Seite 3 von 5

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 11:39
von womocamper
WTh hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 11:32
Danke für Eure Antworten.

werde den Wechsel im nächsten Jahr im Rahmen des TÜV und Inspektion angehen lassen.

Gruß
Wolfgang
Hast ja noch Zeit um anzusparen ;-)

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 12:13
von Anon18
Mahlzeit zusammen,
ich habe eine Werkstatt in Herrenberg-Haslach ( Baden-Württemberg) mit der ich sehr zufrieden bin. (Herrenberg hat übrigens einen schönen Wohnmobil Stellplatz. Direkt an der A81 Stuttgart- Bodensee.) Qualitativ und Preislich. Unten habe ich als Beispiel eine Rechnung mit Zahnriemenwechsel ohne Pumpentausch für einen Ducato 244 angehängt. Die Rechnung beinhaltet auch noch andere ausgeführte Arbeiten. Unter anderem wurde das Domlager (Schwachstelle) getauscht. Hätte nach Auskunft der Werkstatt bald mein linkes Federbein verloren, da das Lager komplett gerissen war. Habe die ausgebauten Teile gesehen.
Die Rechnung ist zwar 3 Jahre alt, aber die Werkstattkosten sind immer noch zivil.
Ich habe bei dieser Werkstatt eine Anfrage laufen was der Zahnriemenwechsel mit und ohne Pumpe vom Duc 230 bis aktuell kostet.
Durch Krankheit und Personalmangel konnte diese noch nicht erstellt werden.
Sobald ich sie habe stelle ich sie hier ein.

Viele Grüße
Willi

20221221_115005.jpg

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 17:57
von Weitreisender
Der Zahnriemen wird in den seltensten Fällen reißen, aber das Gummi darauf altert und wird spröde. Wenn der Riemen also seine Zähne verliert😱, dann hat man den selben Effekt, als wenn er gerissen wäre. Ob das nach 4. 5 oder 6 Jahren passiert? Wer weiß das schon, etwas zeitliche Kulanz wird da schon bei sein.
In Anbetracht eine längeren Reise habe ich das bei meinem im 5. Jahr machen lassen Kosten 850,- inkl. aller Riemen und Rollen.

Gruß

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 17:41
von rumfahrer
So langsam wurde es bei mir nun Zeit für den Riemenwechsel. Der Exsis ist von Anfang 2017, somit der Triebkopf wohl aus 2016. 40.000km ist zwar nix aber so wirklich entspannt hätte ich nicht mehr losfahren können. In München war nichts unter 1500€ zu machen. Hab zig Werkstätten abtelefoniert und bei einer das Mobil sogar unangetastet wieder abgeholt als die Kostenschätzung von Anfangs 1200€ auf doch wieder aktuelles Fiat Prof. -Niveau anstieg.

Sorry geht gleich weiter
Steffen

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 18:24
von rumfahrer
Also hab ich den Suchradius erweitert und bin dann irgendwann auf eine Ebay-Anzeige gestoßen. Zunächst hat die Kontaktaufnahme per Mail nicht funktioniert auch telefonisch hat's ein paar Versuche gebraucht. Aber dann folgte ein angenehm bayrisch koloriertes Gespräch "Ham's an normalen Ducato oder a richtigs Wohnmobil?"
"Ja na, an integriertn Hymer." Koa Problem, mit oder ohne Wosserpumpn?" ....
Termin war kein Problem. Ich konnte gestern Abend (Donnerstag) nach der Arbeit hinfahren und dort auf dem Hof übernachten. In der Früh nach 8 ging's los. Konnte also auch noch gemütlich im Mobil frühstücken - mit frischen Semmeln/Brezen von Monis Dorfladen.
Ja und was soll ich sagen, um kurz nach zehn war auf bayrisch gesagt "da Kas bissn". Kurze Probefahrt, alles paletti. Vorher hab ich mit dem Meister die Wapu äußerlich in Augenschein genommen und auch er war der Meinung, dass die noch aussieht wie neu (grad erst einglaufen). Also das teure Teil nicht gewechselt - verschoben auf den nächsten Riemenwechsel.
Dann kam die Stunde der Wahrheit bzw. Rechnung: 587,- €. Öl auffüllen und Hinterachse (Alko) war auch noch dabei. Die 80km Anfahrt haben sich voll gelohnt.
Ich habe gefragt, ob man ihn weiterempfehlen darf oder ob genug Arbeit wäre. Klar doch, is a Hobby!
Deswegen eine klare Empfehlung mit der kleinen Einschränkung, dass man dem Bayrischen mächtig sein sollte, zumindest verstehen.

Gruß
Steffen

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 19:14
von Agent_no6
Und der lebt sicherlich nicht schlecht.
Verstehe nicht wie manche Preise > 1000.- bezahlen. Ohne mit der Wimper zu zucken.
Gibts da vielleicht nen Hummer on Top?
Aber das ist ja das eigentliche Problem, der - nicht wissende - Kunde zahlt, also wird kassiert. Oder vielleicht will der Kunde das auch gar nicht wissen.

