Drohnen

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Drohnen

#381

Beitrag von Stollenflug »

Muss mich als "Drohnen Greenhorn outen". Meine Tochter hat so ein Billigteil. Mit dem kannste nicht mal auf der Stelle fliegen. Unfahr(flieg)bar🙂.
Aber ich wusste gar nicht, das es so eine Verfolgerfunktion gibt. Hat da wie in dem Fall der Biker nen Sender dabei? Was ist wenn der Kontakt abreißt oder er er stark bremst?
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1570
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#382

Beitrag von Nixus »

Nein, in diesem Fall hat der Pilot eine 3-D Brille auf, einen "Joystick" in der Hand und steuert den Vogel komplett manuell. Er schaut, durch die Aufnahmekamera in seiner 3-D Brille, sozusagen direkt aus dem Cockpit der Drohne.
Die Verfolgefunktion klappt bei der Mini 3 zwar schon sehr gut, aber solche unvorhersehbaren Manöver kann auch noch keine KI-Funktion erfassen.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Drohnen

#383

Beitrag von Stollenflug »

OK, aber wie soll das gehen? Der Biker muss sich doch voll auf seine Fahrlinie konzentrieren, da ist keinerlei Zeit zum noch Drohnensteuern?
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Drohnen

#384

Beitrag von Luxman »

Die Verfolgungsfunktion der Drohne funktioniert ohne Sender am Objekt.

Die Drohne erkennt ueber die eigene Kamera und die KI Software einmal das Objekt speichert es und folgt diesem dann alleine und weicht auch Hindernissen dann automatisch und alleine aus - ohne Operatoreingriff.

Bei so engen Kursen und der Geschwindigkeit ist allerdings der Bediener gefordert das schafft keine KI Software.

Es gibt ein Video zur Entstehung des ganzen:

https://www.youtube.com/watch?v=13OtZFWdhwQ

Best Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Drohnen

#385

Beitrag von Birdman »

Stollenflug hat geschrieben: Mo 23. Mai 2022, 11:09
... Der Biker muss sich doch voll auf seine Fahrlinie konzentrieren, da ist keinerlei Zeit zum noch Drohnensteuern?
Mit "Pilot" war wohl eher der Drohnensteuerer gemeint und nicht der Radler. ;-)
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Drohnen

#386

Beitrag von Stollenflug »

Ah, OK. Jetzt hab ich's auch kapiert. Das ist ja super. Danke!
Die Entstehungsgeschichte erklärt natürlich vieles. Puhh das sind schon heiße Jungs. Was da mittlerweile mit Drohnen möglich ist.
Aber durch den Film sieht man auch gut was der Fahrer da drauf hat. Chapeau
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7073
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#387

Beitrag von biauwe »

Aktiv tracking, ein Beispiel.
Nur hinterfliegen lassen? Nö, man muß auch aktiv mitsteuern.

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1570
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#388

Beitrag von Nixus »

Bei YouTube gibt es auch einen Influencer,
der testet die Drohnen immer sehr praxisnah, was manchmal auch recht lustig ist.
Im Falle der DJI Mini 3 pro hat er den Verfolgungsmodus inklusive der automatischen Ausweichfunktion getestet. Es ging dabei zunächst über einen Feldweg (Verfolgung) und dann zusätzlich über einen schmalen Weg quer durch einen Wald.
Das Video ist zwar mit 20 min insgesamt etwas lang, aber es zeigt auf autentischer Weise, dass der Kollisionsschutz bei nicht allzu großer Geschwindigkeit tadellos funktioniert.

Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 903
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Drohnen

#389

Beitrag von Lucky10 »

Nixus hat geschrieben: Mo 23. Mai 2022, 13:44
Bei YouTube gibt es auch einen Influencer,
Dem Kerlchen schaue ich auch immer gerne zu.

Gute und sachliche Info findet man auch auf dem YT-Kanal von "Drohnen"; etwas langatmig aber präzise und umfassend.

