Seite 3 von 6
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: Sa 13. Jul 2024, 18:34
von jagstcamp-widdern
technisch auflasten - aber nicht auf dem papier - ginge auch noch......
eine auflastung musz nicht eingetragen werden!
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: Sa 13. Jul 2024, 19:50
von Austragler
Birdman hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 17:00
Ich würde zuallererst mal einen halben bis einen Tag investieren und das Mobil komplett urlaubsmäßig aufrüsten, also das volle Programm inkl. vollem Tank, vollem Wassertank, Klamotten, Reiseführern, Tablets, Fahrrädern, Spielsachen und Kühlschrankinhalt incl. Getränkevorrat. Und dann wiegen. Dann weiß man wenigstens, von was wirklich die Rede ist. Von da ab kann man dann eventuell optimieren oder erkennt, dass es vielleicht doch aussichtslos ist.
So habe ich es gemacht, der Satz des Beitrages nach dem letzten Komma war das Resultat.
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 10:55
von Dieselreiter
WoMo NK19 hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 17:10
kauf Dir im nächsten Baumarkt einen billigen Anhänger. Anhängerkupplung ans Wohnmobil,
alle schweren Sachen da reinpacken und Du bist Deine 3,5 Tonnen Sorgen für immer
los
Das ist in der Tat die probateste Lösung. Mit einem 3,5 Tonner darfst du einen leichten Anhänger (750kg) ziehen, ohne zusätzlichen FS. Du musst nur damit rechnen, dass in manchen Ländern das Road Pricing teurer wird.
Davon abgesehen schließe ich mich der Meinung an - 400kg Zuladung sind schon stemmbar. Sind denn beim Wiegen schon Gasflaschen an Bord gewesen? Wenn nein, kommen noch 20-25kg pro Flasche dazu. Bei der Batterie kann man sparen - 200 Ah sind wirklich nicht nötig, die Hälfte tuts auch. Wenn man sich natürlich einen 2000W WR einbildet, damit man die Nespresso Maschine betreiben und die Frau die Haare föhnen kann, steigt natürlich das Gewicht wieder. Selbiges gilt für SAT und TV.
Unser Carado wiegt 3250kg - mit vollen Tanks, zwei Gasflaschen, Rollerbühne und E-Möpi hinten drauf, sowie voller Campingausstattung. Dazu kommen nur 2 Personen (meine Frau ist ein Leichtgewicht ^^), Gewand und Lebensmittel. Wenn noch extra Bier und Mineral, sowie einen prall gefüllten KS dazurechnen, dann knacken wir die 3,5to auch. Aber in der Praxis ist der Wassertank höchstens halbvoll, der Dieseltank leert sich auch sukzessive, die Gasflaschen sind im Schnitt halbvoll, usw.
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 11:31
von Wernher
Mobildomizil hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 12:27
Weder noch. Yoga, tief durchatmen oder digital detox hilft vielleicht gegen die Paranoia. Nach deinen Zahlen ist das überhaupt kein Problem mit 3,5, und um 100 kg mehr bei randvollen Tanks schert sich kein Mensch. Technisch ist es kaum möglich, ein Womo so genau zu wiegen. Wie macht ihr das denn bloss alle mit dem Pkw beim Wocheneinkauf mit Getränken? Und beim Holzmachen wiegt man jedes Scheit, bevor es auf den Hänger geworfen wird, schon klar. Du machst dir ein paar grundlegende Gedanken und das ist auch gut so, aber die problematischen Kandidaten fahren mit 5 to durch die Gegend bei erlaubten 3,5.
Gruss Manfred
Das Problem ist nicht das genaue Wiegen, sondern wer es macht und wo er es macht. Dann kannst du mal diskutieren.
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 11:42
von Wernher
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 18:34
technisch auflasten - aber nicht auf dem papier - ginge auch noch......
eine auflastung musz nicht eingetragen werden!
Meinst du das ernst?
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 11:46
von Austragler
Ich bekam damals bei Stäbler ein Bündel Papier mit, vom TÜV und so, bin dann zur Zulassungsstelle und habe die Zulassungsbescheinigung entsprechend ändern lassen.
Also "Eintragen" (das erhöhte Gesamtgewicht) dann hat man garantiert seine Ruhe vor den Kieberern.
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 12:10
von Cybersoft
Jetzt bin gespannt wann die ... Das ist alles nicht für das Gewicht ausgelegt aus dem Busch springen.
Bei Auflastung auf 4to (+500) geht das alles mit gleichem Fahrwerk und Bremsen klar, bei Überladung um 200KG nicht?
Ich hole Mal du Chips raus ..
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 12:11
von Taxifahrer
Wir haben unseren ersten Knaus Sky TI mit allem drin, was das Reisen angenehm macht, gleich ab Werk mit einer Luftfederung auf 3,85 T auflasten lassen.
Danach habe ich mich darüber geärgert, weil wir nie gewogen wurden und nur wenig über der 3,5 T Grenze waren.
Wir haben dadurch eine Menge Geld für Maut bezahlt, vor allem in Austria.
Spare Gewicht und versuche mit 3,5 Tonnen über die Runden zu kommen. Dadurch wird vieles entspannter.
Man kann ja auch mit 30 Liter Wasser losfahren. Der Tank muss ja nicht immer voll sein. Alugas spart Gewicht usw.
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 12:11
von Weitreisender
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 18:34
technisch auflasten - aber nicht auf dem papier - ginge auch noch......
eine auflastung musz nicht eingetragen werden!
