Seite 3 von 5

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 14:35
von womooli
fernweh007 hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 13:56
womooli hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 07:09
Allein unsere Alde zieht 6Ah da ist man schnell mal bei 100A am Tag.
Ich habe diverse Messmöglichkeiten (Batteriecomputer, Hymerpanel und App über LiFePo4)
„Die Alde“ wird mit ca. 1,5- 2A angezeigt ….. die Umwälzpumpe der Alde eine max Leistung von 37W. Bei max Durchfluss dann höchstens knapp 3A
Eventuell hast du noch ein Boostergebläse im Aldekreislauf laufen … aber selbst dann wäre es ungewöhnlich
Ich muß mich da revidieren. War eben mal im Womo. Nur Alde an alles andere aus.
Bluebattery zeigt 3,5Ah an.
Ich werde mal bei der nächsten Tour nochmal schauen.
Aber auch so sind das dann wenn die alde durchläuft dann schon gut 84A am Tag nur für die Alde

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 14:38
von Luxman
Nikolena hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 12:05
Zudem meist nur 1-2 Nächte - dann an verschiedenen Orten.
Genau deswegen - mehr Batterie und Ladebooster.

Beste Gruesse Bernd

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 14:40
von Luxman
oldi45 hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 12:35
Ich habe 2,5 KW Sinus-Wechselrichter, der alle 220 V-Steckdosen im Wohnmobil bedient.
Das habe ich bewusst vermieden - wenn der Wechselrichter platt ist dann ist NULL 220V Strom im Wohnmobil selbst mit Landanschluss.

Beste Gruesse Bernd

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 14:41
von Anon6
Luxman hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 14:40
wenn der Wechselrichter platt ist dann ist NULL 220V Strom im Wohnmobil selbst mit Landanschluss.
Noch nie gehört.

Tschau

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 14:46
von franz_99
Spielen Kosten eigentlich eine Rolle?
100W Solar macht ca? 100€

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 14:49
von biauwe
franz_99 hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 14:46
Spielen Kosten eigentlich eine Rolle?
100W Solar macht ca? 100€
Für Selberbauer, aber wer das nicht kann...

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 14:59
von Luxman
biauwe hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 14:17
Die Solaranlage läd immer,
Ah ja, deswegen bauen wir die Dinger jetzt auch auf die Daecher 😁😁

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 15:02
von Nikolena
franz_99 hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 14:46
Spielen Kosten eigentlich eine Rolle?
100W Solar macht ca? 100€
Mir hat man zwei von diesen angeboten. Offenbar ein neues Format, welches auch effizient auf die KaWadächer passt und damit zwei zulässt. Zusätzlich den neuen Solarregler, Befestigungen, Manpower knapp 1.300,-

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 15:02
von Luxman
AufTour hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 14:41
Noch nie gehört.
So ist es bei mir.
Wenn ich den Dometic abschalte und Landstrom habe dann ist auf der Steckdose - NICHTS.

Beste Gruesse Bernd

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 15:08
von Travelboy
Heute 09:00 brachte mein 100Wp Modul schon 3,4A --- und lädt und lädt und lädt

Und das im Norden (HH)

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 15:09
von Alfred
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 14:33
Wir hatten auch Problemchen mit 6d Tempo und iLima und unserem 25A Schaudt Ladebooster.

Alfred hat uns dann auf die Idee gebracht, einfach einen zweiten 25A direkt zwischen B1 und B2 zu schalten. Seitdem wird unsere B2 auch schön schnell mit ca. 35A geladen. Der Rest geht zum Kühli.
Und Redundanz hast du auch noch! *THUMBS UP*

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Redundanz_(Technik)

:mrgreen:

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 15:13
von franz_99
Das Format muss passen, ob neu oder nicht so neu. Zollstock!!!
Der Preis wäre mir viel zu hoch. Rechne mal die Einzelteile zusammen.

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 15:23
von Anon6
Luxman hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 15:02
AufTour hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 14:41
Noch nie gehört.
So ist es bei mir.
Wenn ich den Dometic abschalte und Landstrom habe dann ist auf der Steckdose - NICHTS.

Beste Gruesse Bernd
Da liegt ein Fehler vor.

Tschau

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 15:31
von Travelboy
Das ist kein Fehler bei Bernd (Luxman)
der hat das doch extra so installieren lassen.