*YAHOO*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1570
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#390

Beitrag von Nixus »

Stollenflug hat geschrieben: Mo 23. Mai 2022, 08:34
Meine Tochter hat so ein Billigteil. Mit dem kannste nicht mal auf der Stelle fliegen. Unfahr(flieg)bar🙂.
Die etwas teureren Drohnen besitzen zahlreiche Sensoren, um ihre Position im Luftraum automatisch zu bestimmen und bei Bedarf auch fortwährend automatisch zu korrigieren. Diese Drohnen sind durch ihre Positionsgenauigkeit durchaus in der Lage, bei einem Foto auch eine Langzeitbelichtung halbwegs verwacklungsfrei aufzunehmen. Dadurch kann man z.B. auch ansehnliche Nachtaufnahmen aus der Luft machen. Auch bei den 360° Panoramaaufnahmen sollte die Aufnahmeposition möglichst für alle benötigten Einzelbilder, exakt von ein und der selben Position aufgenommen werden, damit bei der Zusammensetzung des Gesamtbildes keine Abweichungen in der Perspektive entstehen.

Den größten Teil von der Positionskorrektur davon übernimmt wohl der GPS-Empfänger, der aus den übermittelten Daten schon eine recht genaue dreidimensionale Position berechnen kann. Also Rechts-, Links- und Höhenwerte. Hinzu haben die meisten Drohnen auch noch eine Art Barometer verbaut, mit der über den Luftdruck die Steige- und Sinkgeschwindigkeit gemessen wird.
Und zu guter letzt sind auf der Unterseite der Drohnen auch noch zwei optische Kameras und oft auch noch ein Infrarotsystem verbaut, mit dem der Flieger den Abstand zum überflogenen Grund misst. Die Kameras machen aber auch Aufnahmen vom Untergrund, damit die Drohne nicht irgendwo landet, wo sie letztendlich Schaden nehmen könnte. Deshalb benutzen manche Piloten auch ein sogenanntes Start- und Landepad, eine ca. 60 cm große, runde Plastikscheibe mit einem großen, aufgedrucktem "H". Ähnlich einem Heli-Landepunkt, nur viel kleiner. Die Form und die Farbe wird von der Drohne erfasst und erleichtert ihr bei der automatischen Rückkehr zum Startpunkt, die selbstständige Landung.
Damit die Drohne im Vor-, oder Rückwärtsflug nirgendwo hängen bleibt, bedient sie sich dann noch der Abstandssensoren, die zum einen nach vorne und zum anderen nach hinten gerichtet sind. Diesen 4 Kameras erfassen kontinuierlich die Umgebung und errechnen die Entfernung bis zu einem Hindernis. Je nachdem wie man die Drohne konfiguriert hat, bremst sie vor dem Hindernis automatisch bis zum Stillstand ab oder sucht sich selbstständig einen Umweg, um das Hindernis herum.
Die DJI Mini 3 Pro besitzt neben der Foto und Video-Kamera noch insgesamt 6 zusätzliche Kameras, um die Umgebung zu beobachten und möglichst sicher in der Luft zu sein. Die Mini 3 Pro erfasst somit die 3 Richtungen vorne, hinten und unten.
Die DJI Mavic 2 Pro benutzt neben der Foto und Video-Kamera dazu gleich 8 weitere Kameras und zusätzlich noch 2 Infrarotsysteme. Sie berücksichtigt die Richtungen vorne, hinten, rechte und linke Seite, oben und unten.

Wenn man sich dann mal diese ganze Technik vor Augen hält und dabei berücksichtigt, dass es weitesgehend auch alles fehlerlos funktioniert und von der "Deutschen Flugsicherung" zugelassen ist, dann ist der Kaufpreis schon eine kleine Sensation.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1570
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#391

Beitrag von Nixus »

Lucky10 hat geschrieben: Mo 23. Mai 2022, 14:48
Nixus hat geschrieben: Mo 23. Mai 2022, 13:44
Bei YouTube gibt es auch einen Influencer,
Dem Kerlchen schaue ich auch immer gerne zu.

Gute und sachliche Info findet man auch auf dem YT-Kanal von "Drohnen"; etwas langatmig aber präzise und umfassend.

*YAHOO*
Richtig Hans,
ich habe auch meine ganz speziellen Pappenheimer, denen ich gerne zuschaue. Die Leute von der U-Rob GmbH sind ebenfalls sehr informativ. Dort kann man auch gleich die Flugscheine machen. Der Support macht einen sehr seriösen Anschein.

