Seite 3 von 3

Re: Der lange Weg zum erstem Womo.

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 13:26
von AndiEh
Vagabund hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 13:13

Das kann ich mir vorstellen.
Mir gehts im Prinzip nur darum bald zu bestellen, damit wir bis Mai/Juni 2022 unser Womo bekommen können.
Vielleicht erbarmt sich in den kommenden Tagen oder Wochen mein Händler und schickt mir ein Angebot. An eine Öffnung des Verkaufs glaube ich derzeit eher nicht.
Hast du dein Wunschmobil (welches eigentlich?) schon mal in Mobile.de gesucht?
Ich würde da auf alle Fälle mal einen Suchauftrag hinterlegen. Dabei auch keine Entfernungseinschränkung machen.
Bei mir war ein Angebot so gut, dass ich locker ein, zwei Tausend zurücklegen konnte, für eventuell selber auszuführende Garantiesachen. (war aber gar nicht nötig)

Außerdem bieten viele Händler auch zu konfigurierende Wohnmobile über mobile.de an. So nach dem Motto, "für diese Konfiguration ist unser Hauspreis xxx.xx€ Lieferbar in 2022." Da kann man sich dann ausrechnen, wie entgegenkommend der Händler ist und hat auch noch die Möglichkeit die Konfiguration zu ändern.

Gruß
Andi

Re: Der lange Weg zum erstem Womo.

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 13:52
von Vagabund
AndiEh hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 13:26
Vagabund hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 13:13

Das kann ich mir vorstellen.
Mir gehts im Prinzip nur darum bald zu bestellen, damit wir bis Mai/Juni 2022 unser Womo bekommen können.
Vielleicht erbarmt sich in den kommenden Tagen oder Wochen mein Händler und schickt mir ein Angebot. An eine Öffnung des Verkaufs glaube ich derzeit eher nicht.
Hast du dein Wunschmobil (welches eigentlich?) schon mal in Mobile.de gesucht?
Ich würde da auf alle Fälle mal einen Suchauftrag hinterlegen. Dabei auch keine Entfernungseinschränkung machen.
Bei mir war ein Angebot so gut, dass ich locker ein, zwei Tausend zurücklegen konnte, für eventuell selber auszuführende Garantiesachen. (war aber gar nicht nötig)

Außerdem bieten viele Händler auch zu konfigurierende Wohnmobile über mobile.de an. So nach dem Motto, "für diese Konfiguration ist unser Hauspreis xxx.xx€ Lieferbar in 2022." Da kann man sich dann ausrechnen, wie entgegenkommend der Händler ist und hat auch noch die Möglichkeit die Konfiguration zu ändern.

Gruß
Andi
Hallo Andi, danke für den Tip, habe ich schon gesehen. Das wird dann mein Plan B werden.
Noch hoffe ich auf meinen lokalen Händler. Der ist nicht soo klein und es kennen mich die Mitarbeiter aus der Vermietung seit Jahren, der zuständige Verkäufer aber nicht. Hoffe aber dennoch nicht im Topf der Vergleichsanfrager mit eher geringer Kaufabsicht gelandet zu sein. Ich warte mal noch etwas ab und werd auch noch mal telefonisch nerven.

Edit: Ach ja, ganz überlesen, es soll ein Hymer B-MC T 550 werden.

Re: Der lange Weg zum erstem Womo.

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 14:27
von Anon22
Vagabund hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 13:52
Noch hoffe ich auf meinen lokalen Händler. Der ist nicht soo klein und es kennen mich die Mitarbeiter aus der Vermietung seit Jahren,
Die wollen dich ale Mietkunde behalten............. :Ironie: :duw:

Ruf mal unter dem Tarnnamen Herr Vagabund an. ;-)

Re: Der lange Weg zum erstem Womo.

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 15:51
von max mara
Auch im boomenden Reisemobilsektor lassen sich durch Angebotsvergleich und Verhandlungsgeschick durchaus robuste Rabatte zuzüglich der üblichen 3% Skonto vom Listenpreis erzielen. Die Höhe ist zum Teil abhängig vom Umfang des Equipments. Ist die Wahl aber das eigenkonfigurierte Fahrzeug, sind lange Wartezeiten vorprogrammiert.
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 13:06
Ich war gestern bei Gelderland Mobile, unser Remis Frontrollo wurde getauscht. Gespräch mit "unserem" Verkäufer, fast alles was vorrätig war ist verkauft. Der Boom ist offensichtlich noch nicht vorbei.
Das gilt nicht nur für Gelderland-Mobile. Bei Büsgen in Schwelm und vielen anderen Händlern sind Bestandsmobile rar. Will man einen Camper mit Wahlausstattung, ist die Lieferzeit zwischen 6 und 18 Monaten durchaus üblich. Noch länger kann es dauern, wenn die Basisfahrzeugeauslieferung stockt wie zur Zeit beim Ducato. Die Produktion der Wohnmobilhersteller ist heute fast ausschließlich auftragsbezogen. Selbst auf Messen sind die Ausstellungsfahrzeuge oft bereits verkauft. Der Aufschwung in der Reisemobilbranche gewinnt gerade erst so richtig an Fahrt, im wahrsten Sinne des Wortes. Einen Boom, der den Wendepunkt der Expansion kennzeichnet, sehe ich aus vielen Gründen erst in ein paar Jahren kommen.

