Seite 3 von 4
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 09:23
von heinz1
Wenn schon Blinker an Stelle von Handzeichen, dann aber bitte solche, die sich automatisch zurück stellen.
Sonst sehe ich schon eine Armada von wild blinkenden Bikes durch die Gegend taumeln und keiner weiß mehr, was und wohin die wollen.
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 09:29
von Benimar282
Heinz, bei Motorrädern funktioniert es auch ohne automatische Rückstellung. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Aber die Entwicklung ist schon interessant. Bin mal gespannt wann Fahrräder zum TÜV müssen und ein Nummernschild bekommen.


Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 09:33
von heinz1
Benimar282 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 09:29
Heinz, bei Motorrädern funktioniert es auch ohne automatische Rückstellung.
Wie oben schon gesagt:
Meine HD hat eine automatische Rückstellung, meine alte GS nicht.
In den USA ist man halt vorsichtiger als hier bei uns

Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 10:20
von raidy
heinz1 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 09:33
n den USA ist man halt vorsichtiger als hier bei uns
Du weißt aber schon, dass die USA mit 42795 Toten pro Jahr (Deutschland 2788) Weltweit an der Spitze steht. Das sind trotz 333 Millionen Einwohner 4 mal mehr Tote pro Einwohner als bei uns. Leider ist das auch bei den Motorradfahrern dort so ähnlich, allerdings habe ich gerade keine aktuellen Zahlen.
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 10:26
von heinz1
Was spricht denn gegen eine automatische Blinkerrückstellung ?
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 10:37
von raidy
heinz1 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 10:26
Was spricht denn gegen eine automatische Blinkerrückstellung ?
Gar nichts, finde ich als Biker sogar richtig gut!
Dein "In den USA ist man halt vorsichtiger als hier bei uns" war aber sehr zweideutig.
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 10:42
von heinz1
Naja, wollen wir jetzt noch über die aberwitzigen Schadensersatzforderungen in den USA diskutieren?
Meine HD-Bedienungsanleitung besteht fast nur noch aus Warnhinweisen, womit man sich auf der sicheren Seite wähnt.
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 12:30
von Sparks (verstorben)
heinz1 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 10:42
Meine HD-Bedienungsanleitung besteht fast nur noch aus Warnhinweisen, womit man sich auf der sicheren Seite wähnt
Das ist Wasser auf meine Mühlen, die Sicherheit wird nicht durch Warnhinweise und Vorschriften erzeugt, sondern im bewußten Umgang mit den Gefahren.
Es gibt so viele Warnhinweise und no goes, einen großen Teil auch nur weil jemand geklagt hat, oder meinte das wäre cool, die einer wissenschaftlichen Überprüfung ja nicht einemal einer logischen Überlegung standhalten. Da bin ich dann wieder einmal bei Glauben wird mehr geschätz als Wissen.
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 13:10
von Chief_U
Wahnsinn wie alles Neue sofort zerpflückt wird!
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 14:27
von Masure49
Chief_U hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 13:10
Wahnsinn wie alles Neue sofort zerpflückt wird!
Selbst der TE macht mit

Einfach cool bleiben und locker durch die Hose atmen.

Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 14:33
von KRM1000
Sarkasmus:
Man könnte glauben es wird Zeit, dass die Saison wieder beginnt...

Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 16:24
von heinz1
Sparks hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 12:30
Das ist Wasser auf meine Mühlen, die Sicherheit wird nicht durch Warnhinweise und Vorschriften erzeugt, sondern im bewußten Umgang mit den Gefahren.
Und welches Bike steuerst Du durch die Gefahren ?
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 17:39
von Sparks (verstorben)
heinz1 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 16:24
Sparks hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 12:30
Das ist Wasser auf meine Mühlen, die Sicherheit wird nicht durch Warnhinweise und Vorschriften erzeugt, sondern im bewußten Umgang mit den Gefahren.
Und welches Bike steuerst Du durch die Gefahren ?
Im Moment ist radeln nicht erlaubt Vorher Kalkhoff danach E:sy zwischdrinn auch mal ein altes Kildemos Lastenrad. Bei den modernen Rädern ist mir aufgefallen, die Rahmen sind höher, der Nachlauf ist kleiner und damit die Gefahr über den Lenker abzusteigen größer. Deshalb macht es bei neunen Rädern durchaus Sinn einen Helm zu tragen. Auch ohne Warnhinweis. Bei Motorbikes 50ccm Zündapp, 250MZ-Sidecar, Kawasaki 125 Majestic und nun einen 250 Roller. Zwischendurch auch mal etwas ausgeliehenes. Bin ich nun eines Kommentars zu dem Thema würdig ?

