Seite 3 von 4

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 09:24
von rumfahrer
Erniebernie hat geschrieben: Mo 28. Jun 2021, 21:45
Das ist ja auch gut so,
Nur wenn ich lese wie viele sich dann doch mit sog. Kompromissen zufrieden geben, bin ich halt erstaunt das es so viele sind, die dafür doch recht ordentliche Summen ausgeben .
Bernd, du magst vielleicht die Ausnahme sein, weil du wahrscheinlich dein Mobil in ein bis zwei Jahren wieder wechselst, aber das Gro eben nicht und die müssen sich dann unbequeme Sitze, zu hohe oder zu niedrige Tische etc. schönreden.
Ein 100%-ig kompromissfreies Mobil gibt es nicht, nur unterschiedliche Prioritäten. Da steht eben dann das Gestühl nicht immer an oberster Stelle. Mit dem Preis hat das nichts zu tun.

Gruß
Steffen

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 09:37
von Schröder
rumfahrer hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 09:24
Mit dem Preis hat das nichts zu tun.
Für mich schon, denn auch beim Kaufpreis muss ich einen Kompromiss eingehen, sonst würde ich mir nach meinen Wünschen bauen lassen.

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 09:41
von Tourist
Servus zusammen,

... ich jammere und leide auch beinahe täglich über und mit unserem Hymer! Und obwohl meine Größe auf den Zentimeter mit der von Sellabah übereinstimmt, hab ich mir dem Sitzen keinerlei Problem - allerdings mit den Sitzen. Mir sind die zu groß, zu wuchtig. Lieber wären mir Seriensitze gewesen, gerne auch noch mit einer Heizung drin. Ich bemitleide mich daher fast täglich selbst, wie schlecht ich es mit dem Hymer erwischt habe - andere sind aus nicht nachvollziehbaren Gründen dazu nicht bereit. Die meinen dann, wenn ich in einem Jahr schon 20.000 km damit abgespult habe, können es so schlimm doch gar nicht sein. Die behaupten auch, dass sie noch nie in einem so komfortablen Womo in einer halbwegs kompakten Größe gefahren wären und und wie angenehm sich der Sprinter trotz des verpöhnten Frontantriebes fahren lässt, andere wie ruhig die Fuhre auf der Straße liegt und auch gar nicht laut ist, selbst wenn´s mal pressiert.

Um mein Leid vollständig zu machen muss ich heute auch noch in die Werkstatt fahren, um mir bei diesen seltsamen Leuten (die wirken immer total freundlich - da muss etwas faul sein!) ein neues Spiegelgehäuse samt Blinker hinschrauben zu lassen, dass mir gestern eine Transitfahrerin zu Schrott gefahren hat, während ich arbeitend im parkenden Hymer saß. Ich könnt euch denken, wie sehr ich mich bedauert habe. Vor allem war am Transit-Spiegel nicht mal ein Kratzer! Ihr wisst, wo das Auto produziert wird - das nagt dann schon an der Seele, wenn man die Sprinterspiegeltrümmer in Händen hält).

Die Spontanität dieser Werkstattleute stellt mich vor große Herausforderungen. Ich hatte gestern Nachmittag angerufen, mein Leid geschildert und die meinten, ich solle heute Vormittag vorbeikommen, das wäre gleich erledigt, dabei wollte ich doch noch viel länger mein "Pflaster" aus Panzerband spazieren fahren, um wenigsten ein bisschen Mitleid meiner Mitbürger zu erhaschen.
Jetzt muss ich da hinfahren, auf den für mich viel zu üppigen Sitzen, vielleich sogar noch den angeboteten Kaffee ablehnen und dann ohne Pflaster wieder heimfahren - mein Tag ist jetzt schon verdorben.

Wie gut haben es da die Leute, die ihr perfekt konfiguriertes Womo bestellen können: Die müssen sich viele Monate, manche sogar über ein Jahr oder länger nicht über Kleinigkeiten an Aufbau und Basis ärgern, können sich an bunten Prospektbildern und Youtube-Videos über ihr Womo ergötzen, müssen auch nicht auf Stellplatzsuche gehen und sich erst recht nicht über deren hohe Preise ärgern, können aber dafür herrlich darüber philosophieren, wann und wo sie nachts im Womo schlafen müssten, um wieder fahrtüchtig zu sein - denen steht die Welt offen!

