Seite 3 von 6

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 07:58
von AndiEh
kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 07:52
Was ist technisch der Unterschied zwischen einem light und Heavy chassis ?
Bremsen und Federn.

Gruß
Andi

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 08:01
von Anon6
Rollinghome hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 07:15
Da fuhr ich in Frankreich auf der A75
über das Viadukt von Millau. Preis für Wohnmobile € 13,60, Preis für mein Wohnmobil € 30,40.
Es gibt in Frankreich keinen Tarif für Wohnmobile. Nur für alle Arten von Fahrzeugen bis 3,5 t und drüber.
kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 01:09
Kann man adblue nicht selbst nachfüllen?
Selbstverständlich.
kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 01:03
Auf die Unterschiede zwischen 2,3m und 2,1 m breite Wohnmobile wurde jetzt nicht eingegangen… gibt es da überhaupt einen beim fahren?
Beim normalen Fahren gibt es bis auf ganz seltene enge Situationen keinen Unterschied.

Tschau

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 08:10
von Masure49
AufTour hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 08:01
Rollinghome hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 07:15
Da fuhr ich in Frankreich auf der A75
über das Viadukt von Millau. Preis für Wohnmobile € 13,60, Preis für mein Wohnmobil € 30,40.
Es gibt in Frankreich keinen Tarif für Wohnmobile. Nur für alle Arten von Fahrzeugen bis 3,5 t und drüber.[quote=kevinmuc

Tschau
Das ist so wohl nicht ganz richtig.
Zum einen gilt bei Wohnmobilen nicht nur das Gewicht, sondern auch die Höhe und es gibt extra Tarife für Wohnmobile,
siehe Bip und Go
https://www.bipandgo.com/de/aide/decouv ... vehicules/

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 08:19
von Anon6
Masure49 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 08:10
Das ist so wohl nicht ganz richtig.
Zum einen gilt bei Wohnmobilen nicht nur das Gewicht, sondern auch die Höhe und es gibt extra Tarife für Wohnmobile,
siehe Bip und Go
Die Maut wird grundsätzlich ausschließlich nach Gewicht erhoben. Link lesen!
https://de-france-fr.cdn.ampproject.org ... frankreich
Zitat: "Die Einstufung in die entsprechende Fahrzeugklasse erfolgt an den Selbstbedienungsschaltern automatisch. Es kann jedoch vorkommen, dass es an den automatischen Schaltern – dort wird die Höhe der Fahrzeuge automatisch erfasst – zu Fehlern bei der Klassifizierung der Fahrzeuge kommen kann."

Es wird ab 3 m Höhe unterstellt, das über 3,5 t vorhanden sind. Dagegen kann man sich angeblich melden, wenn man 3,5 t fährt und nur Aufbauten die Höhe überschreiten.

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 08:51
von Dieselreiter
Zusammengefasst - hier die Stichwortliste:
>> Campen im Sommer, Ausflug an ne Therme, Bikerfest, Moped Ausflug, Manchmal auch zu viert, paar Wochen am Meer Home Office, 2,01 m Groß, gern bis 3,5 Tonnen.

Die Wahl würde mir nicht schwer fallen. Ein Kawa käme nicht in Frage, am flexibelsten wäre ein Alkoven der üblichen 6,5m Klasse mit Stockbetten hinten, einer Anhängekupplung und ein Radtrailer oder Klimbim-Anhänger (Räder, Luftmatraze, etc.). Das Womo mit notwendigster Ausstattung (keine Radträger, kein Solar, keine x-fach Batterieversorgung, etc. pp), dann geht das auch mit 3,5to. Damit darfst du auch mit FS-B einen leichten Anhänger bis 750 kg ziehen (die einzige Ausnahme, wo das Gesamtgewicht des Gespanns 4250kg erreichen darf, ohne Zusatz-FS). Den Sunlight T67 (ich fahre das Carado-Pendant) kannst du knicken - auch wenn die Liegefläche genauso lange wie beim Alkoven ist (>= 2,10m), hast du im Alkoven mehr Platz. Die Kinder müssten ins Hubbett - das kostet, ist schwer und sperrig. Wir haben das mal mit nur einem Kind im Notbett ausprobiert, das ist nicht sehr prickelnd, im Alki ist da wesentlich mehr Platz.

