Das Ende der Freiheiten?

Smalltalk Gruppe
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Das Ende der Freiheiten?

#41

Beitrag von Anon27 »

*JOKINGLY* Eigentlich hab ich gar keine Zeit mehr zu schreiben, bin ja schon am packen am tun.

Aber so beim Wasser fassen fällt mir ein beim Lesen dieses Freds, wir haben es doch im Gegensatz zu anderen gut.
Wir finden immer noch sogar legale Lücken. Ob Dauerparzelle buchen oder nahes Ausland.
Wir können wenn wir wollen und im Gegensatz zu anderen sind wir "freier".
Das ist doch ein gutes Privileg, was wir wertschätzen sollten.

Und das wir gesund bleiben, und dass wir, um beim Titel zu bleiben, unsere Freiheiten nicht einschränken müssen, dies liegt an uns, an jedem Einzelnen.
Jeder muss nur so leben, wie er es vom Anderen erwartet. Das ist die halbe Miete. Dazu eine Tüte Großzügigkeit und es könnte fast klappen.
Alle Gesetze und Einschränkungen schaffen wir uns im Grunde selbst.

LG
Sven
dodo66
Beiträge: 866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Das Ende der Freiheiten?

#42

Beitrag von dodo66 »

So lange eine Grüne Machtergreifung verhindert wird, werden ein paar Feiheiten erhalten bleiben können und der Supernannystaat wird uns vielleicht erspart und wir müssen nicht auf Alles verzichten um die Welt zu retten, während es den Rest der Welt viiiiel weniger interessiert
lg
olly
Groovy
Beiträge: 339
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:26

Re: Das Ende der Freiheiten?

#43

Beitrag von Groovy »

dodo66 hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 17:28
So lange eine Grüne Machtergreifung verhindert wird, werden ein paar Feiheiten erhalten bleiben können und der Supernannystaat wird uns vielleicht erspart und wir müssen nicht auf Alles verzichten um die Welt zu retten, während es den Rest der Welt viiiiel weniger interessiert
lg
olly
Ohje,
du scheinst ja richtig Angst zu haben.
Schade.
dodo66
Beiträge: 866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Das Ende der Freiheiten?

#44

Beitrag von dodo66 »

Groovy hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 17:45
dodo66 hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 17:28
So lange eine Grüne Machtergreifung verhindert wird, werden ein paar Feiheiten erhalten bleiben können und der Supernannystaat wird uns vielleicht erspart und wir müssen nicht auf Alles verzichten um die Welt zu retten, während es den Rest der Welt viiiiel weniger interessiert
lg
olly
Ohje,
du scheinst ja richtig Angst zu haben.
Schade.
Keine Angst nur die Befürchtung, dass viele wählen was ihnen hipp erscheint ohne das Programm zu lesen und die Auswirkungen zu beachten, das fängt mit Aussagen wie wir können noch eine weitere Million aufnehmen und endet beim Veggieday (am besten verbindlich), beim Verbot von Zweitacktern, beim Verbot von...... oder die Kosten die auf uns aufgrund von abstrusen Ideen zukommen
lg
olly
<Anon1>

Re: Das Ende der Freiheiten?

#45

Beitrag von <Anon1> »

dodo66 hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 17:28
So lange eine Grüne Machtergreifung verhindert wird, werden ein paar Feiheiten erhalten bleiben können und der Supernannystaat wird uns vielleicht erspart und wir müssen nicht auf Alles verzichten um die Welt zu retten, während es den Rest der Welt viiiiel weniger interessiert
lg
olly
Woher kommt die abstruse Aussage? Schon mal das aktuelle Programm der Grünen gelesen? Ich lese alle Programme der wählbaren Parteien, die Welt wollen fast alle retten... ;-)

Aber Parteienpolitik sollten wir hier besser nicht diskutieren. *BYE*
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1224
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Das Ende der Freiheiten?

#46

Beitrag von Schröder »

wenn jeder verpflichtet wäre, alle Programme zu lesen und auch zu verstehen, würde das Ergebnis total anders ausfallen!
Zu viele werden ihr Fehlverhalten erst an einer Tankstelle bemerken......wenn der Tankwart für 70l Diesel
490,-€ verlangt.
<Anon1>

Re: Das Ende der Freiheiten?

#47

Beitrag von <Anon1> »

Schröder hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 18:01
Zu viele werden ihr Fehlverhalten erst an einer Tankstelle bemerken......wenn der Tankwart für 70l Diesel 490,-€ verlangt.
Totaler Quatsch. Sorry

Aber Parteienpolitik sollten wir hier besser nicht diskutieren. *BYE*
dodo66
Beiträge: 866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Das Ende der Freiheiten?

