Luxman hat geschrieben: Mo 6. Dez 2021, 11:22
Sellabah hat geschrieben: Mo 6. Dez 2021, 10:49
Bei einer Tauchpumpe reicht rauslaufen lassen, Hähne auf "mittig, auf".
Das heisst unsere MC 680 haben kein Rueckschlagventil ueber - oder in - der Tauchpumpe sitzen?
Ich ueberlege den Frischwassertank nun zu leeren da ich aus gesundheitlichen Gruenden nicht in den naechsten 8 Wochen weg fahre.
Beste Gruesse Bernd
Wenn Du die Truma hast, ist auf der Fahrerseite in der Bodenladeklappe der Frostwächter. Bei 3 Grad etwa klackt es und es Plätschert.
Aber das ist nur um Heizung Boiler zu schützen.
Wenn Du eine ALDE hast, gibt es Ablasshähne fürs Wasser.
Grundsätzlich in dieser Zeit!
Entweder Heizung auf 5 Grad lassen und wirklich bei Frost kontrollieren, ob sie arbeitet.
Oder und das besser:
Abwasser raus. Ventil auflassen.
Frischwasser am Tank ablassen und Drehrad auflassen.
Wasserhähne kurz trockenlaufen lassen und auf Mitte/auf. Pumpe im Badschränkchen ausstellen.
So kann sie nicht trockenlaufen. Bei Druckpumpe die Kupplungen lösen.
Frostwächter auslösen und dann noch etwas die Heizung laufen lassen, damit die Truma trocken ist innen.
Alle Flüssigkeiten aus den Schränken raus, die frieren und platzen könnten. Besser immer in Tupperbehälter stellen, damit Essig, Wein, Kosmetik oder ähnliches nicht in die Schränke läuft, wenn man was vergisst.
Das sollte in der Frostzeit immer so beibehalten werden. Stellt man beheizt ab, dann tägliche Kontrolle. Wenn es draußen Minus 10 ist und im Wohnmobil 5 Plus, dauert es nur wenige Stunden, das im Wohnmobil Minus 5 ist.
LG
Sven