Dieselpreis

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Dieselpreis

#381

Beitrag von Lemax »

OT mit Bezug auf das zuvor Geschriebene:
Deutsche Wirtschaftsnachrichten hat geschrieben:
Der ehemalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher hatte Russland im Jahr 1990 versprochen, dass es keine NATO-Osterweiterung geben werde. „Es war ein Fehler, dass man diese Zusicherungen gegenüber der Sowjetunion, dass die NATO im Osten nicht erweitert wird, nicht schriftlich festgehalten hat. Das war ein sehr großer Fehler“, so ein russischer Top-Diplomat.

Am 12. September 1990 unterzeichnen die Bundesrepublik Deutschland, die Deutsche Demokratische Republik und die vier Sieger- und Besatzungsmächte des Zweiten Weltkriegs (USA, Frankreich, Großbritannien und Russland) in Moskau den „Zwei-Plus-Vier-Vertrag“. Vor 30 Jahren, am 4. März 1991 ratifizierte ihn die Sowjetunion als letzter der Unterzeichnerstaaten. Ob der Kreml bei den Vertragsverhandlungen über den Tisch gezogen wurde, darüber tobt bis heute ein erbitterter Streit.

Der ehemalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher sagte am 2. Februar 1990 nach einem Treffen mit dem damaligen US-Außenminister James Baker: „Wir waren uns einig, dass nicht die Absicht besteht das Nato Verteidigungsgebiet auszudehnen nach Osten. Das gilt nicht nur für die DDR sondern ganz generell.“

Die Äußerungen Hans-Dietrich Genschers, des damaligen Bundesaußenministers, werden unterschiedlich bewertet und von einigen Beobachtern als Versprechen interpretiert, von einer NATO-Osterweiterung abzusehen, so „Bundestag.de“.

Der aktuelle russische Präsident Wladimir Putin wirft dem Westen und der NATO Wortbruch und „Verrat“ vor.
Das soll an dieser Stelle mal genug sein zu dem Thema - es geht ja um den Dieselpreis.
Aber ganz sauber gelaufen ist die sukzessive Ost-Erweiterung der NATO vor dem Hintergrund dieser Aussage nicht.

Gestern Abend eine abendfüllende, sehr interessante Sendung auf phoenix über den Kalten Krieg gesehen.
Da ist einem mal wieder bewusst geworden, wie oft die Welt nach Ende des 2.Weltkriegs in den zurückliegenden Jahrzehnten haarscharf an militärischen Katastrophen bzw. Auseinandersetzungen der Großmächte vorbei geschrammt ist.

Bleibt zu hoffen, dass schnell wieder Vernunft einkehrt.
Dass das aber aktuell passieren wird, muss leider bezweifelt werden.
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Dieselpreis

#382

Beitrag von heinz1 »

Nicht unwichtig ist in diesem Zusammenhang, dass es damals um die Sowjetunion ging. Aber die hat sich ja freiwillig aufgelöst. Vor dem Hintergrund haben sich auch Genschers Worte erledigt. Völkerrechtlich darf jeder Staat sich seine Bündnisse selbst aussuchen.
Putins Hass hat ganz andere Ursachen.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Dieselpreis

#383

Beitrag von AndiEh »

Und nun ist wieder Schluß mit politisieren. Gerne HIER weitermachen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Dieselpreis

#384

Beitrag von Lemax »

.
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3477
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Dieselpreis

#385

Beitrag von Nikolena »

{-TEXT-}

{Sorry Wolfgang, du hattest es wahrscheinlich beim antworten nicht gelesen; Ich habe diese Diskussion abgebrochen:AndiEH}
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Dieselpreis

#386

Beitrag von Austragler »

Ich stelle hier mal einen Vergleich an.
Im letzten Jahr bin ich mit dem Wohnmobil 7271 Kilometer gefahren. Ich habe exakt 753,5 Liter Diesel getankt und dafür € 1025,35 bezahlt.

