Seite 3 von 22

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: So 16. Jul 2023, 23:03
von Variokawa
Frank1965 hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 09:13

Wenn die denmächst wieder 3,5 % auf ihre Kohle an Zinsen bekommen, sieht das wieder anders aus.
Diese Woche 1 Jähriges Festgeld bei Klarna für 4,03% Zinsen angelegt

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: So 16. Jul 2023, 23:41
von Sid Omsa
Variokawa hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 23:03
Frank1965 hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 09:13

Wenn die denmächst wieder 3,5 % auf ihre Kohle an Zinsen bekommen, sieht das wieder anders aus.
Diese Woche 1 Jähriges Festgeld bei Klarna für 4,03% Zinsen angelegt
Hört sich schon fast zu gut an.
Akuell 4,13% für 12 Monate.
Hmm.......

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 08:31
von Anon22
Kumpel möchte KW kaufen.
Händler sagte, kaufen sie schnell, die nächste Preiserhöhung kommt.

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 09:30
von Anon18
Frank1965 hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 19:45
Jeder Junggeselle Handwerker glernt, geht mit 2800 € netto nach Hause.
Hallo Frank,
mit Handwerkerverdiensten kenne ich mich seit 40 Jahren nicht mehr aus. Mit Industrielöhnen dagegen schon. Speziell im Automobilproduktionsbereich.
Von daher ist mir nicht ganz klar wie Du auf solche Zahlen kommst. 2800€ Netto bekommen bei uns im Pkw Bau in Ba-Wü nicht mal Neueinstellungen im 2-Schichtbetrieb mit Steuerklasse 1.
In Deinem Bundesland kann die Bezahlung anders sein, das will ich Dir auf keinen Fall absprechen.

Viele Grüße
Willi

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 12:36
von Kurt
Thema?

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 12:41
von AndiEh
STOPP

das gleitet wieder ins politische ab.
Falls das nicht jetzt aufhört, nicht wundern, wenn Beiträge verschwinden.

Gruß
Andi

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 17:06
von Cybersoft
Der erste Händler schreibt auf FB das er viele Neufahrzeuge sofort verfügbar hat. Im Video sieht man so rund 20 Stück, das kann ja nicht gut gehen.

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 18:21
von Elgeba
Habe ich beides nie gehabt und nicht vermisst.


Gruß Arno

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 18:27
von Anon23
Cybersoft hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 17:06
Der erste Händler schreibt auf FB das er viele Neufahrzeuge sofort verfügbar hat...
Aber aufgepasst, so einen hatte ich Anfangs 2021 auch schon:
" Sofort verfügbar, abzugeben ab Oktober..."

soll heißen, wenn die Mietsaison vorbei ist!

Meinen Hinweis zu dieser Verkaufspraxis hat MOBILE nicht die Bohne interessiert :roll:

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 19:36
von Nikolena
Ich glaube, dass sich gerade der Lieferrückstand der Händler-Vorlaufbestellungen aus Anfang 2022 auflöst - aber nicht auf den aktuellen Nachfragegrad stößt, weil die Preise zu sehr angezogen haben und das Geld nicht mehr so locker sitzt.
Jetzt sehen sich die Händler mit Lieferungen konfrontiert, die sie viel früher gebraucht hätten aber nun in der Anzahl nicht mehr loskriegen, weil 2-3 Preiserhöhungen den Absatz erschweren. Die Händler konnten kaum bestellte Fahrzeuge ausliefern und mussten vertrösten. Da fehlt richtig Umsatzmarge.

In meiner Nähe versucht sich auch ein Kiahändler zusätzlich im Kastenwagenverkauf. Mein Eindruck ist, dass die stehen wie Blei, weil schlicht zu teuer. EUR 600-700,- Finanzierungen/Monat mit einer enormen Anzahlung...... *SCRATCH*

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 19:42
von AndiEh
Vielleicht ein wenig OffTopic, aber dient der allgemeinen Einschätzung.

wie lange, meint ihr, dauert die Bestellung eines PKWs, VW Touran zur Zeit; 6 Monate, 8 Monate 12 Monate, oder sogar länger?

Wenn mein jetziges Dienstauto nicht noch bis nächsten Januar 2024 laufen würde, könnte ich ihn nach 5 Monaten Bestellzeit jetzt abholen.

Gruß
Andi

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 19:43
von Luxman
Es kommt noch etwas hinzu.
All jene deren Fahrzeug jetzt nach 2 Jahren ausgeliefert wurde von denen haben einige sicherlich ihr Altes in Zahlung gegeben und der Händler hat die jetzt an der Backe.
Anders kann ich mir die Anzeigen von alten Fahrzeugen die jetzt bei Händlern bei mobile auftauchen nicht erklären.

Im Moment scheint sich jedenfalls bei meinem Typ nichts zu drehen die stehen wie Blei und es werden nur mehr und nicht weniger.

Und das zur Haupturlaubszeit.

