Seite 3 von 9

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Mi 12. Jun 2024, 16:33
von kai_et_sabine
Cybersoft hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 18:18
Aber mal ganz ehrlich wie viel Fälle einer Undichtigkeit von den aktuellen Plastikbombern gibt es?
Bei unserem Itineo war am Heck oben die 'Winkel-Leiste' gebrochen. Die wurde im Rahmen der Dichtigkeitsprüfung gefunden und getauscht - weit bevor es zu einem Problem innen kam.

Nützlicher Nebeneffekt, wir haben auch eine neue Kamera drin, die deutlich besser ist, als die alte Kamera.

Bei uns hat sich die Gebühr also gelohnt.

gruss kai & sabine

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Mi 12. Jun 2024, 18:01
von Cybersoft
Das ist aber Zufall, im Pechfall hättest Du 364 Tage mit dem Schaden gefahren ...

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Mi 12. Jun 2024, 20:54
von kai_et_sabine
Wir wissen nicht, wie lange der Schaden schon dar war.

Wie gesagt, es gab keinen Feuchteschaden. Nur ist das halt bei der Dichtigkeitsprüfung aufgefallen.

gruss kai & sabine

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 14:55
von Anon27
crying Leider zickt der Belluna. Alles geht, aber die Luke fährt weder auf oder zu, elektrisch.
Mal gucken, wie der Service da nun wirklich ist.
Hab der Bude grad eine freundliche E-Mehl zugestellt.

Ich berichte. ;-)

LG
Sven

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 17:17
von Kurt
Hallo Sven,

sollte es Probleme geben, sag bescheid ich wohne 10 Minuten von denen entfernt.

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 09:28
von Anon27
Der Chef höchstselbst hat sofort reagiert und mir eine Mail geschrieben, gebeten ihm ein Video via Wottsäpp zu senden.
Alsdann haben wir via Wottsäpp Telefonat das Ding hinzukriegen.

Muss leider entweder ein Platinenschaden sein oder der Motor ist hinnig.
Er meinte, dieses Problem sei bisher einmalig und erst im September kommt wieder Ware.

Ich bin 165km von ihm entfernt, wahrscheinlich werden wir dann im September mal dorthin eine Tour machen.
Die Luke kann ich händisch auf und zudrehen, alles andere funzt einwandfrei.

Hätte ich den MaxxFan, der wäre wahrscheinlich noch...hätte, hätte Herrentoilette...

Aber da kann Christian nichts für, er hat auf jeden Fall alles versucht und so fühl ich mich dort als Kunde gut aufgehoben.
Die Bude empfehle ich weiter, das Produkt hat einen sehr guten Wirkungsgrad, sollte aber nicht schon so früh die Grätsche machen.
Warten wir mal ab.

LG
Sven

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 09:38
von Cybersoft
ist aber der erste von dem ich das höre ... im duc forum haben den auch einige eingebaut.
Mir ist das mit dem Händler und support ja mitterweile wichtiger, da muss belluna wirklich gut sein.

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Do 8. Aug 2024, 07:27
von Chausson
Moin,
ich habe mir auch den Belluna eingebaut.
Top das Teil

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Do 8. Aug 2024, 20:02
von Seewolfpk
Chausson hat geschrieben: Do 8. Aug 2024, 07:27
Belluna eingebaut
Plane ich auch. Lieferzeit September.
Platzierung?
Luke über dem Bett - kurz dahinter Solarzelle.
Wieviel cm beträgt der Abstand des geschlossenen Lüfterteiles hinten zum Dach?

Screenshot_1.jpg
Ist mit der von mir mit dem roten Rechtspfeil markierte Linie genau die Dachfläche symbolisiert oder ist es die darunter befindliche Kante des Einbaurahmens?

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Do 8. Aug 2024, 20:30
von Kurt
Seewolfpk hat geschrieben: Do 8. Aug 2024, 20:02
Chausson hat geschrieben: Do 8. Aug 2024, 07:27
Belluna eingebaut
Plane ich auch. Lieferzeit September.
Platzierung?
Luke über dem Bett - kurz dahinter Solarzelle.
Wieviel cm beträgt der Abstand des geschlossenen Lüfterteiles hinten zum Dach?


Screenshot_1.jpg

Ist mit der von mir mit dem roten Rechtspfeil markierte Linie genau die Dachfläche symbolisiert oder ist es die darunter befindliche Kante des Einbaurahmens?
Ich hoffe die Fotos helfen Dir

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Do 8. Aug 2024, 20:31
von Kurt
Ach so, ist der Rahmen. Die Länge messe ich morgen mal

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 10:45
von Seewolfpk
Oberkante der Solarplatte fast direkt hinter der Luke liegt ca. 6,5 cm hoch.

Hersteller teilte mir mit, das 33mm vom Dach zum geschlossenen Lüfterrand bleiben.Die Überstandlänge nach hinten ist egal. Entscheidend ist die Höhe.


Screenshot_2.jpg

Somit wird Einbauort der Toilettenraum werden. Hoffe das die Leistung des Lüfters ausreicht, damit trotzdem das gesamte Mobil be-/entlüftet wird . Eventuell noch Lüftergitter in die Tür zum Toilettenraum.

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 11:21
von Anon27
Hast Du vielleicht ein Foto von deinem Dach Paul?

LG
Sven

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 12:18
von Kurt
Hallo,

wie versprochen Fotos anbei

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 12:28
von Seewolfpk
Sellabah hat geschrieben: Fr 9. Aug 2024, 11:21
Hast Du vielleicht ein Foto von deinem Dach Paul?

Screenshot_1.jpg

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 12:45
von Seewolfpk
Kurt hat geschrieben: Fr 9. Aug 2024, 12:18
wie versprochen Fotos anbei
Das Maß gem. Screenshot wäre interessant bei geschlossenem Lüfter. Sieht nach mehr als 33 mm aus oder täuscht das?

Screenshot_2.jpg

Zollstock senkrecht aufs Dach bis Unterkante Plexiglas vom Lüfter.

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 12:47
von Kurt
Ich gehe nochmal auf die Pirsch

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 12:51
von Anon27
Das ist wahrlich knapp.
Du könntest das hintere Panel durch ein geklebtes austauschen.
Ich hatte auf dem Hymer neue, geklebte. Die Leistung war gleich den jetzt montierten starren Panels.

Die Wirkung vom Belluna entsteht durch den Zug.
Man muss (er ist bei mir mittig im Gang montiert, vor dem Alkoven) wirklich hinten im Heck und oben im Alk ein Fenster öffnen und den Lüfter auf Automatik stellen.
Dann sieht man kwasi über dem Dach die Qualmwolke. :mrgreen:
Nächtens drückt er rein, ist aber nicht so ein merklicher Effekt. Ich bin allerdings auch ein Klimaanlagenmensch.

Die Toilette ist nicht so wirklich eine gute Idee. Da geht viel Wirkung flöten, auch wenn du die Tür auflässt.
Gibt es vielleicht eine Küchenhaube oder einen Zwangslüfterpilz, den man zur 40er Öffnung machen könnte?


LG
Sven

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 12:53
von Kurt
Gut das ich das Rollgerüst noch nicht weggestellt habe *2THUMBS UP*

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Verfasst: Fr 9. Aug 2024, 12:57
von WuG
@ seewolfpk

Kannst du dir vorstellen das ganze Bellunateil mit einem Zwischenrahmen um die fehlenden cm angehoben zu montieren?

Evtl können die Bellunanutzer etwas bzgl Innenrahmen zu dieser Überlegung sagen.

*HI*
Wolfgang