Seite 3 von 5

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 23:15
von Luxman
@Andi

SKY 😍

Hab ich live erlebt in Berlin, erste Reihe, Akademie der Kueste.
John Williams hat mir sein Plektrum geschenkt am Ende.
Hab alle drei Alben.

Ein genialer Komponist - hat auch meine Lieblingsfilme vertont - Raetaee, raetaetaetaee, 😉

Beste Gruesse Bernd

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: So 29. Aug 2021, 11:01
von M846
Zu Hause steht Yamaha.
Im Auto habe ich eine Anlage einbaut die auf dem Fahrer ausgerichtet ist.
Schön eingemessen mit Laufzeitverzögerung. Serienkram im Auto klingt nicht.

Bei Filmmusik sind Ennio Morricone und Hans Zimmer ein muss.

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: So 29. Aug 2021, 11:30
von AndiEh
Apropos Auto Hifi.

Der Ducato hat ja keine besonders guten Lautsprecher verbaut.....
Es werden im Netz so einige NachrĂŒstlösungen angeboten.
Ich habe aber so den Verdacht, dass die meisten nicht wirklich besser sind, und nur die mitgelieferten DĂ€mmmatten den eigentlichen Unterschied ausmachen.

Wer hat Erfahrung mit dem NachrĂŒsten von DĂ€mmmatten und oder anderen Lautsprechern?
Bei anderen Lautsprechern geht es mit explizit um einen guten leisen Klang und guter VerstÀndlichkeit von Sprache.

Gruß
Andi

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: So 29. Aug 2021, 13:16
von MichaelaH
Luxman hat geschrieben: ↑Sa 28. Aug 2021, 21:19
Ich mags laut Andi - wenn ich zu Hause hoere dann meistens um die 90 bis 95dB in Spitzen - gemessen.

Da bin ich genau andersrum unterwegs. Ich höre lieber etwas leiser Musik, so bei leicht gehobener ZimmerlautstĂ€rke. Deshalb hab ich mich auch fĂŒr die Lautsprecher mit höherem Wirkungsgrad entschieden. Man sagt zwar den Klipsch nach, dass die laut gehört werden wollen, aber die können auch wunderbar etwas leiser. NatĂŒrlich dreh ich auch mal gern am Dampfrad, da hab ich auch noch mehr als genĂŒgend Reserven, das ist dann aber eher selten.

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: So 29. Aug 2021, 13:48
von Luxman
MichaelaH hat geschrieben: ↑So 29. Aug 2021, 13:16
Ich höre lieber etwas leiser Musik, so bei leicht gehobener ZimmerlautstÀrke.
Das geht schon - nur bei Zimmerlautstaerke kommen halt die Ohren ins Spiel.

85db - ist Studiopegel beim aufnehmen.

Leiderhaben unsere Ohren keinen linearen Frequenzgang - so drueck ich es mal laienhaft aus.

Unser Ohren sind auf Sprache optimiert - am empfindlichsten im Frequenzbereich eines hungrigen SĂ€uglings.

Drunter und drueber war fuer unsere Vorfahren wenig interessant und hat eher abgelenkt beim Jagen.

Deswegen gabs frueher die Loudness Taste die gleicht diese Eigenheit aus.
Baesse und Hoehen werden mit einer Badewannenkurve angehoben - das war nicht das Schlechteste und einige Hersteller kommen darauf zurueck.

Ab ca. 75dB passt das Klangbild wuerde ich sagen - mit meinen Boxen.

Da meine Boxen wirklich linear abgestimmt sind ohne Bassbuckel oder Hoehenanhebung fehlt mir bei leisen Lautstaerken dann doch der Kick.

Dafuer kann ich bei 85db hoeren und die Baesse grollen und schlagen in die Magengrube ohne das es droehnt und die Hoehen nerven kein bischen.

Ich hoere aber selten Musik nebenbei - auch nicht im Auto.
Wenn dann setze ich mich vor die Anlage in die Mitte und hoere ein oder zwei Stunden intensiv und das wars dann.

