Seite 3 von 3
Re: Luftfederung
Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 21:57
von SaJu
Wobei es ganz praktisch sein kann ohne umstöpseln einfach mal den Luftdruck zu ändern. Zb an einer Fähre, Rampe oder einfach zusätzlich zum nivellieren.
Re: Luftfederung
Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 22:07
von Lemax
Hut ab - wer so etwas selber machen kann.
Ist wahrscheinlich kein Hexenwerk, wenn man weiß wie man was machen muss und die entsprechenden Einrichtungen und das Werkzeug dafür hat. Schöner Montagebericht.
Ich hatte an meinem Vorgängerfahrzeug (Hymercar KaWa 6m auf Duc X250) eine LF mit 2 Bälgen und Kompressor einbauen lassen, zusätzlich zwei neue Federbeine vorne - der Komfortgewinn insgesamt war beachtlich. Leider hat sich der Käufer meines Fahrzeuges da nicht so viel daraus gemacht .. Perlen vor die Säxx ..
Bin gespannt, wie eure Erfahrungen damit sein werden.
Re: Luftfederung
Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 23:58
von <Anon1>
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 21:53
Ich habe extra eine Version ohne Kompressor gewählt, da ich eh Zuhause vor jeder Fahrt den Reifenluftdruck anpasse.
Und wenn mal kurzfristig den Hintern anheben will? Fähre? Rampe?
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 00:27
von walter7149
Pannenset mit Kompressor ?
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 00:32
von Lucky10
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 21:53
Beschläge der Blattfedern gelöst.
Meinst Du damit das entfernen/lösen der alten Federbriden oder hast Du gar die Feder ausgehängt dazu?
Letzteres dürfte so wie beschrieben nicht möglich sein.
Da im Lieferumfang keine neue Briden dabei sind, werden wohl die unteren Befestigungsbleche nur unter die alten Briden geschoben?
Gute Leistung, aber auf den Kompressor hätte ich nicht verzichtet, hängt aber von Fahrzeug und Überhang ab.
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 07:34
von Chief_U
Zur Not lässt sich der Kompressor noch nachrüsten. Ich möchte ihn auch nicht missen.
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 08:55
von DerTobi1978
Lemax hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 22:07
Hut ab - wer so etwas selber machen kann.
Ist wahrscheinlich kein Hexenwerk, wenn man weiß wie man was machen muss und die entsprechenden Einrichtungen und das Werkzeug dafür hat. Schöner Montagebericht.
Ich hatte an meinem Vorgängerfahrzeug (Hymercar KaWa 6m auf Duc X250) eine LF mit 2 Bälgen und Kompressor einbauen lassen, zusätzlich zwei neue Federbeine vorne - der Komfortgewinn insgesamt war beachtlich. Leider hat sich der Käufer meines Fahrzeuges da nicht so viel daraus gemacht .. Perlen vor die Säxx ..
Bin gespannt, wie eure Erfahrungen damit sein werden.
Danke schön.

mit meinem vorhandenen Werkzeug (Schlagschrauber und NM Schlüssel) ging es ganz gut. Ne Bühne oder Grube wäre nett gewesen.

)))
Bin auch aufs Fahrverhalten gespannt und werde berichten.
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 08:57
von DerTobi1978
walter7149 hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 00:27
Pannenset mit Kompressor ?
Genauso ist es gedacht. Habe in meiner Versorgungsbox dafür und für andere Dinge eine 12V Steckdose installiert....
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 09:00
von DerTobi1978
Lucky10 hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 00:32
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 21:53
Beschläge der Blattfedern gelöst.
Meinst Du damit das entfernen/lösen der alten Federbriden oder hast Du gar die Feder ausgehängt dazu?
Letzteres dürfte so wie beschrieben nicht möglich sein.
Da im Lieferumfang keine neue Briden dabei sind, werden wohl die unteren Befestigungsbleche nur unter die alten Briden geschoben?
Gute Leistung, aber auf den Kompressor hätte ich nicht verzichtet, hängt aber von Fahrzeug und Überhang ab.
Auch dir ein Dankeschön