Wenigstens finde ich hier viele Leidensgenossen, die ein wenig Verständnis für meine Not haben, die mit mir mitjammern, die die miese Qualität nachvollziehen können und immer ein offenes Ohr für mein Leid haben.

Mit bedauerenden Grüße,
Tourist

... solten wir eine Selbsthilfegruppe der anonymen Hymerfahrer gründen? Dann würde unser Gejammer vielleicht etwas leiser werden und andere nicht mehr so stören...

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 10:09
von <Anon1>
Tourist hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 09:41
Ich bemitleide mich daher fast täglich selbst, wie schlecht ich es mit dem Hymer erwischt habe - andere sind aus nicht nachvollziehbaren Gründen dazu nicht bereit.
*ROFL*
Tourist hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 09:41
... solten wir eine Selbsthilfegruppe der anonymen Hymerfahrer gründen? Dann würde unser Gejammer vielleicht etwas leiser werden und andere nicht mehr so stören...
Ich bin dabei mit dem Pseudonym ML-T... :mrgreen:

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 10:28
von M846
Und wieder ein Sprinter/Hymer Thread wo alles toll ist, auch wenn es scheiße ist.
Und nein Bernd, das ist kein Neid. Der Frankia auf Fiat wird passen.

Ich meinte das es sich nicht lohnt über Sven und Bernd zu schreiben, weil die beiden in paar Monaten wieder tauschen.
Fehler beim Womo sollte man natürlich schreiben.

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 10:29
von <Anon1>
M846 hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 10:28
Sprinter/Hymer Thread wo alles toll ist, auch wenn es scheiße ist.
Quatsch mit Soße... :duw:

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 10:32
von M846
Ja genau, duck dich mal :mrgreen:

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 11:00
von Sellabah
Fahrzeugbreite bin ich eigentlich auf Thomas Seite, lässt sich nur durch noch mehr Breite toppen.
Mir fehlen zum Frankia 6cm und ich hatte die aktuelle Aufteilung schon zumindest im Eura, wenn man den Sitz zwischen Beifahrer und Aufbautür weglässt.
Ich bemerke keinen Unterschied, deshalb hoffe ich bald mal in einen "ML" rein zu können.

Kompromiss, ja immer. Der Eura Integra Line, da hatte ich nahezu alle Kreuzchen gemacht, die in der Konfiguration möglich waren.
Trotzdem war der Wagen mal ganz abgesehen vom Händler und Herstellerdilemma und der miesen Verarbeitung einfach Ka..e.

Der Herd stand sich mit der Spüle im Weg. Die Alde war unter dem einen Heckbett, die Druckpumpe unter dem anderen Heckbett.
Riesiger Tisch, der immer im Weg stand und beim Verschieben oder Drehen sich selbst abräumte.
Eine unpraktische Duscheinlage und vor allem die mit unserer Besatzung gefühlt drangvolle Enge. Trotz allem Komfort passte es nicht.

Der Frankia hatte keinen Backofen, keine Alde, kleinen Kühlschrank.
Aber Platz und Raumgefühl. Und auch da störte mich die "kleine" Rundsitzgruppe.

Der Hymer davor hatte die große Rundsitzgruppe, aber Querbett und Schaltgetriebe.

Immer macht man Kompromisse. Lässt man sich ein Fahrzeug bauen, dann braucht man viel Geduld bis zur Auslieferung, ein noch größeres Portemonnaie und dann noch einmal Glück oder Geduld, ob alles zusammenhält.

Der B I MC680 ist ein wertiges Brot und Butter Auto der gehobenen Klasse. Den krieg ich in einem Monat, einem oder zwei Jahren immer wieder gut verkauft.
Ich hoffe mal darauf, dass Hymer aufwacht und einen Rundsitzgruppenwagen wieder anbietet. Oder es wird ein Frankia Plus oder ein Cathargo for Two.
Der Markt muss wieder ein wenig besser gefüllt werden, im Moment ist für mich fast alles Kompromiss was in Mobile steht.

