Seite 3 von 4

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 09:20
von Anuzs
Gude. Also mich nerven die Aufladboxen, wie z.B. in Slowenien. Da muss man durch, wenn man nach Kroatien will (ja gibt auch eine Strecke über Italien aber für viele nicht praktisch) braucht zwingend eine Mautbox und wie viel man die aufladen soll ist oft Glückspiel, oder man muss haargenau die Autobahn Abschnitte fahren und nicht abweichen. Dann geben die Dinger auch unterschiedliche Piepser ab (wenn z.B. nur noch 10€ drauf sind) dass man erstmal das mickrige Infoheft durchlesen muss um das herauszufinden. Auch ist die box selbst nur haargenau 2 J. Gültig. Beim letzten Mal musste ich eine Neue im August kaufen, da die Alte im Juli abgelaufen war. Geld zurück für die Alte? Vergesst es. Da ist mir die ASFINAG lieber, die hat einen Abbuchungsservice. Am besten wohl die Schweiz, die alles per App und Kennzeichenerkennung ermöglicht. Vom Mautsystem wurde ich mich allerdings nicht von einem Reiseziel abhalten lassen.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 09:56
von heinz1
Anuzs hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 09:20
Gude. Also mich nerven die Aufladboxen, wie z.B. in Slowenien. Da muss man durch, wenn man nach Kroatien will (ja gibt auch eine Strecke über Italien aber für viele nicht praktisch)
Ich bin "hundertmal" Triest - Rijeka ohne Maut gefahren. War kein Problem, die Landschaft war schön, es gab Restaurants an der Straße und Tankstellen mit billigerem Sprit als in Italien.

Aber dann habe ich mich einmal in Triest verfahren und bin auf die falsche Straße Richtung Slowenien geraten, und die war mautpflichtig, was ich aber zu spät bemerkt habe. Überall standen und hingen Kameras und Kennzeichenscanner. Ich bin dann an der nächsten Ausfahrt raus und auf enormen Umwegen schließlich doch in Rijeka gelandet.

Im Netz wurde von drakonischen Strafen berichtet und von Fallen, die die Polizei speziell für nichtsahnende Ausländer einrichtet. Aber ich habe nie mehr was davon gehört :-)

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 10:07
von Luppo
Von Triest nach Koper geht es durchaus auch mautfrei.
Das ist allerdings ein kleines Landsträßchen, eher geeignet für PKWs.
Neckischerweise versuchen sie dich mit übergroßen grünen Schildern an jedem Kreisel auf die mautpflichtige Autobahn zu locken, da ist wirklich Aufpassen angesagt.
Moderne Wegelagerer!
Vor allem auch, weil die slowenische Maut für die kurzen Strecken einfach zu teuer ist im Vergleich.
Sie kommen halt nicht darüber hinweg, dass keiner ihr schönes Land anschauen will und alle nach Kroatien weiter fahren.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 10:20
von Kalle-OB
WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 22. Mär 2024, 23:20

Damit hatte sich die Fahrt für uns erledigt.

Einfach eine Mautbox an die Scheibe und alles läuft...
Für Polen brauchst du glaube ich die ADAC/DKV Mautbox. Da mich Polen nicht interessiert fahre ich mit der Maut1 Box, weil man für diese Box keinen aktiven Stromanschluss benötigt.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 10:23
von fernweh007
Luppo hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 10:07
Von Triest nach Koper geht es durchaus auch mautfrei.
Das ist allerdings ein kleines Landsträßchen, eher geeignet für PKWs.
Neckischerweise versuchen sie dich mit übergroßen grünen Schildern an jedem Kreisel auf die mautpflichtige Autobahn zu locken, da ist wirklich Aufpassen angesagt.
Moderne Wegelagerer!
Vor allem auch, weil die slowenische Maut für die kurzen Strecken einfach zu teuer ist im Vergleich.
Sie kommen halt nicht darüber hinweg, dass keiner ihr schönes Land anschauen will und alle nach Kroatien weiter fahren.
Naja, ich habe in Triest an der Grenztankstelle gefragt was ich bis Kroatien aufladen muss.
10,- € würden reichen …. wieviel davon weg sind, weiß ich nicht

Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 10:41
von Lagerfeld
Nikolena post hat geschrieben:
Travelboy hat geschrieben:
Das nennt sich Europäische Union.
Wieso vieles, was in anderen EU Ländern anders ne preist wird, weil es kommerziell und nicht politisch ist. Oft sogar stecken private Träger dahinter.
In D. Zum Beispiel sind die Strafen für Vergehen deutlich niedriger als in manch anderen Ländern.
Es ist sehr schwer, in Nikolena's Beitrag einen Sinn zu bekommen?

Was mög mit diesen Worten: "was in anderen EU Ländern anders ne preist wird "
wohl gemeint sein . . . ?

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 11:16
von Anon26
paule hat geschrieben: Fr 22. Mär 2024, 11:31
Du setzt pauschal voraus, dass jeder das gelesene auch so versteht wie es gemeint ist, vergisst dabei, dass Amtsdeutsch und Legasthenie für manche Menschen unüberwindbare Hindernisse sind.
Naja, wo ein Wille da ein Weg.
Wer hier im Forum schreiben kann und lesen der kann eine email an die ASFINAG schreiben so hab ich es gemacht und sendet oder faxt eine Kopie seines Fahrzeugsscheins.

Meine Box kam direkt von der ASFINAG danach wenn da was falsch sein sollte damit ist es deren Problem ich hab den Nachweis mit dem Scan der Papiere.

Beste Gruesse Bernd

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 11:21
von Sparks (verstorben)
Luxman hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 11:16
Meine Box kam direkt von der ASFINAG danach wenn da was falsch sein sollte damit ist es deren Problem ich hab den Nachweis mit dem Scan der Papiere.
Bernd, machst du dir da nicht etwas zu leicht, wenn ich das Kleingedruckte richtig gelesen habe, dann ist der Halter dafür verantwortlich das alle Anngaben richtig sind und niemand anderes.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 12:26
von LT35
Moin
Kalle-OB hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 10:20

Einfach eine Mautbox an die Scheibe und alles läuft...
Für Polen brauchst du glaube ich die ADAC/DKV Mautbox.
Diese Box steht zwar für Polen auch noch im Promobil-Artikel, das Land ist aber schon seit gut einem Jahr im Service der Box deaktivert (und wird auf deren WebSeite auch nicht mehr beworben). Hintergrund war m.E., dass Polen zwingend eine Umsatzsteuer-ID haben wollte, die ein Privatkunde (und für die ist diese Box ja gedacjht) i.d.R. nicht angeben kann. Das DKV-Pendant für die gewerbliche Nutzung dürfte das Land noch drin haben, aber die werden die meisten Kollegen hier nicht nutzen können bzw. wollen.

Gruß
K.R.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 12:28
von Anon26
Sparks hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 11:21
Bernd, machst du dir da nicht etwas zu leicht, wenn ich das Kleingedruckte richtig gelesen habe, dann ist der Halter dafür verantwortlich das alle Anngaben richtig sind und niemand anderes.
Moin Manfred,
Wenn ich Papiere einreiche und die echt sind dann ist der Gegenüber verantwortlich was der bei sich in der EDV einträgt - behaupte ich jetzt mal.

Beispiel KFZ Zulassung
Wenn die was anderes eintragen als das was im COC steht oder im Brief dann bin ich verantwortlich?

Es ging da darum das es Menschen gibt welche den Kfz Schein nicht lesen können und deren Daten, dann halt einsenden und um Hilfe bitten.

Hab noch nie erlebt das mir nicht geholfen wurde wenn ich freundlich fragte.

