Reifen Durchwechseln vorne und hinten

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#41

Beitrag von AndiEh »

Alfred hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 07:58
Dieselreiter hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 07:54
Das kann aber jeder halten, wie er will, ich finde nur, das "gehören" liest sich wie ein Dogma.
Das ist natürlich ein überzeugendes Argument! :mrgreen:
Wo in dem zitierten Absatz war jetzt das Argument, was du überzeugend findest?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#42

Beitrag von DerTobi1978 »

Dieselreiter hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 07:54
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 19:05
Auf die Hinterachse gehören wegen der Seitenführungskraft immer die besseren Reifen mit der größeren Profiltiefe.
Darüber kann man vortrefflich diskutieren ... was ich aber nicht vorhabe. Ich für meinen Teil habe lieber die guten Reifen am Triebkopf, wo gelenkt und angetrieben wird. Wer hinten den Grip verliert, der kann verlieren, wer ihn vorne verliert, der hat schon verloren.

Das kann aber jeder halten, wie er will, ich finde nur, das "gehören" liest sich wie ein Dogma.
Die Physik lässt sich selten überlisten…. Ich fahre seit 20 Jahren konsequent hinten die besseren Reifen bei allen Pkw. Ohne nennenswerte Probleme.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#43

Beitrag von Agent_no6 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 17:17
Die Physik lässt sich selten überlisten…. Ich fahre seit 20 Jahren konsequent hinten die besseren Reifen bei allen Pkw. Ohne nennenswerte Probleme.
Ich fahre immer vorne die besseren Reifen, einfach weil ich z.B. bei 12% Steigung und geschlossener Schneedecke den Berg hochkommen will.
Das die Fuhre bei einer zügig gefahrenen Kurve mit dieser Reifenkombi dann eher hinten ausbricht, das weiß ich und fahre bei solchen Wetterbedingungen dementsprechend vorsichtig. Mit vorsichtig fahren kommst du aber leider keinen Berg rauf, da nützt nur das beste Profil auf der Antriebsachse und das ist bei mir vorne!
Man muß eben auch das Fahrverhalten seines Fahrzeugs kennen und einschätzen lernen. Nur sich auf die Empfehlung vom ADAC oder sonst einem Club zu verlassen ist keine gute Wahl, man sollte schon wissen was man tut.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#44

Beitrag von Alfred »

Agent_no6 hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 17:54
Ich fahre immer vorne die besseren Reifen, einfach weil ich z.B. bei 12% Steigung und geschlossener Schneedecke den Berg hochkommen will.
Welchen Unterschied inder Profilhöhe hast du da, dass sich das so positiv auswirkt?
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#45

Beitrag von DerTobi1978 »

Agent_no6 hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 17:54
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 17:17
Die Physik lässt sich selten überlisten…. Ich fahre seit 20 Jahren konsequent hinten die besseren Reifen bei allen Pkw. Ohne nennenswerte Probleme.
Nur sich auf die Empfehlung vom ADAC oder sonst einem Club zu verlassen ist keine gute Wahl, man sollte schon wissen was man tut.
Neee… das sagen Reifenhändler, Fahrsicherheitstrainer, DEKRA Prüfer etc. Beim ADAC hatte ich es einfachheitshalber gefunden….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#46

Beitrag von Anon7 »

Was bin ich doch froh, einen Hinterrad-Antrieb gefahren zu haben. Da stimmt die Aussage mit den "besser profilierten Reifen auf der Hinterachse" sowieso.
Aber, ich hab jeweils zur Saison die Sommerräder rundum gegen den Winterreifensatz gewechselt. Die Räder waren zwar gegen Verwechslung gekennzeichnet, aber letztlich war auf jedem Rad eine fast identische Profiltiefe vorhanden.

