Garten, das essbare Hobby

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#41

Beitrag von raidy »

Und Ina, haste deine Tomaten heute raus?
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Garten, das essbare Hobby

#42

Beitrag von Beduin »

Ha noi, viel zu viel Stress, koi Zeit :(
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#43

Beitrag von raidy »

Beduin hat geschrieben: Sa 11. Mai 2024, 06:36
Ha noi, viel zu viel Stress, koi Zeit :(
Stress kann man nicht kaufen, Stress kann man nur selbst machen oder an sich heran lassen.
Schee g'schwätzt, gelle. *DRINK*
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Anuzs
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Garten, das essbare Hobby

#44

Beitrag von Anuzs »

Gude. Da meine Futtackerrose, die ich wurzelnackt im Oktober gesetzt habe verreckt ist, neue Kletterrose gekauft und gesetzt. Dann im Gewühle des überfüllten Gartencenters (Kölle) Wasabi gefunden (war vom post weiter oben angefixt) dazu noch Meerrettich, Tagetes für zwischen die Tomaten um Bienen anzulocken. Möhren gepflanzt, meine Frau hat mir einen Blumenkasten mit Geranien gemacht (sie mag die nicht, aber ich) und ich darf meine schwarzäugige Susanne nicht vergessen. Rosen Susanne Geranien und Oleander (die babies sind aus Dubrovnik aus dem letzte Sommerurlaub) sind meine Favoriten.
Dateianhänge
17154370008755654938847665754096.jpg
17154370461522339602718114055186.jpg
17154371224177637971550259834846.jpg
17154371684543346927003843922609.jpg
17154372596892593963143936900419.jpg
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#45

Beitrag von raidy »

Anuzs hat geschrieben: Sa 11. Mai 2024, 16:22
Wasabi gefunden (war vom post weiter oben angefixt)
Kühlsten Ort im Garten suchen, braucht kaum Sonne, nur Licht und feuchten Boden, Trockenheit ist Gift. Viel Freude damit.

"dazu noch Meerrettich,..."
Du weißt aber schon, dass du den kaum noch los wirst, wenn er sich einmal eingenistet hat.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Anuzs
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Garten, das essbare Hobby

#46

Beitrag von Anuzs »

raidy hat geschrieben: Sa 11. Mai 2024, 17:05
Du weißt aber schon, dass du den kaum noch los wirst, wenn er sich einmal eingenistet hat
Nein, das wusste ich bisher nicht. Sitzt im Hochbeet, da kann ich ganz gut limitieren wenn's sein muss. Danke für den Tip mit dem kühlen Ort! Blöd nur, dass ich mit meiner Susanne die ÖkoGreta unterstütze. Seht selbst
Dateianhänge
17154480110704839261244916613226.jpg
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#47

Beitrag von raidy »

Mein neues Wasabibeet macht sich gut, jeden Tag 2 Blätter abnehmen geht schon
wasabi.jpeg
.

Jetzt geht es dann bald richtig los.

Heute habe ich die automatische Begießung fertig gemacht:
renung.jpeg
.

Jetzt kann man auch mal 1 Woche weg, ohne dass man die Nachbar einspannen muss.
Obwohl, die helfen gerne, dürfen sie ja dann auch ernten. Salat haben wir gerade im Überfluss
salat.jpeg
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Anuzs
Beiträge: 1103
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Garten, das essbare Hobby

#48

Beitrag von Anuzs »

Gude! Was prima angenommen wird sind meine Bienen Hotels im Gewächshaus. Vor Vögeln geschützt. Bestäuben Tomaten, Gurken usw. Mache ich ganz einfach aus meinem Bambus Schnitt im Herbst
Dateianhänge
17158517455595924674496545712076.jpg
17158517638199187564681128396559.jpg
17158518395082366926543017516386.jpg
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Garten, das essbare Hobby

#49

Beitrag von Elgeba »

Ich fahre heute wieder zu meinen "Knoblauchlieferanten" an den Schrebergarten.Ich werde ihnen ein 300 L Plastikfass mitbringen und es an ihre Dachrinne anschließen, bis jetzt haben sie nur ein 50 L Fass.Wenn trotz des angesagten Regens das Fass nicht voll wird, werde ich es mit Regenwasser aus meinem Bestand auffüllen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#50

Beitrag von raidy »

Was ist eigentlich aus dem neuen Wasabi-Kasten geworden......
wasabiJuni.jpeg
.

