Re: Frontantrieb, Heckantrieb oder doch Allrad. Erfahrungen
Verfasst: So 20. Dez 2020, 10:17
Die besten Bergegurte gibt es gratis auf der Autobahn. Alle meine guten Gurte kommen von da. Man muss nur rechtzeitig bremsen 

Das freundliche Forum für Nutzer von oder Interessenten an Reisemobilen, Wohnmobilen, Kastenwagen, Campingbusse
https://www.reisemobiltreff.de/
akany hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 10:17Die besten Bergegurte gibt es gratis auf der Autobahn. Alle meine guten Gurte kommen von da. Man muss nur rechtzeitig bremsen![]()
Ich hab sowas als Ducato gehabt, dass war nix. Hab in Italien in den Bergen festgehangen, weil ich Bergauf aufm geschotterten, befestigten Seitenstreifen nicht mehr anfahren konnte. In Bockhorn sind alle Autos von alleine von der Wiese gekommen nur mein Ducato, der brauchte wieder n Seil. Der Neue Ducato Kastenwagen vom Kumpel mit Traktionshilfe fährt hingegen auch auf etwas matschiger Wiese oder im Schnee selbst mit Sommerreifen gefühlt was wie n Allrad, keine Probleme.Elgeba hat geschrieben: Sa 19. Dez 2020, 18:05Ich fahre einen J5 mit Frontantrieb und habe nie Probleme gehabt,ich war u.a.dreimal am Nordkap, hatte oft schlechtes Wetter und bin trotzdem überall wieder herausgekommen, wenn man kein Wintercamping betreibt ,ist Frontantrieb völlig ausreichend.
Gruß Arno
Traction plus ist schon nicht schlecht.Mark-86 hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 10:56Der Neue Ducato Kastenwagen vom Kumpel mit Traktionshilfe fährt hingegen auch auf etwas matschiger Wiese oder im Schnee selbst mit Sommerreifen gefühlt was wie n Allrad, keine Probleme.
Aber wenn beide Räder keinen Grip mehr haben, dann wirkt die Technik auch nicht.Fiat hat geschrieben:Traction Plus bremst das Rad ab, das an Bodenhaftung verliert (oder stärker durchrutscht als die anderen), und verlagert so die Antriebskraft auf das Rad mit der größeren Bodenhaftung.
Das stimmt, dann bringt auch ne Hinterachssperre nix, dass habe ich schon öfter festgestellt...MobilLoewe hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 11:05Traction plus ist schon nicht schlecht.Mark-86 hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 10:56Der Neue Ducato Kastenwagen vom Kumpel mit Traktionshilfe fährt hingegen auch auf etwas matschiger Wiese oder im Schnee selbst mit Sommerreifen gefühlt was wie n Allrad, keine Probleme.Aber wenn beide Räder keinen Grip mehr haben, dann wirkt die Technik auch nicht.Fiat hat geschrieben:Traction Plus bremst das Rad ab, das an Bodenhaftung verliert (oder stärker durchrutscht als die anderen), und verlagert so die Antriebskraft auf das Rad mit der größeren Bodenhaftung.
und meist ein Softallrad auch nichts. Sorry stimmt nicht ganz, der Rampenwinkel ist höher, man kann besser drunter schauenMobilLoewe hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 11:05Traction plus ist schon nicht schlecht.Mark-86 hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 10:56Der Neue Ducato Kastenwagen vom Kumpel mit Traktionshilfe fährt hingegen auch auf etwas matschiger Wiese oder im Schnee selbst mit Sommerreifen gefühlt was wie n Allrad, keine Probleme.Aber wenn beide Räder keinen Grip mehr haben, dann wirkt die Technik auch nicht.Fiat hat geschrieben:Traction Plus bremst das Rad ab, das an Bodenhaftung verliert (oder stärker durchrutscht als die anderen), und verlagert so die Antriebskraft auf das Rad mit der größeren Bodenhaftung.
Supi, ein neuer Begriff, Softallrad...Sparks hat geschrieben:und meist ein Softallrad auch nichts.
Mercedes Benz hat geschrieben:Treten ungünstige Straßenbedingungen auf, wird aus dem Zweirad- schnell ein Vierradantrieb - ganz einfach per Knopfdruck. Die Antriebskraft des Sprinter 4x4 verteilt sich dann im Verhältnis 35 zu 65 auf Vorder- und Hinterachse. Der Allradantrieb arbeitet statt mit mechanischen Differenzialsperren mit dem Elektronischen Traktions-System 4ETS: Verlieren eines oder mehrere Räder auf rutschigem Untergrund die Traktion, bremst 4ETS die durchdrehenden Räder automatisch mit kurzen Impulsen ab und erhöht dadurch gleichermaßen das Antriebsmoment an den Rädern mit guter Traktion.
Das lag bestimmt an der damals noch "fehlenden" Hinterachssperre :DMobilLoewe hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 11:42Mark, Lkws fahren hier außer Konkurrenz mit.Erinnere ich mich richtig, auch dein Lkw musste mal (nach Tagen) ausgegraben bzw. gerettet werden.
![]()
Ein ML-T 4,1t gilt doch auch ein LKW, oder sehe ich das verkehrt?MobilLoewe hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 11:42Mark, Lkws fahren hier außer Konkurrenz mit.Erinnere ich mich richtig, auch dein Lkw musste mal (nach Tagen) ausgegraben bzw. gerettet werden.
![]()
Mark fährt einen richtigen LKW. Der Sprinter ist verkehrsrechtlich ein LKW, was nicht zu LKW Qualitäten führt...Sparks hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 12:36Ein ML-T 4,1t gilt doch auch ein LKW, oder sehe ich das verkehrt?MobilLoewe hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 11:42Mark, Lkws fahren hier außer Konkurrenz mit.Erinnere ich mich richtig, auch dein Lkw musste mal (nach Tagen) ausgegraben bzw. gerettet werden.
![]()
Siehst du falsch, das ist kein LKW sondern ein Fahrzeug Klasse M1, Fahrzeug zur Personenbeförderung, sonstiger Aufbau, Wohnmobil.Sparks hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 12:36Ein ML-T 4,1t gilt doch auch ein LKW, oder sehe ich das verkehrt?MobilLoewe hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 11:42Mark, Lkws fahren hier außer Konkurrenz mit.Erinnere ich mich richtig, auch dein Lkw musste mal (nach Tagen) ausgegraben bzw. gerettet werden.
![]()
Oha. Ist das eins von den elastischen, wo man mit Vollgas anfährt zum Bergen?Schröder hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 10:31brems mal bitte für mich mit! :-D
https://www.bergetools.com/shop/berge-z ... 9893740150
Elgeba hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 10:51akany hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 10:17Die besten Bergegurte gibt es gratis auf der Autobahn. Alle meine guten Gurte kommen von da. Man muss nur rechtzeitig bremsen![]()
Auf der Autobahn findet man Zurrgurte in jeder Variation,aber bestimmt keine Bergegurte.
Gruß Arno