Seite 3 von 9

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 19:29
von Masure49
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 12:34
wenn der einfache arbeiter für 70k ein womo kaufen kann, dann musz er halt auch 800 ocken für den zr kalkulieren - oder ne andere werke suchen.
der (conti-)zr-satz für meinen 2,3er daily (gleicher motor wie der duc) kostet runde 140 (netto) + 2,5h a 80€ (netto), insgesamt also ca. 400 brutto.
wenn noch die wapu dazu, nochmal 130 + 0,5h.
Wieder ein Mal stelle ich fest dass wir in einer freien Marktwirtschaft leben.
Jeder kann das verlangen, was er will und mit wieviel er kalkulieren muß, um kostendeckend zu überleben.
Er muß immer nur Kunden/Käufer finden, die bereit sind, den geforderten Preis zu bezahlen.
Eine Mercedeswerkstatt z.B. muß vermutlich einen doppelt so hohen Stundenlohn verlangen wie ein Kleinunternehmer, der keinen Wasserkopf unterhalten muß.
Niemand muß zu MB gehen und trotzdem sind deren Werkstätten immer voll und meine kleine Fiatwerkstatt
ist mit dem halben Stundenlohn auch immer 2 Wochen im Voraus ausgebucht.
Dabei lebt die Familie schon in zweiter Generation vom Erlös der Werkstatt sowie dem Verkauf der Fiatprodukte und bietet
2 Dutzend Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein auskömmliches
Leben.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 23:16
von WoMoFahrer
Ich habe bis vor 4 Jahre in einer Firma gearbeitet, die für Versicherungen und Leasingfirmen Rechnungen auf Herstellerkonforme Abrechnung überprüft.
Zusätzlich vertreiben die Software, die für freie Werkstätten herstellerkonforme Rechnungen erstellt. Um Geld zu schinden gibt es da einen Button der heißt "Verbundarbeiten berücksichtigen", bei Antwort nein macht das dann die Rechnung teuer. Da lasse ich mir mal den Zahnriemenwechsel berechnen.
Das ich da nicht früher drauf gekommen bin.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 23:23
von Austragler
WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 23:16
Da lasse ich mir mal den Zahnriemenwechsel berechnen.
Das ich da nicht früher drauf gekommen bin.
Informierst du uns über das Ergebnis ?

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 23:28
von Lucky10
WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 23:16
Da lasse ich mir mal den Zahnriemenwechsel berechnen.
Gute Idee
Wenn es nicht zu viel Aufwand ist, bitte mit und ohne WaPu berechnen.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 23:28
von WoMoFahrer
Ja, sobald ich das Ergebnis habe, morgen fahre ich hin.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Do 18. Nov 2021, 08:57
von DerTobi1978
Ein Kumpel von mir arbeitet bei Fiat Professional in Düsseldorf und die nehmen ca. 900 Euro inkl Wasserpumpe. Und die wäre der größte Aufwand.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Do 18. Nov 2021, 09:29
von Agent_no6
Mich würde mal interessieren wie oft denn eine Wasserpumpe frühzeitig verreckt ist. Und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist diese vor einem ZR wechseln zu müssen.
Ich persönlich würde das drauf ankommen lassen.
Wenn die Wasserpumpe dann nach weiteren 3 oder 4 Jahren das Zeitige segnet, dann eben diese machen lassen incl gleich dem nächsten ZR. So what. Hat man vielleicht etwas Zeit verschenkt beim ZR, aber nicht vorzeitig eine intakte Wasserpumpe ausgewechselt.
Und wer sagt denn, daß die WP nicht auch den 2.ten Riemen vollständig überdauert. Und den Dritten.
Man sagt die WP beim Duc soll recht robust sein.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Do 18. Nov 2021, 10:28
von Austragler
Agent_no6 hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 09:29
Man sagt die WP beim Duc soll recht robust sein.
Bemerkung zum Thema Wasserpumpe:
In meinem 70 Jahre alten Fendt Dieselroß werkt noch die erste Wasserpumpe. Vor 13 Jahren wurde sie undicht, Wasser lief heraus. Ich zerlegte sie und fuhr mit den defekten Dichtungen zur Baywa, zeigte diese dem Lageristen, er holte einen alten abgegriffenen Ersatzteilkatalog raus, deutete mit dem Finger auf die abgebildeten Teile und sagte: Übermorgen kannst du sie abholen.
So kann man Wasserpumpen auch bauen.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Do 18. Nov 2021, 13:40
von DerTobi1978
Früher konntest du auch ne Damenstrumpfhose als Keilriemenersatz nehmen. Und jetzt stell dir mal vor, es hätte damals schon Kabelbinder und Panzertape gegeben. :-)

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Do 18. Nov 2021, 14:00
von jagstcamp-widdern
vor allem konnte man der beifahrerin sagen, dasz man dringend die strumpfhose braucht... *2THUMBS UP*

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Do 18. Nov 2021, 14:22
von Agent_no6
Bankeinbruch???

