Seite 3 von 3

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: So 17. Sep 2023, 12:33
von heinz1
Den hier habe ich im Juni 2019 in Igoumenitsa / GR gesehen. Die waren den ganzen Weg über Land aus China gekommen und wollten am selben Tag mit der Fähre nach Italien übersetzen, um ihre Europatour fortzusetzen.
Chinos in GR.jpg

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: So 17. Sep 2023, 14:21
von WoMo NK19
Hallo,
AndiEh hat geschrieben: Di 5. Sep 2023, 07:03
…. neue innovative Ideen, z.B. die Abwärme der Klimaanlagen zum erwärmen des Wassers zu nutzen.
….
weiß nicht ob das soooo innovativ ist.

Wenn die Klimaanlage läuft ist es draußen + 30 Grad. Zu welchem Zweck brauche ich
da warmes Wasser (ich habe jetzt bewusst warmes und nicht heißes Wasser geschrieben,
wie ich das zum abspülen benötige).

Da suggeriert man einfach innovativ zu sein, der praktische Nutzen ist dabei mal egal.

WoMo NK19

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: So 17. Sep 2023, 15:07
von kai_et_sabine
WoMo NK19 hat geschrieben: So 17. Sep 2023, 14:21
Wenn die Klimaanlage läuft ist es draußen + 30 Grad. Zu welchem Zweck brauche ich
da warmes Wasser
Warum soll die Klimaanlage nicht heisses Wasser schaffen?

Die dürfte das Wasser auf jeden Fall heizen können wie die E-Stufe einer Truma. Und damit gibt es heißes Wasser (selbst schon mit der ersten Stufe).

gruss kai & sabine

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: So 17. Sep 2023, 18:40
von Cybersoft
WoMo NK19 hat geschrieben: So 17. Sep 2023, 14:21

weiß nicht ob das soooo innovativ ist.
Gibt es einen anderen WoMo Hersteller der es macht?

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: So 17. Sep 2023, 18:51
von WoMo NK19
Hallo,
Cybersoft hat geschrieben: So 17. Sep 2023, 18:40

Gibt es einen anderen WoMo Hersteller der es macht?
das ist genauso innovativ wie die Karaoke - Anlage im neuen BYE - Eauto
in China.

Steht sicherlich bei 90% aller Kunden ganz oben auf der Wunschliste.

WoMo NK19

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 10:28
von kai_et_sabine
Wir sollten nicht herablassend über die Chinesen sprechen. Die wissen sehr genau, was die tun, wenn es um deren Heimatmarkt geht. Und die reagieren ganz schnell auf Änderungen.

In China hat man andere Ideen, was ein gutes Interior oder Entertainment ist. Manches davon ist für uns befremdlich.

Manches, was die deutschen Hersteller so machen, das ist auch befremdlich. Z.Bs. auf Slider setzen, anstelle eines Lautstärkereglers als Drehknopf.

gruss kai & sabine

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 18:24
von Ueberraschungscamper
Vielleicht schaffen es die chinesischen Wohnmobil-Hersteller ja, ein bezahlbares E-Wohnmobil auf die Beine zu stellen. Die Kompetenz bei E-Antrieben hätten sie dazu. Und auch den Mut, die Innovationsfähigkeit und die Entschlossenheit.

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 18:25
von Ueberraschungscamper
kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 10:28
...
Manches, was die deutschen Hersteller so machen, das ist auch befremdlich. Z.Bs. auf Slider setzen, anstelle eines Lautstärkereglers als Drehknopf.
...
Klingt nach den VW ID-Autos *JOKINGLY*

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 18:35
von Nikolena
Jo, und wenn sie einmal dabei sind bitte auch gleich eine womokompatible E-Infrastruktur mitbringen. Von der Route bis zum CP.

Spaß bei Seite…. wir sind jetzt geraaaade mal soweit, dass die Infrastruktur bei PKW insofern ausgebaut ist/wird und die Reichweiten immer seltener als Totschlagargument gegen die Emobilität herangezogen werden.

