Seite 3 von 4

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 10:10
von Nikolena
Felisor hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 09:44
Einmal entriegelt kann man die Schubladen wie zuhause nutzen und muss nicht ständig irgendwo ein Hebelchen drücken zum aufmachen
Naja, ein Zahlenschloss muss ich auch nichteinstellen um zu öffenen. Das Problem ist ja nicht bei jedem Öffnen, sondern allerspätestens am Ende auch sicher zu schliessen. Sind eben zwei Arbeitsgänge. Der zweite ist aber allzuoft: Haltebucht suchen, Anhalten, Nach hinten gehen, jedes mal neu freuen, dass es nicht die ganze Schublade rausgerissen hat, Pushlock drücken und retour. Es gibt allerhand selbstschliessende Beschläge, die überhaupt keinen Mehraufwand über das sowieso notwendige Öffnen hinaus benötigen, weils ein und der selbe Griff ist.
Wenn die Schublade zu ist, ist sie auch verriegelt ohne dass das ein späteres Öffnen aufwendiger wäre.

Von daher: Unpraktisch und mMn unnötig - aber eben nicht kaufentscheidend.

Kaufentscheidend, bzw. aussortiert habe ich in meiner KaWawahl allerdings den Pössl Summit, weil der -ohne ersichtlichen und nicht zu recherchierendem Grund- entgegen allen anderen Pössls nicht mit Dieselheizung lieferbar war. Der Komfort einer DH hat mich somit bestimmt 10 Mille mehr gekostet....die Pushlocks gabs aber dazu *JOKINGLY*

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 17:39
von AndiEh
Anon11 hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 11:18
Der Gaskasten ist im Sun Ti ne Zumutung, die Gasflaschen stehen hintereinander kein Auszug (war auch nicht möglich den dazuzu bestellen) und eng wäre noch geschönt!
Stimmt
Hintergrund, früher war die Klappe in der Garage. War aber auch nicht besser. Da waren sie zwar nebeneinander, aber reinbeugen und Flasche raus holen, war sicher auch nicht so toll. Als sie das dann nicht mehr durften, haben sie die Klappe nach außen gelegt, aber bei dem ersten Modell damit, nicht an einen Auszug gedacht. Beim letzten Modell dieser Reihen, konnte man dann einen Auszug bestellen. Dann haben sie das Modell eingestellt.

Gruß
Andi

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 18:38
von Anon11
AndiEh hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 17:39
Beim letzten Modell dieser Reihen, konnte man dann einen Auszug bestellen.
Also wir haben eines der letzten Modelle und konnten den Auszug nicht bestellen... der Verkäufer sagte noch unbedingt mitbestellen und guckte dann und sagt oh... geht nur beim Sky Ti, aber nicht beim Sun Ti

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 19:05
von AndiEh
Anon11 hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 18:38
AndiEh hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 17:39
Beim letzten Modell dieser Reihen, konnte man dann einen Auszug bestellen.
Also wir haben eines der letzten Modelle und konnten den Auszug nicht bestellen... der Verkäufer sagte noch unbedingt mitbestellen und guckte dann und sagt oh... geht nur beim Sky Ti, aber nicht beim Sun Ti
Du hast recht. Habe gerade noch mal in der Preisliste geschaut, weil ich es nicht glauben konnte. Auch bei dem letzten 2019/2020 Modell gab es keinen Flaschenauszug zu bestellen. Hatten wohl schon geplant das Modell einzustellen und dann nichts mehr geändert, außer der Fiat Basis.

Gruß
Andi

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 19:10
von Anon11
AndiEh hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 19:05
Anon11 hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 18:38


Also wir haben eines der letzten Modelle und konnten den Auszug nicht bestellen... der Verkäufer sagte noch unbedingt mitbestellen und guckte dann und sagt oh... geht nur beim Sky Ti, aber nicht beim Sun Ti
Du hast recht. Habe gerade noch mal in der Preisliste geschaut, weil ich es nicht glauben konnte. Auch bei dem letzten 2019/2020 Modell gab es keinen Flaschenauszug zu bestellen. Hatten wohl schon geplant das Modell einzustellen und dann nichts mehr geändert, außer der Fiat Basis.

