Seite 3 von 3

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: Fr 25. Feb 2022, 19:07
von Luxman
Markus und Helga hat geschrieben: Fr 25. Feb 2022, 18:50
Der hat 3 feste Stufen zum Bett.
Aber eine Garage in die unsere Bikes z.B. nicht passen wuerden, geschweige denn ein Motorroller.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: Fr 25. Feb 2022, 21:50
von Travelboy
Der kleine Frankia, entweder der A680plus mit 6,5m und Alkoven oder der I680 plus mit Hubbett, haben beide Garagen für Fahrräder,
ansonsten eine Hecksitzgruppe, ein Raumbad, einen Doppelboden und sehr viel Platz im Wohnraum.

Aber es bleibt das Sargähnliche Bett mit der Samtauskleidung :duw:

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: Sa 26. Feb 2022, 10:05
von Markus und Helga
Luxman hat geschrieben: Fr 25. Feb 2022, 19:07
Markus und Helga hat geschrieben: Fr 25. Feb 2022, 18:50
Der hat 3 feste Stufen zum Bett.
Aber eine Garage in die unsere Bikes z.B. nicht passen wuerden, geschweige denn ein Motorroller.

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd.
Du musst dir das mal in Natura anschauen. Ich glaube da passen 2 Räder rein. Die Sitzgarnitur geht nicht bis zum Fenster. Da ist noch eine breite Fensterbank

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: Sa 26. Feb 2022, 10:57
von Luxman
Markus und Helga hat geschrieben: Sa 26. Feb 2022, 10:05
Hallo Bernd.
Du musst dir das mal in Natura anschauen.
Nicht noetig - wir snd mit unserem Grundriss sehr zufrieden - zu zweit ideal fuer uns.

Wir hatten eine U-Sitzgruppe in unserem 8m Puccini Wohnwagen und haben sie selten genutzt.
Wir fanden sie beide unbequem den in aller Regel sind die Baenke so tief das man keinen Halt am Ruecken hat und die Polster sind fast immer sehr steil am Ruecken.
Und - die Sitzbaenke sind zu kurz um - mit 1,81m - sich wirklich hinzu fletzen fuers Lesen z.B.

Nicht unser Ding - wir haben auch nie "Besuch" im Wohnmobil - also das wir in einer Runde zusammensitzen und Karten spielen oder Essen etc.

Wir sitzen entweder draussen zum lesen - oder - Gedanken fliegen lasssen oder wir fletzen im Bett auch tagsueber wenn schlechtes Wetter ist.

Ansonsten wird der Sitz gedreht um mal die Nachrichten auf dem Macbook zu schauen oder Musik zu hoeren mit dem Ananda Kopfhoerer.

Beste Gruesse Bernd

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: Sa 26. Feb 2022, 19:34
von Andi
Also im Alpa gehen zwei 28er ebikes rein. Allerdings mit abklappbaren Lenkern.
Gruß Andreas

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: So 27. Feb 2022, 15:09
von Markus und Helga
Abklappbare Lenker????Gibt es das auch schon??? He Andi hast du ein Alpa???
Gruß Markus

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: So 27. Feb 2022, 15:19
von Fazerfahrer
Markus und Helga hat geschrieben: So 27. Feb 2022, 15:09
Abklappbare Lenker????
Ich habe sowas verbaut…

https://byschulz.com/produkte/stem-quill-twist-pro-sds/

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: So 27. Feb 2022, 16:38
von Andi
Hallo Markus und Helga
Die abklappbaren Lenker gibt es schon lange und sind wirklich genial.
Und der AlPa ist auch vorhanden.
Gruß Andi

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: So 27. Feb 2022, 17:32
von Anon7
Die Höhenverstellung von "bySchulz" gibt es doch auch als Twist-Lift- Version. Da hat man einen festen Lenkervorbauwinkel und kann die Höhenverstellung nutzen. dazu auch noch den Lenker, nach Öffnen des Schnellspanners und Anheben eines Hebels jeweils um 90 ° nach rechts oder links verdrehen. Macht in Zusammenhang mit Klapp- oder Steckpedalen ein Rad nur etwa 30 c, "breit".

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: So 27. Feb 2022, 18:20
von Andi
Hallo Werner
Wie du sagst die Dinger sind echt genial, dadurch kriegt man auch grössere Räder in kleinere Garagen 😁😳

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 11:18
von saxe
Luxman hat geschrieben: Sa 26. Feb 2022, 10:57

Wir sitzen entweder draussen zum lesen - oder - Gedanken fliegen lasssen oder wir fletzen im Bett auch tagsueber wenn schlechtes Wetter ist.