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Do 18. Nov 2021, 14:32
von DerTobi1978
Dann kann man den Wechsel auch machen lassen *YAHOO*

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 12:33
von Austragler
Ich habe mich auf der Plattform "My Fiat Professional" registriert, es gibt dort einen Button der zu einer Seite führt von der aus man sich Wartungsangebote von der Fiat-Werkstätte seiner Wahl anfordern kann.
Ich habe das gemacht, heute kam das Angebot per Mail. Eigentlich wollte ich nur den Preis für das Tauschen des Zahnriemens erfahren, der Mann am anderen Ende der Telefonleitung sah die Historie meine Ducato im PC an nachdem ich ihm gesagt hatte dass mein Auto in seinem Betrieb bereits registriert sei.
Ach, der letzte Wartungsdienst liegt ja fast 2 Jahre zurück, den biete ich ihnen gleich mit an".
Der letzte Wartungsdienst wurde am 30.40 2020 bei KM-Stand 40725 durchgeführt und hat € 651,73 gekostet.
Jetzt, nach ca. 14000 Kilometern Fahrstrecke, soll ich all die teuren Filter die damals eingebaut wurden, also Kraftstoffilter,Pollenfilter, Luftfilter, schon wieder erneuern lassen , nur weil sie 2 Jahre in Gebrauch sind ? Das werde ich nicht machen.
Das Angebot zeigt einen Preis von € 1557,92 all inclusiv, davon € 611,04 Lohnkosten netto (brutto € 727,14), was umgelegt auf die Arbeitszeit einem Stundensatz von ca. € 145,- entspricht.
Muß man das als normal ansehen ?

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 13:38
von Anon22
Austragler hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 12:33

Muß man das als normal ansehen ?
Ja, weil der Mann am anderen Ende der Telefonleitung auch bezahlt werden will.

Da fangen die Kosten der Werkstatt schon an. Vermutlich schon früher, beim öffnen deiner Mail.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 14:19
von Austragler
Frank,
ich kenne mich in dieser Branche ein wenig aus, das liegt zwar schon längere Zeit zurück und in bin nicht mehr auf dem neuesten Stand. Aber dass sich die Werkstattkosten derart inflationär entwickeln- damit finde ich mich nicht ab und suche eventuell nach Alternativen.
Ich weiß,dass durchschnittlich ca. € 300,- an Arbeitslohn für das Wechseln des Zahnriemens anfallen. Das wären ca. € 100,- je Stunde, das ist heutzutage angemessen. Auch die Teilepreise habe ich überschlägig im Netz verglichen, keine NoName-Artikel, entweder Originalteile oder vergleichbare Markenteile. In allen Bereichen liegt mein Anbieter über dem Durchschnitt.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 16:06
von saxe
Austragler hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 10:28

So kann man Wasserpumpen auch bauen.
Servus

Wer von unseren Forumsfreunden hatte den schon mal eine defekte Wasserpumpe, wo vorne mittig das Wasser rauskam?
Es kommt erstmal so wenig dass es den Boden gar nicht erreicht, und nur anhand einer dünnen Kalkspur zu sehen ist.
Man kann noch sehr lange damit fahren, wenn man immer wieder Kühlerwasser nachfüllt.

Ich will sagen dass ich glaube dass die jetzigen Wasserpumpen nur schlecht geredet werden. Sie kommen ja meistens einfach mit raus, weil man eh grad den Z-Riemen macht.
Bei meinen Youngtimern halten sie meistens so 250000km...Audi und Toyota.

Gruß

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 16:12
von Cybersoft
franz_99 hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 14:11
Ich empfehle auch den Mario, ist glaube ich bei 400€, Festpreis. Ich war schon 2 mal da habe gut 400km Anfahrt.
Www.mw-fahrzeugtechnik.de
Der Tipp steht ja schon länger hier drin, Preise vergleichen scheint sich ja zu lohnen.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 17:05
von Austragler
Cybersoft hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 16:12
franz_99 hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 14:11
Ich empfehle auch den Mario, ist glaube ich bei 400€, Festpreis. Ich war schon 2 mal da habe gut 400km Anfahrt.
Www.mw-fahrzeugtechnik.de
Der Tipp steht ja schon länger hier drin, Preise vergleichen scheint sich ja zu lohnen.
Aktuell bietet er den ZR-Tausch komplett für € 410,- an. Es lohnt sich aber zumindest für mich nicht dafür nach Wetzlar zu fahren.

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 00:43
von Markus und Helga
Hallo zusammen.
Ich hab dafür vor 3 Jahren 1600.-€ bezahlt. Alleine die Wapu hat 480€ gekostet.Die bleibt jetzt länger drinnen.
Gruß Markus

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 09:12
von Masure49
Austragler hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 12:33
Arbeitszeit einem Stundensatz von ca. € 145,- entspricht.
Muß man das als normal ansehen ?
Bei MB schon, bei FIAT nicht. :mrgreen:
Zahnriemen incl. WaPu, Spannrollen und Dichtungssatz 600.- € in 2020 plus Einbau,
Stundenlohn incl. MwSt 72.-€