Seite 3 von 7

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 17:51
von AndiEh
warum nur? hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 10:06
Auch bei hohen Leistungsentnahmen (≥1200 Watt) war vom MT 1500 nichts zu hören
Da ich ja oben einen Büttner PL 1500 SI erwähnt habe, meinst du auch einen Büttner, oder ist das "MT" eine Firma?

Gruß
Andi

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 18:18
von womocamper
Ein Chinagerät für 180 € genügt voll meinen Ansprüchen, 1500 Watt dauer reiner Sinus.

Meine Senseo läuft damit, mehr braucht der WR nicht leisten.
Ein WR für 1200 € währe also voll Overkill, der würde meinen Kaffee auch nicht schmackhafter machen.

Wobei ich den Verdacht habe das die Teuren auch aus Fernost kommen, nur das Label ist Deutsch.
Und um keine Vergleiche zuzulassen wird am Gehäuse und den Schaltern etwas geändert.

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 18:26
von biauwe
womocamper hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 18:18
nur das Label ist Deutsch.
So etwa?

truma 2.JPG
Truma.JPG

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 18:37
von womocamper
biauwe hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 18:26
womocamper hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 18:18
nur das Label ist Deutsch.
So etwa?


truma 2.JPG Truma.JPG
Genau so.
Und es gibt genug Leute die schwören auf Markenqualität und kaufen den Teuren :-P

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 18:38
von biauwe
Leider ausverkauft: https://www.reimo.com/3088/truma-wechse ... s-inverter

Truma Wechselrichter 1000W, Sinus-Inverter
Spannungswandler für den Betrieb von 230V oder Klimaanlage

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 23:11
von Anon14
Wenn "Mobile Technology" als damaliger Hersteller heute Büttner heißt, ist vllt. heute ein Büttner oder der damalige Mobile Technology Hersteller ist heute ein Teil von Büttner?!

Ist mir aber egal. Ich meine diesen Hersteller https://mvm.eu/epages/a4444514-00f5-494 ... tViaPortal.

Dieses Gehäuse hat mein Wechselrichter. Sieht ein Büttner auch so aus?

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Do 15. Dez 2022, 23:27
von Alfred
Mein 1000 VA Büttner ist reiner Sinus! Tut schon seit 2015 was er soll.

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 08:56
von AndiEh
warum nur? hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 23:11
Dieses Gehäuse hat mein Wechselrichter. Sieht ein Büttner auch so aus?
Das sind die großen Wechselrichter mit geregeltem Lüfter. Ich muß mich da korrigieren. Der beanstandete Wechselrichter heißt komplett MT PL 1500 si. Mittlerweile läßt Büttner das "MT" bei der Bezeichnung von diesem weg. Ich korrigiere das auch in meinen anderen Beiträgen.

Hier mal zwei Screenshots von den beiden Serien.
Bildschirm­foto 2022-12-16 um 08.54.15.png
Bildschirm­foto 2022-12-16 um 08.54.55.png

Gruß
Andi

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 12:23
von Mobildomizil
Ich versuch mich mal an einer kurzen Zusammenfassung:
- Billigst-Wechselrichter zum Preis eines Kasten Biers haben häufig Bezeichnungen wie "Trapez" oder "Sinus-ähnlich". Nicht kaufen, können angeschlossene Geräte schrotten. Nur "Echtsinus" und dergleichen zählt als brauchbarer Wechselrichter
- Erstes Kriterium ist die Leistung (Dauerleistung) des Gerätes. Je mehr, desto teurer, grösser, schwerer. Spätestens bei vierstelligen Leistungen muss man sich aber ernsthaft Gedanken um die Stromversorgung des Gerätes selber machen, da dies zum entscheidenden Kostenfaktor werden kann
- Bei Echtsinusgeräten vergleichbarer Leistung bekommt man bei der hochpreisigen Fraktion eine bessere Verarbeitung, wertigere Gehäuse und einen besseren Support bei Einbau und Reparatur.
- Ausstattung kostet natürlich auch mehr: Bluetooth-Spielkram, irgendwelche Anzeigen oder eingebaute Ladegeräte, Solarlader, NVS oder mp3-Player. Wenn man das nutzen möchte, kann das sinnvoll sein, ich bin aber immer ein Fan von Einzelgeräten. Ausnahme: eine miteingebaute Lithiumbatterie (das heisst dann Power Box oder so) erweitert die Nutzungsmöglichkeiten über das Womo hinaus.
- Nach meiner Erfahrung spiegeln Wechselrichter die allgemeine Entwicklung bei Elektronikgeräten gut wieder. Sie werden also mit der Zeit billiger (durch Massenproduktion), besser (z.B. Wirkungsgrad) und zuverlässiger und langlebiger. Das ist ein Argument für neuere Gerätegenerationen, unabhängig von der Herkunft.
- Der Lüfter ist noch ein Thema. Die Billigst-Lösung ist ein/aus, das ist laut und nervt. Selbst einfache China-Wechselrichter sollten zumindest einen temperaturgesteuerten Lüfter haben. Bei meinem ist er leistungsgesteuert: da hört man, wenn Saft gezogen wird. Das ist lauter als temperaturgesteuert, vor allem, wenn man nur einen Kaffee zieht. Ich find's aber gar nicht schlecht, weil ich mitbekomme, wenn die Nespresso so weit ist.