So schaue ich auch TV - ich such mir was aus und schaue einen Film oder eine Reportage - das wars.

So hat jeder seine eigenen Vorlieben und das ist gut so - Hauptsache man geniesst die Musik - egal womit und wie.

Beste Gruesse Bernd

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: So 29. Aug 2021, 14:05
von Anon7
Ich hab als Ing. in der Glasindustrie gearbeitet, war daher nur bei wirklichem Bedarf persönlich in den LÀrmbereichen der Fertigung. Die Mitarbeiter dort sind laut ArbSchVO gehalten, bei LautstÀrken > 83 dB(A) Gehörschutz zu tragen.
Da komme ich nicht mehr auf die Idee, mir im Eigenheim mit meiner Anlage freiwillig solche LĂ€rmbelastung fĂŒr meine Ohren einzustellen.. ( Die ĂŒblichen LautstĂ€rken an einer 12 Stationen IS-Maschine( die typisch fĂŒr Flaschen- bzw. VerpackungsglĂ€ser ist) liegt bei 103 dB(A), selbst am "kalten Ende" ( Sortierung und Verpackung ) ist die dauerhafte LĂ€rmbelastung > 80 dB(A).

Darum wĂ€re bei mir eine dauerhafte LautsĂ€rke von max. 73 dB(A) mehr als ausreichend. Weiß zwar fast Jeder, aber der Unterschied der LĂ€rmbelastung bei einer Anhebung von 10 dB(A) entspricht der Verdoppelung der LĂ€rmbelastung. Unser Betriebsarzt sagte mal: "Bereits bei einem Schalldruckpegel ab 55 dB(A) werden GerĂ€usche vermehrt als LĂ€rmbelĂ€stigung empfunden. GerĂ€usche von 65 bis 75 dB(A) bewirken im Körper Stress."

Ich wollte den Thread nicht kapern, nur darauf verweisen, dass die Benennung von eingestellten LautstĂ€rken tatsĂ€chlich mal ĂŒberdacht werden sollte. Nach meiner Ansicht ist eine Anlage dann als "gut" zu bezeichnen, wenn man mit ihr auch "leise" vollen Genuss erleben kann.

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: So 29. Aug 2021, 14:32
von vorerst
*THUMBS UP*
rundefan hat geschrieben: ↑So 29. Aug 2021, 14:05
Nach meiner Ansicht ist eine Anlage dann als "gut" zu bezeichnen, wenn man mit ihr auch "leise" vollen Genuss erleben kann.
*THUMBS UP*

Völlige Überdimensionierung ist meines Erachtens einer der meist gemachten Fehler bei vielen "normalen" HiFi-Anlagen zu Hause.
So wie ein Ferrari in einer 30er Zone nichts taugt, so wenig taugen Monsterboxen in einem normalen Wohnzimmer. Alles eine Frage des richtigen Arbeitspunktes.

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: So 29. Aug 2021, 17:39
von M846
AndiEh hat geschrieben: ↑So 29. Aug 2021, 11:30
Wer hat Erfahrung mit dem NachrĂŒsten von DĂ€mmmatten und oder anderen Lautsprechern?
Bei anderen Lautsprechern geht es mit explizit um einen guten leisen Klang und guter VerstÀndlichkeit von Sprache.

Gruß
Andi
Beim Knaus VI habe ich das Cockpit zelegt und neu gedÀmmt.
Auto ist an den TĂŒren gedĂ€mmt worden.
Du hast GlĂŒck mit deinem original Fahrerhaus. Das kann man gut umbauen.
Da gibt es ein paar Systeme die in Frage kommen.
Wie teuer darf es werden und was soll alles getauscht werden?