Er macht sich gut. Bedenkt man, dass ich jede Woche so 6-10 Blätter abknipse, legt er trotzdem schön los.
Jetzt wo endlich auch die Nächte etwas wärmer sind, kommt er richtig zur Sache.
Apropos Wärme: Wie ihr sicher auch merkt, haben die kalten Nächte die Gurken und Tomaten kräftig ausgebremst, sie legen jetzt erst richtig los.
Dafür sind der Salat und die Kohlrabi (blau/grün) wie eine eins gekommen, aber die mögen es ja auch kühl. Mein schwerster Eissalat hatte über 1kg - ohne äußere Blätter wohlgemerkt!
salat.jpg
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#51

Beitrag von raidy »

Heute mal was nicht essbares, für die beste Frau der Welt:
blumen.jpg
.

Garantiert alles vom Garten
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
MiaR
Beiträge: 420
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Garten, das essbare Hobby

#52

Beitrag von MiaR »

Wunderschöne Blumen *THUMBS UP*
Liebe Grüße Maria
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#53

Beitrag von raidy »

Chinesischer Gemüsebaum

Erste Ernte (dieses Jahr) vom chinesischen Gemüsebaum, genauer Name Toona sinensis - lecker
tunis.jpeg
.
(kann man gut trocknen lassen, reicht für ca. 10-20 Liter Gemüsebrühe, je nach Intensität)
Die Blätter schmecken extrem würzig nach Gemüsebrühe. In der Intensität vergleichbar mit Maggikraut (Liebstöckel), aber völlig anderer Geschmack.
Rezept für 2 Teller Gemüsebrühe:
2 Teller Wasser
4 Blätter des Gemüsebaums
1/2 Menge Maggikraut
1 Knoblauchzehe
Salz/Pfeffer
Das Grünzeug und die Knoblauch kleinschneiden, bei großen Blättern die innere Ader entfernen.
Alles ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen - fertig.
Kann beliebig erweitert werden mit Gemüse, Zwiebeln, Nudeln,......

Die jungen, oft noch rötlichen Blätter schmecken sehr zart und eher schwach, die älteren Blätter eher wuchtig bis leicht bitter, am besten zwischen drin ernten. In China das Gewürz schlechthin für Gemüsebrühe, bei uns fast völlig unbekannt.
Dabei ist er Winterhart und wächst sehr schnell. So schnell, dass man ihn unbedingt klein halten muss, sonst wird er schnell 20m hoch.
So sieht er aus, wenn man ihn wachsen lässt (Bild von hier Wikipedia ) :
Bild

In der ARD Mediathek ist ein schönes Video vom BR: https://www.ardmediathek.de/video/querb ... ZDg2Yjg0Mg
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#54

Beitrag von raidy »

Carpaccio von der weißen Beete
carpa2.jpeg
.
(es war EINE weiße Beete, frisch aus dem Garten, außer die Tomate)

Es gibt nicht nur die rote Beete, es gibt sie in sehr vielen Farben und Variationen. Die weiße und die gelbe Beete schmecken dabei völlig anders wie die rote Beete. Während die rote Beete etwas sehr "erdiges" und "eisenhaltiges" hat, schmeckt die weiße und die rote Beete viel milder und "blumiger" , ist aber auch sehr aromatisch.
Das Gute: Man kann sowohl die Blätter (hier wie Spinat), die Stile (wie Spargel), als natürlich auch die Beete selbst essen. Zur Zeit wachsen 30 Stück in allen Farben im Garten, dies war die erste Ernte und die eine weiße Beete hat für 2 Portionen gereicht.

Kurzrezept:
Die Knolle 30 Minuten in Wasser köcheln, dann unter fließend kalten Wasser die Haut einfach abreiben, geht total einfach. Dann in dünne Scheiben schneiden.
Die Blätter wie Spinat behandeln, 5 Min. kochen, pürieren, Pfeffer, Salz, Muskat nach Wunsch. Wie beim Spinat auch gilt: Schmeckt es leicht bitter, einfach ein paar Tropen neutralen Essig rein und es ist weg.
Die Stängel in gleich große Stücke schneiden und 5-8 Minuten in wenig Salzwasser (max. 1cm) mit gutem Öl (oder Butter) drin köcheln.
Ist die Rübe jung genug, sind die Stile überhaupt nicht fasrig.
Dann alles schön zubereiten, mit Pfeffer, Salz und etwas Öl veredeln. Ich liebe Raps-Kernöl, aber kein billiges bitte.
Das Carpaccio könnt ihr nun kalt oder warm genießen. Ja, auch vegan kann mal lecker sein!