Gruß
Andi
DAS ist übrigens auch ein Grund für die Tankflasche... die muss man nicht mehr raus und reinheben und sich den Hals und die Arme brechen wenn man den Schlauch anschraubt... Kasten auf, Tanken, Kasten zu.... fertig!

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 19:58
von Luxman
Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 09:26
8 Grad im Kühli, Minus 29 Grad (ja ehrlich) im Eisfach.
Schafft meiner nicht.
Bei 8C sind es schlappe -18C im Tiefkuehler.

Beste Gruesse Bernd

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 20:00
von Luxman
Sellabah hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 09:26
läuft eine größere Menge über die Ablaufschale hinweg auf den Kühlschrankboden in den darunterliegenden Schrank, auf den Fußboden unter die Eingangsmatte.
Bei mir nicht.
Aber ich mach es auch so beim Abstellen.
Ausschalten und Tuer zu lassen fuer einen Tag.
DANN kondensiert keine warme Luft aus dem Raum im Kuehlschrank.
Danach stelle ich ihn auf Spalt.

Bisher noch nie auch nur ansatzweise Wasser im Kuehlschrank oder Tiefkuehlfach.

Beste Gruesse Bernd

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Fr 21. Jan 2022, 21:14
von Janoschpaul
AndiEh hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 17:39
Stimmt
Hintergrund, früher war die Klappe in der Garage. War aber auch nicht besser. Da
Wann früher ?
Unser Sun ti ist von 2006

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 01:16
von AndiEh
Janoschpaul hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 21:14
AndiEh hat geschrieben: Fr 21. Jan 2022, 17:39
Stimmt
Hintergrund, früher war die Klappe in der Garage. War aber auch nicht besser. Da
Wann früher ?
Unser Sun ti ist von 2006
2017/2018. Da gab es sogar noch die Option Gasklappe in der Seitenwand.

Ab 2018/2019 war das dann der einzig mögliche Zugang. Wie das früher war, entzieht sich meiner Kenntnis. Meine Kataloge und Preislisten fangen erst ab 2017/2018 an.

Wie ist es denn bei dir?

Gruß
Andi

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 08:29
von Janoschpaul
Aussenfach hintereinander.

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 08:47
von Dieselreiter
Interessant, von welchen Wehwehchen die Womo Fahrer so gequält werden. :-O

Da muss ich mich mal zurücklehnen und nachdenken, was uns denn so stört:
.
.
.
.
.
.
.
Nichts!
.
.
.
.
.
.
.
Ich habe nach dem Kauf genau vier Verbesserungen eingebaut - eine RK, eine WC Entlüftung, eine batteriebetriebene Kleiderkastenbeleuchtung und eine bessere Wassertankanzeige. Alles andere funzt zu unserer größten Zufriedenheit. Wir haben kein Problem mit den Pushlocks und lieben die Softlocks. Es klappert nichts, es rappelt nichts, es lösen sich keine Teile ab oder auf, das Interieur ist mit Hirn und Herz gemacht. Keine großer Schnickschnack und eher nüchtern, aber funktionell und gut. Alle vorhandenen Einschränkungen und Nachteile sind der Tatsache geschuldet, dass es sich um ein WOHNMOBIL handelt. *BYE*

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 09:07
von Nikolena
Oh ja, die doch sehr ungenaue Wasseranzeige stört mich auch/zwingt mich auch zum Mitdenken.

Verrätst Du was genau du geändert hast. Vielleicht kann ich das dann auch nachrüsten.

Dankeschön vorab

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 16:15
von CatCar
Da im Zweifel ja der Wassertank bis auf 20 ltr. entleert werden muss, sollte man meinen der Ablasshahn ist jederzeit zugänglich, aber weit gefehlt. Beim ML-T muss man in der Garage erst eine Klappe entfernen, dann den Arm 2x brechen und etwas in die Länge ziehen um irgendwie an den Hahn heran zu kommen. Bei uns würde das bedeuten, dass erst die Fahrräder ausgepackt werden müssten. Bequem und Praxisgerecht geht anders. Ich habe dann im Innenraum unter der Stufe zu den Betten, das Bodenbrett herausgefummelt, an den Seiten abgeschliffen so dass es sich leichter herausnehmen lässt und komme so jetzt jederzeit an das Ventil. Das Fach muss zwar ausgeräumt werden, aber dank einer Box geht das recht schnell.