Schön sind die Subwoofer Lösungen unter dem GetrÀnkehalter.
Unter dem Sitz ist ja meistens kein Platz.

https://www.eton-gmbh.com/produkte/car- ... t-sub-kit/

Hier ein komplettes Set.
https://www.audiomativ.de/eton-fiat-duc ... -9874.html

Eton habe ich ich im PKW in digitaler AusfĂŒhrung und komplett eingemessen.
Wird fĂŒr Womo zu viel sein aber das normale System bringt deutlich Steigerung.

Das jehnert system auf dem Cockpit ist nichts fĂŒr mich.
Der Mitteltöner sitzt so blöde das er den Klang vom Hochtöner beeinflusst.

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: So 29. Aug 2021, 18:14
von AndiEh
M846 hat geschrieben: ↑So 29. Aug 2021, 17:39
Schön sind die Subwoofer Lösungen unter dem GetrÀnkehalter.
Unter dem Sitz ist ja meistens kein Platz.
Mit Subwoofer hat bei mir keinen Sinn, das mag meine Frau nicht in dieser StÀrke.
Aber man muß ihn ja nicht dazu nehmen. Danke erst einmal fĂŒr die Empfehlung.


Gruß
Andi

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: So 29. Aug 2021, 19:55
von M846
Du musst den Sub nicht so doll ansteuern.
Er bringt aber Volumen und rundet den Sound ab.
Von den TĂŒren bleibt es immer etwas blass und blechern.

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: So 29. Aug 2021, 22:42
von Sellabah
Der Duc lÀsst sich prima mit Caratec verbessern.

Aber auch solche Lösungen gehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qg8YiSspi_g

Das ist eines der Dinge, die beim Sprinter wirklich hervorragend gelöst sind.

LG
Sven

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: So 29. Aug 2021, 23:33
von Luxman
rundefan hat geschrieben: ↑So 29. Aug 2021, 14:05
nur darauf verweisen, dass die Benennung von eingestellten LautstĂ€rken tatsĂ€chlich mal ĂŒberdacht werden sollte.
Niemals Live Musik hören sonst ist dein Gehör kaputt.

Beste Gruesse Bernd

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 08:23
von M846
Sellabah hat geschrieben: ↑So 29. Aug 2021, 22:42
Der Duc lÀsst sich prima mit Caratec verbessern.

Aber auch solche Lösungen gehen.
https://www.youtube.com/watch?v=qg8YiSspi_g

Das ist eines der Dinge, die beim Sprinter wirklich hervorragend gelöst sind.

LG
Sven
Oh Gott, sowas hat nicht viel mit Hifi zu tun.
Einfach einen Lautsprecher tauschen und etwas DĂ€mmung hinten reingedrĂŒckt. crying
Emphaser kann mehr.
Und dann die zwei die mit dem Kopf nicken und meiner das wÀre cool. *JOKINGLY*

Bitte nicht so.

Caratec ist naja auch nicht so der Hifi Speci. Es wird besser klingen aber dafĂŒr wĂ€re mir das Geld zu schade.
Es gibt Systeme von Alphine und da zeigt die Homepage wofĂŒr die gedacht sind.
So ist es bei vielen anderen auch.
Besonders die Wiedergabe von Nachrichtensendern, HörbĂŒchern oder Podcasts wird damit auf ein neues Niveau gehoben.
https://www.alpine.de/p/Products/sound- ... pc-r100-du

Ich höre nur Musik. Keine Werbung, Nachrichten oder Àhnliches und daher ist mein System auch darauf ausgerichtet.

Wer natĂŒrlich viel sabbeln hören möchte und dann etwas Musik, fĂŒr den reicht so ein tausch.

Es gibt ein paar Lösungen, wichtig ist was gehört wird und wie gut es klingen soll.