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 19:22
von Andi
Ja und was soll so ein Wechsel den kosten mit Rollen und Wapu.
Gruß Andi

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 19:35
von Agent_no6
Hat doch oben geschrieben, 587.- € incl. Ölwechsel und Alko Achse abschmieren.

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 19:37
von rumfahrer
Ölwechsel nicht, hat er nur aufgefüllt. Auch keine Wapu. Aber das Bier bei der Ankunft muss man auch noch berücksichtigen.
*DRINK*
Steffen

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 19:59
von Andi
Na ja wenn man dann noch die Rollen berücksichtigt, Ölwechsel mit Filter und ein gutes Bier
Gruß Andi

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 20:05
von WuG
Das habe ich mir gleich mal notiert ;-)

*THUMBS UP* Danke für's berichten an Steffen alias "rumfahrer"

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 22:13
von Andi
Imer gerne 😁
Gruß Andi

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 11. Aug 2023, 23:17
von Luppo
Da scheint der Jumper einen Vorteil zu haben: 100.000 km oder 10 Jahre.

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 10:12
von Alpa
.... oder der Ducato 7 mit 3.0l Motor: nie *YAHOO*

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 10:59
von Agent_no6
Alpa hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 10:12
.... oder der Ducato 7 mit 3.0l Motor: nie *YAHOO*
Dafür dann ggfs mal die Kette wechseln, kam wohl auch schon vor. Weil die Führungen wohl hinüber waren. Deswegen versuchte ich mich schon mal schlau zu machen, aber es ist wohl so daß es da keine großartigen Erfahrungswerte gibt.
Doch besser als ZR mit den unsäglichen Wechselintervallen ist die Kette allemal.

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 11:25
von Alpa
Agent_no6 hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 10:59
Dafür dann ggfs mal die Kette wechseln, kam wohl auch schon vor. Weil die Führungen wohl hinüber waren. Deswegen versuchte ich mich schon mal schlau zu machen, aber es ist wohl so daß es da keine großartigen Erfahrungswerte gibt.
Das ist auch nicht verwunderlich. Der F1C 3.0lt Motor ist ein Nutzfahrzeugmotor, der vor allem bei Iveco und im Mitsubishi Fuso verbaut wird. Er ist auf hohe Laufleistungen und kostenreduzierende Wartungsarmut ausgelegt. Bei Fiat ist der für die aktuellen Verhältnisse hubraumstarke Motor mit 130 KW leistungsseitig auch nicht ausgereizt und daher quasi unkaputtbar

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 18:16
von Weitreisender
Hinweis, man sollte nie den Zahnriemen alleine wechseln, sondern gleich alle Riemen, auch Keilrippenriemen etc. und nie alte wieder einbauen. Es gibt den Zahnriemensatz als Set mit allen zugehörigen Riemen mit oder ohne Wasserpumpe

Gruß

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 19:55
von rumfahrer
Bei mir stehen Zahnriemensatz (incl. Montage), Keilrippenriemen für Klimaanlage und Keilrippenriemen für Generator auf der Rechnung.

Gruß
Steffen

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 11:45
von custom55
Weitreisender hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 18:16
Hinweis, man sollte nie den Zahnriemen alleine wechseln, sondern gleich alle Riemen, auch Keilrippenriemen etc. und nie alte wieder einbauen. Es gibt den Zahnriemensatz als Set mit allen zugehörigen Riemen mit oder ohne Wasserpumpe

Gruß
Der Grund würde mich aber schon mal interessieren.
Der Zahnriemen hat doch mit den Keilrippenriemen überhaupt nichts zu tun.

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Verfasst: Fr 15. Sep 2023, 11:57
von Agent_no6
Vielleicht wenn der reißt und sich im Zahnriemen verfängt?
Der kostet ja fast nichts, muß sowieso runter, ich glaube deswegen wird gleich ein neuer montiert.
Ich hatte damals , auch weil ich das nicht wusste, bei dem ZR-Wechsel wieder den alten Keilriemen montiert. Hat noch jahrelang gefunzt, bis ich das Womo verkauft habe ..
Es wird immer mehr eine Wissenschaft aus dem ZR gemacht.
Es wird immer teurer, verstehe das nicht so ganz.
Es wird auch immer mehr Angst geschürt, da sind sie bei den Deutschen sowieso an der richtigen Adresse.
Auch aus diesem Grund werden da Preise bezahlt, bei denen man sich vor etlichen Jahren nen Austauschmotor hätte einbauen lassen können.
Zahnriemenwechsel, das mache ich alleine am Nachmittag, unterm Auto liegend...
Einfach auch weil es mir manchmal noch Spaß macht, selbst etwas zu machen.
Mein neuer hat Kette, da ists nicht nötig...