#48

Beitrag von dodo66 »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 17:58
dodo66 hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 17:28
So lange eine Grüne Machtergreifung verhindert wird, werden ein paar Feiheiten erhalten bleiben können und der Supernannystaat wird uns vielleicht erspart und wir müssen nicht auf Alles verzichten um die Welt zu retten, während es den Rest der Welt viiiiel weniger interessiert
lg
olly
Woher kommt die abstruse Aussage? Schon mal das aktuelle Programm der Grünen gelesen? Ich lese alle Programme der wählbaren Parteien, die Welt wollen fast alle retten... ;-)

Aber Parteienpolitik sollten wir hier besser nicht diskutieren. *BYE*
Aber diese haben das Weltrettungsgen in ihrer DNA, ausserdem sind diese am weitesgehend bereit dem Bürger mit noch mehr Vorschriften und Verboten zugunsten "guter Absichten zu drangsalieren", man lese nicht nur das Programm welches sehr viele Grausamkeiten impliziert, sondern höre auch die Ausserungen ihrer Spitzen, aber ich mach jetzt Schluss mit Parteien.
lg
olly
<Anon1>

Re: Das Ende der Freiheiten?

#49

Beitrag von <Anon1> »

Gibt es Freiheit ohne Regeln? Ein Beispiel, Freiheit im Interesse einer Mehrheit ist zum Beispiel die Auferlegung des Zwanges, dass in Restaurants nicht geraucht werden darf. Es schränkt die Freiheit des Rauchers ein, sorgt aber für den Rest der Bevölkerung Schutz vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
mefor hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 15:43
Wenn man das jetzt aber mal auf Wohnmobile überträgt, stellt man fest, dass wir auch nur zum Spaß unterwegs sind. Das sind große Fahrzeuge mit Dieselmotoren die auch noch einen hohen Verbrauch haben. An beliebten Orten sind viele Wohnmobile unterwegs bzw. parken und übernachten dort mit den damit verbundenen Problemen.
Was bedeutet Freiheit für das mobile Reisen? Es gibt sehr viele Regelungen und Verbote. Es ist in Deutschland nicht gestattet überall und immer aus touristischen Gründen zu übernachten. Die Freiheit stellt sich in den zur Verfügung stehenden Stell- und Campingplätzen dar, die wiederum mit Regeln organisiert sind. Hier sehe Ich auch kein Ende der Freiheiten, sondern den Rahmen indem wir uns (frei) bewegen können.

Oder seht ihr das anders?
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 860
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Das Ende der Freiheiten?

#50

Beitrag von custom55 »

Claros hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 18:23
..........ist das Alles nicht etwas kurz gesprungen? Wohlstands- und Eitelkeitsprobleme?
Wir müßen langsam akzeptieren, daß unsere Art zu leben (ewiges Wirtschafts-/Wohlstandswachstum) zu Ende geht.
Es gibt nunmal nur Eine Erde, aber viele Menschen die möglichst viel davon abbekommen wollen.
Kann jeder Deutsche ein eigenes Häuschen mit Garten und Pool haben? Natürlich mit Wohnmobil und Porsche davor?
Soviel Platz gibt es doch gar nicht - oder?

Der Klimawandel zwingt uns weniger Energie zu verbrauchen! Egal in welcher Form.
Zwangsläufig wird es in Zukunft nicht mehr möglich sein, einfach so zum Spaß Spazierenzufahren oder übers WE nach Malle zu fliegen.

Das Artensterben zwingt uns zu einer umweltfreundlicheren Lebensweise. Je mehr Tierarten verschwinden, desto stärker wird der Evolutionsdruck auf "Krankheitserreger und Parasiten" sich einen neuen Wirt zu suchen. Welche Spezie gibt es am häufigsten?

Wir müßen endlich nachhaltiger Leben! Wir können nicht immer unseren Müll exportieren oder im Meer versenken. Jeder sieht doch die Vermüllung und wirft trotzdem seine Kippe weg, oder fast Food Verpackung aus dem Autofenster..................

Wir leben in einem Land, wo sich persönliche Freiheit, Wohlstand und Sicherheit auf einem sehr hohen Niveau befinden.
Da sind wir wirklich an der Weltspitze. Folglich müßen wir uns auch als Erste einschränken, nicht der Inder, Chinese oder Iraker.............

Ist es wirklich eine Strafe, statt mit einem 2t SUV, mit einem normalen PKW zu fahren? Der nur halb soviel Kraftstoff braucht?

