Seite 3 von 6
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 16:15
von VolkerDU
Ach Arno.... ist doch gut jetzt
„Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge? Oder wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen! – und siehe, ein Balken ist in deinem Auge? Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge; danach kannst du sehen und den Splitter aus deines Bruders Auge ziehen.“
(Matthäus 7,3–5, Lutherübersetzung)
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 16:24
von walter7149
Lucky10 hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 15:25
stößt in diesem Falle auf Unverständnis.
Aber im weiter angeführten Beispiel hat der Kläger vor Gericht verloren und die Strafe hat sich auf 24.000 nKr erhöht.
Also stehen die Chancen schlecht ungestraft davon zu kommen.
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 16:56
von Bert
Elgeba hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 15:37
Bei Menschen die sich nicht an die Vorschriften halten, wird man selten aus Verständnis stoßen,egal woher die kommen.
Gruß Arno
Aber auch nur da wo es dir gerade in den Kram passt:
kai_et_sabine hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 13:02
Elgeba hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 10:58
Eigentlich geht es hier ja um Rente, oder?
Egal, 'intern machen' ist ein Synonym für Betrug und Korruption. Sonst wäre es ja offiziell erlaubt. Schwarzfahren ist eine Straftat, somit ist das Beihilfe zu einer Straftat.
Sorry & gruss kai & sabine
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 17:27
von womooli
So Kinder kommen wir wieder zum Thema zurück??
Der Fall in Norwegen zeigt doch das sich was ändert. Vor einigen Jahren wäre die Obrigkeit garantiert dran vorbei gefahren.
Auch wird es in dem Fall (ACHTUNG VERMUTUNG von mir) " Wie man in den Wald hinein.......usw" gewesen sein.
Manche denken da aber auch nicht weiter drüber nach was das für Auswirkungen haben kann.
Nochmal mein Appell, sucht einen Stell oder Campingplatz und fertig.
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 18:07
von Lucky10
walter7149 hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 16:24
Aber im weiter angeführten Beispiel hat der Kläger vor Gericht verloren und die Strafe hat sich auf 24.000 nKr erhöht.
Also stehen die Chancen schlecht ungestraft davon zu kommen.
Hierbei ging es doch gar nicht ums campieren bzw. freistehen im allgemeinen, sondern er wurde bestraft wegen Befahrung einer Starße in unbebautem Gelände, die nicht zur Befahrung freigegeben wurde.
Er war im Outback, so zu sagen "Offroad", unterwegs.
Walter, Du kannst sicherlich Nachricht vom Ausgang des Prozesse hier einstellen.
Mein Kommentar hat nichts mit meiner Einstellung zu tun, ich vermute nur, dass hier pauschaliert wird, deshalb interessieren mich die Fakten.

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 18:45
von walter7149
Lucky10 hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 18:07
Mein Kommentar hat nichts mit meiner Einstellung zu tun, ich vermute nur, dass hier pauschaliert wird, deshalb interessieren mich die Fakten.
Bisher wurde schon jahrelang vieles akzeptiert und toleriert.
Aber nun ist das Fass am überlaufen und besonders die Kastenwagen/Roadsurfer - Fraktion,
und darunter die mit 4x4 haben sehr viel dazu beigetragen.
Aber ich will hier keine schlechte Stimmung erzeugen.
Wer mal mehr wissen will, wie Touristen besonders negativ wahrgenommen werden, soll mich auf dem Treffen am Silbersee fragen.
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 20:15
von Kalle-OB
walter7149 hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 18:45
Aber nun ist das Fass am überlaufen und besonders die Kastenwagen/Roadsurfer - Fraktion,
und darunter die mit 4x4 haben sehr viel dazu beigetragen.
Das ist doch in andern Ländern genauso! Wie oft mir Kastenfahrer schon Nachts hinters Womo gepinkelt haben, kann ich echt schon nicht mehr zählen und das ist hier kein Kastenwagen Bashing sondern Tatsachen.
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 20:19
von AndiEh
Kalle-OB hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 20:15
Das ist doch in andern Ländern genauso! Wie oft mir Kastenfahrer schon Nachts hinters Womo gepinkelt haben, kann ich echt schon nicht mehr zählen und das ist hier kein Kastenwagen Bashing sondern Tatsachen.