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 09:02
von Birdman
Dieselreiter hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 08:51
Zusammengefasst - hier die Stichwortliste:
>> Campen im Sommer, Ausflug an ne Therme, Bikerfest, Moped Ausflug, Manchmal auch zu viert, paar Wochen am Meer Home Office, 2,01 m Groß, gern bis 3,5 Tonnen.

Die Wahl würde mir nicht schwer fallen. Ein Kawa käme nicht in Frage, am flexibelsten wäre ein Alkoven der üblichen 6,5m Klasse ...
Ein wichtiger Punkt in der Aufzählung fehlt noch: Langstreckenersatz für den jetzigen PKW. Der TE möchte damit anscheinend am Wochenende häufig möglichst schnell in rund 5h zu seiner Liebsten düsen. Wobei ich für eine solche Wochenendbeziehung auf Dauer weder ein Wohnmobil noch einen Kawa für das geeignete Fahrzeug halte.

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 09:08
von Luxman
AufTour hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 08:19
Es wird ab 3 m Höhe unterstellt, das über 3,5 t vorhanden sind.
Was ein Glueck das mein 4,5to nur 2,86m hoch ist 😉

Beste Gruesse Bernd

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 09:25
von Luxman
kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 01:03
Wenn ich mit 100 und Hänger auf der bab unterwegs war, war das meist eine echt bescheidene Geschwindigkeit.
Klar das kenne ich weil du im PKW fast einschlaefst mit dem Haenger hinten dran und nichts zu tun hast.
Das aendert sich mit 6,5m langen Schiff - da bist du staendig am aufpassen das die Kiste weiter geradeaus faehrt.
UND - nicht vergessen in Staedten und beim Abbiegen durch den 2m Ueberhang hinter der Achse musst du aufpassen weil den Heck hinten ausschwenkt auch das gibt es beim Kastenwagen so nicht.
kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 01:03
Für die 500 km hab ich aktuell Fahrzeiten von rund 4,5 h. Also mit Pause so 5 bis 5,5h. Beschränkung auf Max 130 ist schon rund +45 min.
In meinem Alter koennte ich die Hektik ja verstehen - die verbleibenden Minuten Lebenszeit sind ja deutlich weniger als bei Dir. 😂
Im Ernst du wirst mit einem Wohnmobil nicht gluecklich werden - allerhoechstens ein VW Bus mit Klappdach bei deinen Geschwindigkeitsanspruechen.
Ich kenne das aus meinen Sturm und Drangzeiten - als ich geschaeftlich auf Langstrecke Durchschnittsrekorde angestrebt habe.
Bis - ich einmal nachts um 23:00 bei 240kmh in einer Kurve fast an einem LKW Anhaenger zerschellt bin - danach war Schluss.
Das Leben ist zu kostbar um es fuer 45min aufs Spiel zu setzen - ich bin mir sicher du wirst jetzt sagen - mir passiert das nicht ich bin ein besserer Fahrer.

Hast du dir aucn mal ueberlegt das du mit einem 6,5m Schiff auch in Staedten keine Parkplaetze mehr findest?
Die Idee so ein Fahrzeug Allround zu benutzen funktioniert definitiv NICHT - aus meiner Sicht.

Beste Gruesse Bernd

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 09:28
von rogger613
Luxman hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 09:08
AufTour hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 08:19
Es wird ab 3 m Höhe unterstellt, das über 3,5 t vorhanden sind.
Was ein Glueck das mein 4,5to nur 2,86m hoch ist 😉

Beste Gruesse Bernd
...das denke ich auch immer wieder. Und falls man doch mal in die falsche Klasse sortiert wird, dann kann man super das Knöpfchen an der Station drücken und nach Klasse 2 fragen. Hat früher mit dem geliehenen Alkoven auch prima geklappt. *THUMBS UP*

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 09:51
von Masure49
Masure49 hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 08:10
Das ist so wohl nicht ganz richtig.
Zum einen gilt bei Wohnmobilen nicht nur das Gewicht, sondern auch die Höhe und es gibt extra Tarife für Wohnmobile,
siehe Bip und Go

Klasse 2: Fahrzeuge und Gespanne mit maximaler Höhe zwischen 2m und 3m und zulässigem Gesamtgewicht unter 3,5t (bei Gespannen nur Zugfahrzeug)
Klasse 3: Fahrzeuge mit 2 Achsen und einer Gesamthöhe von 3m und mehr oder einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5t

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 09:57
von Cybersoft
Es geht ja nicht ums Maut prellen, sondern um Empfehlungen.

