zusätzliche Wegfahrsperren

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
M846
Beiträge: 3224
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#41

Beitrag von M846 »

Agent_no6 hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 18:52
hättest du so ein Teil eingebaut gehabt, hätten die deinen Frankia nicht gestohlen, soviel ist sicher
Woher willst du das wissen?
Wie viele Berichte gibt es denn wo das Teil geholfen hat?
Etwas Werkzeug und in 5min ist die Karre trotzdem weg.

Ich würde das elektronisch was machen.
Da müssen die länger suchen und nicht nur eine Schraube aufbohren/lösen.

Aber der Glaube an dem Teil beruhigt vielleicht auch schon genug, ohne zu wissen wie gut es hilft.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 351
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#42

Beitrag von FWB Group »

Südschwede hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 15:28
Laut Video gibt es tausende verschiedene Möglichkeiten (Codes) zur Deaktivierung. Warum nicht eine davon zeigen? Das Prinzip kennt schließlich jeder Besitzer dieser Wegfahrsperre. Ich geh mal davon aus, daß hier auch nur die vorhandenen Pedale oder Taster in einer bestimmten Reihenfolge gedrückt werden müssen.
Das Teil wird an den Canbus angeschlossen und verhindert das Starten des Motors indem es über den Bus das Starten blockiert und erst wieder freigibt, wenn die richtigen Tasten gedrückt werden.

Als Dieb würde ich das Teil wieder ausbauen, eine möglicherweise geänderte Motorsteuerungssoftware wieder auf Werkseinstellung zurücksetzen und den Motor wie gehabt über den ODB II Anschluß starten.
Das einzige was man gewinnt ist, wie schon gesagt, Zeit. Die bringt mir aber auch ein versteckter Schalter, der nur arbeitet wenn die Zündung an ist.
Ob der Automatismus ihm 400€ Wert ist, muß jeder selber entscheiden.

Oder man nimmt die deaktivierbare Werkstattversion, mit der man dann möglicherweise auch andere Fahrzeuge starten kann.
Ein absoluter Diebstahlschutz, wie behauptet, ist das jedenfalls auch nicht.
Das ist unzutreffend.
Zutreffend ist, das nur der Besitzer weis, wie er die Wegfahrsperre deaktivieren kann. Ohne Code und dennoch mit vielfältigen Möglichkeiten!
Mit unserer deaktivierenden Werkstattfunktion der Wegfahrsperre, kann man keine anderen Fahrzeuge starten!
Zum 1. Forumstreffen des RMT habe ich die Funktion unserer Wegfahrsperre einigen Leute vorgeführt. Unter anderen auch Andreas!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Anon15
Beiträge: 94
Registriert: Mi 9. Nov 2022, 20:18

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#43

Beitrag von Anon15 »

Früher habe ich auch Wegfahrsperren mit einer versteckten Schalter-Lösung verbaut (T2, T3)
Bei den modernen Motoren kann ich nur dringend davon abraten, im harmlosen Fall gibt es nur eine Fehlermeldung, schlimmstenfalls wird ein empfindliches Steuergerät geschrottet…
Die Lösung von Ampire ist schon wirklich gut und wird auch in unserem (bald) Neuen verbaut.
Eine sichere Einbruchlösung wird es nie geben - im schlechtesten Fall wird brutal eine Tür aufgehebelt (schon selber erlebt) oder einfach eine Scheibe eingeschlagen. Lärm und Alarmanlagen interessiert heute niemand mehr.
Als „Nebeneffekt“ hatte ich auch schon schlaflose Nächte dank Fehlalarm von defekten Sensoren.
1000 mal wichtiger ist, dass die bösen Buben das Fahrzeug nicht wegfahren können. GPS Sensoren, pedalfesseln oder ähnliches helfen da auch nicht.
Eine zusätzliche WFS ist einer der sichersten Wege, wenn sie ordentlich verbaut wird.
Keiner der bösen Buben hält sich länger als 10 Minuten mit einem Fahrzeug auf, dass nicht anspringt.
Klar, wissen die von zusätzlichen WFS - aber sie haben nicht die Zeit (und oftmals auch nicht das Wissen) um diese zu finden und sorgfältig auszubauen - mit dem Risiko jederzeit erwischt zu werden.
Also, wird maximal nach Wertsachen gesucht und dann verschwinden sie wieder.
Als Ergebnis hat man ein aufgebrochenes Fahrzeug- aber hey, es ist noch da und gegen Schäden versichert.
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 899
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#44

