 Tage liefert auf's Dach beim Mehrfamilienhaus. Werde damit meine beiden Elektroautos und unsere Penthauswohnung "bedienen" können. Die Lage ist perfekt wenn die Sonne scheint gibt's keine einzige Schatteneinschränkung rundum. Wenn alles klappt, werde ich bereits ab März/April in Betrieb nehmen - passt, wir sind ja von Dezember bis dorthin eh nicht an diesem Wohnort.

Gemäss meinen Berechnungen werde ich nach allen Subventionen und Steuervergünstigungen die Anlage in 10, spätestens in 13 Jahren amortisiert haben. Schau'n wer mal..... Preise schreib ich hier nicht rein - sind ja eh Schweizer Verhältnisse (Preise, Subventionen, Steuergutschriften) die würden hier nur zu unnötigen Diskussionen führen....

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 21:53
von raidy
Capricorn hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 17:52
Preise schreib ich hier nicht rein....
Aber vielleicht die installierten kWp der Module und kWh des Speichers ? *SCRATCH*

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 23:30
von M846
Capricorn hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 17:52
Preise schreib ich hier nicht rein
Überall im Netz sind kWp Preise zu finden.
Das es in der Schweiz ganz anders ist sollte daher klar sein.

Wochenende gerade ein aktuelles Angebot von einem Bekannten gesehen.
Ohne Speicher liegt der Preis bei 2040€
Da sind wir mit 1590€ noch günstig davon gekommen.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 23:32
von M846
Seewolfpk hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 17:18
Somit rechnet sich das für mich nicht.
Miete lohnt sich nie.
Lass dir ein Angebot für deine Anlage manchen.
Die wird schneller im Plus sein.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 06:50
von Capricorn
OK - wenn's also interessiert..... - ich hab da halt einen anderen Ansatz als die meisten.

Ich nutze Handwerker aus unserem Dorf oder der näheren Umgebung wenn immer nur möglich. Ich weiss, dass der Preis dadurch meist höher ist, aber ich habe bisher in jeder erdenklichen Sparte einen sensationellen Service. Wenn ich jemanden brauche, dann hab ich den Fachmann in 20 Min. spätestens im Haus und das ist mir mit einem Mehrfamilienhaus mehr Wert als alles andere und auch die Handwerker danken mir das.

Also - mir hat der örtliche Dachdecker, der auch für mein dichtes Flachdach grade steht die Anlage offeriert. Seine Firma ist weit herum sowieso als 1. Adresse bekannt, für Dach wie auch Photovoltaik - also war das klar, dass ich ihn bevorzuge, damit ich nicht dann in einigen Jahren einen "Dachschaden" hab.

Er garantiert mir, dass ich keine zusätzlichen Arbeiten machen lassen muss und ich weiss, dass das was er empfiehlt auch stimmt.

Er hat für mich -3- Varianten gerechnet 6.75 / 10.5 / 15.7

Wir installieren nun mal 10.5 kWp belegen damit rd. 60% des Daches das wie schon erwähnt immer besonnt ist, wenn sie denn scheint und können mit allen Modulen und notwendigen Geräten später problemlos noch auf 15.7 erhöhen bei Bedarf, der Speicher ist 10kw und ist so eingebunden, dass er immer periodisiert ist und sich somit nicht "tot steht" wie hier mal erwähnt.

Für allfälligen Überschuss den ich verkaufen kann, bekomme ich Fr/Euro 0.45 in unserer Gemeinde, der bisherige Strom (Öko) hat von Fr. 0.22 auf 0.48 mehr als verdoppelt. Da ich ja mind. 5 Monate im Jahr gar nicht hier wohne, könnte es m.E. doch tatsächlich auch mal Rückvergütungen geben....

Das muss für's Erste mal langen um unsere 4.5er Wohnung und unsere beiden E-Autos

Ohne Speicher hätte ich rd. 6'000.-- Fördergelder weniger, weil die in der Schweiz (unserem Kanton und unserer Gemeinde) halt speziell gefördert werden. Also nach allen Fördergeldern komplett und der 1x Steuermöglichkeit kostet alles in allem letztendlich so rd. Fr. 25'

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 07:15
von Cybersoft
Jede EE-Anlage ist zu begrüßen, egal wo, egal wie, egal wie gefördert oder nicht.
Adrian, überlege doch mal gleich das Dach voll zu machen. Mit 2-E-autos wirst Du mit 10 kW nicht weit kommen, selbst die kleinen Hybrid haben ja 14-20 kWh Speicherkapazität.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 07:32
von M846
Ich würde auch gleich die größere einbauen.
Die passt besser zum Speicher, der wird sonst gar nicht richtig genutzt.
Vieles geht in Haus und E-Auto. Dabei bleibt der Speicher oft leer.
Wenn nicht das optimale Wetter ist.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 08:46
von Agent_no6
Ist es in der Schweiz auch nicht erlaubt, das Auto als Speicher zu nutzen? Bei 2 E-Autos hättest du ja dann auch noch ein riesiges Potential das man je nach Bedarf auch noch zuschalten könnte, wenn man es denn nutzen darf.

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 21:00
von Capricorn
Erst mal danke für eure Tips - von denen ich hier schon bisher sehr profitiert hab !
Cybersoft hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 07:15
Mit 2-E-autos wirst Du mit 10 kW nicht weit kommen


Also unsere beiden E-Autos werden ja kaum mal richtig leer gefahren - mit wenigen Ausnahmen füllen wir jeweils von 60 auf 80% - oder vielleicht mal von 40 auf 80% und das erst noch erst alle 2 Wochen..
M846 hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 07:32
Dabei bleibt der Speicher oft leer.
ja - deine Hinweise diesbezüglich hab ich mit einbezogen, man versichert mir aber, dass es mit unseren Ladegewohnheiten und der Priorisierung des Speichers hinhauen könnte..... wir versuchen's mal und können ja wie gesagt immer noch erweitern.

Agent_no6 hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 08:46
Ist es in der Schweiz auch nicht erlaubt, das Auto als Speicher zu nutzen? Bei 2 E-Autos hättest du ja dann auch noch ein riesiges Potential das man je nach Bedarf auch noch zuschalten könnte, wenn man es denn nutzen darf.
Geht aber meines Wissens eben nicht mit allen Autos - also der EQC und der ID3 die können das (noch) nicht....(grossen Irrtum vorbehalten)....

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 23:23
von M846
Wenn die Erweiterung preislich passt, ist es ja nicht das Problem.
Hier wollen die für kleine Anlagen immer viel zu viel Geld haben.