Der Dieselpreis ist inzwischen etwas angestiegen, wie wir wissen. Gehe ich von € 2,20 je Liter aus, soviel kostet es im Moment in meiner Umgebung, muß ich für die selbe Menge € 1657,70 bezahlen, also € 632,35 mehr. Ist ganz schön happig, eine derartige Steigerung.
Würde das jemanden von uns ruinieren ? Wie könnte man etwas einsparen ?
Mein Mobil weist einen Durchschnittsverbrauch von 10,3 Litern je 100 Kilometer auf. Auf Landstraßen liegt der Verbrauch fast immer unter 10 Litern, auf der Autobahn bei gut 100 km/h Tempo etwas darüber, ca. 11 Liter. Würde ich auf der Autobahn mit den LKW mitschwimmen könnte ich dadurch den Verbrauch bestimmt um ca. 1 Liter je 100 Kilometer reduzieren. Würde bei der selben Fahrleistung wie im letzten Jahr 72 Liter oder knapp € 160,- Ersparnis bedeuten. Ein bisserl was wärs auch.
Ich bin beileibe kein Erbsenzähler, ich wollte nur mal solche Gedanken rüberbringen.....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Dieselpreis

#387

Beitrag von Agent_no6 »

Gestern erst für 1,83€/L im Ötztal getankt, einmal volltanken, schon ist der Tagesskipass bezahlt *2THUMBS UP*
Naja fast ;-)
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Schaschel
Beiträge: 293
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 12:52
Wohnort: Heinsberg

Re: Dieselpreis

#388

Beitrag von Schaschel »

Die Mitschwimmerei auf der BAB bei den LKW praktiziere ich generell. Unser 6,5 m Weinsberg TI dankt es uns mit Verbräuchen zwischen 8 und 9 Litern (lt. Anzeige, in echt ca. 0,3l mehr). In auf den Landstraßen langsameren Ländern wie z.B. Schweden, Niederlande etc. sind bei 70- 80 km/h auch mal unter 8 l drin. Wir haben nicht das Gefühl, durch unsere Blümchenpflückerei wirklich viel Zeit zu "verlieren", dafür ist die Fahrerei entspannter und auch im Hinblick auf Verschleiß sind keine Nachteile zu erwarten. Das langsamere Fahren betrachte ich als Luxus, den wir jetzt als Rentner mit viel Zeit haben dürfen.

...das heißt aber auch, daß wir an dieser Stellschraube des Sparens nun nicht mehr groß drehen können.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Dieselpreis

#389

Beitrag von jagstcamp-widdern »

das agr freut sich über 300 km mit 80 im groszen gang.... 8-)
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
Schaschel
Beiträge: 293
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 12:52
Wohnort: Heinsberg

Re: Dieselpreis

#390

Beitrag von Schaschel »

Nun, die letzten 20.000 km freut es sich in der Tat. Und ist mal am Berg irgendwo Leistung abzurufen, dann wird das unterhalb von 2000 U/min. nicht stattfinden.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 329
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Dieselpreis

#391

Beitrag von rogger613 »

Austragler hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 10:07
Mein Mobil weist einen Durchschnittsverbrauch von 10,3 Litern je 100 Kilometer auf. Auf Landstraßen liegt der Verbrauch fast immer unter 10 Litern, auf der Autobahn bei gut 100 km/h Tempo etwas darüber, ca. 11 Liter. Würde ich auf der Autobahn mit den LKW mitschwimmen könnte ich dadurch den Verbrauch bestimmt um ca. 1 Liter je 100 Kilometer reduzieren. Würde bei der selben Fahrleistung wie im letzten Jahr 72 Liter oder knapp € 160,- Ersparnis bedeuten. Ein bisserl was wärs auch.
Ich denke hier nicht immer nur an den Geldbeutel, sondern auch an die Umwelt (CO2-Ausstoß). Wenn man durch Mitschwimmen im Verkehr 1l/100km sparen kann, dann sollte man das tun.
Werde bei der nächsten Reise Ostern nach Südfrankreich genau das mal ausprobieren. Bin sonst immer das erlaubte Maximum (>3,5t = 100 km/h) gefahren. Jetzt versuche ich es mal mit Tempomat 90 km/h und einfach mal hinter den LKW bleiben, sofern nicht von hinten einer bis auf Zahnbürstenlänge auffährt. *STOP*
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Dieselpreis

#392

Beitrag von Anon6 »

Ich war heute in Holland, Diesel bei Venlo 2,09 und 2,10 Euro.