Beitrag von Lucky10 »

Gruß Hans
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 351
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#45

Beitrag von FWB Group »

Luppo hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 20:51
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man sehr unauffällige Stellen im vorderen Bereich des Fahrzeugs findet, um einen Schalter oder ein Elektronikkästchen in Eurogröße unter zu bringen. Selbst wenn es gefunden wird, muss man erst mal sehen, was man wie verklemmen muss, um das ganze zu überbrücken oder zurück zu bauen.
Das sind alles keine Beschäftigungen für jemand, der gehetzt und aufgeregt ist.
Es wird immer Genies geben, aber das ist nun mal so.
Nun, das macht Arbeit. Fakt ist, unsere Wegfahrsperre braucht nur 2 Informationen.
Motor aus und Tür zu! 10 sek später aktiviert sich die Wegfahrsperre selber, ohne Kästen, Schalter, Fernbedienung, Natoknochen oder keinen Schutz durch einfaches "vergessen" des Nutzers!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#46

Beitrag von Agent_no6 »

M846 hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 21:02
Agent_no6 hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 18:52
hättest du so ein Teil eingebaut gehabt, hätten die deinen Frankia nicht gestohlen, soviel ist sicher
Woher willst du das wissen?
Wie viele Berichte gibt es denn wo das Teil geholfen hat?
Etwas Werkzeug und in 5min ist die Karre trotzdem weg.

Ich würde das elektronisch was machen.
Da müssen die länger suchen und nicht nur eine Schraube aufbohren/lösen.

Aber der Glaube an dem Teil beruhigt vielleicht auch schon genug, ohne zu wissen wie gut es hilft.
Auf was bezieht sich deine Aussage? Was willst du denn in 5 Minuten ausbauen wenn du gar nicht weißt wo du suchen sollst...
Es ging hier um eine elektronische Wegfahrsperre die man nicht als Fehlercode angezeigt bekommt.
Und jetzt suche mal...
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#47

Beitrag von AndiEh »

FWB Group hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 21:00
Tut mir leid, ich verstehe den Sinn der Frage nicht, vielleicht war ich heute auch zu lange an Wohnmobilen.
Im weiteren Verlauf meinst du eine Codierung. Selbige haben wir verworfen, da es 90 jährige Womofahrer gibt, die die Reihenfolge vergessen. Wir haben das einfacher realisiert.
Wenn ich das richtig verstehe, möchte er das Signal des Crashsensors simulieren, damit schaltet die Fahrzeugelektronik den Motor aus.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 541
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#48

Beitrag von Weitreisender »

dreiunterwegs hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 21:14
.............
Bei den modernen Motoren kann ich nur dringend davon abraten, im harmlosen Fall gibt es nur eine Fehlermeldung, schlimmstenfalls wird ein empfindliches Steuergerät geschrottet…
oder eben keins von beiden. Es gibt z.B. 12V Adern, die einen bestimmten Zweck erfüllen, z.B. ein Relais schalten, ohne das der Motor nicht gestartet werden kann. Das findet keine Steuerungssoftware über einen OBD und genau das zu unterbrechen, ist die perfekte Wegfahrsperre.
dreiunterwegs hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 21:14
1000 mal wichtiger ist, dass die bösen Buben das Fahrzeug nicht wegfahren können.
Darin sind wir uns völlig einig.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
M846
Beiträge: 3224
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#49

Beitrag von M846 »

Agent_no6 hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 21:19
Und jetzt suche mal...
Ich war im falschen Thread *CRAZY*
Meinte die Plastikabdeckung über dem OBD Stecker.