2Meter Mann in Bus mit Hubdach, könnte auch schwierig werden; Das Für und Wieder der Fahrzeugklassen ist erschöpft. Es gab doch schon irgendwo einen 2Meter thread, da ging es auch um die Raumhöhe, vielleicht da noch mal schauen.

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 09:59
von Anon6
Das Zitat von Masure49 ist zwar verfälscht, aber genauso steht es in dem Link von mir. Es gibt in Frankreich keine Tarife speziell für Wohnmobile. Aber das ist in diesem Thread nicht entscheidend. Lasst den Themenersteller zu Wort kommen.

Tschau

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 10:16
von Masure49
AufTour hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 09:59
Das Zitat von Masure49 ist zwar verfälscht, aber genauso steht es in dem Link von mir. Es gibt in Frankreich keine Tarife speziell für Wohnmobile. Aber das ist in diesem Thread nicht entscheidend. Lasst den Themenersteller zu Wort kommen.

Tschau
Sorry, habe es korrigiert.

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 11:02
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 09:57
..
2Meter Mann in Bus mit Hubdach, könnte auch schwierig werden; Das Für und Wieder der Fahrzeugklassen ist erschöpft. Es gab doch schon irgendwo einen 2Meter thread, da ging es auch um die Raumhöhe, vielleicht da noch mal schauen.
Das war dieser KLICK

Gruß
Andi

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 11:25
von kevinmuc
Birdman hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 09:02
Dieselreiter hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 08:51
Zusammengefasst - hier die Stichwortliste:
>> Campen im Sommer, Ausflug an ne Therme, Bikerfest, Moped Ausflug, Manchmal auch zu viert, paar Wochen am Meer Home Office, 2,01 m Groß, gern bis 3,5 Tonnen.

Die Wahl würde mir nicht schwer fallen. Ein Kawa käme nicht in Frage, am flexibelsten wäre ein Alkoven der üblichen 6,5m Klasse ...
Ein wichtiger Punkt in der Aufzählung fehlt noch: Langstreckenersatz für den jetzigen PKW. Der TE möchte damit anscheinend am Wochenende häufig möglichst schnell in rund 5h zu seiner Liebsten düsen. Wobei ich für eine solche Wochenendbeziehung auf Dauer weder ein Wohnmobil noch einen Kawa für das geeignete Fahrzeug halte.
Vielleicht war es missverständlich, neben meiner Freundin hab ich noch Familie ( Mutter / Verwandte) . Ist keine Fernbeziehung.

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 11:26
von kevinmuc
AndiEh hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 11:02
Cybersoft hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 09:57
..
2Meter Mann in Bus mit Hubdach, könnte auch schwierig werden; Das Für und Wieder der Fahrzeugklassen ist erschöpft. Es gab doch schon irgendwo einen 2Meter thread, da ging es auch um die Raumhöhe, vielleicht da noch mal schauen.
Das war dieser KLICK

Gruß
Andi
Da hatte ich mich schon durchgelesen vor der Anmeldung.

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 11:52
von kevinmuc
Luxman hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 09:25
kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 01:03
Wenn ich mit 100 und Hänger auf der bab unterwegs war, war das meist eine echt bescheidene Geschwindigkeit.
Klar das kenne ich weil du im PKW fast einschlaefst mit dem Haenger hinten dran und nichts zu tun hast.
Das aendert sich mit 6,5m langen Schiff - da bist du staendig am aufpassen das die Kiste weiter geradeaus faehrt.
UND - nicht vergessen in Staedten und beim Abbiegen durch den 2m Ueberhang hinter der Achse musst du aufpassen weil den Heck hinten ausschwenkt auch das gibt es beim Kastenwagen so nicht.
kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 01:03
Für die 500 km hab ich aktuell Fahrzeiten von rund 4,5 h. Also mit Pause so 5 bis 5,5h. Beschränkung auf Max 130 ist schon rund +45 min.
In meinem Alter koennte ich die Hektik ja verstehen - die verbleibenden Minuten Lebenszeit sind ja deutlich weniger als bei Dir. 😂
Im Ernst du wirst mit einem Wohnmobil nicht gluecklich werden - allerhoechstens ein VW Bus mit Klappdach bei deinen Geschwindigkeitsanspruechen.
Ich kenne das aus meinen Sturm und Drangzeiten - als ich geschaeftlich auf Langstrecke Durchschnittsrekorde angestrebt habe.
Bis - ich einmal nachts um 23:00 bei 240kmh in einer Kurve fast an einem LKW Anhaenger zerschellt bin - danach war Schluss.
Das Leben ist zu kostbar um es fuer 45min aufs Spiel zu setzen - ich bin mir sicher du wirst jetzt sagen - mir passiert das nicht ich bin ein besserer Fahrer.