Eine vernünftige Sitzhöhe oder besser Sitzposition in Verbindung mit Fahrersitzen findet man, glaube ich, nur in der Klasse, wo die Sessel dann auch im Wohnraum verwendet werden.
Vario, Morelo, Concorde. Und ich habe lange nachgedacht. Mit 120 Riesen, das war mein Etat, hätte ich gute, gebrauchte Liner mit Platz bekommen können. Aber sie passen nicht zu meinem Reiseverhalten.
Die Ausmaße sind zu groß.
Ich möchte unter 7,5 Meter bleiben, von 7 Metern bin ich ja schon runter.
Vielleicht ist "Face to Face" auch mal einen Versuch wert. Aber wie schon bei den alten Akovenwagen ist die Integration von Fahrerhaussitzen keine gute Idee.

LG
Sven

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 11:08
von <Anon1>
Doppelt

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 11:09
von <Anon1>
Sellabah hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 11:00
Mir fehlen zum Frankia 6cm
Das wusstest du aber schon bei der Besichtigung. Mein ML-T ist nur 2,22 m breit.
Sellabah hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 11:00
Integration von Fahrerhaussitzen keine gute Idee.
Das ist ein Kompromiss, wenn erst die Sekunden mit den Handgriffen sitzen, dann ist es ja gut.
Sellabah hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 11:00
Aber sie passen nicht zu meinem Reiseverhalten.
Das ist ein wesentliches Argument!

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 12:13
von akany
Tourist hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 09:41
... solten wir eine Selbsthilfegruppe der anonymen Hymerfahrer gründen? Dann würde unser Gejammer vielleicht etwas leiser werden und andere nicht mehr so stören...

Dann aber eher einen Hocker-Kreis bilden, nicht dass Einer von den hohen Stühlen runterfällt und sich noch weh tut :mrgreen:

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 13:50
von walter7149
M846 hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 10:28
Und wieder ein Sprinter/Hymer Thread wo alles toll ist, auch wenn es scheiße ist.
Und nein Bernd, das ist kein Neid. Der Frankia auf Fiat wird passen.

Ich meinte das es sich nicht lohnt über Sven und Bernd zu schreiben, weil die beiden in paar Monaten wieder tauschen.
Fehler beim Womo sollte man natürlich schreiben.
*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 17:15
von Erniebernie
@ Tourist,
Natürlich sollst auch du eine Runde Mitleid erhalten und ich hoffe, das dein Hymertrauma durch euren Stuhlkreis geheilt wird, damit du nicht weiterhin so leiden musst

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: So 4. Jul 2021, 19:46
von Erniebernie
[/quote]Nicht jeder kann ein Hochhaus von Wochner fahren... *LOL*
[/quote]

um den alten Trott nochmal vorzuholen,
Bernd, soweit bist du vom Hochhaus gar nicht entfernt.
Unser Mobil ist nur 3,30 mtr. hoch und nach deinen Angaben ist deiner auch schon bei 3,09 mtr.
Also nix mit Hochhaus gelle.

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: So 4. Jul 2021, 19:47
von Erniebernie
da hat wohl irgend etwas mit dem zitieren nicht geklappt.

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: So 4. Jul 2021, 20:01
von <Anon1>
Erniebernie hat geschrieben: So 4. Jul 2021, 19:46
. .. um den alten Trott nochmal vorzuholen,
Bernd, soweit bist du vom Hochhaus gar nicht entfernt.
Unser Mobil ist nur 3,30 mtr. hoch und nach deinen Angaben ist deiner auch schon bei 3,09 mtr.
Also nix mit Hochhaus gelle.
Ja Bernhard, über Sat-Antenne. So ein Alkovenmobil wirkt aber wie ein Hochhaus. Egal, war eh nur ein Späßle. *ROFL*