Mir fehlte das Wort Federbride

Die habe ich nur gelöst und dann wieder mit 130NM festgezogen.
Ein Kompressor könnte ich ja zur Not nachrüsten....
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 10:06
von Austragler
Chief_U hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 07:34
Zur Not lässt sich der Kompressor noch nachrüsten. Ich möchte ihn auch nicht missen.
Dito.
Und ich nutze ihn häufig. Normalerweise geht fast alles mit 2 bar. Stehe ich ein wenig schief nutze ich den Kompressor zum Ausgleichen, viel geht da zwar nicht, ein bisserl was geht immer.
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 11:09
von Fazerfahrer
Müsste man vielleicht mal probieren in wie weit die Nivellierung mit sowas funktioniert.
https://www.makita.de/product/dmp180z.html
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 11:20
von Austragler
Funktioniert genau so wie mit einem fest installierten Kompressor. Für den Zweck tut es aber auch billiger Kompressor aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 11:37
von Fazerfahrer
Austragler hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 11:20
Für den Zweck tut es aber auch billiger Kompressor aus dem Land der aufgehenden Sonne.
Kommt natürlich darauf an, ob man vielleicht schon ein Akku Werkzeug System verwendet und somit entsprechende Akkus und Ladegeräte vorhanden sind.
Der oben verlinkte Kompressor von Makita liegt online z.B bei cirka € 64,-.
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 15:39
von Austragler
Mein Sohn hat sich einen Kompressor gekauft, sieht aus wie eine etwas dickere Taschenlampe, eine selbige ist in dem Stab auch enthalten, er nimmt das Ding auf dem Motorrad mit. € 49,90 war der Preis. Vor ein paar Wochen waren wir mit Traktor und Anhänger im Wald um ein paar Stücke aufzuladen, während der Arbeit bemerkten wir dass einer der Anhängerreifen etwas flach aussah. Sohnemann holte den Stabkompressor und pumpte den Reifen bis 2,5 bar auf, ging problemlos. Er hätte auch noch mehr Luft und Druck geliefert, zum Heimfahren reichte es und wir füllten alle 4 Reifen mit unserem Garagenkompressor voll.
Aber eines hat sich gezeigt: Dies kleinen, windig aussehenden Chinadinger sind nicht schlecht.
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 15:57
von AndiEh
Das Teil hier?
KLICK Habe ich für meine E-Bikes gekauft. Laut Angabe für Fahrräder, Motorräder, kleine und mittelgrosse Autos (einschließlich SUVs) geeignet. Ob das auch für die Luftfederung gilt......?
Gruß
Andi
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 16:39
von <Anon1>
AndiEh hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 15:57
Ob das auch für die Luftfederung gilt......?
Warum nicht, für das bisschen Luft, die in so einem Balg ist.
Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 19:21
von Seewolfpk
Sind eure Luftfederungen nicht autark?
Autarke Luftversorgung durch integrierten Kompressor ist bei mir verbaut.
Da benötige ich keine Zusatzpumpe

Re: Luftfederung
Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 20:32
von Fazerfahrer
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 21:53
Ich habe extra eine Version ohne Kompressor gewählt, da ich eh Zuhause vor jeder Fahrt den Reifenluftdruck anpasse. Die Ventilanschlüsse habe ich in meine Versorgungsbox gelegt. Da komm ich super dran und stören nicht.
Seewolfpk hat geschrieben: Sa 24. Jul 2021, 19:21
Sind eure Luftfederungen nicht autark?
Autarke Luftversorgung durch integrierten Kompressor ist bei mir verbaut.
Ich denke das die meisten Nutzer die nachgerüstet haben mit „integriertem“ Kompressor fahren, aber Tobi hat wie beschrieben ohne Kompressor selber verbaut und daraufhin kam die Diskussion auf.