Seite 3 von 7

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 13:01
von Kurt
Alfred hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 12:34


Fahrer von Hymer ML-T580 binden sich die Kupferrohr vorne an die Stoßstange, das hilft gegen die Überlastung der Hinterachse.

:-D :-D :-D :-D :-D :-D

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 16:29
von Elgeba
Baila-Laika hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 09:01
Da auf diversen Ausstattungslisten für Womos Gießkannen mit aufgeführt waren, habe ich mir bei der Erstausstattung auch diese Kanne vom Berger zugelegt. So furchtbar sperrig finde ich sie gar nicht. Schiebt man schon irgendwo dazwischen, allerdings ist das Befüllen unseres Wassertanks ohne Trichter unmöglich und mit Trichter noch unkomfortabel genug. Da werden wir uns noch was anderes einfallen lassen bzw. haben wir vom Vorbesitzer eine zweite Befüllmöglichkeit via Heckgarage zur Verfügung. Einen lebensmitteltauglichen Schlauch habe ich mir aufgrund der entsprechenden Diskussionen noch im gelben Forum auch noch zugelegt. Den werde ich wohl teilen, dann müsste ich für alle Eventualitäten gerüstet sein.

Kauf Dir ein Stück lebensmittelechten Schlauch,schneide davon 30 cm ab und steck es auf den Ausguss der Kanne ,dann kannst Du das Schlauchstück direkt in den Einfüllstutzen des Tanks schieben und komfortabel betanken,kein Trichter mehr nötig.Mache ich so.

Gruß Arno

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 16:33
von Baila-Laika
Elgeba hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 16:29

Kauf Dir ein Stück lebensmittelechten Schlauch,schneide davon 30 cm ab und steck es auf den Ausguss der Kanne ,dann kannst Du das Schlauchstück direkt in den Einfüllstutzen des Tanks schieben und komfortabel betanken,kein Trichter mehr nötig.Mache ich so.

Gruß Arno
Ja, danke, das werde ich auspobieren.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 16:39
von DerTobi1978
Ggfls. den Schlauch mit ner Schlauchschelle fixieren.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 18:55
von Avalanche
Elgeba hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 16:29
Kauf Dir ein Stück lebensmittelechten Schlauch,schneide davon 30 cm ab und steck es auf den Ausguss der Kanne ,dann kannst Du das Schlauchstück direkt in den Einfüllstutzen des Tanks schieben und komfortabel betanken,kein Trichter mehr nötig.Mache ich so.

Gruß Arno
Wichtig an dem Tip, "lebensmittelecht"


lg

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 07:33
von Schröder
alles klar, 30cm Schlauchstück auf die kontaminierte Baumarktkanne......wichtig das Schlauchstück ist lebensmittelecht! *ROFL*

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 07:53
von AndiEh
Einen lebensmittelechten langen Schlauch kaufen, wenn man vor hat laaaange zu verwenden, macht durchaus Sinn. Er ist innen etwas anders konstruiert und Ablagerungen haben es deutlich schwerer sich abzusetzen.

Bei einem kleinen Schlauchstück, bei der Gieskanne oder anderem Wasserzubehör, welches sich gut reinigen und inspizieren läßt, ist es meiner Ansicht nach leicht übertrieben auf Spezialzubehör zu bestehen.

Man mache sich nur mal so seine Gedanken, welches Kunststoff Zubehör man so alles in der Küche hat, sei es den Plastik Schaber, sei es den Messbecher, sei es das Schneidebrett, sei es den Kaffeefilter Halter usw. Ob man da auch immer auf eine einwandfreie Herkunft und Material geachtet hat?

Gruß
Andi

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 08:21
von Baila-Laika
Da hast du sicher recht, Andi. Nur habe ich mir aufgrund von Diskussionen noch im PM-Forum schon einen lebensmitteltauglichen Schlauch zugelegt. Da schneide ich einfach ein Stück ab.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 08:43
von Schröder
Baila-Laika hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 08:21
Da schneide ich einfach ein Stück ab.
Hast du wirklich so einen dicken Befüllschlauch, dass der über die Giesskanne passt, oder füllst du mit einer Blumengiesskanne?