Sehr empfehlenswert:

Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Drohnen

#392

Beitrag von Luxman »

Die Mini3Pro ist da und hat erstmal stundenlang Updates gemacht *STOP*

Der erste Flug war gut - die Drohne scheint mir deutlich leiser als die Mini2.
Der Controller ist sehr gut - die Qualitaet des Bildschirms ist ueberragend.

Die Bilder mit 48Megapixel sind gut - deutlich besser als die Mini2 aber irgendwie hauen sie mich noch nicht richtig vom Hocker.
Warum 48Mpix nur in 4:3 gehen erschliesst sich mir noch nicht.

Seitwaerts fliegen geht wohl nicht mit Hindernis umfliegen ein?
Ich nehm sie morgen mit auf die Fahrt nach Italien wir bleiben eine Nacht am Gardasee mal sehen ob ich da ein paar schoene Sonnenuntergaenge einfangen kann.

Anbei ein Bild von heute
djimini3.jpg



Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 903
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Drohnen

#393

Beitrag von Lucky10 »

@ Peter
Wie ist eigentlich Deine Erfahrung?

:-$ *SCRATCH*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1570
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#394

Beitrag von Nixus »

Lucky10 hat geschrieben: Fr 27. Mai 2022, 22:55
@ Peter
Wie ist eigentlich Deine Erfahrung?
Hallo Hans,
alles in allem bin ich mit der Mini-Drohne ganz zufrieden. In den letzten Tagen habe ich schon einige Akkuladungen in der Luft verbracht und die ganze Technik und die Steuerung arbeiten sauber und fehlerfrei. Auch die Betriebsgeräusche sind angenehm leise und nicht störend.
Ich habe natürlich auch schon einige Fotos gemacht und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Die Bilder sind bis an den Rand scharf und kontrastreich. Für cinematische Filmaufnahmen ist aber ein ND-Filter ein absolutes Muss, ansonsten bekommt man durch die 1.7 Blende nur unter bestimmten Voraussetzungen ruckelfreie Aufnahmen auf die Speicherkarte.
Bei den sphärischen 360° Panoramabildern habe ich an einigen Stellen kleinere Stitchingfehler festgestellt. An den Schnittkanten, an denen die Einzelbilder zusammen gesetzt sind, waren schon mal kleinere Verschiebungen zu erkennen. Ich vermute allerdings, dass es durch Umwelteinflüsse zustande kam, denn während der Aufnahme von den Fotos war es verhältnismäßig windig. Da hat das Drohnenleichtgewicht bestimmt schon mal ein bisschen in der Luft geschwankt und dadurch passten die Bilder nicht mehr 100% ig aneinander. Für solche Zwecke habe ich dann aber noch die DJI Mavic 2 Pro. Die steht mit einem Gewicht von fast einem Kilogramm auch bei etwas stärkerem Wind wesentlich stabiler in der Luft.
Die RC-Steuerung ist gut zu bedienen und der Bildschirm ist recht gut ablesbar. Kein Vergleich zu einer Steuerung mit einem Handybildschirm, aber auch nicht so massiv und hell, wie der Smart-Controller der Mavic 2 Pro. Das ist einfach eine andere Liga, aber auch ein ganz anderer Preis.

Die Mini 3 Pro finde ich wirklich klasse und mit den ganzen automatischen Aufnahmesequenzen und der Hinderniserkennung ist sie auch für Einsteiger eine perfekte Drohne. Die Kamera und deren Möglichkeiten, wie z.B. die LowLight-Aufnahmequalität, setzt derzeit neue Maßstäbe und verdient durchaus die Bezeichnung "Pro".

Es gibt bestimmt noch die eine oder andere Kleinigkeit zu verbessern, aber ich vermute, dass der Hersteller DJI in solchen Fällen zeitnah mit entsprechenden Firmware-Updates darauf reagieren wird. Auch die Zubehörproduzenten werden sich im Laufe der nächsten Zeit auf die Mini 3 einschießen, denn der Flieger ist ja gerade erst auf den Markt gekommen und da gibt es noch viel, was der Hobbypilot ausprobieren kann.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1570
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#395

Beitrag von Nixus »

Luxman hat geschrieben: Fr 27. Mai 2022, 20:27

Warum 48Mpix nur in 4:3 gehen erschliesst sich mir noch nicht.