Allerdings hatte ich auch nie den Wunsch, bei geschlossener Schneedecke eine 12%-Steigung hoch zu müssen. Wenn das so käme, würde ich zunächst die Ketten aufziehen. Und wo kommen die bei einem HR-Antrieb hin?
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#47

Beitrag von Agent_no6 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 18:10
Agent_no6 hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 17:54
Nur sich auf die Empfehlung vom ADAC oder sonst einem Club zu verlassen ist keine gute Wahl, man sollte schon wissen was man tut.
Neee… das sagen Reifenhändler, Fahrsicherheitstrainer, DEKRA Prüfer etc. Beim ADAC hatte ich es einfachheitshalber gefunden….
Sorry, es ist doch scheixxegal wer das sagt, das weiß ich auch so. Du darfst auch noch 125 weitere zitieren. Es stimmt ja auch.
UND: Nur Schieben dir diejenigen deine Fuhre nicht den Kreuzbergpass hoch, womöglich mitten in der Nacht. Hauptsache die Hinterräder haben Grip!
Man soll ja beim Fahren auch nicht die Handbremse ziehen, das stimmt auch. Man kann es aber, wenn man weiß wozu. Und wenn man es kann.
Viele Grüße
Dietmar
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#48

Beitrag von Agent_no6 »

rundefan hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 18:29
Allerdings hatte ich auch nie den Wunsch, bei geschlossener Schneedecke eine 12%-Steigung hoch zu müssen. Wenn das so käme, würde ich zunächst die Ketten aufziehen. Und wo kommen die bei einem HR-Antrieb hin?
Den Wunsch hatte ich auch noch nie, nur bin ich schon des öfteren vom Allgäu bis nach Sexten (und auch zurück) auf komplett verschneiter Schnedecke gefahren, nur in Innsbruck wars vielleicht etwas matschig, aber Brennerbundesstrasse und auch das Pustertal waren wieder total zu. Und das nicht nur einmal. Es ist total harmlos, bei wenig Verkehr, deswegen fahre ich dann möglichst nur nachts. Da reicht ein trotteliger PKW der nicht vom Fleck kommt den du dann mit den 5To überholen musst. Aber geht alles.
Und immer ohne Ketten, nur mit guten Winterreifen (Die Ketten brauchte ich immer nur zum rausfahren vom Parkplatz aus einer vereisten Stelle, für 5 Meter)
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#49

Beitrag von DerTobi1978 »

Wie oft kommt das denn vor mit den verschneiten Straßen? Da würde ich dann auch eher mit Ketten arbeiten und das restliche Jahr mit sicheren Reifen fahren…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#50

Beitrag von Anon7 »

Tobi, sieh es einfach mal so: da gibt es Wintersport -Urlauber, die mit ihrem Mobil den CP natürlich am liebsten bei Schnee erleben. Damit ist die Gefahr, auch längere Strecken auf verschneiten Strassen zu fahren, natürlich groß.

Letztlich hat der TE aber nicht von solchen Situationen gesprochen, sondern wollte eigentlich nur vom Schwarmwissen profitieren. Da gibt es halt unterschiedliche Ansichten, meine Meinung deckt sich mit Deiner Aussage. Knn aber auch falsch sein.
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#51

Beitrag von Agent_no6 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 19:03
Wie oft kommt das denn vor mit den verschneiten Straßen? Da würde ich dann auch eher mit Ketten arbeiten und das restliche Jahr mit sicheren Reifen fahren…
Ketten? Bei einer Strecke von ca 280 km ?
Ich glaub du verstehst es nicht.
Es ist ja durchaus nicht unsicher die besseren Reifen vorne aufzuziehen, das Risiko daß dich das Auto mit dem Heck überholt ist nur etwas höher. Das gehe ich bewusst ein und kann es einschätzen.
Wer das nicht kann soll eben diese Strecke in diesem speziellen Fall auf verschneiter, vermatschter Fahrbahn mit Ketten fahren, herzlichen Glückwunsch. Danach kannst die entsorgen.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#52

Beitrag von DerTobi1978 »

280km ist tatsächlich etwas lang. Unsere Meinungen sind verschieden, aber auch nicht weiter schlimm. Allzeit gute Fahrt. :-)
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#53

Beitrag von Anon22 »

Die hat mein Vater vor über 35 Jahren für damals teure 750 Mark gekauft. Ich besitze die jetzt 30 Jahre.