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 09:50
von AndiEh
Baila-Laika hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 08:21
Da hast du sicher recht, Andi. Nur habe ich mir aufgrund von Diskussionen noch im PM-Forum schon einen lebensmitteltauglichen Schlauch zugelegt. Da schneide ich einfach ein Stück ab.
Wenn der Schlauch auf die Gießkanne passt, perfekt. Bei uns hat das nicht funktioniert. Innendurchmesser des Schlauchs war zu klein. Darum Baumarkt, Schlauchstück mit größerem Durchmesser gekauft, mit Schlauchschelle montiert, fertig.

Gruß
Andi

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 10:07
von Alfred
Man müsste mal einen Fachmann fragen, welche Schadstoffe in den 30 Sekunden in welchen das Wasser in der Gießkanne verbleibt die Qualität des Wassers reduzieren.

Ist eigentlich ein Unterschied zwischen einer Gießkanne und einer Plastikflaschen für Mineralwasser, Fruchtsaft, Cola oder Essig, Öl Ketchup?

Grüße, Alf

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 10:27
von Baila-Laika
Schröder hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 08:43
Baila-Laika hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 08:21
Da schneide ich einfach ein Stück ab.
Hast du wirklich so einen dicken Befüllschlauch, dass der über die Giesskanne passt, oder füllst du mit einer Blumengiesskanne?
Das wird sich rausstellen, wenn ich das nächste mal bei Baila-Laika vorbeischaue.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 11:58
von Agent_no6
Alfred hat geschrieben: Do 24. Dez 2020, 10:07
Man müsste mal einen Fachmann fragen, welche Schadstoffe in den 30 Sekunden in welchen das Wasser in der Gießkanne verbleibt die Qualität des Wassers reduzieren.

Ist eigentlich ein Unterschied zwischen einer Gießkanne und einer Plastikflaschen für Mineralwasser, Fruchtsaft, Cola oder Essig, Öl Ketchup?

Grüße, Alf
Richtig, welche Schadstoffe und dann dazu wieviel Mü oder my oder ppm?
Wo man das Wasser tankt, das sollte man aber vorher auch mal untersuchen. Und ggfs. gleich an der Quelle, die aus dem Berg kommt, zapfen. :-D

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 12:40
von jagstcamp-widdern
aber oben an der quelle stehen die rindviecher! :o :o :o

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 22:49
von Nooner
Gießkanne??
Never ever!!!
Viel zu sperrig.
Habe seit Jahren zwei Faltkanister, 20l.
Dazu nen Schraubdeckel umgebaut mit 30cm langem Rüssel. Eingacher gehts echt nicht.
Einmal Wasser holen, 40l und gut is.
Gießkanne? Never ever, absolutes Nogo😜

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 23:19
von Elgeba
Ich benutze schon immer eine Gießkanne und dabei bleibt es auch.


Gruß Arno

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mo 1. Aug 2022, 23:24
von Snowpark
Nooner hat geschrieben: Mo 1. Aug 2022, 22:49
Gießkanne??
Never ever!!!
Viel zu sperrig.
Habe seit Jahren zwei Faltkanister, 20l.
Dazu nen Schraubdeckel umgebaut mit 30cm langem Rüssel. Eingacher gehts echt nicht.
Einmal Wasser holen, 40l und gut is.
Gießkanne? Never ever, absolutes Nogo😜
*THUMBS UP* in verschlossen Kanistern kann auch nichts rein, was nicht in den Tank gehört.

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 00:47
von Anon27
Zwei Gießkannen schonen den Rücken.

*STOP* Wenn mein Kollege mal wieder den Schlüssel für den Außenwasserhahn in der Hosentasche gelassen hat.
180 Liter sind ja nur gefühlt etwa 50 Gänge.

LG
Sven

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 06:40
von Anon11
Sellabah hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 00:47
180 Liter sind ja nur gefühlt etwa 50 Gänge.
Sport ist gesund! :mrgreen: *DANCE*

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 07:17
von Capricorn
Dabei sagte mir mein Arzt und Freund (leider selig) immer..... treibe Sport oder bleibe gesund.... *CRAZY*