Ich bin nicht gegen Vorsicht, Umsicht und Aufmerksamkeit, aber das beste Beispiel sind doch die ganzen Front/Heck/Seitenblitzer die Rundumleuchten an einer Unglücksstelle das blinkt und Blitzt, oftmal´s ist gar nicht mehr auszumachen wer sicher oder hat die Sachen nur an, weil er auch gerade da steht und ihr wollt noch einen "Warnblinker"dazu.
Ich arbeite unfallfrei ( Toi toi toi ) seit 56 Jahren mit einer alten Bandsäge ohne Bremse und so. Meine nun reduzierte Auswahl an Maschinen ( von der Aufschnittmaschine bis hin zu alten Unterbau Tischkreissäge von Metabo, alles ohne irgend welche neumodischen Sicherheitseinrichtungen )hatten ein gutes 2tes Leben (Thema Nachhaltigkeit) bei mir. Meine Messer haben teilweise nicht die vorgeschriebene Breite/Dicke an der Spitze. Ein Messer kommt sogar an die Länge ( Meiner ist der längste hi hi ) an die Länge einer Machete ran, es ist ein vintage Rouladenmesser über 70Jahre alt von meine Großmutter. Die Narben an meinem Körper stammen bis auf eine alle von verschiedenen OPs. Die eine Narbe an der rechte Hand, stammt vom dämlichen Versuch das hintere Schutzblech am Moped zu richten bei drehendem Hinterrad. Gegen diese Dämlichkeit hätte auch kein Warnhinweis geholfen.
Bis heute gibt es eigentlich nur einen guten Spruch der Berufsgenossenschaften und der lautet; " Gefahr erkannt, Gefahr gebannt"
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: So 19. Mai 2024, 18:19
von robbie-tobbie
Schaschel hat geschrieben: Fr 17. Mai 2024, 18:18
Das klappt doch schon bei viel zu vielen Kfz.- Führern nicht, daß man diesen blöden Blinkerhebel bedient.
Ja, das liegt daran, dass bei den meisten Autos offenbar die Blinker-Flüssigkeit alle ist
Versuche den Leuten dann immer eine Flasche davon zu verkaufen. Wollte aber bisher niemand haben...

Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 08:05
von teuss
Hallo, das Nichtblinken der Autofahrer finde ich auch eine sehr schlechte Angewohnheit.
Wer Fahrrad fährt sollte in der Lage sein den Arm zu heben, wenn nicht Fahrrad stehen
lassen. Viel wichtiger wäre eine Helmpflicht besonders bei den Geschwindigkeiten von
E-Antrieb. Viele Grüße aus Norwegen
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 23:04
von Stollenflug
Bei der Abstimmung fehlt mir der 4. Punkt:
- affig
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: Di 21. Mai 2024, 13:39
von Anon27
Nach all den Jahren schwieriger ein schwieriger Prozess.
Hand raus sollte auf jeden Fall für viele Jahre trotzdem bleiben.
Wer mal mit dem E Bike spanische Kreisverkehre kennenlernte.....
Blinker ist trotzdem gut. Im Regen, im Dunkeln...alles was aufmerksam macht, könnte Leben retten.
LG
Sven
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: Di 21. Mai 2024, 17:01
von ChrisL88
zu all den Kommentaren, "wer nicht Hand raus halten kann, sollte nicht Fahrrad fahren", solte sich vielleicht auch mal überlegen....
in welcher "Fahrphase" gehört die Hand raus? korrekt, nämlich während:
- vor dem Einspuren & Schulterblick (also Körper Verdrehung und Spurwechsel)
- während dem Verlangsamen - also Bremsen
- in Kurvenfahrten, z.B. beim Verlassen eines Kreisverkehrs
Wer nun alles sagt, "pha, kein Problem für mich", beachtet mal:
- wie lange bleibt die Hand/Arm wirklich draussen? Haben in dieser Zeit wirklich ALLE Verkehrsteilnehmer, z.B. auch auf Kreuzungen die gegenüber oder von den Seiten an die Kreuzung heranfahrenden gesehen und abgespeichert, wohin ich will?
- mit welchem Tempo bin ich Unterwegs? 10km/h, 20km/h, 25km/h, oder sogar mit einem 45km/h eBike? Gerade beim Bremsen steigen die Kräfte der Verzögerung merklich an... ;)
ich hätte an all meinen Bikes, egal ob das Rennrad, e-MBT oder dem 45er e-Bike schon lange Blinker montiert, wäre es erlaubt... So kann ich den Blinker genau zu dem Zeitpunkt stellen, wo es nötig/sinnvoll ist - der Blinker bleibt an, bis die Kreuzung/Abzweiger passiert ist - jeder um einen Herum, egal in welcher Phase (Anfahrt, Bremse, am Stillstand in der Kreuzung etc.), weiss zu jedem Zeitpunkt genau, was ich will, wohin in will...
Dies ist ein MASSIVES Plus an Sicherheit, nicht nur für den Fahrradfahrer, sondern für ALLE Verkehrsteilnehmer...
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: Di 21. Mai 2024, 18:13
von raidy
Danke Chris,
Es geht mir nicht um "die" Sicherheit, es geht mir um "meine" Sicherheit.
Und im Dunkeln ist es mit Blinker + Hand raus garantiert sicherer als ohne Blinker.
Selbst nur Blinker ist im Dunkeln sicherer als nur Hand raus.
Und ich schreibe es nochmals: Wir reden nicht von einer Pflicht, sondern davon dass der Blinker endlich erlaubt ist.
Eine Pflicht lehne ich genau so ab wie eine Helmpflicht, trotzdem trage ich immer einen Helm.
Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Verfasst: Di 21. Mai 2024, 18:55
von ivalo
Guten Abend
Die Blinker sind ein Fortschritt, besonders in der Dämmerung und in der Nacht.
Wenn in umliegenden Länder zur Pflicht geworden, wird es auch eine "helvetische" Vorschrift geben.
Leider muss dazu häufig das Rad neu erfunden werden.
Wo kämen wir da hin, einfach bei TEMU bestellen und montieren.
Früher waren blinkende Lichter bei uns jahrelang generell verboten.
Es könnte ja ein Polizeifahrzeug deswegen übersehen werden und wurde entsprechend überwacht.
Heute blinkt es an Fahrrädern und immer mehr auch am Helm hinten und vorne und niemanden kümmerts.
Auch die Polizei höchstens gelegentlich, die hat andere Prioritäten.
Ich weiss nicht einmal, ob es in einer Vorschrift geregelt ist.
Kennen tut sie wohl kaum jemanden und interessieren noch weniger.
Gruss Urs