Kastenwagen haben doch in der Regel eigene Toiletten, von daher gesehen, können das höchstens Autos, Busse und Selbstausbaukästen ohne Klo gewesen sein. Dass das eine sooooo große Menge in kurzer Zeit waren, kann ich mir kaum vorstellen.
Ich glaube dir aber schon, dass du das so empfindest. Denn solche negativen Begebenheiten bleiben nun mal auch dann im Gedächtnis, wenn sie nur alle paar Jahre mal vorkommen.
Gruß
Andi
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 20:27
von walter7149
Wer, wann und wo seine Notdurft verrichtet hat doch mit diesem Thema hier nichts zu tun !
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 21:33
von Kalle-OB
AndiEh hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 20:19
Kalle-OB hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 20:15
Das ist doch in andern Ländern genauso! Wie oft mir Kastenfahrer schon Nachts hinters Womo gepinkelt haben, kann ich echt schon nicht mehr zählen und das ist hier kein Kastenwagen Bashing sondern Tatsachen.
Kastenwagen haben doch in der Regel eigene Toiletten, von daher gesehen, können das höchstens Autos, Busse und Selbstausbaukästen ohne Klo gewesen sein. Dass das eine sooooo große Menge in kurzer Zeit waren, kann ich mir kaum vorstellen.
Ich glaube dir aber schon, dass du das so empfindest. Denn solche negativen Begebenheiten bleiben nun mal auch dann im Gedächtnis, wenn sie nur alle paar Jahre mal vorkommen.
Das Campervans (Kastenwagen auf Ducato, Sprinter usw.) in der Regel eine Toilette im Fahrzeug haben ist mir bekannt. Das sind nicht immer nur Selbstausbauten sondern auch Serienprodukte (Pössl oder ähnlich). Leider passiert das nicht nur alle paar Monate mal, sondern mit stetiger Regelmäßigkeit. Ich habe keine Ahnung, warum die Besitzer solcher Fahrzeuge überproportional gegen solche Regeln verstoßen. Vielleicht liegt es daran, das die Fahrzeuge etwas enger sind und man den Partner nicht wecken möchte. Sonst fällt mir dazu kein Grund ein.
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 23:01
von Elgeba
Ich hatte 12 Jahre einen T3 mit Klappdach,der hatte eine Porta Potti und die wurde auch benutzt,warum das bei anderen nicht so ist, kann ich nicht sagen.
Gruß Arno
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 23:07
von walter7149
AndiEh hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 20:19
Kastenwagen haben doch in der Regel eigene Toiletten,
Bitte mal alle OT-Beiträge löschen !!!
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 00:25
von AndiEh
walter7149 hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 23:07
Bitte mal alle OT-Beiträge löschen !!!
Ich sehe im Moment wenig OffTopic Beiträge.
Selbst der Pipi Beitrag sollte ja nur als Synonym für "Respektlosigkeit" herhalten, die uns allen das Wohnmobilleben schwer machen.
Und wenn man es ganz streng nehmen würde, müsste man das Thema nach der Erklärung des Jedermannsrechts schließen, da dann erledigt.
Nur wäre das wohl langweilig und würde auch nicht dem Wunsch vieler entsprechen, ihre Meinung dazu kunt zu tun.
Aber zum Thema.
Bei all diesen Diskussionen, was erlaubt ist, oder was nicht für uns Camper, geht es doch immer wieder eher darum, was wurde früher toleriert und was heute nicht mehr.
Denn auch früher war das meiste nicht erlaubt, vom Übernachten irgendwo in Deutschland mit der Ausrede "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" oder eben das falsch verstehen des Jedermannsrechts.
Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass Tourismus, wenn es zu viel wird, die Bevölkerung eben mehr stört, als wenn man "mal" ein Wohnmobil irgendwo stehen sieht.
Also nehmen wir uns doch einfach vor, möglichst unauffällig und an Orten zu stehen, wo wir niemanden stören, dann ist auch heute noch Freistehen möglich. Und wenn nicht, dann ist es doch auch kein Beinbruch sich mal einen offiziellen Stellplatz oder auch mal einen Campingplatz zu suchen.
Gruß
Andi
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 07:12
von Bert
Mit steigender Zahl der Wohnmobilisten steigt halt auch die Zahl der Idioten die nicht wissen wie man sich benimmt und das nicht nur im Hinblick aufs Freistehen.