Sind universell bis 215 er Breite. Und sicherlich noch breiter. Die habe ich im Winter dabei. Aber auch nur, um mich wenn es noch möglich ist von der Straße zu bringen. Abwarten auf den Streuwagen oder bis die Sommerreifenfraktion weg ist.
IMG-20171210-WA0038.jpeg
IMG-20171210-WA0054.jpg
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#54

Beitrag von Anon7 »

@ Agent_no6

Hallo Dietmar!

Es redet doch Niemand von einer Strecke von 280 km. Wenn mir so etwas unterkäme, würde ich entweder auf den Winterdienst warten oder eine andere Anfahrtstrecke suchen. Gibt es ja vllt. auch. Mein schlimmstes Erlebnis mit Schnee, auch auf der AB, erlebte ich 1972 ( ja, richtig gelesen! ), da stand ich mit meinem PKW 12 Stunden am Schild "500m Rasthof Fernthal". Auf der Wiedbachtal-Brücke standen Autofahrer mehr als 15 h. Sonst habe ich keine Schnee-Erfahrung. mir hat das gereicht. Die am nächsten Tag gekauften Schneeketten hab ich nie gebraucht, die wurden mit dem Auto verkauft.

War jetzt doch etwas sehr OT.
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#55

Beitrag von Agent_no6 »

Nun ja, ich habe ja nur von meinen Erlebnissen geschildert. Da willst du vorankommen und nicht noch warten müssen.
Warum soll ich auf wen warten? Um dann am nächsten Morgen am Fernpass im Stau zu stehen.
Nein. Es war easy fahren, mit Winterreifen und der Gewissheit überall hochzukommen. Weil das sehr gute Profil vorne war und das "nur" gute hinten. ( Und Schneeketten für den Notfall dabei, klar, sogar 2 Paar)
Nachts um 12 oder 1 kam ich an, ohne Stau, ohne Theater.
Am nächsten Tag hätte ich sonst 3 Kreuze machen müssen, beim Weiterfahren.
Da stand ich aber schon bei Sonnenschein auf der Piste.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#56

Beitrag von Billy1707 »

Auch interessant.
Anderes Thema....aber gibts auch Schneeketten für Alufelgen ?

Denke ich hab mal gelesen das sich das nicht verträgt.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#57

Beitrag von AndiEh »

Billy1707 hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 21:18
Auch interessant.
Anderes Thema....aber gibts auch Schneeketten für Alufelgen ?

Denke ich hab mal gelesen das sich das nicht verträgt.
Vielleicht stellst du die Frage noch mal im Schneekettenthema, KLICK, dann wird es hier nicht so arg OffTopic.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#58

Beitrag von Dieselreiter »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 17:17
Die Physik lässt sich selten überlisten…. Ich fahre seit 20 Jahren konsequent hinten die besseren Reifen bei allen Pkw. Ohne nennenswerte Probleme.
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)

Nein, im Ernst, wenn du das konsequent gemacht hast, dann hast du auch keine Vergleichsmöglichkeiten und kannst nicht behaupten, dass dein Weg der richtige ist. Oder? *BYE*
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#59

Beitrag von DerTobi1978 »

Never change a running system.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Bevaube
Beiträge: 867
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Reifen Durchwechseln vorne und hinten

#60

Beitrag von Bevaube »

Ich konnte beides schon vergleichen. An einem Fahrkurs auf abgesperrter Piste stellte uns der Veranstalter zwei identische Fahrzeuge zur Verfügung. Das eine mit guten Reifen vorne und merklich abgefahrene hinten. Und das zweite eben umgekehrt.
Seitdem ich das in Kurvenfahrt und Slalom selbst ausprobieren konnte, fahre ich konsequent die besseren Reifen hinten. Ich finde es besser, ich komme irgendwo nicht hoch, als dass mich bergab oder in Kurven das Heck überholt.

Wenn Du eine professionelle Meinung haben willst, so frag einen Fahrinstruktor, der kann Dir das auch wissenschaftlich erklären.

Gruss, Beat.
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“