Seite 3 von 4

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 23:24
von WoMoFahrer
Mein erstes Auto war 1972 ein VW Käfer BJ 1959 mit 30 Ps und Stoffschiebedach. Auf dem Weg in die Grundausbildung nach Bückeburg 1973 hat sich der Motor verabschiedet, da wir in den ersten 3 Monaten sowieso nicht frei hatten um nach Hause zu fahren, wurde in dieser Zeit ein gebrauchter Motor mit 34 Ps eingebaut. Das zweite Auto war dann ein NSU 1200 C mit 55 Ps. 1974 folgte dann das erste neue Auto, ein VW Golf mit 70 Ps, eine Rakete, dem konnte man leider beim rosten zuschauen.

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 23:43
von Manfred B.
Soleil hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 21:16
… ein Fiat 850 Sportcoupe, gebraucht gekauft 1977. Orange, mit choke. Ich fand es soooo chic. Noch vor Führerscheinprüfung. Dann 1x durch die praktische gerasselt… aber nach dem 2ten mal lief es… Es hat gerostet wie verrückt. Und wenig später im gleichen Jahr auf dem Weg nach Nordschweden, war dann bereits in Dänemark die Lichtmaschine kaputt. Eine teure Reparatur dort bei äusserst knappem Budget (ich glaube mit Travellerscheck) die Folge.
Genau der war auch mein Erster!
War wohl auch mal Gelb.
Mir wurde er in elegantem schwarz gegeben. Sprich, er war umlackiert.
Sportlenkrad aus Holz!
Gleich mal (hab ja KFZ Mechaniker gelernt) einen zweiten gekauft.
Doppelvergaser umgebaut. Nun hatte er etwas mehr Leistung.
War eine echt coole Kiste und GSD kein VW Käfer!
Hätte mein Papa auch nie zugelassen!
Heute nicht mehr zu einem vernünftigen Preis zu bekommen!

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 07:35
von redrider
Mein erstes Auto war ein Ford Capri I 1700 GT.
Nach gut einem Jahr ging der Motor kaputt und eine Werkstatt hat mir dann einen 2,3 Liter V6 eingebaut.
Damit der passte, musste auch eine andere Motorhaube her. Die hatte in der Mitte so einen Hubbel, damit die Vergaseranlage passte. Die Kiste ging ab wie Schmitz Katze.

Gruß aus Köln
Gernot

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 08:04
von Fazerfahrer
Mein erster Wagen war der erste Nissan Micra GL Super in weiss mit Rallyestreifen (K10) in 1985 als Neuwagen von Papa zum 18. Geburtstag geschenkt bekommen.

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 08:58
von ivalo
Guten Morgen

Unser erstes Auto war ein Borgward Isabella TS.
Ein gutes und für die damalige Zeit schnelles Fahrzeug.
Leider war Rostfrass ein häufiges Problem.

1965_Borgward.jpg
1965_Borgward.jpg (17.25 KiB) 1020 mal betrachtet


Gruss Urs

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 15:05
von Tom1959
Mein Erster: Ein VW Käfer 1200, Baujahr 68, Sagenhafte 34 PS, dafür aber schon mit Front- und Heckspoler und 4 Zusatzscheinwerfern auf der Stoßstange.

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 15:24
von Anon22
Jupp, die Zusatzscheinwrfer unten Nebel und oben Fernlicht.

Dazu an den Kotflügeln Talbot - Spiegel.............

Hatte Jemand dieses Erdungsband am Auto?

Angeblich wurden da den Mitfahrern auf der Rückbank nicht schlecht!

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 16:41
von jagstcamp-widdern
natürlich hatte ich das erdungsband.... :oops:
das war aber gegen blitzschlag :!: :mrgreen:

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 16:42
von raidy
Nachtrag: Der richtige Name war Lancia Fulvia Berlina, so sah er aus, auch die Farbe war so:
berlina.jpg
Quelle.

Ich hatte die 95PS Version, was für damals (78) schon viel war.
Ich kann euch heute noch nicht sagen, ob ich ihn hübsch oder häßlich finde. *SCRATCH*

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 17:32
von womocamper
Mein erster war ein 1956 er VW Standart, noch mit Seilzugbremse.

Motor ausbauen 30 Minuten, einbauen 40 Minuten.

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 18:38
von Austragler
raidy hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 16:42
Ich kann euch heute noch nicht sagen, ob ich ihn hübsch oder häßlich finde. *SCRATCH*
Lancia´s waren immer schöne Autos !