Das Jedermannsrecht galt noch nie für uns Mobilisten, aber wer sich zu benehmen weiß und an die (ungeschriebenen) Regeln hält bekommt auch heute noch keine Probleme und wird auch von den Einheimischen herzlich aufgenommen und begrüßt!
So sind meine Erfahrungen und das nicht nur in Skandinavien.
Die nur Campingplatz und Stellplatzsteher sollte das eigentlich überhaupt nicht tangieren, selbst wenn das irgendwann streng reguliert wird sind sie doch überhaupt nicht betroffen, weil sie ja eh nur "legal" stehen. Ein bisschen Freistehen gibts ja nicht. Deswegen verstehe ich diese Pseudoaufregung nicht.
Interessant finde ich auch hier wieder: auf der einen Seite läuft die Frau während der Fahrt durchs Wohnmobil (Gesetze gelten da scheinbar nur für andere, für einen selbst nicht), das im Zweifelsfalle Feuerwehrmänner die Frau dann von der Fahrbahn kratzen dürfen juckt nicht, aber hier wird appelliert sich nur auf Stell- und Campingplätze zu stellen, weil das ja Gesetz ist? Es wird puppenlustig mit zweierlei Maß gemessen gerade so wie es einem in den Kram passt. Immerhin kann beim Freistehen niemand ums Leben kommen!
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 07:43
von Lüneburger
Ab Minute 14:25, ohne Worte
Link zu Youtube
Ich habe einen entsprechenden Kommentar abgegeben, daraufhin wollte der Typ einen Nachweis. Die Verlinkung zum zuständigen norwegischen Umweltministerium hat YouTube scheinbar nicht zugelassen, mehrere Versuche scheiterten…
Aber solche Typen tragen eine nicht unerhebliche Mitschuld!
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 09:03
von Das Ziel ist im Weg
Die wenigen CP, die ich in Norwegen genutzt habe, gehörten alle bestenfalls zur unteren Mittelklasse im Vergleich zum restlichen Europa. Man schien keinen großen Wert auf Touristen zu legen. Und die Norweger selbst haben wohl alle ein Zweit- oder Dritthaus am Fjord und brauchen keine CP oder SP.
Eine Ausnahme bildete der CP in Geiranger. Der machte einen sehr gute Eindruck, war aber auch ziemlich teuer und ziemlich voll. Ich bin weiter gefahren und habe "frei" gestanden.
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 09:22
von WuG
AndiEh hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 00:25
Also nehmen wir uns doch einfach vor, möglichst unauffällig und an Orten zu stehen, wo wir niemanden stören, ....
Und genau das behaupten ja all diejenigen welche mit ihrem Verhalten die Beschwerdelawinen losgetreten haben.
Es beruhigt halt den eigenen Egoismus wenn man sich das solange einredet bis man es selbst glaubt
Wolfgang
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 09:36
von Cybersoft
Lüneburger hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 07:43
Ab Minute 14:25, ohne Worte
Link zu Youtube
Ich habe einen entsprechenden Kommentar abgegeben, daraufhin wollte der Typ einen Nachweis. Die Verlinkung zum zuständigen norwegischen Umweltministerium hat YouTube scheinbar nicht zugelassen, mehrere Versuche scheiterten…
..
solange ein Land solche Informationen veröffentlicht, brauch man sich nicht wundern ...
Die norwegische Touristen-Seite sagt nämlich aus, dass es auch für Wohnmobile gilt.
https://www.visitnorway.de/reiseplanung ... annsrecht/
Das Handels-, Wirtschafts- und Fischereiministerium hat Innovation Norway die Verantwortung für die Entwicklung und Pflege der offiziellen Reiseseite für Norwegen übertragen.
Es ist die Vision von visitnorway.de, die Entscheidung für Norwegen als Urlaubsland einfach zu gestalten und nachhaltigen Tourismus zu fördern.
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 10:22
von eclipse88
Gleichzeitig schreibt visitnorway.de aber auch, dass Informationen auf der Website nicht zutreffend sein können.
Klick mich
Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 10:28
von Cybersoft
Und nun?
Wenn eine Website,vom Ministerium beauftragt, die genau dazu gemacht ist den Tourismus zu fördern, flasche Informationen verteilt, wer will denn da meckern? Oder ist vielleicht die Ganze Seite und Orginisation ein Fake? Wie will man das heraus finden?
Egal, ich will da eh nicht hin wo man keine Freisteher mag.