Seitwaerts fliegen geht wohl nicht mit Hindernis umfliegen ein?

Moin Bernd,
der Aufnahmesenor hat ein 4:3 Format, so dass bei einem 16:9 Format (12 MP) von der 4:3 formatigen Sensoraufnahme einfach nur oben und unten ein Teil der Aufnahme abgeschnitten wird, damit man auf das 16:9 Format kommt. Bei dem 48 MP Bild wird dann das komplette 4:3 Sensorformat genutzt.

Das Seitwärtsfliegen lässt sich in dem Controller ein- und ausschalten. Ich kann Dir aber noch nicht sagen, ob das Umfliegen von Hindernissen eine Auswirkung darauf hat. Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen und ich meine auch, ich hätte das Umfliegen auch schon mal aktiviert gehabt und bin trotzdem mit der Drohne kreuz und quer geflogen. Werde ich bei Gelegenheit noch einmal ausprobieren.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Drohnen

#396

Beitrag von Luxman »

Die ersten Bilder in RAW sehen schon deutlich besser aus.
DJI_0043-3.jpg
DJI_0030-3.jpg




Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1570
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#397

Beitrag von Nixus »

Ich war heute mal an dem nahe gelegenen Wasserschloss und habe dort einige Vergleichsaufnahmen gemacht.

Zunächst 2 Bilder im .jpg-Format, so wie sie die Drohne liefert und wie die Bilder auch aus einer handelsüblichen Compactkamera aussehen würden. Out of the Box

Bild

12 MP in 16:9

Bild

48 MP in 4:3

Nun 2 unbearbeitete Fotos, die im RAW-Format aufgenommen wurden. Out of the Box

Bild

12 MP 16:9

Bild

48 MP 4:3

Die nächsten beiden RAW-Bilder habe ich manuell von Hand entwickelt.

Bild

12 MP 16:9

Bild

48 MP 4:3

Und nun noch zwei RAW-Bilder aus der größeren Mavic 2 Pro, zum Vergleich der beiden Kameras. Die Mavic 2 Pro besitzt eine 20 Megapixel-Kamera von Hasselblad.
Das erste Bild ist so, wie es von der Speicherkarte kommt und das zweite Bild wurde von mir manuell entwickelt. Leider schien bei den Aufnahmen mit der Mavic 2 Pro die Sonne nicht mehr so schön, wie bei den Fotos, die ich mit der Mini 3 Pro gemacht hatte.

Bild

20 MP 16:9

Bild
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Oldiecamper
Beiträge: 90
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 17:20
Wohnort: Nähe Bern, am Wohlensee
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#398

Beitrag von Oldiecamper »

Nixus hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 14:36
Hallo Michael,
ich kenne den Fehler zwar nicht, würde dir aber empfehlen den Vogel komplett neu zu kalibrieren, Kompass / IMU. Wie aus der Meldung ersichtlich, besteht wohl ein Problem mit der Navigation, vermutlich mit dem GPS. Wie sieht es mit Firmware Updates aus? Hast Du die aktuelle Firmware installiert?
Eine andere Möglichkeit wäre ein Reset von Drohne und Controller. Beide Geräte auf den Auslieferungszustand zurücksetzen. Letztendlich bleibt noch der DJI-Support, mit denen ich schon einmal gute Erfahrungen gemacht habe.

Welche App benutzt Du zur Steuerung, die Screenshots sind mir nicht bekannt.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück, dass es sich um nichts gravierendes handelt und Du es möglichst schnell behoben bekommst.
Hallo Peter

Am 9. April habe hatte ich hier von einem Problem mit meiner Drohne geschrieben, welches ich unterwegs nicht lösen konnte.

