Seite 3 von 3

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 20:15
von Anon7
@ Luxman

Hallo Bernd!
Nicht immer stimmen solche/Deine Behauptungen. Dem Ursprung der CE-Kennzeichnung ist nicht zu entnehmen, dass sie ausschließlich für elektromagnetische Verträglichkeit gültigkeit hat. Im Gegenteil. So steht z.B. hier
Das CE-Kennzeichen zeigt an, dass alle relevanten Richtlinien, bezogen auf das jeweilige Produkt, beachtet wurden. Bestehen Zweifel, so kann nur die Konformitätserklärung eine Aussage treffen. Einige Richtlinien, wie beispielsweise die Maschinenrichtlinie, erfordern es, dass die Konformitätserklärung an den Kunden zu übergeben ist. Bei anderen Richtlinien, wie der EMV- und Niederspannungsrichtlinie, ist diese Übergabe nicht verpflichtend.
Eine Anmeldung des Produkts ist, bis auf Ausnahmefälle im Bereich der Medizinprodukte und Funkanlagen, nicht notwendig.
Als rechtlich bindendes Dokument ist die Konformitätserklärung von einer Person mit Handlungsvollmacht abzuzeichnen. Ohne diese Konformitätserklärung darf die CE-Kennzeichnung nicht am Produkt angebracht werden. Weiterhin ist die Konformitätserklärung kurzfristig bei zuständigen Behörden vorzulegen, sofern verlangt.

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 20:41
von FWB Group
Da hat mal wieder einer die Dollarzeichen im Auge gehabt. O Ton, was dran ist muss funktionieren und zulässig sein. Geldmacherei. Als Hersteller wäre ich nicht so nackig gegenüber dem raffgierigen TÜV!
Der Hersteller muss das klären und nicht der Anwender!

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: Fr 17. Jun 2022, 22:12
von Anon26
rundefan hat geschrieben: Fr 17. Jun 2022, 20:15
Nicht immer stimmen solche/Deine Behauptungen. Dem Ursprung der CE-Kennzeichnung ist nicht zu entnehmen, dass sie ausschließlich für elektromagnetische Verträglichkeit gültigkeit hat.
Die CE hat eine Nummer 89/336 und die bezieht sich ausschliesslich auf das was ich schrieb.
Wenn jemand was anderes findet ich lerne gerne dazu.

Nun muss man aber nicht unbedingt ein CE Kennzeichen auf seine Produkte pappen selbst wenn man diverse von diesen einhaelt.
Es reicht wenn man auf Nachfrage die entsprechenden Dokumente abgeheftet hat die diese nachweisen - wenn die Produkte nicht fuer den Endverbraucher gedacht sind.

Da diese Anlagen - vermutlich nicht jene von Tjaffer - nur von Fachleuten eingebaut werden duerfen - reicht es wenn dem
Fachbetrieb diese CE Unterlagen einmalig vorliegen fuer die verschiedenen Produkte vor dem Einbau - so meine Meinung.

Beste Gruesse Bernd

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Verfasst: So 19. Jun 2022, 11:55
von Bonn
Hallo zusammen,
meine Erfahrung hierzu:
Habe kürzlich bei Carsten Stäbler Hubstützen nachrüsten lassen. Dummerweise kommen hier spezielle zum Zuge, da das Fahrzeug etwas höher ist. Speziell = immer teurer 😢.
Nun denn, kurz danach war der TÜV fällig. Den habe ich bei MB in Hürth machen lassen, einschließlich Gasprüfung. Beides wurde anstandslos und ohne Nachfrage erledigt.

Übrigens, nur zur Info anderer MLT-Fahrer: das Fahrzeug selbst konnte ich mittlerweile aufgrund eines Gutachtens auf 4,4 t auflasten. Und das, ohne das Fahrzeug. vorführen zu müssen. Voraussetzung war Luftfederung sowie passende Felgen/Reifen. Und das zu einem annehmbaren Preis durch den Aussteller des Gutachtens.

Besten Gruß aus dem Rheinland,
Günter