Aber das ist hier völlig falsch *HI*
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#50

Beitrag von Südschwede »

In unseren Mobilen gibt es meistens so viele zusätzliche Elektronik unter den Sitzen, daß da eine zusätzlich einfache Steuerung inklusive Schalter zum deaktivieren einer Unterbrechung, kaum auffallen wird.
Das automatisch aktivieren läuft dann einfach über ein verzögertes Selbsthalterelais , das über die Zündung läuft.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 162
Registriert: Sa 16. Jan 2021, 09:38
Wohnort: Kuchl
Kontaktdaten:

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#51

Beitrag von Rupert »

AndiEh hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 23:04
FWB Group hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 21:00
Tut mir leid, ich verstehe den Sinn der Frage nicht, vielleicht war ich heute auch zu lange an Wohnmobilen.
Im weiteren Verlauf meinst du eine Codierung. Selbige haben wir verworfen, da es 90 jährige Womofahrer gibt, die die Reihenfolge vergessen. Wir haben das einfacher realisiert.
Wenn ich das richtig verstehe, möchte er das Signal des Crashsensors simulieren, damit schaltet die Fahrzeugelektronik den Motor aus.

Gruß
Andi
Genau so hätte ich das gemeint (danke für die Übersetzung ...) - aber nicht so wichtig ...
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja

Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher

Neueste Reiseberichte:
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
HAMBURG und NORDSEE - 2023
SÜDFRANKREICH - 2022
RUMÄNIEN - 2021
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#52

Beitrag von AndiEh »

Südschwede hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 08:33
In unseren Mobilen gibt es meistens so viele zusätzliche Elektronik unter den Sitzen, daß da eine zusätzlich einfache Steuerung inklusive Schalter zum deaktivieren einer Unterbrechung, kaum auffallen wird.
Das automatisch aktivieren läuft dann einfach über ein verzögertes Selbsthalterelais , das über die Zündung läuft.
Ja, da hast du recht. Es gibt dutzende Möglichkeiten das Wohnmobil versteckt lahm zu legen. Ich habe da auch einige Anleitungen und Schaltpläne in Links und Dateien abgelegt.
Und wer da bereit ist, sich einzufuchsen, kann das sicher auch selber realisieren.

Aber genau das ist ja der Knackpunkt. Und da kommen eben dann die diversen Fertiglösungen ins Spiel, die das eben schon mal ausgetüftelt haben. Die Frage ist dann nur noch, ist die fertige Lösung so bekannt, so gut dokumentiert, so oft eingebaut, dass es für böse Buben sinnvoll erscheint, einen Weg zu finden sie zu umgehen. Auch die standardmäßige Wegfahrsperre war mal sicher. Bis es eben super einfach wurde, einen frei erhältlichen OBD Stecker zu bekommen, der die Wegfahrsperre ausschaltet. Kostet bei Aliexpress ganze 14,98€ KLICK

Da ist mir eine selber gebastelte Lösung, oder eben eine nicht durch "Funkt und Fernsehen" bekannte Lösung doch lieber.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 566
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#53

Beitrag von custom55 »

Bei der Ampire Wfs habe ich es so verstanden, dass zur Montage die Verkabelung nur an vorhandene Dosen gesteckt wird.
Evtl. ist dem Profidieb bekannt, wo diese Ansteckpunkte sind und kann die Wfs entsprechend schnell abstöpseln.???
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 851
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#54

Beitrag von Luppo »

Die Verbindung der Unterbrechungskomponente in die Fahrzeug-Elektrik/Elektronik ist der Schwachpunkt aller Lösungen.
Sobald die bekannt ist, kann man jegliche Lösung zurück bauen oder deaktivieren.
Das ließe sich nur umgehen, wenn ein Steuergerät die Existenz der Komponente abfragen würde.
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 566
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#55