Obwohl ich Motorrad, PKW und Wohnmobil besitze, hält sich meine "Kilometerleistung" in Grenzen, da ich nach Möglichkeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs bin. Die "gesparten" Kilometer löse ich dann für eine Große Reise ein, z.B. für 6 Monate USA.

In einem Radiobeitrag hat der Studiogast von Deutschland als einer Demokratischen Anarchie gesprochen. Im Nachhinein finde ich diese
Beschreibung ziemlich treffend. Jeder sieht nur noch seine Interessen und glaubt nur das, was für ihn am Bequemsten ist.
Wer erinnert sich noch an Kennedy's Rede : frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann. Sondern frage Dich, was Du für Dein Land tun kannst!
Ein paar Jahre später sind sie zum Mond geflogen!
Also, aufhören zu jammern und anfangen zu Handeln! Damit auch die Enkel noch Fahren können - egal mit was!

Denkt mal darüber nach
Grüße Walter
Walter, so sehe ich das auch.
Natürlich wird sich unser Verhalten nicht von Heute auf Morgen ändern. Vermutlich erst richtig mit der nächsten Generation/en.
Aber wir werden durch Gesetze und Preise immer mehr in diese Richtung erzogen werden.

Viele übertreiben es eben auch mit ihrer Ausnutzung der bisherigen Freiheiten. Stichwort übers WE nach Malle für wenige Taler.
Ein weiter so wie bisher wird und darf es nicht geben, auch wenn es manche nicht einsehen wollen.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Das Ende der Freiheiten?

#51

Beitrag von Sparks (verstorben) »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 18:22
Gibt es Freiheit ohne Regeln?
Oder seht ihr das anders?
Ja, ich sehe es etwas anders. Ich bin zwar wie du, der Meinung, das ein grober Rahmen nötig ist. Im Endeffekt es aber so sein muß, das meine Freiheit bei deiner Freihet aufhört und umgekehrt.
Das jeder für sein eigenes Leben verantwortlich ist. Das ich die Freiheit habe alles anzusprechen ohne das man mir das Wort entzieht.
Wenn es nur darum geht, des anderen Freiheit einzuschränken, dann werde ich hartleibig.
Wenn mir jemand erzählen will, das mein Lebensstil der Umwelt schade, selbst aber 2 Wohn und Arbeitsitze in einer Entfernung hat die mit dem Flieger zurück gelegt werden, das sein Essen, das vegan ist und aus aller Welt zusammengekarrt wird, dann sehe ich so etwas nicht als Gesundheitsschutz oder Weltrettung, dann sehe ich das als Leute fertig machen und deren Freiheit einseitig einzuschränken.
Du darfst da gerne eine andere Meinung dazu haben. Vielleicht weißt du was ein Paralaxefehler ist, ich empfinde dieses Phänomen beschreibt gerade sehr gut was in unserer Gesellschaft vorgeht. Man könnte es auch altdeutsch ausdrücken, viele von denen haben einen Knick in der Linse.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: Das Ende der Freiheiten?

#52

Beitrag von <Anon1> »

Sparks hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 18:52
MobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 18:22
Gibt es Freiheit ohne Regeln?
Oder seht ihr das anders?
Ja, ich sehe es etwas anders. Ich bin zwar wie du, der Meinung, das ein grober Rahmen nötig ist. Im Endeffekt es aber so sein muß, das meine Freiheit bei deiner Freihet aufhört und umgekehrt.
...
Manfred, ich glaube unsere Meinungen ähneln sich mehr, als es auf dem ersten Blick scheint. *BYE*
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Das Ende der Freiheiten?

#53

Beitrag von TomL »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 18:03
Schröder hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 18:01
Zu viele werden ihr Fehlverhalten erst an einer Tankstelle bemerken......wenn der Tankwart für 70l Diesel 490,-€ verlangt.
Totaler Quatsch. Sorry
Wirklich? Schon 1998 haben die von einem Spritpreis von 5 DM pro Liter redet. Bezogen auf die heutige Zeit hat Schröder mit 7€/l also nur knapp (und satirisch) zu hoch gegriffen. An Spritpreise mit weniger als 3 oder 4 € mit einer grünen Regierung glaube ich für einen überschaubaren Zeitraum definitiv nicht... eher höher. Unsere Freiheiten werden nicht durch Verbote begrenzt, die Masse wird sich fossile Brennstoffe schlichtweg nicht mehr leisten können.... und die künftigen Rentner am allerwenigsten.
<Anon1>

Re: Das Ende der Freiheiten?