Vielleicht hilft das. Gruss Manfred

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 12:37
von walter7149
Hallo, der Themenstarter hat wohl das Interesse verloren ?

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 13:15
von AndiEh
walter7149 hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 12:37
Hallo, der Themenstarter hat wohl das Interesse verloren ?
Das kann man so pauschal nicht behaupten und eigentlich ist es auch egal, denn die Beteiligung und die Zugriffe zeigen, dass das Thema von allgemeinem Interesse ist.

Gruß
Andi

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 16:57
von biauwe
Mobildomizil hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 12:23
Billigst-Wechselrichter zum Preis eines Kasten Biers haben häufig Bezeichnungen wie "Trapez" oder "Sinus-ähnlich". Nicht kaufen, können angeschlossene Geräte schrotten. Nur "Echtsinus" und dergleichen zählt als brauchbarer Wechselrichter
Welche Geräte wurden geschrottet?
Beispiele?

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 17:40
von ichbinich
walter7149 hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 12:37
Hallo, der Themenstarter hat wohl das Interesse verloren ?
Nein
Interesse ist weiterhin vorhanden, ich lese jeden Post.

Ich hatte mir schon Anfang Dez. von solartronic den 1500W WR bestellt. Hatte aber nicht auf die Größe des vorhandenen Platz (unter dem Beifahrersitz) geachtet. Hier ist auch die Bordbatterie platziert, also nur [b40, t20, h20] .
Ich lese gerne und suche noch!

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 17:48
von womocamper
biauwe hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 09:28
Wir mit steigenden Preisen für WR der Strom besser?
Oder zumindest die Ausbeute/Wirkungsgrad?
Wer hat beim Kauf darauf geachtet?
Nein,der Strom wird nicht besser.
Die Ausbeute ist bei einen WR mit 1500 Watt 1500 Watt
Der Wirkungsgrad ist mir egal, ist sowieso nur wenig Unterschied bei den Herstellern.

Alle WR aus China sind qualitätsmäßig gut.
Mein längster hatte ich 7 Jahre und wurde funktionstüchtig mit den Womo verkauft.

Ich würde mir nie einen WR für 1000€ kaufen,der kann auch nur mein Kaffeewasser zum Kochen bringen.

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 18:23
von Seewolfpk
ichbinich hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 17:40
[b40, t20, h20]
Die Maße schränken wohl die Auswahl ein: Klick

Mein Voltronic mit 1000 W Dauer und 2000 W Spitzenleistung ist größer.
Was ich vermisse ist die Fernbedienung. So muss ich immer in den "Keller" um ihn einzuschalten.

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 18:35
von biauwe
Seewolfpk hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 18:23
Was ich vermisse ist die Fernbedienung.
Haben wir.

Bild

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 18:52
von walter7149
Seewolfpk hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 18:23
Die Maße schränken wohl die Auswahl ein:
In der Größenordnung (1,5 kW) sehr schwierig.
Und dann kommen an einer Stirnseite noch die Batteriekabel und auf der anderen Stirnseite der Schukostecker dran.
Aber Einbauhinweise waren ja nicht erwünscht.

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 19:37
von ichbinich
walter7149 hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 18:52
Aber Einbauhinweise waren ja nicht erwünscht.
Die wären/waren beim Erstellen des thread leider schon zu spät gewesen.
Wie heißt es doch: aus Fehlern wird man klug.

Ich bin noch lernfähig *SCRATCH*

Ich finde die bisherigen Antworten und Infos sehr interessant. *2THUMBS UP*

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 20:55
von Travelboy
Ich hab diesen seit einigen Jahren in Betrieb,
https://www.amazon.de/gp/product/B07DHK ... =UTF8&th=1

Passt hinter den Beifahrersitz:

WR mit den Sicherungsautomaten, dahinter die LiFePo4
WR mit den Sicherungsautomaten, dahinter die LiFePo4
und alles unter der Abdeckung
und alles unter der Abdeckung

Re: Welchen Wechselrichter benutzt ihr?

Verfasst: Fr 16. Dez 2022, 21:05
von walter7149
Travelboy hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 20:55
Passt
Davon gibt es auch die 1,5 kW-Version, die sogar die passenden Maße für den begrenzten Platz hat.

- https://www.amazon.de/gp/product/B09LYJ ... =UTF8&th=1

Artikelmaße L x B x H 25 x 16.5 x 10 cm