Tschau
archie01
Beiträge: 16
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:54

Re: Dieselpreis

#393

Beitrag von archie01 »

AufTour hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 20:54
Ich war heute in Holland, Diesel bei Venlo 2,09 und 2,10 Euro.

Tschau
Hallo
Dort gibt es noch größere Unterschiede als bei uns. Ich habe dort gestern eine Tankstelle mit 1,87€ für Diesel entdeckt (Nähe Winterwijk) Leider hatte ich den Tank voll, aber ich hätte eh lange anstehen müssen...

Gruß
Archie

PS Die Preiseingriffe in Nl kommen ja noch , danach kann es wirklich länger Zeit wie früher werden , als hier jeder Dieselfahrer zum tanken nach Nl gefahren ist.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Dieselpreis

#394

Beitrag von walter7149 »

Heute haben wir in S schon Dieselpreise über 25,.. SEK gesehen.

Gestern in Vilhelmina nachmal für 24,79 SEK/l ca. 60 l DK nachgetankt.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Dieselpreis

#395

Beitrag von walter7149 »

Heute haben wir in S schon Dieselpreise über 25,.. SEK gesehen.

Gestern in Vilhelmina nachmal für 24,79 SEK/l ca. 60 l DK nachgetankt.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2474
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Dieselpreis

#396

Beitrag von Snowpark »

walter7149 hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 21:47
Heute haben wir in S schon Dieselpreise über 25,.. SEK gesehen.

Gestern in Vilhelmina nachmal für 24,79 SEK/l ca. 60 l DK nachgetankt.
Eine Angabe zum Vergleich SEK <> € fände ich hilfreich. *THUMBS UP*
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Dieselpreis

#397

Beitrag von AndiEh »

Snowpark hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 22:09
Eine Angabe zum Vergleich SEK <> € fände ich hilfreich.
Einfach die "24,79 SEK" kopieren und in Google einfügen. Wird automatisch in Euro angezeigt. *

Gruß
Andi
* in der Schweiz müsste automatisch in Schweizer Franken angezeigt werden. Google wieß von alleine was man möchte. Man braucht noch nicht mal "in Euro" dazu schreiben.
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Dieselpreis

#398

Beitrag von Anon6 »

AndiEh hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 22:16
Einfach die "24,79 SEK" kopieren und in Google einfügen. Wird automatisch in Euro angezeigt.
Einfacher wäre es, wenn es der Poster macht, nicht jeder für sich. Bei mir kamen 2,37 Euro raus.

Bei den Preisen ist es gut, wenn man ein halbwegs sparsames Mobil fährt.

Tschau
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2474
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Dieselpreis

#399

Beitrag von Snowpark »

AndiEh hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 22:16
Snowpark hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 22:09
Eine Angabe zum Vergleich SEK <> € fände ich hilfreich.
Einfach die "24,79 SEK" kopieren und in Google einfügen. Wird automatisch in Euro angezeigt. *

Gruß
Andi
* in der Schweiz müsste automatisch in Schweizer Franken angezeigt werden. Google wieß von alleine was man möchte. Man braucht noch nicht mal "in Euro" dazu schreiben.
Das weis doch jeder, müsste aber nicht unbedingt sein, wir sind €.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Dieselpreis

#400

Beitrag von Capricorn »

nö - schon gut, dass wir unser Fränkli noch haben..... viel stabiler...
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“