#54

Beitrag von <Anon1> »

TomL hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 18:58
MobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 18:03
Totaler Quatsch. Sorry
Wirklich? Schon 1998 haben die von einem Spritpreis von 5 DM pro Liter redet.
Stimmt, das waren seinerzeit einige Öko Terroristen, die glaubten damit die Umwelt zu retten. Das Thema ist durch.

Heutzutage macht das die große Koalition, die den Emissionshandel für Brennstoffe über einen fixen CO2-Preis gesetzlich geregelt hat. Daraus resultiert, Kraftstoffe wurden dieses Jahr um mindestens 7 bis 8 Cent teurer. Der CO2-Preis soll in den nächsten Jahren Schritt für Schritt steigen. Macht euch keine Illusionen, die Freiheit wird teurer. *OOPS*
TomL
Beiträge: 593
Registriert: Do 18. Mär 2021, 18:07

Re: Das Ende der Freiheiten?

#55

Beitrag von TomL »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 19:07
Macht euch keine Illusionen, die Freiheit wird teurer.
In dem Punkt sind wir uns einig. Die einzige offene Frage ist, wie viel Zeit bleibt uns alten Säcken noch, wo es bezahlbar ist? Rein vom Alter her ist doch der letzte Sessel eh schon ganz weit in der Ferne sichtbar. Ich denke nicht, dass ich in 15 oder 20 Jahren noch mobil unterwegs bin. Die offene Frage ist also, darf (kann) ich noch in der verbleibenden Zeit oder ist das schon vorher vorbei, obwohl ich mental und körperlich vielleicht noch könnte?

:roll:
dodo66
Beiträge: 866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Das Ende der Freiheiten?

#56

Beitrag von dodo66 »

Sparks hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 18:52
MobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 18:22
Gibt es Freiheit ohne Regeln?
Oder seht ihr das anders?
Ja, ich sehe es etwas anders. Ich bin zwar wie du, der Meinung, das ein grober Rahmen nötig ist. Im Endeffekt es aber so sein muß, das meine Freiheit bei deiner Freihet aufhört und umgekehrt.
Das jeder für sein eigenes Leben verantwortlich ist. Das ich die Freiheit habe alles anzusprechen ohne das man mir das Wort entzieht.
Wenn es nur darum geht, des anderen Freiheit einzuschränken, dann werde ich hartleibig.
Wenn mir jemand erzählen will, das mein Lebensstil der Umwelt schade, selbst aber 2 Wohn und Arbeitsitze in einer Entfernung hat die mit dem Flieger zurück gelegt werden, das sein Essen, das vegan ist und aus aller Welt zusammengekarrt wird, dann sehe ich so etwas nicht als Gesundheitsschutz oder Weltrettung, dann sehe ich das als Leute fertig machen und deren Freiheit einseitig einzuschränken.
Du darfst da gerne eine andere Meinung dazu haben. Vielleicht weißt du was ein Paralaxefehler ist, ich empfinde dieses Phänomen beschreibt gerade sehr gut was in unserer Gesellschaft vorgeht. Man könnte es auch altdeutsch ausdrücken, viele von denen haben einen Knick in der Linse.
Ich sehe es so, jeder ist für sich selbst verantwortlich, ich bin ehrlicherweise nich mal ansatzweise bereit meinen Lebensstil zugunsten der Oekos zu verändern und keinen gehts etwas an ob ich Bio kaufe oder nicht etc, die Abstimmung erfolgt durch Konsumverhalten, wenn die Mehrheit z.B Bio will wird nur noch Bio produziert aber so lange die meisten Menschen glücklicherweise wie ich Produkte kaufen und keine Ideologien, bleibt Bio trotz Anteilsteigerung und massiver Bewerbung und PR durch viele Medien gefördert ein Minderheitenprodukt.

Ehrlich meine sehr überspitzt formuliert formulierten Bedenken lauten
es gibt in Zukunft
den Sprachpolizisten geben, der kontrolliert ob wir böse Wörter wie Zigeuner ( de jure absolut OK), Negerkuss etc verwenden
den Gesundheitspolizisten de bdafür sorgt dass wir Sport mache, kein Uebergewicht, nicht rauchen etc.
den Genderpolizisten der darauf achtet nur noch weibliche Form etc.
den Umweltpolizisten der dafür sorgt kein Fleisch nur noch vegetarisch, kein Auto nur noch öpnv + rad und nur noch Bio und fair trade

Ich halte alle 4 so nötig wie einen Kropf! oder unkorret formuliert so nötig wie dem Papst sein......
lg
olly
<Anon1>

Re: Das Ende der Freiheiten?

