Seite 3 von 5

Re: Hubstützen

Verfasst: Do 14. Jul 2022, 14:42
von Anon26
Cash hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 13:22
Das mit den elektrischen Ventilen und Störungen halte ich für ein Gerücht.
Kann ich nichts zu sagen - wenn das gut geschuetzt ist sehe ich da auch kein Problem.
Beim Service wurde alles schoen mit Schutzwachs eingesprueht letzte Woche.

Ich weiss aber nicht was passiert wenn eine Leitung Druck verliert wenn Stuetzen keine elektrischen Ventile haben so wie bei der PRO Anlage.
Die sorgen soweit mir bekannt auch dafuer das die Stuetze nicht ausfaehrt bei Druckverlust.

Beste Gruesse Bernd

Re: Hubstützen

Verfasst: Do 14. Jul 2022, 16:12
von womocamper
Luxman hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 14:42


Ich weiss aber nicht was passiert wenn eine Leitung Druck verliert wenn Stuetzen keine elektrischen Ventile haben so wie bei der PRO Anlage.
Die sorgen soweit mir bekannt auch dafuer das die Stuetze nicht ausfaehrt bei Druckverlust.
Du meinst wenn die Stütze bei druckverlust einfährt.
Dann senkt sich das Womo bis es auf die Räder steht.

Diese Sperrventile sind im Gewerbe vorschrifft, an Hubbühnen und Arbeitsbühnen, Autokrane usw.
Wenn bei einer ausgefahrene Hubbühne ein Zylinder nachgibt kann man sich ja vorstellen was passiert.

Diese HLC Smart Hubstützen von Goldschmitt haben diese Ventile nicht mehr.

Re: Hubstützen

Verfasst: Do 14. Jul 2022, 17:18
von Anon26
womocamper hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 16:12
Du meinst wenn die Stütze bei druckverlust einfährt.
Nein, ich meine wenn die Stuetze in Ruhe ist waehrend der Fahrt.
Was haelt die Stuetze in ihrer eingefahrenen Position?

Beste Gruesse Bernd

Re: Hubstützen

Verfasst: Do 14. Jul 2022, 19:08
von womocamper
Luxman hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 17:18
womocamper hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 16:12
Du meinst wenn die Stütze bei druckverlust einfährt.
Nein, ich meine wenn die Stuetze in Ruhe ist waehrend der Fahrt.
Was haelt die Stuetze in ihrer eingefahrenen Position?

Beste Gruesse Bernd
Während der Fahrt hält ein Druck die Stützen oben.
Wenn der Druck abfällt wird der Druck automatisch wiederhergestellt, die Pumpe springt kurz an.

So wird das warscheinlich bei allen Herstellern von Hubstützen sein.

Re: Hubstützen

Verfasst: Do 14. Jul 2022, 19:28
von Seewolfpk
womocamper hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 19:08
Wenn der Druck abfällt wird der Druck automatisch wiederhergestellt, die Pumpe springt kurz an.
Wie soll das funktionieren?
Bei meinen SHR Stützen wird empfohlen während der Fahrt den Schalter auf Off zu drehen, damit nicht bei jedem Motorstart die Stützen versuchen hoch zu fahren. Sind bei mir während der Fahrt noch nie nach unten gegangen.

Re: Hubstützen

Verfasst: Do 14. Jul 2022, 20:24
von womocamper
Seewolfpk hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 19:28
womocamper hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 19:08
Wenn der Druck abfällt wird der Druck automatisch wiederhergestellt, die Pumpe springt kurz an.
Wie soll das funktionieren?
Bei meinen SHR Stützen wird empfohlen während der Fahrt den Schalter auf Off zu drehen, damit nicht bei jedem Motorstart die Stützen versuchen hoch zu fahren. Sind bei mir während der Fahrt noch nie nach unten gegangen.
Meine Stützen sind auch noch nie runtergegangen.
Aber die Anlage steht immer unter Strom, ich schalte sie nie aus.
Die Pumpe springt auch nicht bei jeden Motorstart an, höchstens wenn der Wagen sehr sehr lange steht.

Re: Hubstützen

Verfasst: Do 14. Jul 2022, 23:40
von Cash
Hallo womocamper,
nicht alle Hersteller passen unter mein Auto oder haben eine Wiegefunktion oder eine Bluetoothschnittstelle. Ich habe schon viel telefoniert und gemailt, aber die meisten können oder wollen nur Fiat oder Alkorahmen.
LG Cash

Re: Hubstützen

Verfasst: Fr 15. Jul 2022, 10:07
von womocamper
Hast Du auch schon in Elsdorf E&P Hydraulics angerufen ?

Da habe ich schon mal Stützen montieren lassen.
Die bauen auch Stützen unter Concorde, die werden ja auch öfters auf MB aufgebaut.