Wernher hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 11:42
Solange man z.B. original FIAT Teile mit ABE verbaut kann man doch andere Federn, Technik, Bremsen-.........ohne Abnahme einbauen. Dann bleibt es zwar bei z.B. 3,5t aber technisch könnte man mehr udn wenn man dann wollte, könnte man es auch eintragen lassen. Ob sich aber der Aufwand lohnt? Lieber gleich das passende Auto kaufen.
Gruß
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 12:43
von fernweh007
Wernher hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 11:42
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 18:34
technisch auflasten - aber nicht auf dem papier - ginge auch noch......
eine auflastung musz nicht eingetragen werden!
Meinst du das ernst?
Bei unserem ersten WoMo habe ich das auch gemacht.
Zusatzluftfeder einbauen lassen ... Voraussetzungen für Gutachten zur Auflastung auf 4,0 t erfüllt und ausfertigen lassen, aber ich habe nicht eintragen lassen.
So hatte ich bei leichtem Übergewicht ein "gutes technisches Gewissen", vor allem auch wenn meine Kinder damit gefahren sind.
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 16:35
von Giftymobil
Das ist eine bauliche Veränderung und muss vom TüV übernommen werden und dann wird es in die Papiere eingetragen.
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 17:45
von Wernher
Weitreisender hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 12:11
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 13. Jul 2024, 18:34
technisch auflasten - aber nicht auf dem papier - ginge auch noch......
eine auflastung musz nicht eingetragen werden!
Wernher hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 11:42
Solange man z.B. original FIAT Teile mit ABE verbaut kann man doch andere Federn, Technik, Bremsen-.........ohne Abnahme einbauen. Dann bleibt es zwar bei z.B. 3,5t aber technisch könnte man mehr udn wenn man dann wollte, könnte man es auch eintragen lassen. Ob sich aber der Aufwand lohnt? Lieber gleich das passende Auto kaufen.
Gruß
Das wäre eins mit Maxi/Heavy-Fahrwerk. In meinem steht in der COC von Stellantis:
Technisch zulässige Gesamtmasse des endgültigen Fahrzeugs in beladenem Zustand 4005 kg
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 17:47
von Wernher
fernweh007 hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 12:43
Wernher hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 11:42
Bei unserem ersten WoMo habe ich das auch gemacht.
Zusatzluftfeder einbauen lassen ... Voraussetzungen für Gutachten zur Auflastung auf 4,0 t erfüllt und ausfertigen lassen, aber ich habe nicht eintragen lassen.
So hatte ich bei leichtem Übergewicht ein "gutes technisches Gewissen", vor allem auch wenn meine Kinder damit gefahren sind.
Ja, das beruhigt, aber die Grenze 3,5 t darf man nicht reißen.
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: So 14. Jul 2024, 18:58
von WuG
Weitreisender hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 12:11
Solange man z.B. original FIAT Teile mit ABE verbaut kann man doch andere Federn, Technik, Bremsen-.........ohne Abnahme einbauen.
Sag mal, wie bist du denn drauf.
Begriffe wie Typprüfung/Homologation usw. sind für dich offensichtlich Fremdwörter
Du kannst nicht einfach eine andere Bremsanlage einbauen - auch nicht wenn es Fiat-Teile sind - ohne Abnahme und Änderung der Fzg-papiere.
Man glaubt es nicht, das Internet und seine Spezialisten
Wolfgang
Re:
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 11:31
von Masure49
Wie entscheidet denn nun der TE ?
Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 12:28
von womocamper
Eine Möglichkeit währe auf 3,85 to, eventuell 4 to, aufzulasten mit einer Luftfeder.
Eine Luftfeder bekommt man schon für um die 500 € inkl. Auflastgutachten ohne Einbau.
Dadurch erhöht sich die zulässige Hinterachlast von 2000 kg auf 2240 kg.
TÜV Abnahme muß natürlich sein.
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 12:32
von Cybersoft
Und die Fahrerlaubnis, was ja hier wohl das größte Hindernis ist.
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 13:40
von Berchumer
Bei dem light Fahrgestell mit Zusatz luftfederung ist bei Original Fiat Alufelgen auf der HA bei 2000kg Ende da braucht man andere Felgen mit höherer Tragkraft.
Re: Re:
Verfasst: Di 16. Jul 2024, 16:34
von rumfahrer
Masure49 hat geschrieben: Mo 15. Jul 2024, 11:31
Wie entscheidet denn nun der TE ?

Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Ich würde das Mobil einfach fahren. Natürlich mit angemessener Diät beim Zuladen. LFP, Alugas, leichtere Draußenmöbel etc. und schon wird es realistischer. Man muss auch nicht den Essens- und Getränkevorrat für drei Wochen einladen. 3-5% drüber sind in D aber kein Problem und in kritischen Ländern muss auf den Hauptrouten eben sicherheitshalber der Wasservorrat dezimiert werden. Zumindest kann man dann entspannt auf die Gesetzesänderung warten und hat trotzdem schöne und baldige Urlaube.
Natürlich wäre es besser gewesen gleich zu Anfang und im Bewusstsein der aktuellen FS-Situation, das Mobil nicht nach dem Motto "bigger is better" zu wählen. Aber nun ist es da und man kann sich damit arrangieren. So what?
Gruß
Steffen
Re: Wohnmobil gleich wieder verkaufen oder auflasten?
Verfasst: Di 16. Jul 2024, 17:26
von Austragler
Einer hats schon geschrieben: Anhänger dranhängen. Damit wären auch die Führerscheinprobleme umgangen.
Einschränken beim Mitnehmen von Dingen im Mobil kann nämlich nervtötend und spaßbremsend sein.