Beste Gruesse Bernd

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 13:09
von Luppo
fernweh007 hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 10:23
Naja, ich habe in Triest an der Grenztankstelle gefragt was ich bis Kroatien aufladen muss.
10,- € würden reichen …. wieviel davon weg sind, weiß ich nicht
Mit dem PKW ist für slowenische Autobahnen ein 7-Tagesticket für 16 Euro oder ein Monatsticket für 32 Euro zu lösen.
Die bemautete Strecke beträgt von Rabuise bis Koper 7,8 km.
Das sind dann im günstigsten Fall hin und zurück in einer Woche 1 Euro/km.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 15:12
von ChrisL88
Luxman hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 12:28

Moin Manfred,
Wenn ich Papiere einreiche und die echt sind dann ist der Gegenüber verantwortlich was der bei sich in der EDV einträgt - behaupte ich jetzt mal.
Genau das würde der gesunde Menschenverstand eben erwarten - jedoch ist es bei der ASFINAG eben genau NICHT so…

DU musst danach prüfen, ob die anderen das für dich korrekt erfasst haben - ist es nicht der Fall und du bemerkat das nicht, bist eben trotzdem du der Schuldige und auf der Anklagebank!
Und leider scheint eben genau dieser Fall auch nicht nur einmal alle paar Jahre vorzukommen, sondern ziemlich regelmässig…

Und das ist eben einer Gründe, weshalb die ASFINAG so beliebt ist…. (Und im Hinterkopf behalten, sie sprechen und schreiben die gleiche Sprache wie wir…….)

Und ja, diese Regelung passt absolut top zur ASFINAG, siehe die Thematik mit technischem versuches eingetragenem zulässigen Gesamtgewicht - und dem Beispiel mit Fahrzeugausweisen wo gar nicht beides eingetragen ist…

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 15:26
von Cybersoft
Das mit der Selbsthaftung gilt doch auch auf deutschen Behörden, da musst du auch selbst alles gegenlesen und unterschreiben, haftbar ist die "Ausfüllhilfe" auch in Deutschland nicht.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 16:53
von Anon26
ChrisL88 hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 15:12
DU musst danach prüfen, ob die anderen das für dich korrekt erfasst haben - ist es nicht der Fall und du bemerkat das nicht, bist eben trotzdem du der Schuldige und auf der Anklagebank!
Naja für sowas hab ich Rechtsanwälte - falls das eintreten sollte.
Bisher hat mich noch niemand kontrolliert in Austria.
Bin in 3 Jahren acht Mal durch Tirol nach Italien und fahre regelmäßig mindestens 2x im Jahr geschäftlich runter.

Beste Gruesse Bernd

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 17:54
von Luppo
Wird der Anwalt im Plural, im Gegensatz zu "dem" Handwerker oder "dem" Notar oder "dem" Pfarrer, nur deswegen verwendet, um möglichst viel geballte Power verbal rüberkommen zu lassen? Virtuelles Muskelspiel?
Keiner spricht beim Heiraten von "da habe ich meine Pfarrer" oder beim Grillen "da habe ich meine Metzger".
Aber "die Anwälte", die müssen es sein.
Auch wenn diese häufig von der Materie nicht mehr Ahnung haben als ihr Mandant und das 2. Staatsexamen gerade noch durch die mündliche Prüfung gestemmt wurde.
Sorry, musste mal schnell meine Gedanken rauslassen.
Zurück zum Thema, das jetzt sowieso schon recht breit getreten wurde.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 18:41
von Heribert
Luppo, genau meine Gedanken. "Mein Anwalt macht das schon mit meinem Geld."

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 18:50
von heinz1
Man ist rechtsschutzversichert !
Ich habe sie zwar noch nie gebraucht, aber sie fühlt sich gut an ;-)

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: Sa 23. Mär 2024, 19:33
von Lucky10
Luppo hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 17:54
Wird der Anwalt im Plural, im Gegensatz zu "dem" Handwerker oder "dem" Notar oder "dem" Pfarrer, nur deswegen verwendet, um möglichst viel geballte Power verbal rüberkommen zu lassen? Virtuelles Muskelspiel?
Super Beitrag,
der nicht nur hier passt.

Fast so wie bei Trump, oder?