Re: Hubstützen

Verfasst: Fr 15. Jul 2022, 10:34
von Seewolfpk
SHR:

Screenshot_20220715-103233_Edge.jpg

Re: Hubstützen

Verfasst: Fr 15. Jul 2022, 19:33
von Cash
Hallo Paul,
habe kurz mit der Fa. telofoniert konnten mir aber keine Auskunft wie der Hub nach Einbau ist.( Höhe). Aber der Einbautermin
Ende Oktober !!!
LG Cash

Re: Hubstützen

Verfasst: Fr 15. Jul 2022, 19:50
von Anon26
Bei Goldschmitt waehrend der Wartung

IMG_0073.jpeg

Re: Hubstützen

Verfasst: Sa 16. Jul 2022, 15:42
von Anon26
BA0E5AAF-892D-4B0E-8F74-7C1515E6DE73.jpeg
C2DC19BA-2881-49D8-8516-072D61BC1D0C.jpeg

Re: Hubstützen

Verfasst: Sa 16. Jul 2022, 17:09
von Seewolfpk
Sparversion? Nur links Stützen :duw:

Re: Hubstützen

Verfasst: Sa 16. Jul 2022, 19:11
von Anon26
Seewolfpk hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 17:09
Nur links Stützen
Genau Querbett *2THUMBS UP*
Nein ich hab heute den Gaskasten verklebt - das hat GUEMA nicht geschafft vorletzte Woche trotz 6 Monate Terminvorlauf.
Ich mach ab jetzt alles was geht selbst - die Werkstaetten sind ein Drama.
Knacken vorne - wir haben noch nie den Filzhimmel entfernt - wir haben noch nie das Bord darueber entfernt.
Was sie noch nie gemacht haben wussten sie ganz genau.

Das schafft Vertrauen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Hubstützen

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 11:16
von hwhenke
Cash hat geschrieben: Do 14. Jul 2022, 13:22
Hallo Luxman,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort, ich favorisiere auch Goltschmitt, da durch die Teleskopfunktion der Hub größer ist als bei
anderen Herstellern. Das mit den elektrischen Ventilen und Störungen halte ich für ein Gerücht. An meinem Fend ist die kmpl.
Hydraulik elektronisch geregelt viel Dreck u. Wasser no Problem! Jetzt müssen die nur noch einen Preis nennen und sagen dass
die Montage möglich ist.
Gruß Cash
Hallo,
Ich habe bei der Fa. Goldschmitt für meinen MLT 580 auf MB 4x4 ein Angebot angefordert.....
Montage ist möglich - ABER - beim Preis hat mein Geldbeutel mit dem Kopf geschüttelt.....
7200,-€ plus 410,-€ für Notablass....
LG Horst

Re: Hubstützen

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 12:19
von Birdman
hwhenke hat geschrieben: Fr 22. Jul 2022, 11:16
... 7200,-€ plus 410,-€ für Notablass....
Die Preise sind nicht ganz unüblich, aber Zusatzkosten für einen Notablass? Sollte sowas nicht Standard sein? Und wenn ich das nicht ordere, wie bekomme ich dann bei einem Ausfall der Anlage das Mobil wieder auf die Reifen, Kran holen?

Re: Hubstützen

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 12:27
von womocamper
Birdman hat geschrieben: Fr 22. Jul 2022, 12:19
......wie bekomme ich dann bei einem Ausfall der Anlage das Mobil wieder auf die Reifen, Kran holen?
Unterm Wagen kriechen und die Schläuche an den Zylindern abschrauben *JOKINGLY*

Bei meiner E&P Anlage liegt ein Inbusschlüssel bei.
Der kommt in mein Akkuschrauber und damit kann ich den Pumpenmotor betätigen, der hat eine Inbusöffnung an der Motorwelle.
Die Ventile am Pumpenblock werden von Hand aufgedreht.
Und das ohne Aufpreis :grin:

Genau deshalb wollte ich keine Unterflurmontage.

Re: Hubstützen

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 12:31
von Birdman
womocamper hat geschrieben: Fr 22. Jul 2022, 12:27
... Bei meiner E&P Anlage liegt ein Inbusschlüssel bei. ...
Wir haben ja auch eine E&P mit der Standard-Notentriegelung, deshalb meine Frage.

Re: Hubstützen

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 20:10
von Cash
Hallo,
habe heute das vorläufige Angebot von Goldschmitt
erhalten, brauchen nur noch ein Foto vom Unterboden
und noch ein paar Daten. 7200,00€ mit Einbau da
nehmen sich alle nicht viel. Goldschmitt liegt bei mir quasi um
die Ecke (ca.80km) schau mer mal wann die liefern können?
LG Cash

Re: Hubstützen

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 20:39
von Anon26
Welche Anlage?
Die Pro?

Beste Gruesse Bernd