Nichts gegen dich Sven *HI*

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 10:45
von Sparks
Bei meinem Sprinter war der ganze Aufwand mit Alpine wirklich nicht das, was das tote Huhn vom Nest gerissen hat. Der Bursche der mir den Kram verkauft hat, hat eins nach dem anderen ausprobiert. Es wurde immer teurer, aber besser? Nur lauter... ist auch nicht die Lösung. Da habe ich halt alles zurĂŒck gegeben und den Kram der drinnen war wieder eingebaut.
Aber aus einer BlechhĂŒtte einen Konzertsaal machen ist schon eine Aufgabe. Es mag ja vllt. Sinn machen in einem Audi oder Ă€hnlichen Wagen was zu machen, aber bei so kleinen Nutzfahrzeugen, ich weiß nicht. Beim jetzigen Duc habe ich gar nicht erst angefangen, da sind so viele "NebengerĂ€usche" und zum beriesel langt halt Standard einfach.

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 11:06
von Anon7
@ Luxman

Stimmt nicht so ganz, kommt darauf an, welche Art von Live-Musik man hört.
Ein Chorkonzert mit 85 SĂ€ngern, 4 Solisten und ein vollstĂ€ndiges, etwa 30 Musiker großes, Orchester im Rathaussaal in Aachen ĂŒbersteht man ohne Gehörschaden. Unser letztes Live Konzert 2019, aber wirklich unser letztes, war in Oberhausen in der Halle und Boss Hoss bemĂŒhte sich, mit enormer LautstĂ€rke das Volk zu belustigen.. Einmal und nie wieder.

Aber, da man die Vorgaben zur Gehörschonung ja selbst bestimmen kann: Niemand ist gezwungen, mehr als eine Stunde LautstĂ€rken von mehr als 85 dB(A) sich selbst anzutun. Wenn das sich so einstellen sollte, kann man bei einem Live-Konzert auch einfach gehen. Soviel Hirn sollte auch bei Konzertbesuchern noch zu erwarten sein. Aber, ich hab nichts zu dem Verhalten von Konzertbesuchern zu sagen, dafĂŒr ist Jeder selbst verantwortlich, ist nicht mein Gehör, welches geschĂ€digt wird.

Als Letztes. Ich besuche gern Klassik-Konzerte, wenn das gegen so Mancher Einstellung nicht Live ist, ist das deren Ding. Mir kommt es allerdings so vor, als wĂŒrde mir da ein Musik-Genuss geboten, wĂ€hrend bei so Veranstaltungen wie bei open Air halt die QualitĂ€t der Songs, zweifellos vorhanden, durch den unnötigen LĂ€rm der Anlagen einfach "zermĂŒllt" wird. Aber, das ist halt mein Empfinden und muss von Niemandem genau so gesehen werden.

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 12:42
von Luxman
rundefan hat geschrieben: ↑Mo 30. Aug 2021, 11:06
Stimmt nicht so ganz
Was anderes hĂ€tte mich jetzt ĂŒberrascht 😁

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 19:17
von AndiEh
M846 hat geschrieben: ↑Mo 30. Aug 2021, 08:23
Einfach einen Lautsprecher tauschen und etwas DĂ€mmung hinten reingedrĂŒckt. crying
Emphaser kann mehr.
Emphaser macht das doch genauso.KLICK

Alpine: Das System schaut echt nicht schlecht aus. Insbesondere die Platzierung der Breitbandlautsprecher finde ich sinnig.

Fragt sich nur, was ist besser?: Die Eton Variante oder die von Alpine. Preislich tun sie sich nichts.

Oder die Aufbauvariante von Eton. KLICK

Gruß
Andi

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 20:51
von Luxman
wenn das System in die TĂŒren soll dann hat sich Antidröhn Folie bewĂ€hrt damit das Blech der TĂŒren nicht in Resonanz geht.
Ich wĂŒrde an deiner Stelle aber die Aufbau Lautsprecher auf dem Armaturenbrett nehmen das wĂ€re fĂŒr mich der beste Kompromiss.
Dann kommt der Musik Eindruck auch von vorne ĂŒber dem Armaturenbrett und nicht unten aus den TĂŒren.
Weitere Vorteil Der Klang aus einem koaxial Lautsprecher System ist in der Regel immer stimmiger als drei verschiedene Lautsprecher an drei verschiedenen Positionen.