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe MC I 680

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 10:19
von EdMä
Mit Interesse habe ich den Beitrag von Sellabah gelesen. Ich kenne mit meinen 176 cm das Problem nur zu gut. Auf der Suche nach einer Lösungsmöglichkeit war ich bei:

- Hymer > die können nichts machen, verweisen mich auf den Händler
- Händler (Caravan Wendt) > stellt nach Abmessen fest, dass es fast 10cm Unterschied zw. Fahrersitz und Sitzgrüppe sind.
Wenden sich an Hymer, können und wollen nichts machen.
Schlägt vor ein oder 2 nette Sitzkissen mit Originalbezug für das 120.000€ teure Fahrzeug. (unglaublich!)
- der Sitzhersteller ist nicht zuständig, kann nichts machen
- der TÜV sagt, kann man ändern, aber es sind umfangreiche Berechnungen und Nachweise erforderlich,
um meinen Vorschlag ein Rahmen aus Vierkantrohr auf den Sitzkasten zu bauen.
5cm mehr Höhe wäre aus meiner Sicht genug
- den Tisch mit einer höhenverstellbaren Säule umzubauen geht, damit verlagere ich aber das Problem auf den Platz auf der Sitzbank

Meine Frage an Sellabah oder einen anderen Betroffenen, gibt es eine erprobte, gute Lösung für die Fahrersitzerhöhung?

Ich freue mich sehr auf eine konstruktive Antwort.

DANKE

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 10:34
von Luxman
EdMä hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 10:19
Meine Frage an Sellabah oder einen anderen Betroffenen, gibt es eine erprobte, gute Lösung für die Fahrersitzerhöhung?
Welche Sitze und welches Basisfahrzeug hast du denn?

In meinem Sprinter teilintegriert Bj.2022 sind die Original ISRI Mercedes Pilotensitze mit Drehkonsole - die kann man enorm anheben mit der Verstellung.

Das Problem scheint mir nicht Hymer sondern die Basis und die verbauten Sitze bzw. die Drehkonsole.

Welche Hoehe hat denn dein Fahrersitz gemessen vom Boden - damit wir mal Messwerte haben zum diskutieren.

Beste Gruesse Bernd

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 10:50
von Alfred
EdMä hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 10:19
Ich freue mich sehr auf eine konstruktive Antwort.

DANKE
Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung mit meinem Rapido auf Mercedes 903 berichten...

Da waren in der Werksausstattung Auflagen aus Formschaum für Fahrer und Beifahrersitz dabei, die waren tatsächlich mit Originalstoff bezogen.

Wir haben die beim Essen mit gedrehten Sitzen benutzt, war eigentlich ganz praktisch.

Re: Man fühlt sich so klein. Die Sitzhöhe

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 13:23
von walter7149
EdMä hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 10:19
Meine Frage an Sellabah oder einen anderen Betroffenen, gibt es eine erprobte, gute Lösung für die Fahrersitzerhöhung?
Alfred hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 10:50
Da waren in der Werksausstattung Auflagen aus Formschaum für Fahrer und Beifahrersitz dabei, die waren tatsächlich mit Originalstoff bezogen.

Wir haben die beim Essen mit gedrehten Sitzen benutzt, war eigentlich ganz praktisch.

Genauso bei unserem Frankia als er neu war, waren zwei mit gleichen Bezug wie der andere Polsterstoff
Schaumstoffkissen passend auf die Sitzflächen von Fahrer- und Beifahrersitz.

Jetzt beim Carver habe ich ein vollgestopftes pralles Kissen für den Fahrersitz wenn ich mich zum Tisch drehe,
um ausreichend Sitzhöhe zum Essen zu haben.
Wer will schon ständig die Sitzhöhe und -neigung, speziell beim Fahrersitz verstellen, wenn man zum Fahren die
Optimalsitzposition gefunden hat. Maximal die Neigung der Rückenlehne wird mal angepasst.
Wenn wir im Mai zum Polsterer fahren um tierfreundliche Polster zu bekommen, werden wir und auch wieder zwei für die Frontsitze passende Schaumstoffkissen anfertigen lassen.