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Do 13. Jul 2023, 20:58
von Sid Omsa
Ein Fiat 127 Sport mit damals unglaublichen 75 PS bei fast keinem Gewicht. Sogar die Kopfstützen waren nur Netze um Gewicht zu sparen.
Hat viel Spaß gemacht.... nur der viele Rost war echt übel

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 13:13
von lupoontour
Sid Omsa hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 20:58
Ein Fiat 127 Sport mit damals unglaublichen 75 PS bei fast keinem Gewicht. Sogar die Kopfstützen waren nur Netze um Gewicht zu sparen.
Hat viel Spaß gemacht.... nur der viele Rost war echt übel
Ja den hätte ich gerne auch gehabt musste aber mit einem 50 PS Fiat 127 Super vorlieb nehmen.
Den habe ich dann relativ schnell gegen den Alfasud TI meines Bruders getauscht.
VG, Lutz

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 14:28
von jagstcamp-widdern
nach der heckflosse kam bei mir 1979 auch der erste alfa, eine giulia super 1600, 5 gang, holzlenkrad und 105 ps.
das auto hat soviel spasz gemacht, das ich mir 1992 wieder eine geholt habe - und der bleibe ich treu :!:

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 14:44
von Kumopen
lupoontour hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 13:13
Den habe ich dann relativ schnell gegen den Alfasud TI meines Bruders getauscht.
Alfasud: In meiner Fahranfangszeit, wo ich noch nix Eigenes hatte, kaufte sich mein Vater einen Alfasud mit 63 PS, nach seinem Vorgängerfahrzeug einem VW Käfer 1300, war das eine Revolution, auch wenn ein Klassenkamerad meinte, das Design sei wie aus der DDR und am Heck ist ihnen das Geld ausgegangen. Furchtbar war die Rostfähigkeit des Wagens, die aber vom Alfasud Nachfolger mit 75 PS noch übertroffen wurde.
Ein Traumauto wäre damals für mich der Alfasud Sprint gewesen.

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 18:00
von AndiEh
Mein erstes Auto war ein 69er 6V VW Käfer mit 34PS, Alufelgen, Nebel-Zusatzscheinwerfer, Spoiler vorne und an der Seite, Bilstein Stoßdämpfer. Hat mich 1984 so 2000,- Mark gekostet. (was völlig überteuert war, aber damals war einfach nichts anderes zu bekommen)

Eingebaut war ein Spannungswandler für das Radio und die Magnat Boxen, wie ich dachte.

Nur leider war er auch für den Scheibenwischermotor, der wohl gegen ein 12V Modell ausgetauscht worden ist.
Das hatte zur Folge, dass wenn Radio, Zusatzscheinwerfer und Scheibenwischer liefen, die Lichtmaschine es nicht mehr packte. Darum war wohl auch eine 69Ah Batterie drin. Die Fahrt über den Plöckenpass nachts um 02:00Uhr bei Regen und Nebel auf dem Serpetinenstück in Deutschland durch den Wald ging darum nur ohne Radio. Denn die Zusatzscheinwerfer brauchte man damals dringend, um die holprige Straße überhaupt zu erkennen.

Im Winter sprang er, bei unter 0 Grad meist nur mit Starterspray an. Ansonsten schaffte man es auch eine 69Ah Batterie zum Aufgeben zu bekommen. (Kauf des ersten Batterieladegeräts)
Den Spoiler vorne habe ich mir dann an dem ersten gefrorenen Schneehaufen abgefahren und für den TÜV mußte zwischen Tür und Hinterreifen ein Stück eingeschweißt werden.

Das einzig positive an dem Auto war: Erstes Auto, erster Urlaub mit meiner Frau nach Italien. Also erstes Abenteuer.
Aber ansonsten war ich froh, als wir uns zu super Konditionen einen Toyota Corolla leasen konnten.

Gruß
Andi

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 18:17
von Andi
Andi, aber an so Abenteuer erinnert mann sich doch gerne. Ist bei mir jedenfalls so habe auch diverse
kleine und große Abenteuer erlebt.
Gruß Andi

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 19:26
von Austragler
Kumopen hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 14:44
Furchtbar war die Rostfähigkeit des Wagens, die aber vom Alfasud Nachfolger mit 75 PS noch übertroffen wurde.
Es war doch allgemein bekannt dass das Auto schon im Katalog anfing zu rosten. Nach 2 Jahren kamen reichlich Löcher im Blech vor.

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 20:50
von Masure49
Viele Auto-Hersteller haben früher einfach keinen Wert auf Rostvorsorge gelegt.
Entsprechend schnell sind ihre Produkte dem Rost zum Opfer gefallen.
Wer sich schon damals mit der Materie befasst hatte,
der hat seinem Schätzchen nach dem Neukauf eine Hohlraumversiegelung und einen Unterbodenschutz gegönnt und hat wenn alles regelmäßig aufgefrischt wurde, noch heute Freude daran, wenn er es nicht irgendwann verkauft hat.
Habe heute zufällig vor einem Supermarkt einen Opel Diplomat gesehen. Letzte Baureihe 1977, allerdings nur mit einem 6 Zylinder.
Der sah aus wie neu.
Stand wohl jahrzehntelang ungenutzt in einer Garage, wie mir der
aktuelle Besitzer erzählte.

Re: Mein erstes Auto war.......

Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 21:35
von AndiEh
Andi hat geschrieben: Fr 14. Jul 2023, 18:17
Andi, aber an so Abenteuer erinnert mann sich doch gerne. Ist bei mir jedenfalls so habe auch diverse
kleine und große Abenteuer erlebt.
Gruß Andi
Ja, klar, das meinte ich ja. Der Urlaub war einfach klasse. Und das erste eigene Auto ist doch eh immer ein Abenteuer dem man alles verzeiht.

Gruß
Andi