Der unbedingte Ruf das auch für Womos schnellstens zu ermöglichen ist doch viel zu früh und auch unnötig. Ach, bezahlbar soll es auch noch sein!?
Die kommen irgendwann mal an die Reihe und auch nur wenn die Basishersteller das für relevant halten.

Erstmal die Lieferfahrzeuge, wovon es deutlich mehr auf den Straßen gibt und die abends wieder an der Heimladeststion hängen.

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 18:45
von WoMo NK19
Hallo,
kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 10:28
Wir sollten nicht herablassend über die Chinesen sprechen. Die wissen sehr genau, was die tun, wenn es um deren Heimatmarkt geht. Und die reagieren ganz schnell auf Änderungen.

In China hat man andere Ideen, was ein gutes Interior oder Entertainment ist. Manches davon ist für uns befremdlich.

Manches, was die deutschen Hersteller so machen, das ist auch befremdlich. Z.Bs. auf Slider setzen, anstelle eines Lautstärkereglers als Drehknopf.

gruss kai & sabine

Ich habe mich NICHT herablassend über Menschen aus der Volksrepublik China geäußert. Das mag ich mal festhalten.

Ich habe nur gesagt, dass ich es nicht innovativ finde, wenn die Abwärme der Klimaanlage Wasser erwärmen kann.
Weil a: brauche ich persönlich keine Klimaanlage im Wohnmobil, weil ich ausreichend
Kälte erlebt habe und für jedes Grad über Null dankbar bin.

Und b: ich persönlich der Meinung bin, dass Camping auch bedeutet auf gewisse Heute
gerne genommene Annehmlichkeiten zu verzichten und uns bewusst machen, dass sich
der Mensch eher der Natur anpassen sollte, als das wir Menschen die Natur. Aber das ist
nur meine persönliche Einstellung.

Weiter habe ich gesagt, dass im neuen BYE ne Karaoke Anlage eingebaut ist und mich
ironisch dazu geäußert, wieviele Käufer den Wunsch auf der Extraliste beim Neuwagenkauf
ankreuzen würden.

Wer das alles braucht, also Klima im Wohnmobil und oder Karaoke - Anlage, der darf sich
das doch gerne einbauen lassen. Ist ja sein Fahrzeug und ich muss ja dieses Fahrzeug nicht
bewegen.

WoMo NK 19

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Mo 18. Sep 2023, 19:33
von Masure49
In diesem Leben werde ich garantiert weder einen PKW noch gar ein elektrisches Wohnmobil aus China kaufen !
BMW hat bei uns zigtausend Arbeitsplätze geschaffen, zahlt Milliarden an Steuern, genauso wie die dortigen Mitarbeiter.
Dass die chinesischen Autobauer bei uns Steuern in nennenswerter Größe und Arbeitsplätze in nennenswerter Zahl geschaffen haben, habe ich noch nirgendwo gelesen oder gehört.
Ich kann z.B. meinen aus Polen stammenden Nachbarn nicht verstehen,
dass er sich als BMW Werksangehöriger einen MG vom Chinesen kauft.
Was ich aber weiß ist, dass er nicht die hellste Kerze auf der Torte ist.
Die zig Tausend Werksangehörigen, die sich mit dem Kauf und dem Verkauf ihrer PKWs dank ihrer Werksangehörigen-Rabatte seit Jahrzehnten ein kleines Zubrot verdienen, hat er ganz offenbar noch nicht mitbekommen.
Selbst wenn der Rabatt nur 21,8 % vom Neupreis ist, fahren sie zumindest immer das neueste Modell fast zum Nulltarif, wenn sie es nach einem Jahr verkaufen.
In einem anderen Thread habe ich geschrieben, welche excellenten Bedingungen für die BMW Mitarbeiter geboten werden, dabei war das nur ein Teil der gesamten Angebote.
Auch sein vorletzter Kauf eines MB GLA hat nicht gerade für seine Fairness seinem Arbeitgeber gegenüber gesprochen.
Unser Reisemobil ist ebenso wie unsere beiden PKWs aus Deutscher/ Schwäbischer Produktion, auch wenn der Ducato ein Italiener ist,
gab es damals nicht auf MB.