Beste Gruesse Bernd

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 20:10
von Hans 7151
Ist mir kürzlich auch aufgefallen, ich liebäugle schon etwas länger nach einem Morelo Home. Allerdings bei den Preisen hatte ich bisher keine Lust zu einem Kauf. Die Angebotenen Fahrzeuge varierten immer so zwischen 3 und 10 Fahrzeugen. Heute sinds 30 Fahrzeuge, doch ein erheblicher Unterschied, schaun wir mal wielange sich die Preise noch halten.

Grüße Hans

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 21:57
von robbie-tobbie
Vor Kurzem noch bei meinem Händler gewesen, ein etwas Größerer im niederrheinischen Raum. Vor 4 Monaten war der Hof leer. Jetzt steht er voll mit neuen Autos. Preise total überzogen. Ich glaube, die Autos werden noch was länger da stehen bleiben.

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 23:50
von WoMoFahrer
Wir, die ja schon alle ein paar Jahre Erfahrung mit dem WoMo haben und uns mit der realen Freiheit auseinander gesetzt haben, sind schon lange auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Wir denken nicht mehr an einsame Buchten mit dem Lagerfeuer vor der Tür.
Aber die Neueinsteiger, die sich das WoMo mit diesen Vorstellungen gekauft haben, machen eine verdammt harte Landung auf dem Boden der Realität. Auch bei uns wurde mit der absoluten Freiheit geworben der aber Abstand zwischen der Werbung und der Realität war lange noch nicht so groß wie jetzt. Und die Einschränkungen werden ja immer größer. Hier nur ein Beispiel. Auf der Badehalbinsel am Brombachsee in 2021 waren die Parkplätze nur für PKW erlaubt, da sich keiner dran gehalten hat, wurden 2022 Höhenbegrenzungen montiert, aber VW-Busse konnte immer noch reinfahren. Bei unserem letzten Aufenthalt vor ca. 3 Wochen wurden an jedem Querbalken auch noch ein Schild "Übernachten verboten" montiert.
Ich denke mal, dass dies nach und nach immer mehr zunehmen wird. Die Neukunden werden dann Ihrer großen Illusion beraubt, frustriert ihre Wohnmobile verkaufen und wieder den Urlaub All Inklusiv buchen, weil dieser unter dem Strich um einiges günstiger ist, als das Reisen mit einem Wohnmobil.
Wir geben pro Tag, je nach Land zwischen 100 und 150€ aus, da ist das Wohnmobil, die laufenden Kosten für den Unterhalt noch nicht enthalten.
Der Urlaub mit einem Wohnmobil ist eine besondere Art seine Urlaub zu verbringen. Wir können noch am Tag der Abfahrt unser Urlaubsland ändern. Wir legen nie fest wo wir am Abend sein müssen, außer wir haben z.B. eine Fähre gebucht. Wenn uns jemand einen Tipp gegeben hat wohin man fahren kann um etwas Besonderes zu sehen, können wir das sofort umsetzen. Das ist unser Freiheit mit dem Wohnmobil zu reisen, deshalb machen wir das.

Und jetzt meine persönliche Prognose, 2024/25 kommt in der Campingbranche das große Jammern.

- Die Wohnmobile und Wohnwagen sind viel zu teuer
- der Unterhalt steigt rasant, Sprit Maut Hallenmiete, Werkstattkosten teilweise schon bei 160€/h
- von den Ersatzteilen ganz zu schweigen
- jeder merkt, dass es keine große Freiheit für das Übernachten mehr gibt
- Stellplatzkosten sind jetzt schon teilweise auf 25€/Nacht gestiegen
- Campingplatzkosten liegen im Ausland teilweise schon über 70€ pro Tag
- die Einschränkungen für WoMos nehmen immer mehr zu

und da gäbe es noch so einiges Andere mehr.

Alle in der Branche haben nur noch Dollarzeichen in den Augen, vom Hersteller über die SP und CP, sowie der Gastronomie.
Oder kann mir jemand erklären warum ein Essen 5 Km vom SP/CP entfernt 30% weniger kostet.

Die gesamte Branche sägt an dem Ast auf dem sie sitzt, sie haben leider noch nicht bemerkt, dass sie auf dem Teil sitzen der runterfällt.

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 06:57
von Cybersoft
Das einzige Posive hast Du vergessen; DIe Preise regulieren sich dann wieder nach unten ... Bei den Häusern geht es jetzt auch rückwärts.

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 07:34
von Nikolena
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 23:50
….
Die gesamte Branche sägt an dem Ast auf dem sie sitzt, sie haben leider noch nicht bemerkt, dass sie auf dem Teil sitzen der runterfällt.
Eigentlich nur das Verhalten einer übliche Marktwirtschaft.
Was könnte die (gesamte) Branche den präventiv tun, damit der „Ast“ länger hält?
Auf Umsatz und Rendite zu verzichten kann man immer noch, wenn der Absatzrückgang wirklich schmerzt, bzw. tatsächlich gefährlich wird.
Jeder Zeitpunkt vorher ist kommerziell irrational und anbieterkollektiv nicht umsetzbar.

Im Übrigen halte ich die aktuellen Preisgestaltung zu einem Teil für eine nachträgliche Kompensierung vergangener Absatzlücken infolge der Lieferkettenproblematik und dadurch mangelnder Lieferfähigkeit trotz hohem Auftragsbestand aber weiter bestehenden Fixkosten.