#57

Beitrag von <Anon1> »

TomL hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 19:15
Die offene Frage ist also, darf (kann) ich noch in der verbleibenden Zeit oder ist das schon vorher vorbei, obwohl ich mental und körperlich vielleicht noch könnte?
Nein Tom, es ist nicht vorbei, es wird vielleicht etwas anders. Dann schaue ich auch über die Grenzen Deutschlands hinaus, bis hin nach Nordafrika. 8-)

Nur für Olly sieht die Welt anders aus, schade für ihn. *JOKINGLY*
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Das Ende der Freiheiten?

#58

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Bernd,
ich leugne nicht den Klimawandel, sparen ist der einzige Weg, damit die Rohstoffe erhalten bleiben.
Was nützt es wenn wir als Verbrauer auf Plastik verzichten und in der Windinergie werden Tonnen von Plastik für die Flügel gebraucht und dieses Harz wird durch Sand und Salz in der Luft als Micoplastik verteilt. Spreche einmal einen Forscher darauf an und Frage ihn welche Auswirkungen ein Schwaches Magnetfeld der Erde auf das Klima hat.
Steuern und Abgaben sind ja für den Staat gut, aber so lange man auf Probleme nur mit einem Tunnelblick reagiert wird nur ein Problem gegen ein anderes ausgetauscht. Alle schimpfen auf die Zersiedelung der Landschaft, Monokulturen usw. Schaut euch an Wieviel Mais eine Biogasanlage braucht, wieviel Grund und Boden für Windparks der Ernährung verloren gehen. Ich könnte noch mehr Beispiele bringen. Wenn ich jetzt ganz krass argumentieren würde, alle die schon mit 30 angefangen sind zu reisen müssen mit 60 aufhören.
Nein im Moment laufen alle wie die Lemminge der CO² Geschichte hinterher. Das was noch passiert sehen die wenigsten.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1120
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Das Ende der Freiheiten?

#59

Beitrag von akany »

dodo66 hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 18:13
MobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 17:58
Woher kommt die abstruse Aussage? Schon mal das aktuelle Programm der Grünen gelesen? Ich lese alle Programme der wählbaren Parteien, die Welt wollen fast alle retten... ;-)

Aber Parteienpolitik sollten wir hier besser nicht diskutieren. *BYE*
Aber diese haben das Weltrettungsgen in ihrer DNA, ausserdem sind diese am weitesgehend bereit dem Bürger mit noch mehr Vorschriften und Verboten zugunsten "guter Absichten zu drangsalieren", man lese nicht nur das Programm welches sehr viele Grausamkeiten impliziert, sondern höre auch die Ausserungen ihrer Spitzen, aber ich mach jetzt Schluss mit Parteien.
lg
olly


Nur eine ausgewogene Gewürzmischung garantiert eine gute Suppe.

Wir sind zum Glück (!) in Deutschland in der Lage, dass eben nicht nur eine Partei irgend welche nebulösen Ideologien verbreiten kann/darf. Es ist, wie gesagt, immer eine Mischung.
Eine kleine Partei war so über lange Jahre ein gerne gesehener Garant der Machbarkeiten und Kontrolle des Grössenwahnsinns der Einen und der Anderen... bevor sie selbst grössenwahnsinnig wurden.

Wie gesagt, die Mischung macht es. Und von ein paar Gewürzen genügt eben manchmal auch etwas weniger. Aber dabei sollte es sein ;)
Grüsse, Andreas
dodo66
Beiträge: 866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Das Ende der Freiheiten?

#60

Beitrag von dodo66 »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 19:20
TomL hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 19:15
Die offene Frage ist also, darf (kann) ich noch in der verbleibenden Zeit oder ist das schon vorher vorbei, obwohl ich mental und körperlich vielleicht noch könnte?
Nein Tom, es ist nicht vorbei, es wird vielleicht etwas anders. Dann schaue ich auch über die Grenzen Deutschlands hinaus, bis hin nach Nordafrika. 8-)

Nur für Olly sieht die Welt anders aus, schade für ihn. *JOKINGLY*
Nicht Schade für ihn, sondern er liest z.B. auch die äusserung der Chinesen zum CO2 Reduzieren, die koppelns ans BSP usw
oder was habe ich mit der Verdoppelung der Bevölkerung Afrikas bis 2050 zu tun und bin eben kein Weltretter wie Du oder gar ein Gutmensch oder gar jemand der meint Deutschland müsse immer mit gutem Beispiel vorausgehen wie manch Anderer. Einfach nur Realist wobei ich zugeben dass Realismus Zynik impliziert
lg
olly
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“