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 09:54
von Austragler
Weit über die Hälfte der in Deutschland produzierten PKW werden exportiert. In allen Ländern der Welt werden deutsche Autos verkauft. Hersteller aus allen möglichen Ländern wollen natürlich auch bei uns was kaufen, es ist ein Kreislauf. Das wissen auch die Chinesen und stellen sich den Herausforderungen.
Als ich noch mehr im Wald gearbeitet habe war ich auch in einem Forstforum aktiv. Was gab es für ein Geschrei als der weltweit führende Hersteller von Motorsägen in China einen Produktionsstandort eröffnet hat.
"Stihl produziert in China, ich kaufe nichts mehr von Stihl !"
Ja gehts noch ? Soll die Firma etwa den Markt in China links liegen lassen ? Dort gibt es auch Wälder die bewirtschaftet werden müssen. Eines meiner STIHL Geräte kommt übrigens aus den USA.
Fast alle deutschen Autobauer betreiben inzwischen Produktionsstätten in China. China stellt sich dem internationalen Markt und ist dabei die Vorherrschaft zu erobern.
Genauso wie es vor Jahren die Deutschen gemacht haben.

Ich kaufe die Dinge meines Bedarfs soweit es geht aus deutscher Fertigung. In vielen Bereichen ist das aber nicht mehr möglich. Bei Elektroautos ist es schon schwierig weil die etablierten Hersteller in Deutschland sich auf das Premiumsegment konzentrieren oder bei etwas bescheideneren Elektrofahrzeugen das Preis/Leistungsverhältnis gegenüber chinesischen Produkten einfach zu schlecht ist. Bei Kompaktwagen wie z.B. dem OPEL Mokka um nur einen zu nennen.
Als ich vor elfeinhalb Jahren meinen Mercedes B 180 Cdi gekauft habe bestand ich darauf dass ich ein Fahrzeug bekomme das in Rastatt gebaut wird und nicht in Ungarn, dort betreibt Mercedes auch eine Produktion. Nichts gegen die Ungarn, ich wollte aber nur einen deutschen Mercedes. Ja, altmodisch vielleicht. Aber ich verdanke dem Hersteller zum Großteil meinen Wohlstand und fühle mich verpflichtet. Auch wenn es dem Vorstand des Konzerns bestimmt egal ist. Bei einem eventuellen Neukauf eines PKW kann ich jedoch dieser selbst auferlegten Verpflichtung nicht mehr nachkommen, es wird in allernächster Zeit keinen Mercedes unter 50000 Euro mehr geben und das gibt meine Rente nicht her.
Wenn einer bei BMW sein Geld verdient und dann beim Wettbewerber einkauft, tja, was soll man da sagen.....moralisch betrachtet.

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 10:29
von Ueberraschungscamper
Nikolena hat geschrieben: Mo 18. Sep 2023, 18:35
...
Der unbedingte Ruf das auch für Womos schnellstens zu ermöglichen ist doch viel zu früh und auch unnötig. Ach, bezahlbar soll es auch noch sein!?
...
Warum so grantig ?

"Bezahlbar" wären für mich 20000,- Euro Aufpreis auf ein fossiles Wohnmobil.
Außerdem müsste das E-Wohnmobil rückspeisefähig sein, damit ich es als Speicher für meine PV-Anlage verwenden könnte, wenn wir damit nicht in Urlaub sind und es zu Hause rumsteht.
Da kein Hersteller so was anbietet, werde ich es wohl selbst konstruieren müssen, sobald ich in der Altersteilzeit bin ;-)

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Di 19. Sep 2023, 10:43
von Nikolena
War nicht grantig...im Gegenteil: Ganz nüchtern..... :-$