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 07:55
von Dieselreiter
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 23:50
Die gesamte Branche sägt an dem Ast auf dem sie sitzt, sie haben leider noch nicht bemerkt, dass sie auf dem Teil sitzen der runterfällt.
Bis auf diesen Nachsatz unterschreibe ich deinen Beitrag.
"Die Branche" sind die Hersteller und Händler - und die bedienen nur die Nachfrage. Am eigenen Ast sägen die Konsumenten ...
Nikolena hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 07:34
Im Übrigen halte ich die aktuellen Preisgestaltung zu einem Teil für eine nachträgliche Kompensierung vergangener Absatzlücken infolge der Lieferkettenproblematik und dadurch mangelnder Lieferfähigkeit trotz hohem Auftragsbestand aber weiter bestehenden Fixkosten.
Sehr schön formuliert *2THUMBS UP*

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 07:56
von M846
Nikolena hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 07:34
Was könnte die (gesamte) Branche den präventiv tun, damit der „Ast“ länger hält?
Sich Tesla angucken.
Damit die nicht von China überrannt werden, senkt Tesla die Preise.
Weniger Gewinn, dafür mehr verkaufte Fahrzeuge und man bleibt auf dem Markt.

Die Womo Branche dreht völlig durch.
Bei uns stehen ein paar Fahrzeuge zur Auswahl.
Wenn ich die konfiguriere und dann mit dem Preis bei mobile vergleiche, sind Händler teilweise über dem Listenpreis unterwegs.

Und dann kommt jetzt auch noch der Caravan Salon mit der nächsten Preiserhöhung.

Passt zur deutschen Autobranche. Schön am Markt vorbei und das ohne China im Nacken.

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 10:05
von Alpa
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 23:50
Wir geben pro Tag, je nach Land zwischen 100 und 150€ aus, da ist das Wohnmobil, die laufenden Kosten für den Unterhalt noch nicht enthalten.

Alle in der Branche haben nur noch Dollarzeichen in den Augen, vom Hersteller über die SP und CP, sowie der Gastronomie.

Die gesamte Branche sägt an dem Ast auf dem sie sitzt, sie haben leider noch nicht bemerkt, dass sie auf dem Teil sitzen der runterfällt.
Ich kann das alles nicht nachvollziehen. Ich glaube, dass diese und andere Schilderungen einer sehr subjektiven Tunnelperspektive entsprechen.

Wir leben mind. 6 Monate im Wohnmobil und sind vorwiegend in Mittel- und Südeuropa unterwegs. Folgt man diesem Szenario müssten wir in dieser Zeit für die Lebenserhaltungskosten 18.000 bis 27.000 Euro aufwenden. Da wären wir finanziell ziemlich schnell am Ende.

Wir sind gerade aus Polen zurück. Vier Wochen haben uns einschließlich Sprit und Maut 1.300 Euro gekostet. Die meisten Nächte haben wir auf Campingplätzen verbracht. Natürlich kochen wir genauso wie zu Hause zumeist selbst. Dennoch kann ich diese Ausgaben in keinster Weise nachvollziehen.
Im Ostseebad Mielno haben wir beispielsweise jetzt mitten in der Hauptsaison auf dem **** Platz Na Granicy für 2 Personen 23,80 Euro pro Nacht bezahlt (Strom hätte zusätzlich 5 Euro gekostet, brauchen wir aber nicht). Das war der teuerste CP auf unser Reise. In den zahlreichen Restaurants kostet eine durchschnittliche Mahlzeit keine 10 Euro zuzüglich Getränke. Wenn man weiß wo, kann man sogar noch deutlich günstiger essen.

In der Vor- und Nachsaison sind wir regelmäßig sehr viel weiter im Süden und nutzen die ACSI-Card. Der teuerste Platz kostet damit z.Zt. nicht mehr als 23 Euro.
In Frankreich haben wir beispielsweise auf unser zweimonatigen Reise im Frühjahr entlang der Cote d' Azur auf *** bis ****Plätzen direkt am Meer mit beheizten Pools und allem Pipapo zwischen 17 und 19 Euro bezahlt.
Das Überwintern in Spanien oder Marokko ist noch deutlich günstiger.

Wenn man nur in der HS unterwegs ist und sich nichts anderes vorstellen kann, als die schönste Zeit des Jahres auf dem Marina di Venezia zu verbringen, sieht das natürlich anders aus.

Sicherlich sind die Preise gestiegen. Vor ein paar Jahren haben ACSI-Plätze nicht mehr als 18 Euro gekostet. Allerdings sind die Energiekosten, also Strom und WW darin enthalten. Und dass diese Preise explodiert sind, hat bekanntlich nichts mit der Campingbranche zu tun.

Unsere Kosten liegen für alles incl. Lebensmittel, Sightseeing, Sprit und Maut im Sechsmonatsdurchschnitt bei max. 1.800 Euro im Monat, also nicht mehr als 60 Euro am Tag. Und wir müssen uns dabei nicht einschränken, wie ich am Beispiel Mielno beschrieben habe.