Hast du dir aucn mal ueberlegt das du mit einem 6,5m Schiff auch in Staedten keine Parkplaetze mehr findest?
Die Idee so ein Fahrzeug Allround zu benutzen funktioniert definitiv NICHT - aus meiner Sicht.

Beste Gruesse Bernd
Zur Ergänzung.
Gedanklich war ich bei einem Reisetempo zwischen 130/140. entspricht ja auch oft den landesbeschränkungen. Das war das was ich mit den Transportern auch gefahren bin und ich auf der bab auch immer wieder gesehen habe bei anderen.

Ich hab das angeführt weil in der >3,5 t disskussion glaub ich nur die Differenz 130 zu 100 berücksichtigt wird, aber ich nicht von 130 abspringe.

D.h. Aktuell ca. 4,5h, plan 130 ca 5,25 h Vorschlag 100 ca. 6,5 h ( rechnerisch). Also +2h oder +45%.

Ahja, Fahrzeug sollte nicht für Fahrten innerhalb von München genutzt werden müssen, für die Langstrecken eben.

Thema parken.
Ja es gibt paar Punkte wo es nicht geht. Die typische Orte / Städte wo ich unterwegs bin, da gibt es auch meistens Möglichkeiten für so ein 6/7 m Gefährt.
Hier bei mir und anderswo in München sieht man auch solche Fahrzeuge haufenweise.

Schöne Grüße

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 12:04
von Epimetheus
AufTour hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 08:19
Es wird ab 3 m Höhe unterstellt, das über 3,5 t vorhanden sind.
Wir sind unter 3 m und über 3,5t, damit passen wir in F weder in Gruppe 2 noch in Gruppe 3, zumindest nicht eindeutig.

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 12:07
von Anon6
kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 11:52
D.h. Aktuell ca. 4,5h, plan 130 ca 5,25 h Vorschlag 100 ca. 6,5 h ( rechnerisch). Also +2h oder +45%.
Rechnerisch mag das stimmen, aber selbst einen 100er kmh Schnitt mit einem Transporter zu erreichen ist bei der heutigen Verkehrsdichte schon schwierig, erst recht einen Schnitt von 130 kmh. Aber selbst wenn sportlich gefahren wird und vielleicht 1 Stunde Zeitvorteil erreicht wird, ist das aus meiner Sicht völlig zu vernachlässigen. Auch schon wegen der Diesel Mehrkosten ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Epimetheus hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 12:04
Wir sind unter 3 m und über 3,5t, damit passen wir in F weder in Gruppe 2 noch in Gruppe 3, zumindest nicht eindeutig.
Eindeutig Kategorie 3, alleine wegen dem Gewicht.

Tschau

Re: Entscheidungsfindung….

Verfasst: Do 3. Mär 2022, 13:41
von kevinmuc
Beduin hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 07:50
kevinmuc hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 01:03

Auf die Unterschiede zwischen 2,3m und 2,1 m breite Wohnmobile wurde jetzt nicht eingegangen… gibt es da überhaupt einen beim fahren?
Auch wenn es "nur" läpische 20 cm sind, die merkst. Bei fahren, weil du besser durch kommst und beim drin wohnen weil du mehr Platz hast, ausser, wenn die Schränke entsprechend weniger tief sind, dann bekommst dein Zeugse aber nicht so gut verstaut.
und ohne jetzt nerven zu wollen, stell dir mal vor du bist 3 Wochen mit deinen 3 lieben im Urlaub, ihr habt mal schlecht Wetter, aus irgendeinem Grund kannst nicht weiter und du hast dann noch den kleinen Wohnwagen als Kinderzimmer und Spielzimmer dabei. Der ist ja nur für die Urlaube die mal länger gehen, ansonsten reicht der Kasten ja
Hmmm schlechtes Wetter war erfahrungsgemäß in den letzten Jahren eher weniger das Problem in Kroatien im Sommer. Jedenfalls ist so ein womo ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Tunnel Zelt bisher.
Und wie ich gesehen habe gibt’s für die markieren ja auch Seitenwände und frontwände. Damit sollte auch bei einem Regen Platz draußen sein.