So, sorry nach etwas Suche habe ich meinen Thread wieder gefunden:
Wie versprochen hier mein Update:
Der Besuch beim immer freundlichen und immer hilfsbereiten Herrn Brechtel in Ravensburg vor unserem Südtirolurlaub hat ergeben, dass ein Wackelkontakt im Stecker mit den 4 Kabeln (siehe Foto unten) vorlag, der dazu führte, dass je nachdem nur zwischen 10 und 14 Volt am KS ankamen. Da Herr Brechtel an der Elektrik nicht rumschrauben wollte, weil er wohl auch nicht möchte, da Dethlefffs einer seiner Kunden ist, empfahl er mir den Besuch bei Dethleffs, wo wir gestern nach unserem Südtirol Urlaub vorgesprochen haben. Dort hat man den Wackelkontakt dadurch behoben, indem man die 4 Pins im Stecker aufgebogen hat und diese so fester in der "Steckdose" sitzen sollen und so in Zukunft immer die max.14 - 15 Volt anliegen, wie man uns gezeigt hat.
Und nun kommts: Zuhause angekommen, schrie der KS Alarm, er kühlte nicht mehr auf Gas.
Ich habe natürlich sofort Dethleffs verdächtigt, denn bis zum dortigen Werkstattaufenthalt kühlte er natürlich auch auf Gas.
Ein Anruf dort führte zu unerfreulichen Diskussionen, denn nur dort konnte ja der Defekt ausgelöst worden sein, weil ja vorher kein Problem mit der KS Gasversorgung vorlag.
Ich war wirklich extrem unfroh, denn solche Erfahrungen habe ich nicht nur einmal mit Werkstätten erlebt. Mann bringt sein Auto mit einem Defekt in die Werkstatt, der wird behoben oder auch nicht und bekommt sein Auto mit einem neuen anderen Defekt wieder.
Daraufhin heute Morgen wieder den freundlichen und kompetenten Herrn Brechtel angerufen und heute Abend sein obligatorischer Rückruf mit der Bitte, doch mal auf das kleine rote "Pannendreieck" in der oben angebrachten Symbolleiste zu klicken, das mir ehrlich gesagt in meiner Aufregung bis dato noch nicht aufgefallen war und was soll ich sagen, gesagt, getan und alles ist wieder gut, der KS funktioniert wieder auch mit Gas. Der Druck auf den Button hat wohl die Software resetet. Kommt wohl gelegentlich vor. Die Tips von Dethleffs zur Lösung des Problems gingen übrigens alle ins Leere.
Ich hoffe und würde mich freuen, wenn meine Erfahrungen mit dem Dometik KS dem einen oder anderen von Euch in Zukunft weiter helfen können.
Ach ja, Herr Brechtel hat für seine Bemühungen nichts verlangt, stattdessen habe ich die Kaffeekasse anständig gefüllt und yDethleffs hat für seine Bemühungen knapp 200,-€ genommen.
Ich hatte schon mit einem neuen EBL gerechnet.
Kleine Ursachen, grosse Wirkung und grosse Freude angesichts der Problemlösungen.
download/file.php?id=35595&mode=view
Übrigens habe ich noch einen Grund gefunden, warum zumindest der KS während der Fahrt schlecht kühlt:
Da wir eine ALDE Heizung haben, laufen die Flüssigkeitsrohre unter bzw. hinter dem Kühlschrank entlang und sind an dieser Stelle schlecht bzw. garnicht isoliert.
Wenn man nun im Winter das WOMO per Wärmetauscher während der Fahrt mollig warm hält, staut sich dort die Wärme und behindert so die 12 Volt Kühlung.
Das habe ich entdeckt, als ich eine Schublade unter dem Kühlschrank rausgezogen habe und da mal mit der Taschenlampe drunter geschaut und obige Situation gefunden vorgefunden.
Nun ist mir einiges klarer.