Vielleicht sind die zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts das "Goldene Jahrzehnt der Reisemobile".

Re: Der lange Weg zum erstem Womo.

Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 16:55
von Anuzs
Gude! Hab heute einen Artikel über Knaus/Tabbert gelesen. Die produzieren im Jahr in Ihrem Werk in Jandelsbrunn 1 Auto oder Wohnwagen pro Linie pro Tag. Bei 2 Linien (die haben wohl "nur" 2, ist so in dem Artikel beschrieben) wären das ja nur 440 Wohnmobile/ -wagen pro Jahr (bei 220 A-Tagen). Mit all deren Marken (Knaus, Weinsberg usw.) Klingt nicht wirklich viel in meinen Augen (deren Werk in Ungarn läuft noch nicht) und Morelo ist da auch nicht mitgerechnet.

Re: Der lange Weg zum erstem Womo.

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 11:44
von Felisor
Anuzs hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 16:55
Gude! Hab heute einen Artikel über Knaus/Tabbert gelesen. Die produzieren im Jahr in Ihrem Werk in Jandelsbrunn 1 Auto oder Wohnwagen pro Linie pro Tag.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass die solche langen Taktzeiten haben. Ich vermute mal, dass es einen Tag braucht, bis aus dem Fahrgestell ein fertiges Mobil wird. Üblich sind Taktzeiten zwischen 15 und 45 Minuten, je nach Komplexität des Modells. Das heißt, alle 15 bis 45 Minuten verlässt ein fertiges Wohnmobil das Band.

Re: Der lange Weg zum erstem Womo.

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 12:30
von Anuzs
Felisor hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 11:44
Ich vermute mal, dass es einen Tag braucht, bis aus dem Fahrgestell ein fertiges Mobil wird.
Gude. Guter Punkt, ich denke Du hast Recht. Macht auch mehr Sinn. Ich hatte das falsch verstanden

Re: Der lange Weg zum erstem Womo.

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 15:07
von <Anon4>
Knaus hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 24.349 Fahrzeuge (Kastenwagen, Wohnwagen, Wohnmobile) hergestellt und zählt damit zu den ganz großen Produzenten von Freizeitfahrzeugen in Europa. Man hat auch mehrere Produktionsstätten in D und Ungarn.

Diese Produktionszahl schafft man sicher nicht nur mit 2 Produktionslinien die pro Tag ein Fahrzeug montieren. O:-)

Tom

Re: Der lange Weg zum erstem Womo.

Verfasst: Sa 20. Mär 2021, 22:08
von Vagabund
Vagabund hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 13:52
AndiEh hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 13:26


Hast du dein Wunschmobil (welches eigentlich?) schon mal in Mobile.de gesucht?
Ich würde da auf alle Fälle mal einen Suchauftrag hinterlegen. Dabei auch keine Entfernungseinschränkung machen.
Bei mir war ein Angebot so gut, dass ich locker ein, zwei Tausend zurücklegen konnte, für eventuell selber auszuführende Garantiesachen. (war aber gar nicht nötig)

Außerdem bieten viele Händler auch zu konfigurierende Wohnmobile über mobile.de an. So nach dem Motto, "für diese Konfiguration ist unser Hauspreis xxx.xx€ Lieferbar in 2022." Da kann man sich dann ausrechnen, wie entgegenkommend der Händler ist und hat auch noch die Möglichkeit die Konfiguration zu ändern.

Gruß
Andi
Hallo Andi, danke für den Tip, habe ich schon gesehen. Das wird dann mein Plan B werden.
Noch hoffe ich auf meinen lokalen Händler. Der ist nicht soo klein und es kennen mich die Mitarbeiter aus der Vermietung seit Jahren, der zuständige Verkäufer aber nicht. Hoffe aber dennoch nicht im Topf der Vergleichsanfrager mit eher geringer Kaufabsicht gelandet zu sein. Ich warte mal noch etwas ab und werd auch noch mal telefonisch nerven.

Edit: Ach ja, ganz überlesen, es soll ein Hymer B-MC T 550 werden.
Inzwischen haben wir unser Angebot vom Händler vor Ort bekommen und wir wir haben unser Wunschmobil bestellt *THUMBS UP*
Wir haben nun bis Anfang 2022 Zeit die Vorfreude ausgiebigst zu genießen. Bis dahin steht noch mindestens eine Miettour an.