Nun kann ich die Lösung präsentieren:

Zuhause angekommen suchte ich zuerst im Digitec-Shop in Bern Rat.
Digitec ist ein zur Migros gehörendes Online-Portal, über die ich die Drohne am 23.4.21 gekauft hatte.
(ein Laden mit Beratung wäre mir damals lieber gewesen, aber die relativ neue DJI Air 2S war ausverkauft).
Im Digitec-Shop gibt es kein Personal mit Drohnen-Kenntnissen, was zu erwarten war.
Immerhin bekam ich den Tipp es im Laden von melectronics, die auch zu Migros gehören, zu versuchen.
Dort nahm sich tatsächlich ein Mitarbeiter mit Drohenerfahrung meiner an. Er tippte aufgrund meiner Fotos auch (wie Peter) auf einen Defekt des GPS-Empfängers. Die Drohne muss zur Reparatur an DJI.
Nun hatte ich die Wahl, dies auf Garantie via Digitec abzuwickeln oder über die DJI Care Refresh-Versicherung.
Letzteres hat den Vorteil, dass der hilfsbereite Mitarbeiter dies online organisieren konnte und die Abwicklung offenbar schneller gehen soll.
Tags darauf bekam ich schon eine Mail von DJI mit einer Etikette und bereits ausgefüllten Zollpapieren für die kostenlose Rücksendung.
Am 10. Mai brachte ich die Sendung auf die Post
Am 25. Mai, also schon nach 15 Tagen, traf ein Paket von DJI bei mir ein.
Darin war eine originalverpackte neue Drohne.

Ein super Service, wie ich finde.
Allerdings hätte ich mir einen Vermerk gewünscht, was denn an der „alten“ Drohne eigentlich defekt war.
Das hätte mich schon interessiert.

Nun erfreue ich mich an einer neuen Drohne.

Mit einem Gruss in diese Runde
Michael
Bild
Fahrzeug: LMC I 655 G, mit Hecksitzgruppe, - Mobiblog.ch
Benutzeravatar
Nixus
Beiträge: 1570
Registriert: Di 22. Dez 2020, 17:35
Wohnort: Dingdener-Heide
Kontaktdaten:

Re: Drohnen

#399

Beitrag von Nixus »

Sei gegrüßt Michael.
Vielen Dank für die erfreuliche Rückmeldung zu deinem Problem mit der Drohne, welches jetzt offensichtlich ein gutes Ende gefunden hat.
Ich hatte mir vor wenigen Tagen deine damalige Mitteilung noch einmal durchgelesen und mich gefragt, ob der Fehler wohl schon wieder in Ordnung gebracht wurde.
Um so schöner ist es nun, dass Du uns über deine positiven Erfahrungen mit dem DJI-Support berichten kannst. Dort werden solche Dinge in der Regel sehr kundenorientiert erledigt und wer dann auch noch über die DJI-Care-Refresh Versicherung verfügt, der hat die besten Voraussetzungen für eine schnelle und unkomplizierte Lösung des Problems.

Ich freue mich für dich, dass Du nun wieder zufrieden deinem Hobby nachgehen kannst und dass Du eine so angenehme Erfahrung mit dem DJI-Support gemacht hast.

Nochmals vielen Dank für das Feedback und allzeit einen guten Flug.
Gruß Peter
Freundliche Grüße vom Niederrhein,

Peter & Gitte


Bild

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 903
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Drohnen

#400

Beitrag von Lucky10 »

Nixus hat geschrieben: So 29. Mai 2022, 19:21
und wer dann auch noch über die DJI-Care-Refresh Versicherung verfügt, der hat die besten Voraussetzungen
....und wer nicht?
Meine war mit der Air 2 bereits abgelaufen und ich wollte mir die defekte USB-Ladebuchse an der Drohne reparieren lassen (Kontakte verhunzt), in dem naiven Glauben, dass das nicht aller Welt sein konnte, zumal für mich auch nicht unbedingt notwendig, da Akkus eh extern geladen werden; aber ich wollte sie "fehlerfrei" verkaufen.

Der Kostenvoranschlag bei Dronivo (Berlin) belief sich auf ca. 350€!!!!!!.
Hauptplatine austauschen, Gimbal erneuern (dem fehlte nichts). Ich lehnte dankend ab und buchte dies unter AEG ab.

Ich werde die Drohne nun selbst öffnen und sehen, ob ich diese Lötarbeiten (bin nicht unerfahren) selbst vornehmen kann.
Ansonsten schaue ich, was der Markt derzeit für die Air 2 noch hergibt oder ich behalte sie als Zweitgerät (werde mir auch die neue Mini kaufen, hauptsächlich wegen dem Steuerung).
*HI*
Gruß Hans
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“