Re: Tipps, Tricks und Anregungen für einen Hund gesucht!
Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 13:10
Auf keinen Fall den Kopf hängen lassenAnon11 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:19Was machst du denn wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht?

Das freundliche Forum für Nutzer von oder Interessenten an Reisemobilen, Wohnmobilen, Kastenwagen, Campingbusse
https://www.reisemobiltreff.de/
Auf keinen Fall den Kopf hängen lassenAnon11 hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:19Was machst du denn wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht?
Austragler hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:10............ fielen diese Worte: Die Drecksau hat grad ins Wohnzimmer geschissen, direkt auf den Teppich ! Solche harten Worte von einer Arzt-Frau ! Vielleicht hatte die Dame den Gassi-geh-Zeitpunkt übersehen ?
Hunde koten oder urinieren nicht in ihrem zu Hause - sie melden sich lautstark.Austragler hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:10Vielleicht hatte die Dame den Gassi-geh-Zeitpunkt übersehen ?
Wir wünschen euch viel Glück und Freude mit dem neuen Familienmitglied und das er/sie auch ein echterAlfred hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 19:33Hallo Leute,
Bei uns ist kurz vor Weihnachten die Entscheidung für ein neues Familienmitglied gefallen. Ab Mitte Januar wird ein Hund bei uns einziehen. Es geht um einen mittelgroßen, bis zu 15 kg schweren und bis zu 45 cm Schulterhöhe Größe.
Nun bin ich am Überlegen, wie der Kerl im Hymer ML-T580 am besten untergebracht wird.
Gibt es Kollegen mit guten Erfahrungen für den Liegeplatz? Zwischen den Sitzen? Unter dem Tisch?
Du kennst unsere Sara, ihr Liegeplatz ist immer am Boden, während der Fahrt nach hinten schauend zwischen Fahrer- und Beifahrersitz, wo sie auch nicht aufsteht solange der Motor läuft.
Wenn wir irgendwo stehen sucht sie sich ihren Platz am Fußboden selber aus.Einzig auf den Beifahrersitz darf sie raufspringen, wenn die Hundedecke drauf liegt. Andere Sitze oder Betten sind tabu. Sollte sie mal irgendwo im Weg liegen, reicht ein kurzes Zischen mit dem Mund und sie macht Platz.
Wie macht man das mit der Wasserschüssel und dem Fressnapf? Räumt ihr das während der Fahrt weg?
Wasserschüssel ist während der Fahrt mit Deckel geschlossen, Fressnapf daneben ist leer, beides hat einen festen Platz auch während der Fahrt, Futter gibt es nur abends wenn wir nicht mehr weiterfahren.
Wird der Hund während der Fahrt angeleint oder darf er auf dem Beifahrersitz den Verkehr beobachten?
Während der Fahrt am Tischbein so angeleint, das sie nicht in den Fußraum von Fahrer und Beifahrer kommen kann, aber bis zum Wasser- oder Freßnapf, was sie aber nie macht.
Würde mich sehr über eure Meinung freuen...
Bei uns ist sie ein Familienmitglied aber trotzdem ein Hund und hat sich einzuordnen.
Vom ersten Tag der Abholung ist sie im Womo mitgefahren und hat auch nur am ersten Tag reingekotzt.
Es muß so sein wie ein zweites zu Hause. Obwohl sie nicht so eine begeisterte Mitfahrerin ist wie ihre Vorgängerin, nimmt sie es wesentlich gelassener wenn wir für eine Abreise die Sachen packen.
Das ein Hund auch mal für ein paar Stunden allein im Womo ist, und dabei ruhig ist, muß man üben und ausprobieren.
Bei Fährüberfahrten bleibt sie genau wie ihre Vorgängerin im Womo, verhält sich ruhig und artig und obwohl der Wassernapf gefüllt offen da steht rührt sie nichts an.
Sie freut sich immer gewaltig wenn wir wieder ans Womo kommen und dann gibt es auch immer eine besondere Belohnung für das ruhge Verhalten während der Überfahrt, entweder ein Würstchen von unserer Fahrmahlzeit oder manchmal auch nur ein paar Pommes.
Sie ist als Welpe bis ein Jahr schon 8x mit der Fähre über die Ostsee. Ihre Vorgängerin hat in ihren 11 Jahren 67x die Ostsee überquert. Die zeitlich längste Überfahrt war mal mit Finnlines von Malmö nach Travemünde durch zeitiges Einschecken 14 Stunden, aber absolut kein Problem und für einen Hund allein im Womo mit Sicherheit stressfreier als wenn er mit auf Deck geht.
Wie sie sich außen am Womo an einer mehr oder weniger langen Leine verhält hast du ja im Lofsdalen selber erlebt.
Grüße, Alf
Austragler hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:10Ich lese hier mit, habe selber keinen Hund und wir werden uns auch keinen anschaffen. Obwohl ich Hunde (und Katzen!) sehr gern mag.
Eine Frage beschäftigt mich, sie wurde hier noch nicht angesprochen.
Was macht ihr wenn der Herr (oder die Dame) von und zu Hund an einem Ort einen Haufen absetzt an dem er es nicht soll oder darf ?
Heute kamen Reiseplan und detailierte Informationen zur Abholstelle. Noch 5 Tage!walter7149 hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 00:55Wir wünschen euch viel Glück und Freude mit dem neuen Familienmitglied und das er/sie auch ein echter
Wohnmobilreisehund wird.
.....und deine Welt wird eine andere sein
Da fällt mir ein, ich habe in meiner Bastelbude noch einen supergeilen Singletrack-MTB-Offroad-Kinderanhänger. Den muss ich jetzt für den Hund anpassen und reaktivieren.