*HI*

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: So 24. Mär 2024, 00:03
von WoMoFahrer
Kalle-OB hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 10:20
WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 22. Mär 2024, 23:20

Damit hatte sich die Fahrt für uns erledigt.

Einfach eine Mautbox an die Scheibe und alles läuft...
Für Polen brauchst du glaube ich die ADAC/DKV Mautbox. Da mich Polen nicht interessiert fahre ich mit der Maut1 Box, weil man für diese Box keinen aktiven Stromanschluss benötigt.
Hier die Aussage des ADAC.

Maut für Fahrzeuge über 3,5 t
Auf den privatwirtschaftlich finanzierten Strecken wird die Maut für Fahrzeuge über 3,5 t an Mautstationen bar oder mit Kredit- oder Bankkarte bezahlt.

Auf öffentlich finanzierten Strecken funktioniert die Bezahlung ausschließlich elektronisch über das System e-TOLL. Das Fahrzeug muss bei e-TOLL registriert werden (online oder vor Ort möglich). Die Abrechnung erfolgt per App e-TOLL PL, Sendegerät (OBU) oder externem Ortungsgerät (ZSL), das in das Fahrzeug eingebaut ist. Die viaBOX von viaTOLL kann nicht mehr verwendet werden.

Die Gebührenhöhe richtet sich nach Straßenkategorie, zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeugs bzw. der Fahrzeugkombination und der Euro-Emissionsklasse. Ein Mautkalkulator hilft bei der Ermittlung der zu zahlenden Summe.

Die Camper Mautbox XXL des ADAC in Kooperation mit DKV kann seit März 2023 aus steuerrechtlichen Gründen nicht mehr in Polen verwendet werden.

Die Kurzanleitung in Deutsch für die App hat 25 Seiten, die Ausführliche ist in Englisch und hat 81 Seiten.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich die Bezahlung für jede zahlungspflichtige Streck von Hand aktivieren.
Da ich dieser Sprache nicht mächtig bin und nicht mal erkennen kann ob eine Straße Mautpflichtig ist oder nicht, hat sich Polen für mich erledigt. Wie ich schon geschrieben habe, es bleibt bei der mittelalterlichen Kleinstaaterei und meine gute Bekannte hat doch recht mit Ihrer Aussage "Vergiss es".
Wenn ein Land 106 Seiten braucht um zu erklären wie man als Gast des Landes seine Mautpflichtigen Straße benutzen kann, will es einfach diese Gäste nicht haben. Das respektiere ich und fahre einfach nicht hin.

Dabei wäre alles so einfach, man meldet sich auf einer Internetseite an und wenn man dann mit dem Fahrzeug eine Mautstation passiert, wird das Fahrzeug über das Kennzeichen erkannt und die Strecke in Rechnung gestellt.
Das polnische System benötigt aber ein Handy mit einem Datenvertrag und das Handy darf während der Nutzung nicht ausfallen, weil z.B. der Akku leer ist oder es keine Empfang hat. Oder ich lasse extra für Polen eine Hardware auf meine Kosten fest installieren. Darf machen wer will, ich nicht.

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Verfasst: So 24. Mär 2024, 08:12
von Nikolena
Lagerfeld hat geschrieben: Sa 23. Mär 2024, 10:41
Nikolena post hat geschrieben:
Wieso vieles, was in anderen EU Ländern anders ne preist wird, weil es kommerziell und nicht politisch ist. Oft sogar stecken private Träger dahinter.
In D. Zum Beispiel sind die Strafen für Vergehen deutlich niedriger als in manch anderen Ländern.
Es ist sehr schwer, in Nikolena's Beitrag einen Sinn zu bekommen?

Was mög mit diesen Worten: "was in anderen EU Ländern anders ne preist wird "
wohl gemeint sein . . . ?
Ja, was „mög“ mit dem Verschreiber wohl gemeint sein ? Kannst ja mal ne Umfrage im Forum einstellen.

Bei uns wird das Zeug, was du offenkundig täglich konsumierst, jetzt auch legalisiert. Wenn auch nicht in den Mengen.