Beste Gruesse Bernd
Servus

Mach ich genauso, denn die Bandscheiben erholen sich im liegen.
Kann ich nach 2 Op´s, 1x Sequester, behaupten.


Grüße und weiter so

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 13:45
von Steppenwolf
Sellabah hat geschrieben: Fr 8. Okt 2021, 09:54
Welche Dinge und Ausstattungen sin euch wichtig? Eventuell mal mit ungefährer Altersangabe und eventueller Mobilitätseinschränkung. Und dazu zähle ich schon "Rücken", Hüften und natürlich Holzbeine.
Was braucht ihr Jungspunde im Wohnmobil?
Und was macht ein klassisches "Familienwohnmobil" für zwei Blagen und einen Zeckenteppich denn so aus?
Moin Sven, ich komme mal zurück auf Deine Fragen.

Womo für die ältere Generation - macht das Sinn?

Barrierefreiheit ist nicht nur was für Menschen mit dauerhaften Leistungseinschränkungen, sondern kann in jeder Lebenssituation wichtig sein. Im Prinzip lebt jeder von uns mit dauerhaften oder situationsbedingten Einschränkungen. Du hast kleine / große Kinder; Du hast ein gebrochenes Bein / Arm; Du bist groß oder klein. Egal was, Dein Reisemobil sollte es mitmachen. Und um diese persönlichen Befindlichkeiten geht es bei der Auswahl des „richtigen“ Reisemobils.

Die Aufgabe der Reisemobilhersteller ist es, diesen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Was sie aber meiner Ansicht nach nicht - oder zum Teil nicht mehr - in ausreichendem Maße tun.
Meine Prioritäten zum Beispiel sind:
Ein ebener Boden ohne Stolperstufen oder gar Gefahrenquellen wie eine integrierte Stufe, in die man wie in ein dunkles Loch hineintreten kann.
Eine ausreichend breite Aufbautüre zum bequemen be- und entladen und für etwas größere oder breitere Menschen.
Praktische strapazierfähige Oberflächen, auf denen man nicht jeden Fingerabdruck sieht (war früher selbstverständlich).
Viel Platz zum Wohnen und es sich gemütlich machen, die Beine hochlegen, sich wohl fühlen.
Viel Stauraum für alles, was so mit muss. Kann man nie genug haben.

2) Welche Attribute zeichnen ein Familien-Reisemobil aus?

Im Grunde sind das für mich die gleichen Prioritäten. Mit 4 oder 5 Personen wird man um einen abendlichen Umbau nicht herum kommen. Es sei denn, Du stehst auf einem Campingplatz und hast ein Vorzeit aufgebaut. Dann wird im Womo geschlafen und im Vorzeit gewohnt. Ohnehin für Kinder bis 10/12 die bessere Art, Urlaub zu machen. Nach meiner Erfahrung wollen die nicht jeden Tag oder jeden 2. Tag ein neues Ziel ansteuern. Ein Touren-Reisen mit Kindern in diesem Alter ist eher schwierig. Wenn es klappt - prima! - aber es ist ein Risiko. Würde ich erstmal ausprobieren. Und mit Kleinkindern / Säuglingen sowieso.

Ein familientaugliches und barrierefreies Reisemobil sollte außerdem mehr als 3,5 t wiegen dürfen, ohne dass man dafür einen LKW-Führerschein benötigt. Gespannfahrer dürfen das schon lange und brauchen dafür nur einen preiswerten Zusatz-Führerschein (B 96) oder eine Erweiterung der Klasse B in BE. Diese Lücke sollte bald geschlossen werden im EU-Führerscheinrecht.

Re: Ein altersgerechtes Wohnmobil sollte...

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 19:48
von Masure49
Ich fürchte, das Sven hier nicht mehr antworten wird.
Ein altersgerechtes WOMO sieht vermutlich für Jede und Jeden anders aus.
Dazu kommt auch der Altersfaktor und die jeweiligen finanziellen Möglichkeiten.
Uns geht es GsD gesundheitlich noch so gut, so dass wir in absehbarer Zeit nicht darauf achten müssen.
Deshalb duerfte es gerne ein Alkofen sein mit einer Rundsitzgruppe oder ein Face to Face, Bad und Dusche getrennt, idealerweise auf einem zwillingsbereiften Sprinter mit Wandlerautomatik