Wir genießen es jetzt mit einem schönen kalten Hefeweizen - Mahlzeit!
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#55

Beitrag von raidy »

Noch ein Carpachio
dieses mal von der gelb/roten Beete mit mit frischem Dill (wächst klasse) , Wildlachs und ganz frisch geernteten in Butter angeschmelzten Mini-Annabella Kartoffeln (vom Bauern Franz im Ort, der sortiert extra kleine immer aus und ich nehme sie gerne)
beete2.jpg
.

Der "Spinat" ist vom Blatt und Stiel der gelb/roten Beete, bei mir wird alles verwertet.
Jetzt sind so 40 Beeten im Garten, alle Farbkombinationen, da wird es öfters was geben, denn wir lieben bunte Beete.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Garten, das essbare Hobby

#56

Beitrag von Beduin »

Ich bin ja voll frustriert, bei mir mickert das meiste nur so rum und das, obwohl wir uns soooooooo viel Mühe gegeben haben
Sand rein, weils Lehmiger Boden ist, Kompost, Pferdemist und Holzspäne und kaum was wird richtig :(

Zwiebel, Kohlarten, Lauch, die kommen. Krauser Endivie auch, aber Zucchini, Gurken, Paprika, rote Beete, die ist bei mir Fingerdick *seufz*
Liebe grüsse Ina
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Garten, das essbare Hobby

#57

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Beduin hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 17:18
Ich bin ja voll frustriert
Ina, ich wollte erst mit Daumen hoch antworten, fand es aber etwas sarkastisch. Es hat bei mir auch einige Zeit gedauert, bis ich begriffen hatte, oftmals ist weniger mehr und evtl. schauen wer braucht was und wer verträgt sich mit wem. Pflanzen sind halt auch nur "Menschen" ;-) , da verträgt sich auch nicht jeder mit jedem und der eine braucht halt nur einen Platz zum Stehen, wärend derr andere Strom, WC,Dusche und Internet braucht ( um im Womo-Vergleich zu bleiben )
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Garten, das essbare Hobby

#58

Beitrag von Beduin »

Ja, "seufz" so ähnlich habe ich mir das schon gedacht
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#59

Beitrag von raidy »

Beduin hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 17:18
bei mir mickert das meiste nur so rum
Das kann viele Gründe haben und eine Ferndiagnose ist kaum möglich, deshalb ein paar alte Weisheiten die stimmen:

1) Jede Pflanze mag einen anderen Platz. Wenn die roter Beete sich an A nicht wohl fühlt, fühlt sie sich dort nie wohl. Meine wächst am besten an der Ostseite, da wo ab 12 Uhr kein direktes Sonnenlicht mehr ist, an einem lehmigen Boden, dafür im ph leicht sauer.
2) Eine Gurke mag "fettigen" und immer feuchten Boden. Trotzdem darf man sie nicht direkt in den Kompost setzen. Ich grabe immer ein Loch, mache Kompost rein, dann 2cm normaler Gartenboden und darüber den Setzling. Wächst sie los findet sie den Kompost von alleine und weiß auch wie schnell sie dort ihre Wurzeln ziehen will.

Und ganz wichtig: Nach dem Einbringen der Setzlinge erst mal 1 Woche nicht düngen. ( Erst müssen sie anwachsen, dann bekommen sie "Futter". Nach dieser Woche ist die einzige Phase, in der ich behutsam und wenig Blaukorn gebe, das gibt einen unglaublichen Anfangsschub (Nachbars Spruch (83 Jahre) "Ein leerer Sack kann nicht stehen). Blaukorn ist nichts anderes als Stickstoff, Phosphor und Kalium und in Maßen hat es Vorteile. Nur wenn man dauernd und zu viel nimmt, laugt man den Boden aus. Wers gar nicht mag, kann Hornmehl nehmen. Dann muss aber genug sein, und Kompost muss ausreichen.
Ganz wichtig: Der beste Dünger sind immer Regenwürmer, und die lieben Kaffeesatz und Zwiebelschale ohne Ende. Also immer den Kaffeesatz auf den Komposter, oder direkt in die Setzgrube.
Bei Gurken ist das Gießen das A+O, einmal zu trocken, eine Woche beleidigt.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2614
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Garten, das essbare Hobby

#60

Beitrag von raidy »

Nochmals nachgemessen: Meine beste Gurke ist 1,5m hoch gewachsen und hat schon sehr viele Blüten, bisher allerdings erst 4 Gurken. Aber in ein paar Tagen habe ich dann mehr Gurken als man essen kann.

gurke1.jpg
.

Die anderen legen jetzt aber auch endlich los:
gu2.jpg
.

Heute gibts "krumme Gurke" *JOKINGLY*
gu3.jpg
.

Egal, schmeckt genau so lecker.....
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“