Gab da mal so ein Tröt im alten Forum wegen der VDE Vorschriften darf (soll) der WR nicht auf mehrere Steckdosen gelegt werden.

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 15:39
von Anon6
Travelboy hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 15:31
Das ist kein Fehler bei Bernd (Luxman)
der hat das doch extra so installieren lassen.
Eine Vorrangschaltung habe ich vorausgesetzt, die erkennt ob Landstrom anliegt. Dann wird der Wechselrichter automatisch vom Bordnetz getrennt und die externe Spannung wird eingespeist.

Tschau

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 15:51
von Anon11
Nikolena hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 12:05
Das war auch meine Wunschvorstellung. Die bisherigen 120 Wp bringen irgendwie nicht viel, bzw. spürbar nur was, wenn der Planet so richtig brennt. Nur Licht reicht nicht für Ertrag - dafür sind meine Verbraucher wahrscheinlich zu gierig.
Na ja, wir haben keinen WR, der Verbrauch geht im Winter auf Heizung, Licht, Handy, Sportuhren, iPads ect. laden und ein wenig TV am Abend. Das wars... Kaffee wird per Hand aufgebrüht. Wenns regnet sind die Batterien am Abend natürlich nicht wieder voll, Aber wenns nur bewölkt ist geht das schon. Als wir das damals isntallieren ließen wollte ich eigentlich nur 200 WP, der Stefan Isheim der das gemacht riet mir davon ab und meinte 300 WP sollten es schon sein. Zusätzlich wollte ich damals auch gleich ne LifePo4 einbauen lassen, da meinte er, versucht es erst mal mit den beiden Batterien die ihr habt, merkt ihr dass das nicht reicht könnt ihr immer noch... Der hat uns damals echt gut beraten und saubere Arbeit hat er auch gemacht!

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 15:59
von oldi45
Luxman hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 14:40
oldi45 hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 12:35
Ich habe 2,5 KW Sinus-Wechselrichter, der alle 220 V-Steckdosen im Wohnmobil bedient.
Das habe ich bewusst vermieden - wenn der Wechselrichter platt ist dann ist NULL 220V Strom im Wohnmobil selbst mit Landanschluss.

Beste Gruesse Bernd
Da hast Du recht. Da ich aber zu 90% ohne Landstrom unterwegs bin, ist das vernachlässigbar. Falls der Wandler die Beine hoch macht, muss er, wie jedes andere Teil auch, möglichst zeitnah ersetzt werden. Das dürft in Europa kein Problem sein.
Gruß Hajo

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 15:59
von Luxman
AufTour hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 15:39
Eine Vorrangschaltung habe ich vorausgesetzt, die erkennt ob Landstrom anliegt.
Dazu muss der Wechselrichter an sein - dann klappt das auch bei mir.

Genau das mache ich aber nicht bei 0,5A Ruhestrom die er zieht - oder 1,5A bei Nulllast sind immerhin mindestens 12Ah am Tag.

Und das war ja auch mein Hinweis - wenn die Wechselrichterkiste abraucht und ALLE Steckdosen sind auf dem Teil dann ist nix mehr Vorrang - sondern Schluss mit 220V im WoMo auch bei Landstrom.

Oder verstehe ich das was falsch?

Beste Gruesse Bernd

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 16:03
von biauwe
Luxman hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 15:59
Dazu muss der Wechselrichter an sein - dann klappt das auch bei mir.
Bei uns nicht. Die NVS schaltet automatisch bei Landstrom auf alle Steckdosen hinter dem Wechselrichter.
Sollte dieser eingeschaltet sein, wird für 4 sek der WR ausgeschalten und dann fließt Landstrom "durch" den WR zu den Steckdosen

Re: Aufrüstung der Stromkapazität

Verfasst: Fr 11. Mär 2022, 16:10
von Luxman
biauwe hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 16:03
Bei uns nicht.
Ein physikalisches Wunder dann.
Wenn der WR wirklich - abgeschalten - ist wie bei mir - dann "sieht" der intern weder den Landstrom noch kann er per Relais umschalten.
Ich vermute deiner ist im Standby Modus.

In jedem Fall wenn das Teil DEFEKT ist - und darum ging es - dann ist nix mehr mit Vorrang.
Und genau aus diesem Grund ist bei mir nur eine Kuechensteckdose am WR.

Beste Gruesse Bernd