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: Sa 22. Jan 2022, 19:30
von AlterHans
;-) Mein eigenes Gehirn möchte ich hier nicht beschimpfen.
Als Selbstausbauer bin ich nach 20 Jahren Nutzung noch immer zufrieden.
Die Nachteile hatte ich schon beim Planen akzeptiert. Sie entstanden überwiegend durch den kleinen Aufbau.
Der freut mich dann beim Fahren über nun 341 Tkm umso mehr. :grin:

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: So 23. Jan 2022, 14:57
von saxe
Servus

Hans wußte die Nachteile schon beim planen,
ich wußte es beim Kauf, weil mein Womo schon vom Händler zur Ausstellung bestellt, und ich schon 20 Jahre Camper war.
Viele wissen es aber erst nach den ersten Ausfahrten, und das wird so bleiben.
Wer es weiß ist oft der Verkäufer, und der wird sich hüten davon zu sprechen, vor Allem wenn wenig Zuladung möglich ist.

Der Spruch,, einen Tod muß man sterben,, zählt nicht nur fürs Leben!!

Grüße

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: So 23. Jan 2022, 15:15
von Alfred
CatCar hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 16:15
Beim ML-T muss man in der Garage erst eine Klappe entfernen, dann den Arm 2x brechen und etwas in die Länge ziehen um irgendwie an den Hahn heran zu kommen
Was dem einen seine Eule, ist dem anderen seine Nachtigall... Es gab hier sogar mal einen sehr von sich überzeugten ML-T Besitzer, der behauptete, er wurde seinen Tank regelmäßig durch die Revisionsöffnung mit einem Lappen auswischen. :mrgreen:

Und dir bricht der Arm?

Du musst dir nur zwei weitere Ellbogen je Arm wachsen lassen, dann geht das. :Ironie:

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: So 23. Jan 2022, 17:09
von Anon22
Ich komme gerade aus meiner Halle und kann nicht verstehen, dass man Sat - Anlagen mit nur haushaltsüblichen Koaxkabeln installiert.

Mehrfach gebrochen. aber es gibt ja Verbinder und Panzertape.

Alfred Alfred, der beschäftigt dich aber ganz schön.

Hast du ein Bild von dem auf deinem Nachttisch? Direkt neben deinem Hundebild? :duw:

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: So 23. Jan 2022, 18:28
von Sparks
Frank1965 hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 17:09
Ich komme gerade aus meiner Halle und kann nicht verstehen, dass man Sat - Anlagen mit nur haushaltsüblichen Koaxkabeln installiert.
Frank, was willst du denn sonst nehmen? Wie lange hast du sie schon auf dem Dach? Wie UV-fest die von Belden sind schau mal nach RG-11, RG-59, RG-179, RG-187 das sind alles 75 Ohm Kabel.
Btw. was kosten Verbinder und was kostet das biligste SAT-Kabel pro Meter?

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: So 23. Jan 2022, 18:38
von Anon22
Ja danke Sparks, du hast ja recht. Ich glaube 23 Jahre. :-O

Hätte ich bei Fost nicht soviel gekurbelt, würden die noch 5 Jahrte halten. *OOPS*

Re: Da hätte der Hersteller grad mal Gehirn gebraucht.

Verfasst: So 23. Jan 2022, 22:19
von Dieselreiter
Nikolena hat geschrieben: Sa 22. Jan 2022, 09:07
Verrätst Du was genau du geändert hast. Vielleicht kann ich das dann auch nachrüsten.
Ist kein Geheimnis: https://www.votronic.de/index.php/de/pr ... dsanzeigen
Funzt einwandfrei, Anzeige ist sehr genau und geht sogar auf 5% genau (LEDs leuchten dann halbhell). Der Einbau war einfach, aber man muss das Herz haben, ein großes Loch in den Wassertank zu bohren und in die Holzverkleidung neben der Anzeige zu schneiden. Die bestehenden Leitungen kann man stiebitzen.