Die habe ich selten gesehen, aber funktionierten.
-----------
Doch diese halbrunden Keile haben sich garnicht durchgesetzt. Kaum einer hat es auf den höchsten Level gebracht.
wir haben die FlatJack - aber da reicht nicht immer die Höhe aus. Grundsätzlich ein gute Idee und Technik. Vor allem weil man jede Seite getrennt voneinander "einstellen" kann. Wir haben dafür den Kompressor aus dem Reifenkit genommen. Dauert 2-3 Minuten aber funzt. Aber wichtig ist eine Unterlage. Außerdem bleibt da immer das Wasser stehen. Klar man hat den Druck in der Mitte und da bildet sich eine Kuhle. Wir behalten sie in jedem Fall im Auto. Vielleicht ja mal ganz hilfreich wenn man sich festgefahren hat und mein ein gegrabenes Loch schließen wil
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Ich hatte die FlatJack auch schon mal auf dem Schirm. Technisch eine gute Lösung, aber ich fand das Ganze dann doch schon ziemlich teuer. Habe mich deshalb für Hubstützen entschieden.
Gruss, Beat.
Also ich merke kein Unterschied ob ich vorwärts oder rückwärts drauf fahre. Genauso hinten. Wie es gerade geschickt ist. Wen man hinten wenig Platz hat habe ich immer eher Angst beim Herabrollen dann hinten irgendwo drauf fahre. Am Besten das Womo schon so platzieren, daß es einigermaßen stimmt. Viele Womos hängen ja von Haus aus vorne etwas runter. Somit kann man mit der richtigen Parkrichtung schon einiges kompensieren.
Ich schau mir immer den Boden und die Unebenheiten gut an wo ich mich hinstellen möchte. Mit kleinen Bodendellen/Erhöhungen bekomme ich eine für mich/uns meist ausreichende Position. Wenn das nicht geht oder nicht ausreicht, dann reicht oft schon ein Keil und auf den fahr ich dann drauf, wie's die Situation ergibt/erfordert. Ob Vorwärts oder Rückwärts spielt keine Rolle - eine riechende Kupplung gibt's bei mir nicht deswegen. Auch unser WoMO ist vorne etwas tiefer - damit können wir leben, wie auch mit kleineren Schieflagen.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......
herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt
Ich habe die Froli Leveller XL, die finde ich als Anfänger sehr gut.
Haben nur zwei Stufen und sind schön breit. Ich fahre zu 98% vorwärts auf die Keile. Wenn ich allein bin, wird das Fenster runter gemacht und dann sehe ich die Keile beim rauffahren, und ich sehe wann ich anhalten muss. Handbremse und Gang rein fertig.
Bin mal im Winter auf einem Stellplatz nach starkem Schneefall auf die Keile gefahren. Hat leider nicht allzuviel genutzt, da die Mistdinger eingesunken sind. Egal, hab ich halt bisschen schief gestanden.
Als ich dann wieder wegfahren wollte, waren die Teile am Boden so festgefroren, dass ich sie nur mit einem Abbruchhammer rausbekommen hätte. Hab sie dann mal für den nächsten stehen lassen.