Beitrag von custom55 »

Den letzten Satz verstehe ich nicht.
Würdest du das bitte erklären.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Dino1965
Beiträge: 204
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 00:41
Wohnort: D und Ö

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#56

Beitrag von Dino1965 »

AndiEh hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 09:10
Auch die standardmäßige Wegfahrsperre war mal sicher. Bis es eben super einfach wurde, einen frei erhältlichen OBD Stecker zu bekommen, der die Wegfahrsperre ausschaltet. Kostet bei Aliexpress ganze 14,98€ KLICK
Das wird zumindest bei den neueren Baujahren nicht mehr ganz so einfach funktionieren wegen zusätzlich verbauten SGW's (Security Gateway).
Was nicht heisst das das dann richtig sicher ist. Dauert aber wieder etwas länger bis man das Gateway hinter dem (tlw. abzuschraubenden)Armaturenbrett gefunden und überbrückt hat. Das kann entscheidend sein, muss es aber nicht.
2022 Affinity
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 383
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#57

Beitrag von Berchumer »

Ich habe die Wegfahrsperre von ampire ist nix weiter zu beachten solange der Transporter oder das Handy in der Nähe ist .
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten und son 150Ah Lithiumdingens. 8-)
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#58

Beitrag von Anon18 »

Dass ein Womo geklaut wird werden glaube ich verschiedene Punkte benötigt.
Die zwei wichtigsten sind wohl neuwertig und im Anschaffungspreis teuer. Durch Wegfall des ersten Punktes hat unser Womo schon mal einen eigenen Diebstahlschutz. Dies hilft aber 80% der Forumsmitglieder nicht. Somit muss, wer einen Diebstahl verhindern will, vorsorgen. Da aber öfter Eingebrochen wird (ich spreche aus eigener Erfahrung) als Fahrzeuge geklaut werden sollte die ideale Sicherung beides verhindern. Aufgrund des Alters und der Grösse unseres Womos haben wir uns auf den Einbruchschutz mit eigenen Mitteln beschränkt.
Für neue und hochwertige Fahrzeuge würde ich aber auch zusätzlich auf einen Diebstahlschutz bauen. Wenn's da einfache und innovative Möglichkeiten gibt um so besser.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 541
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#59

Beitrag von Weitreisender »

Tjaffer hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 01:06
Dass ein Womo geklaut wird werden glaube ich verschiedene Punkte benötigt.
Die zwei wichtigsten sind wohl neuwertig und im Anschaffungspreis teuer.
Nein, Euer Ehren, gut gepflegt ist das Kennzeichen von WoMos und dazu sind sie als Ersatzteilspender höchst begehrt. Deshalb ist, nicht nur meine Prämisse, "räumt es aus" vielleicht bin ich nach Einbruchsmitteilung nicht schnell genug da, aber die Karre bleibt stehen - egal wo - und fährt nur weg, wenn ich das will!

Ich will die Lösung mal so formulieren: " Frag mal den E-Meister Eures "Freundlichen" nach einer OBD freien Ader, die, wenn man sie unterbricht, das Starten verhindert, aber den Motor weiter laufen läßt, wenn man sie während der Fahrt unterbricht. Wenn er gut ist sagt er es Euch😀, wenn er mit Garantie kommt -> suchte euch eh besser eine andere Werkstatt😀

Wie Ihr das dann am Ende macht, mit verstecktem Schalter, Bluetoothrelais, Reedkontakt oder Nato Knochen😎 ist am Ende völlig egal. Gut gemacht bleibt die Karre einfach stehen.

Mit ist das allemal lieber, als den Versicherungszeitwert, für den ich DAS Auto eh nicht wiederbekomme.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

#60

Beitrag von Luxman »

Im Moment stehen jede Menge Neufahrzeuge auf den Höfen der Händler.
Freie Auswahl für die Diebe.
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“