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 21:31
von M846
Luxman
Weitere Vorteil Der Klang aus einem koaxial Lautsprecher System ist in der Regel immer stimmiger als drei verschiedene Lautsprecher an drei verschiedenen Positionen
Wer hat dir das denn erzÀhlt?
Dann kann man auch das original drin lassen.
Koax ist was fĂŒr die Tonne.
Der grĂ¶ĂŸerer Lautsprecher hindert den kleinen.
Die Schwingungen (Töne) kommen nicht einzeln bei dir an sondern treffen sich nach dem Lautsprecher und kommen als ein Brei angeflogen.
Mal leicht ausgedrĂŒckt.
Koax verbauen ist was fĂŒr AnfĂ€nger.
Jedes gute Soundsystem hat die Lautsprecher getrennt und natĂŒrlich auch eine Weiche dazwischen und fĂŒr den Tiefton einen Sub.
Der Sub muss nicht doll laufen. Er ist zur UnterstĂŒtzung da und dann sind die Lautsprecher in den TĂŒren nĂ€mlich viel ruhiger am arbeiten.
Und wichtig ist ein kleiner VerstÀrker, weil die Leitung vom Radio reicht nicht und kommt nicht immer sauber an.
Stufe höher ist dann alles digital und eingemessen. Dann ist der Einbauplatz egal.

Und der Klang kommt auch nicht aus den TĂŒren.
Bei einem Drei Wege System ist in der TĂŒr nur der Tieftöner und der macht so gut wie keinen Klang.
Mitte und Höhen kommen vom Armaturenbrett.
Sub in der Mitte oder unter jedem Sitz.
Dann wird es Raumklang.

Nicht böse gemeint. Das sind meine Erfahrungen nach 20 Jahren Autohifi. *HI*
AndiEh hat geschrieben: ↑Mo 30. Aug 2021, 19:17
Emphaser macht das doch genauso
Emphaser als Autohifi und individuell. Kein NachrĂŒstset. Die Sets sind oft schlecht und fĂŒr den Preis enttĂ€uschend.
Das ist auch nicht das Gebiet von Emphaser.
Die wollen nur ein StĂŒck vom Kuchen.
AndiEh hat geschrieben: ↑Mo 30. Aug 2021, 19:17
Fragt sich nur, was ist besser?: Die Eton Variante oder die von Alpine. Preislich tun sie sich nichts.

Oder die Aufbauvariante von Eton.
ETON, weil die schon ewig NachrĂŒstung machen und das nicht erst seit Womo boomt.
Die kennen was von Soundsystemen als NachrĂŒstung.
Alpine ist gut aber erst wenn man es selber zusammen stellt und das ganze System umstellt.
Nur Lautsprecher tauschen und original Radio macht keinen Sinn.
Bitte nicht die Aufbauvariante. (Cockpit)
Da ist der Klang wieder gemischt weil die Lautsprecher viel zu dicht sitzen.
Rausgeschmissenes Geld.

Wenn es um Klang geht und man will das Geld nicht nur rausschmeißen, dann ein System mit allem.
Wenn man nur Nachrichten hören will reicht ein billiges von Caratec oder Koax von irgendeinem.
"In the Air Tonight - Phil Collins" oder "Fleetwood Mac" nur mit kompletten System, sonst klingt es nach Blechtrommel.
Aber die AnsprĂŒche sind verschieden.

Re: Der HiFi-thread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 22:24
von Luxman
M846 hat geschrieben: ↑Mo 30. Aug 2021, 21:31
Koax ist was fĂŒr die Tonne.
Gut das wir Experten haben die mich korrigieren.

https://www.lowbeats.de/test-kompaktbox ... ochtoener/

https://www.lowbeats.de/test-kef-refere ... x-mit-sub/

Beste Gruesse Bernd